Wärmelampe für dein Baby

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Eine Baby Wärmelampe erwärmt punktuell den Wickelbereich und schafft so eine gemütliche, warme Umgebung für dein Baby. Steht deine Wickelkommode in einem gut gelüfteten, eher kühlen Raum, wird dein Baby beim Wickeln schnell unruhig. Das liegt daran, dass Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können und schnell auskühlen. Mit einem Heizstrahler für deinen Wickeltisch wird das Wickeln zu einem stressfreien Moment für dich und dein Baby.

In unserem Baby Wärmelampentest 2023 wollen wir dir helfen, die passende Wärmelampe für dich und dein Baby zu finden. Ob eine Wärmelampe zur Wandmontage, ein Modell mit Standfuß oder eine 2in1 Wärmelampe – wir haben die verschiedenen Angebote miteinander verglichen und Vor – und Nachteile herausgearbeitet. Mit dem folgenden Artikel wollen wir dich umfangreich informieren, um dir deine persönliche Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis zum zwölften Lebensmonat können Babys ihren Wärmehaushalt noch nicht zuverlässig selbstständig regulieren. Beim Wickeln oder Umziehen kann ihr Körper dadurch schnell auskühlen.
  • Eine Baby Wärmelampe erwärmt deine Wickelkommode punktuell und sorgt dafür, dass dein Baby sich während des Wickelns wohlfühlt.
  • Es gibt zwei Arten von Baby Wärmelampen, die sich anhand ihrer Bauart unterscheiden lassen: Wärmelampen zur Wandmontage oder Wärmelampen mit Standfuß. Fast alle Modelle haben nützliche und empfehlenswerte Sicherheitsfunktionen, wie z.B. einen Spritzwasserschutz, regulierbare Heizstufen und eine Abschaltautomatik.

Baby Wärmelampen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei dem großen Angebot von Wärmelampen für Babys kannst du schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund haben wir für dich eine kleine Vorauswahl getroffen. In den folgenden Absätzen stellen wir dir die besten Babywärmelampen aus den verschiedenen Produktkategorien vor.

Die beste Wandwärmelampe für Babys

Dieses Modell der FeelWell Wärmestrahler Serie von reer wird fest an der Wand montiert. Die feste Fixierung sorgt für Stabilität und Sicherheit, da die Wärmelampe sich jederzeit außerhalb der Reichweite deines Babys befindet. Damit du die Wärmelampe trotzdem komfortabel ein- und ausschalten kannst, verfügt dieses Modell über einen Zugschalter.

Die FeelWell Wandwärmelampe sorgt mit zwei Heizstufen und einer Neigungsfunktion bis 50° für individuell optimal angepasste Wärme. Das Gerät wurde nach medizinischen Standards hergestellt und ist mit Sicherheitsfunktionen wie einer Abschaltautomatik und einem Schutzgitter ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Die Wandwärmelampe von reer überzeugt mit medizinischen Standards und individuell einstellbaren Funktionen. So sorgt sie für Sicherheit und Wohlfühlklima beim Wickeln.

Die beste Baby Wärmelampe mit Standfuß

Der Wickeltischstrahler EasyHeat Flex vom Hersteller reer kommt mit einem robusten Standfuß und einer höhenverstellbaren Teleskopstange. Der Zugschalter sorgt für bequemes An- und Abschalten. Die gleichmäßig verteilte Wärmestrahlung nach medizinischem Standard sorgt für wohlige Wärme am Wickeltisch.

Dank des modularen Standfußes lässt sich diese Wärmelampe besonders nah am Wickeltisch positionieren und ist somit besonders platzsparend. Dieses Modell ist somit sehr gut für kleinere Räume geeignet. Für ein sicheres Gefühl bei der Verwendung sorgt die eingebaute Kipp-Abschaltung: Neigt sich das Gerät zu sehr, schaltet es automatisch ab.

Bewertung der Redaktion: Diese qualitativ hochwertige Wärmelampe überzeugt durch ihre kompakte Bauweise. Diese Stehlampe ist also sehr gut geeignet für kleinere Räume.

Die beste Baby Wärmelampe für den kleinen Geldbeutel

Qualitativ hochwertige Wärmelampen gibt es auch schon für kleines Geld. Das zeigt uns der Hersteller reer mit diesem Wickelstrahler für die Wandmontage. Das besondere Chromdesign macht dieses Wärmelampen-Modell außerdem zum richtigen Hingucker. Auch bei diesem Modell setzt die Firma reer auf medizinische Standards und nützliche Zusatzfunktionen, wie eine Abschaltautomatik und zwei einstellbare Heizstufen.

Dieses Wärmelampen Modell zeigt, dass man auch mit kleinem Budget nicht auf Qualität verzichten muss! Die Firma reer bietet in allen Preisklassen absolute Sicherheit für dein Baby bei der Nutzung deiner Wärmelampe.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem trendigen Wärmelampen-Modell von reer bekommst du für kleines Geld große Qualität fürs Kinderzimmer.

Die schnellste Wärmelampe für dein Baby

Die Wärmelampe IW 604/E vom Hersteller Rommelsbacher heizt dank energiesparenden Quarzheizstäben besonders schnell auf. Das Gerät wird an der Wand montiert und ist somit außer Reichweite deines Babys fixiert. Zur Sicherheit deines Babys sind die Heizstäbe dieser Wärmelampe mit einem Schutzschlauch überzogen. Des Weiteren ist das Modell spritzwassergeschützt und variabel in seiner Neigung.

Manchmal muss es beim Wickeln eben schnell gehen! Mit dieser Wärmelampe heizt du deine Wickelkommode in kürzester Zeit auf Wohlfühltemperatur für dein Baby.

Bewertung der Redaktion: Ein vielseitiger Heizstrahler, der mit seiner schnellen Aufheizung besticht.

Die beste 2 in 1 Baby Wärmelampe

Auch dieses Modell kommt aus der FeelWell-Reihe des Herstellers reer. Die 2 in 1 Wärmelampe kann ganz flexibel entweder an der Wand montiert, oder, dank des mitgelieferten Standfußes, neben den Wickeltisch gestellt werden. Durch den Teleskopstab des Standfußes, kannst du die Wärmelampe bequem auf eine Höhe zwischen 155cm und 185cm einstellen.

Wie alle Wärmelampen aus der FeelWell-Reihe, hat auch dieses eine stufenweise verstellbare Heizleistung nach medizinischem Standard und eine zuschaltbare Abschaltautomatik. Da dieses Modell auch als Stehlampe verwendet werden kann, kommt sie mit einer eingebauten Kipp-Abschaltautomatik: Neigt sich das Gerät um mehr als 25°, schaltet es automatisch ab.

Bewertung der Redaktion: Die FeelWell 2 in 1 Wärmelampe für Babys von reer eignet sich für alle Eltern, die sich eine flexible Lösung wünschen.

Die kompakteste Wärmelampe für Babys

Der EasyHeat Wickeltischstrahler von reer überzeugt durch seine besonders kompakte Bauweise. Mit nur 46cm Breite und platzsparender Wandmontage ist er besonders gut für kleine Räume geeignet. Der Zugschalter aktiviert beim Einschalten des Gerätes die Abschaltautomatik.

Dir steht nur wenig Platz zum Wickeln zur Verfügung? Mit dem EasyHeat Wandheizstrahler musst du trotzdem nicht auf Wohlfühlwärme beim Wickeln verzichten. Trotz der kompakten Bauweise sorgt diese Wärmelampe für einen ausreichenden Wärmekorridor. Die Heizelemente entsprechen zudem medizinischen Standards.

Bewertung der Redaktion: Die perfekte Baby Wärmelampe für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben! Dieses Modell verspricht maximale Qualität bei minimaler Bauweise.

Kauf- und Bewertungskriterien für Baby Wärmelampen

Wenn es um so etwas wertvolles wie das Wohlbefinden und die Sicherheit deines Babys geht, ist es besonders wichtig, das richtige Produkt für dich und dein Baby auszuwählen. Diese Kriterien helfen dir in der Fülle der Angebote die passende Baby Wärmelampe zu finden:

Worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Maße

Ob ein ganzes Wickelzimmer oder eine Wickelkommode im Badezimmer: der Platz, der dir zum Wickeln zur Verfügung steht, ist sehr individuell. Für alle Platzverhältnisse gibt es das richtige Baby Wärmelampen Modell für dich.

Dementsprechend kannst du ganz nach deinen Möglichkeiten deine Baby Wärmelampe nach ihren Maßen auswählen. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Breite, Tiefe und Höhe.

Je nach Platzverhältnissen hast du also die Wahl zwischen kleineren, kompakten Wärmelampen oder einem größeren Modell. Achte bei der Auswahl aber stets darauf, ob sich mit den Maßen des Gerätes auch die Heizleistung verändert.

Installation

Grundsätzlich gibt es zwei Produktarten von Baby Wärmelampen, die sich in ihrer Installation unterscheiden. Zum einen gibt es Wandwärmelampen, die an der Wand über dem Wickeltisch montiert werden, zum anderen Baby Wärmelampen, die mit einem Standfuß ausgestattet sind.

Es gibt zwei Arten von Baby Wärmelampen: Stehlampen oder Lampen zur Wandmontage

Baby Wärmelampen, die an der Wand montiert werden, sparen Platz im Kinderzimmer. Wärmelampen dieser Art sind jedoch zunächst mit einem Mehraufwand verbunden, da sie erst mit Schrauben an der Wand angebracht werden müssen.

Diese Variante der Wärmelampe für Babys eignet sich daher schlecht für Mietwohnungen oder Wohnungen mit vielen Dachschrägen.

Ein weiterer Vorteil dieser Variante gegenüber Wärmelampenmodellen mit Standfuß ist, dass die Wandwärmelampe nicht durch deine Bewegungen oder die deines Babys umgekippt werden kann.

Baby Wärmelampen mit Standfuß sind in ihrer Montage sehr viel einfacher: Sie müssen lediglich neben dem Wickeltisch platziert werden. So kann die Wärmelampe jederzeit mit deiner Wickelkommode umziehen oder an einem anderen Platz und zu einem anderen Zweck, zum Beispiel auf der Terrasse, genutzt werden.

Eine Wärmelampe mit Standfuß benötigt allerdings deutlich mehr Platz um den Wickeltisch als ein Modell mit Wandmontage. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass die Wärmelampe umgeworfen wird. Achte also beim Kauf eines solchen Modells unbedingt auf eine robuste, stabile Bauweise.

Heizstufen / max. Heizleistung

Die Heizleistung deiner Baby Wärmelampe wird in Wattzahl angegeben. Diese rangiert bei Wärmelampen meist zwischen 600 Watt und 2000 Watt. 600 Watt sind in der Regel ausreichend, um den Wickelbereich zu erwärmen.

Je nach Entfernung und Ausrichtung deiner Baby Wärmelampe zur Wickelkommode, solltest du jedoch auf Modelle mit einer höheren Wattzahl setzen. Im Umkehrschluss musst du darauf achten, Wärmelampen mit einer Wattzahl von 1000-2000 Watt in ausreichender Entfernung zu positionieren, da diese zu hohe Temperaturen erreichen.

Prinzipiell sind 600 Watt ausreichend, um die Wohlfühltemperatur deines Babys beim Wickeln sicherzustellen.

Ändert sich die Entfernung deiner Baby Wärmelampe zum Wickeltisch stetig, oder möchtest du deine Lampe auch nach der Babyzeit noch verwenden, eignet sich ein Modell mit verschiedenen Heizstufen.

Eine Wärmelampe mit unterschiedlichen Heizstufen garantiert eine maßgeschneiderte Wärmezufuhr. Die meisten Modelle lassen sich in drei Heizstufen regulieren: 650 Watt, 1350 Watt und 2000 Watt.

Schwenkbereich

Deine Baby Wärmelampe sollte idealerweise in ihrer Neigung veränderbar sein. Somit kann der Winkel der Wärmeeinstrahlung individuell an deinen Wickeltisch angepasst werden, um eine optimale Wärmeversorgung deines Babys sicherzustellen.

Damit du beim Wickeln nicht ins Schwitzen kommst, sollte der Großteil der Wärme auf dein Kind ausgerichtet sein.

Idealerweise sollte deine Baby Wärmelampe verschiedene Neigungsstufen haben – also von 0° bis 45°.

Eine Neigung von 35° ist für den Alltag empfehlenswert. Ist der Ausrichtungswinkel kleiner, kann es passieren, dass deine Wärmelampe über die Wickelkommode hinausstrahlt. Bei Stehlampen kannst du dies korrigieren, indem du die Wärmelampe in größerer Entfernung platzierst.

Sicherheit der  Baby Wärmelampe

Besonders im Umgang mit Babys und Wärme ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Deine Baby Wärmelampe sollte also gewisse Sicherheitsstandards erfüllen:

  1. Schutzgitter: Achte beim Kauf darauf, dass dein Modell mit einem Schutzgitter vor den Heizstäben ausgestattet ist. Somit ist sichergestellt, dass weder du noch dein Baby versehentlich in die Wärmelampe greift und Verbrennungen erleidet.
  2. Splitterschutz: Bei einer Standwärmelampe bietet ein Schutzgitter zusätzlich einen Splitterschutz, sollte das Gerät einmal umkippen.
  3. Spritzwasserschutz: Viele Modelle besitzen auch einen Schutz vor Spritzwasser. Diese Funktion ist vor allem dann empfehlenswert, wenn du die Wärmelampe für dein Baby im Bad platzieren möchtest.

Diese esentiellen Sicherheitsfunktionen findest du bei allen qualitativ hochwertigen Baby Wärmelampen gängiger Hersteller. An der Sicherheit deiner Wärmelampe solltest du nicht sparen.

Abschaltautomatik

Eine Abschaltautomatik beugt einer Überhitzungs- und Brandgefahr vor. Die meisten handelsüblichen Wärmelampen verfügen über diese Funktion.

Du solltest deine Wärmelampe nicht länger als 10 Minuten in Betrieb haben!

Wärmelampen für Babys sollten in der Regel nicht länger als 10 Minuten am Stück in Gebrauch sein. Solltest du einmal vergessen, dein Gerät nach der empfohlenen Zeit abzuschalten, übernimmt dies die Abschaltautomatik für dich. Diese Funktion macht deine Wärmelampe also sowohl stromsparender als auch sicherer.

Eine weitere Variante der Abschaltautomatik ist die sogenannte Kipp-Abschaltung. Diese ist nur bei Baby Wärmelampen nötig, die einen Standfuß haben und nicht festmontiert werden. Die Kipp-Abschaltung sorgt dafür, dass das Gerät sofort abschaltet sollte es einmal umkippen.

Kabellänge

Ein Kabelsalat im Wickelzimmer sollte aus Sicherheitsgründen vermieden werden. Idealerweise ist die Steckdose direkt neben deiner Wickelkommode. Je nach Platzverhältnissen kann es jedoch sein, dass du das Kabel über einige Meter hinweg verlegen musst.

Die Länge des Kabels deiner Baby Wärmelampe sollte optimal auf die Entfernung deiner Wärmelampe von der nächsten Steckdose abgestimmt sein.

Vor allem bei einer fest montierten Wandwärmelampe ist es ärgerlich, wenn das Kabel zu kurz ist. Bei einer Standwärmelampe kannst du ein zu kurzes Kabel durch die Positionierung deines Gerätes ausgleichen.

Hersteller empfehlen eine Kabellänge von 250 bis 300 cm. Sollte diese Länge für deine Platzverhältnisse nicht ausreichend sein, kannst du ein Verlängerungskabel nutzen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Baby Wärmelampen

In den folgenden Absätzen werden wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Baby Wärmelampen beantworten.

Was ist eine Wärmelampe für Babys?

Eine Wärmelampe für Babys ist ein kompaktes Heizelement, welches hilft, eine Unterkühlungen deines Kindes beim Wickeln oder Umziehen zu vermeiden, indem es den Bereich der Wickelkommode punktuell erwärmt.

Babys sollten beim Wickeln und Umziehen nicht auskühlen. Eine Wärmelampe hilft deinem Baby sich auf der Wickelkommode pudelwohl zu fühlen. (Bildquelle: Khao Pham / Unsplash)

Eine Wärmelampe für Babys kann neben dem Wickeltisch aufgestellt oder darüber aufgehängt werden. Babys sind in ihren ersten Lebenswochen nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur zu regulieren und kühlen schon bei normaler Zimmertemperatur schnell aus. Viele Babys werden dann unruhig und beginnen zu weinen, wodurch das Wickeln schnell zu einer Stresssituation wird.

Durch alternative Bezeichnungen, wie Infrarot-Strahler, Wickeltisch-Heizstrahler oder teilweise auch Quarz-Heizstrahler darfst du dich im Vorfeld deiner Kaufentscheidung nicht verwirren lassen. Im Grunde handelt es sich hierbei um das gleiche Produkt.

Welche Arten von Baby Wärmelampen gibt es?

Baby Wärmelampen können anhand ihrer Montageart in drei verschiedene Geräte unterschieden werden. Dementsprechend kannst du zwischen folgenden Wärmelampenarten wählen:

Art Vorteile Nachteile
Wärmelampe mit Standfuß keine Montage nötig,flexible Lösung, gut für Mietwohungen,kann nach Babyzeit für andere Zwecke umgestellt werden kann umkippen, braucht viel Platz um Wickeltisch
Wärmelampe Wandmontage Platzsparend, können nicht kippen, einfaches An- und Abschalten durch Zugschalter Aufwändige Montage, unflexible Lösung, nicht geeignet für Mietwohnungen oder Wohnungen mit vielen Dachschrägen
2in1 Wärmelampe Kann sowohl gestellt als auch an die Wand montiert werden, sehr flexible Lösung (auch langfristig), vereint Vorteile beider Arten s.o. je nach Montageart

Eine Stehlampe ist besonders gut für dich und dein Baby geeignet, wenn du eine flexible Lösung für deinen Wickeltisch suchst. Du musst deine Wärmelampe nicht festmontieren und kannst sie jederzeit an einem anderen Ort platzieren. Beachte jedoch die Gefahr, dass ein solches Modell durch falsche Bewegungen umgekippt werden kann. Achte also beim Kauf auf eine hochwertige, robuste und standfeste Verarbeitung.

Eine Baby Wärmelampe, die du an der Wand fixieren kannst, ist gegenüber der Stehlampe die platzsparende Version. Allerdings ist sie in der Montage aufwendiger und durch die dauerhafte Anbringung nicht ideal für Mietwohnungen. Durch ihre feste Fixierung besteht zu keiner Zeit die Gefahr des Umkippens.

Eine Kombination aus beiden Geräten und deren Vorzügen bietet eine 2 in 1 Wärmelampe. Diese kann sowohl neben dem Wickeltisch aufgestellt als auch an die Wand darüber montiert werden. Ein solches Modell bietet dir absolute Freiheit in der Gestaltung deines Wickelbereiches.

Was kostet eine Baby Wärmelampe?

Eine qualitativ hochwertige Wärmelampe für dein Baby gibt es auch bereits für den kleinen Geldbeutel. Die Preise liegen zwischen 20€ und 100 €. Möchtest du sichergehen, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt erstanden hast, gibt es verschiedene Normen und Gütesiegel, auf die du achten kannst.

Eine davon ist die Normreihe EN 60601. Sie definiert Standards für elektrische Geräte mit medizinischem Nutzen. Wärmelampen, die nach dieser Norm zertifiziert sind, werden auch in Krankenhäusern eingesetzt. Auch das TÜV-Gütesiegel ist ein Anhaltspunkt für die Sicherheit deiner Baby Wärmelampe. Du kannst dich auf der Webseite des TÜV-Süd darüber informieren, welche Produkte das Gütesiegel erhalten haben.

Wickeltisch-Heizstrahler, die an der Wand montiert werden, sind meist etwas günstiger, als Modelle die einen Standfuß haben. Qualitativ hochwertige Baby Wärmelampen mit Standfuß kosten zwischen 60€ und 100€.

Beschreibung Preis
Wärmestrahler mit Spritzwasserschutz, Schutzgitter, Abschaltautomatik, medizinischen Standards,regulierbarer Heizleistung ca. 25€ bis 35€
Schnell aufheizendes Gerät im Chromdesign, geräuschlos, Montagematerial inklusive, keine individuellen Heizstufen, medizinische Standards, Schutzgitter, Spritzwasserschutz ca. 35€ bis 50€
Wärmelampe für Babys mit Kipp-Abschaltung, Abschaltautomatik, Teleskopstange,Splitterschutz, regulierbare Heizleistung,auch als 2in1 Gerät, bis 800 Watt 60€ bis 80€
Wärmestrahler bis 2000 Watt, dreifach regulierbare Heizleistung je nach Einsatzzweck, Fernbedienung, einstellbare Höhe und Neigungswinkel ca. 80€ bis 100€

In der großen Preisspanne ist für jeden die passende Baby Wärmelampe dabei. In der Qualität unterscheiden sich die Modelle nur geringfügig.

Wo kann ich eine Wärmelampe für Babys kaufen?

Eine Baby Wärmelampe ist bei fast allen gängigen und bekannten Babyartikel-Anbietern wie baby-walz.de, babymarkt.de und mytoys.de erhältlich. Hier kannst du entspannt von zu Hause aus nach dem passenden Modell für dich und dein Baby suchen.

Baby Wärmelampen bekommst du in jedem gut sortierten Baby Fachgeschäft oder ganz bequem online. (Bildquelle: Minnie Zhou / Unsplash)

Der Babyfachmarkt BabyOne bietet ebenfalls eine große Auswahl an Wärmelampen für dein Baby an. Neben dem umfangreichen Online-Angebot bietet BabyOne auch Beratungen vor Ort an.

Auch bei Onlinemärkten wie Amazon oder Ebay kannst du gute Angebote für Baby Wärmelampen finden. Besonders auf Amazon findest du oft sehr ausführliche und hilfreiche Kundenrezensionen, die dir deine Kaufentscheidung vielleicht etwas erleichtern.

Hier eine kurze Übersicht:

  • BabyOne
  • babymarkt.de
  • baby-walz.de
  • mytoys.de
  • dm
  • ebay
  • Amazon
  • Ikea

Auch große Kaufhäuser wie zum Beispiel real haben manchmal Wärmelampen für Babys im Angebot. Hier kann es sich lohnen, regelmäßig die Angebote der Kaufhäuser zu prüfen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Baby Wärmelampe?

Als Alternative zu einer Wärmelampe für Babys gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen verschafft auch ein Heizlüfter Abhilfe gegen zu kühle Räume, zum anderen gibt es gegen Kälte beim Wickeln auch beheizbare Wickelauflagen. Wir haben für dich eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt, in der du alle Infos zu diesen beiden Alternativen findest.

Alternative Beschreibung
Heizlüfter günstiger in Anschaffung, kann in anderen Räumen und zu anderen Zwecken verwendet werden, erwärmt ganzen Raum und nicht nur punktuell den Wickelbereich
heizbare Wickelauflage nicht sehr weit verbreitet, wenig Hersteller, funktioniert prinzipiell wie eine handelsübliche Heizdecke, nicht so hohe Temperaturen wie herkömmliche Heizdecke, wird unter Wickelauflage platziert

Auch diese beiden Alternativen sorgen für Wärme beim Wickeln. Ausgehend von deinen Platzverhältnissen und Vorlieben kannst du deine passende Wärmequelle auswählen.

Für wen eignet sich eine Baby Wärmelampe?

Wärmelampen für Babys finden sich nicht mehr länger nur beim Kinderarzt oder im Krankenhaus. Auch in Privathaushalten hat das nützliche kompakte Heizelement Einzug gehalten.

In den ersten Lebensmonaten können Babys ihre Körpertemperatur nicht zuverlässig regulieren. Eine Wärmelampe schafft einen wohlig warmen, gemütlichen Wickelbereich. (Bildquelle: Michal Bar Haim / Unsplash)

Besonders empfehlenswert und sinnvoll ist die Nutzung einer Baby Wärmelampe in folgenden Fällen:

  • Wickelort: Befindet sich die Wickelkommode in einem kühlen Raum, wie zum Beispiel dem Schlafzimmer ist eine Baby Wärmelampe von großen Nutzen. Die empfohlene Raumtemperatur in Schlafzimmern von ca. 18° Celcius sorgt dafür, dass dein Baby beim Wickeln oder Umziehen schnell auskühlt und unruhig wird.
  • Zeitpunkt der Geburt: Vor allem für Babys die in den kühlen Monaten, von Oktober bis März, geboren sind empfiehlt sich die Anschaffung einer Wärmelampe für deine Wickelkommode. So musst du das Zimmer, in dem du dein Baby wickeln und umziehen möchtest, nicht permanent heizen und kannst so Stromkosten sparen.

Eine Baby Wärmelampe eignet sich prinzipiell für alle werdenden oder frischgebackenen Eltern. Ob Mietwohnung oder Eigentum, es gibt für alle Platzverhältnisse und Wohnsituationen das passende Modell.

Was muss ich bei der Installation und Verwendung beachten um die Sicherheit meines Babys zu gewähren?

Um sicherzustellen, dass du deine Baby Wärmelampe sicher installierst und verwendest, solltest du einige Hinweise beachten:

  1. Abstand zur Wickelkommode: Der Abstand der Wärmelampe zu deiner Wickelkommode sollte, je nach Wattzahl der Lampe, zwischen 80 und 100 cm betragen. Brennbare Gegenstände, wie zum Beispiel Papiertaschentücher, sollten mindestens 60 cm von deiner Wärmelampe entfernt sein.
  2. Platzierung: Achte bei einer Standlampe unbedingt darauf, dass sie auf einer ebenen Fläche steht und von einer stabilen Bauweise ist.
  3. Kabelverlegung: Verlege das Kabel deiner Wärmelampe so, dass es zu keiner Zeit eine Stolperfalle darstellt. Außerdem sollte das Kabel außer Greifweite deines Babys sein. Hierfür kannst du Kabelleisten für Wand und Boden benutzen.
  4. Abstand zu Wänden: Bei einer Wärmelampe, die du an der Wand montieren möchtest, solltest du darauf achten, dass der Abstand zu Seitenwänden und zur Deckenkante mindestens 20 cm beträgt. Auch bei Wandlampen gilt, dass das Kabel nicht in Greifweite deines Babys liegen sollte.

Selbstverständlich solltest du bei der Installation deiner Baby Wärmelampe auch immer genau auf die Anleitung des Herstellers achten. Hier findest du meist alle nötigen Informationen, wie du deine Wärmelampe sicher montierst oder aufstellst.

Bis zu welchem Alter sollte ich eine Baby Wärmelampe beim Wickeln verwenden?

In den ersten neun bis zwölf Lebensmonaten können Neugeborene ihren Wärmehaushalt noch nicht zuverlässig allein regulieren. Reflexe, um die Körperwärme zu regulieren, wie zum Beispiel Muskelzittern, funktionieren bei Babys noch nicht zuverlässig. Beim Wickeln oder Umziehen nach dem Baden kann dein Baby dadurch schnell unterkühlen.

Wir empfehlen dir daher, bis zum neunten Monat eine Wärmelampe für dein Baby zu verwenden. Da sich jedoch jedes Baby individuell weiterentwickelt und individuelle Vorlieben hat, achte einfach auf das Verhalten deines Babys beim Wickeln oder Umziehen und passe gegebenenfalls die Verwendung deiner Wärmelampe an.

Fazit

Eine Baby Wärmelampe ist eine nützliche Anschaffung, um das Wickeln und Umziehen sowohl für dein Baby als auch für dich zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. Durch die punktuelle Erwärmung des Wickelbereiches, schaffst du ein angenehmes Klima, ohne den ganzen Raum aufheizen zu müssen.

Die verschiedenen Bauweisen der Wärmelampen, mit Standfuß oder zur Wandmontage, bieten für alle Platz – und Wohnverhältnisse das passende Modell. Auch für günstiges Geld bekommst du schon eine hochwertige Baby Wärmelampe, die mit diversen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen für ein sicheres Gefühl bei dir sorgen.

Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte