
Unsere Vorgehensweise
Im Jahr 1961 suchte ein gewisser Eddie Fleson, gespielt von einem überragenden Paul Newman, den Erfolg als Billardchampion in den Dämmerungslokalen. Der Film hieß „The Husler „. Obwohl sie oft in der Vorstadt waren und schlechte Gesellschaft hatten, benutzten sie die besten Billard-Queues auf dem Markt! Denn um das Spiel zu beherrschen, reicht die Technik nicht aus.
Und darüber werden wir als Nächstes sprechen, über die besten Billardqueues, die es heute gibt. Wir werden uns sowohl günstige Billardqueues als auch solche ansehen, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Egal, ob du ein Lehrling von Eddie Fleson oder ein echter Experte am grünen Tisch bist, pass auf, denn du brauchst einen hochwertigen Billardqueue!
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du weniger als 150 cm groß bist, kann ein Kinder-Billardqueue für dich geeignet sein. Aber auch wenn du größer als 150 cm bist, hängt die Länge des Queues allein davon ab, wie wohl du dich mit ihm fühlst.
- Achte darauf, dass du einen guten Griff hast. Dies hat einen direkten Einfluss auf den Griff des Queues und damit einen großen Teil deiner Fähigkeit, beim Spielen ein gutes Niveau zu erreichen.
- Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist das Material. Die besten Billardqueues sind normalerweise Billardqueues aus Ahorn oder Esche. Auf diese und andere Kaufkriterien gehen wir im letzten Abschnitt des Inhalts ein.
Billardqueue Test: Die besten Produkte im Vergleich
Lass uns richtig reden. Beim Billard benutzt du Queues und keine Stöcke. Es mag unbedeutend erscheinen, aber ein Queue ist viel komplexer als ein Stock. In vielen Fällen ist sie sogar abnehmbar. Seine Herstellung hingegen ist reine Goldschmiedekunst. Es ist kein einfaches Werkzeug, sondern eine Erweiterung des Spielers. Hier sind vier der besten Billardqueues:
Kaufratgeber: Was du über Billardqueues wissen solltest
Wenn du zum ersten Mal auf der Suche nach einem eigenen Billardqueue bist, werden dir einige Dinge, die wir bisher gesehen haben, vielleicht seltsam vorkommen. Was ist die Spitze? Warum hat sie unterschiedliche Maße? Warum gibt es abnehmbare Billardqueues? Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Billardqueues. Wir hoffen, dass wir dir helfen können!
Teile eines Billardqueues
- Griff und Schaft: Der Griff und der Schaft sind die Grundpfeiler eines jeden hochwertigen Billardqueues. Das Hinterteil könnte man als die Basis des Billardqueues bezeichnen. Sie zeichnet sich durch ihre Breite aus. Er ist in der Regel farbig und wichtig für den Grip. Der Schaft befindet sich am anderen Ende und ist dünner und leichter.
- Gewinde: Das ist der Teil des Queues, der den Schaft mit dem Schaftende verbindet. Auch wenn es zweitrangig erscheinen mag, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie von hoher Qualität ist. Der Grund? Du musst den Queue während des Spiels stabil halten. Ein schlechtes Gesäß-/Schaftgelenk wird deine Leistung ernsthaft beeinträchtigen.
- Spitze oder Buchse: Das ist der Teil des Queues, der den Spielball trifft. Sie ist an der Zwinge befestigt. Obwohl die Verwendung von Kreide dazu beiträgt, den Queue in optimalem Zustand zu halten und einen besseren Grip zwischen dem Queue und dem Spielball zu ermöglichen, nutzt sie sich ab. Deshalb ist es ratsam, sie regelmäßig zu wechseln.
- DieAderendhülse: Das ist das Teil, das die Spitze mit dem Schaft verbindet. Wie die Spitze nutzt auch sie sich beim Spielen ab. Auch wenn es Anfängern wie eine Kleinigkeit erscheinen mag, hat die Qualität der Zwinge und ihr Zustand einen direkten Einfluss auf die Spielbarkeit des Spielballs. Achte also darauf, dass du sie regelmäßig wechselst.
Arten von Billardstöcken
- Zweiteilige Billardqueues: Selbst billige zweiteilige Billardqueues sind normalerweise von hoher Qualität. Natürlich gibt es von allem ein bisschen, aber das ist die Norm. Die Hauptvorteile dieser Art von Optionen sind ihre Tragbarkeit und ein spezifischer Griff, der auf deine Spielweise abgestimmt ist.
- Sprungqueue: Sprungqueues werden mit einer sehr harten Spitze verwendet. Warum? Damit du den Spielball auch dann kontrollieren kannst, wenn du willst, dass der Spielball über das Kissen springt. Sie sind ideal, wenn der Spielball stecken bleibt und du einen anderen, aber wendigen Schlag brauchst.
- Break-Queue: Ja, es gibt Billard-Queues für das Break. Das ist natürlich eine professionellere Option. Wenn du wettbewerbsfähige Billardspiele gesehen hast, wirst du sicher gesehen haben, wie der Spieler beim Break einen anderen Queue benutzt. Diese Optionen sind mit einer harten und widerstandsfähigen Buchse ausgestattet, die für mehr Schlagkraft sorgt und den Verschleiß des Hauptqueues vermeidet.
(Quelle: Collins: cRhNdY9-2Sc/ Unsplash.com)
Vor- und Nachteile von Billardqueues
Welche Länge an Poolqueues brauche ich?
Wenn du unter 150 Zentimeter groß bist oder dich mit einem 147 Zentimeter langen Queue einfach nicht wohl fühlst, solltest du dich für die Kindervarianten entscheiden. Diese reichen normalerweise von 48 bis 52 Zoll. Mit anderen Worten: Wir sprechen hier von 122 bzw. 132 Queue-Kissen. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, damit du dein Spiel in vollen Zügen genießen kannst.
Sind Billardqueues aus Graphit eine gute Option?
Hochwertige Graphitqueues haben normalerweise einen Holzkern. Wenn das Holz von guter Qualität ist, wird es kaum von Temperaturschwankungen beeinflusst. Andere Materialien können sich jedoch bei Gebrauch oder je nach Lagerbedingungen verziehen. Also, Billardqueue aus Graphit? Im Prinzip nein.
Kaufkriterien
Warte! Geh nicht! Es gibt immer noch Dinge zu sagen. Denn auch wenn du dich mit den heute erhältlichen Billardqueues ein wenig besser auskennst, solltest du beim Kauf eines Queues weitere Faktoren nicht vergessen. Damit du nicht mehr recherchieren musst als nötig, sind hier die wichtigsten. Bist du bereit, das ideale Billardqueue zu genießen?
Griff
Der Griff dient dazu, dass du das Queue bequem halten kannst. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, welchen Queue du wählst. In diesem Sinne gibt es keine festen Richtlinien, aber du solltest dich für das Material entscheiden, das du am angenehmsten findest und mit dem du leicht schlagen kannst. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Sie sind unten aufgelistet:
- Ledergriff: Fühlt sich weich an. Wenn du jedoch stark schwitzt, ist das nicht die beste Option. Es gibt Griffe aus Naturleder, aber auch Griffe aus Kunstleder. Letztere sind steifer und auch nicht sehr „schweißfreundlich“.
- Wildledergriff: Dies ist eine seltene Option, da nur wenige Modelle sie verwenden. Es zeichnet sich durch seine extreme Weichheit aus. Es wird zwar leicht schmutzig, aber es gibt auch unzählige Lösungen auf dem Markt, um Wildleder zu reinigen.
- Isopren: Es bietet im Vergleich zu Leder oder Leinen einen besseren Grip. Das Gefühl ist ähnlich wie bei Neopren.
- Irisches Leinen: Der irische Leinengriff ist einer der am häufigsten verwendeten Griffe. Für viele ist es sogar der klassische Griff. Eine gute Wahl, wenn du ein Spieler mit sehr schwitzigen Händen bist. Alternativ gibt es die Nylongriffe, die etwas rauer sind, aber auch billiger.
- Gummi: Gummigriffe werden normalerweise aus Polyurethan hergestellt. Was den Grip angeht, sind sie erstaunlich. Ihr Plastikgefühl ist jedoch nicht gerade der Inbegriff von Raffinesse. Wenn du in dieser Hinsicht etwas Besseres suchst, könnte dich ein gepolsterter Polyurethan-Griff interessieren.
- Veltex: Etwas weicher als Neopren. Bietet mehr Grip als Ledergriffe und Nylongriffe.
- Lucasi Hybrid: Diese Art von Griff hat eine hervorragende Textur. In der Regel wird die hohe Griffigkeit durch einen Schaumstoff erreicht, der auf den Griff aufgetragen wird, um Stöße besser zu absorbieren.
- Spieler MZ (Multi-Zone): Sehr interessant in Bezug auf den Grip. Er hat drei Zugbereiche, mit denen du deinen Schlag verbessern kannst.
- Predator Sport: Mit zwei Traktionszonen, die sich an unterschiedliche Spielstile anpassen, ist dies ein sehr solider Poolqueue-Griff mit einem hohen Maß an Haftfähigkeit.
- Dummy-Griff oder Fake-Griff: Dies ist ein falscher Griff. Das heißt, es befindet sich nichts zwischen deinem Körper und dem Queue. Allerdings ist der Bereich mehr poliert, um ein weiches Gefühl zu vermitteln.
(Quelle: Avery: wa2kYVQaOdc/ Unsplash.com)
Gewicht
Im Allgemeinen haben Billardqueues ein Gewicht zwischen 500 und 600 Gramm. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht die professionellen Optionen sind. Professionelle Billardqueues, die du bei Turnieren und Ligen siehst, wiegen normalerweise etwas mehr. In diesen Fällen liegt die Zahl zwischen 700 und 765 Gramm. Das ideale Gewicht hängt jedoch von deinem Spiel ab.
Es gibt eine klare Tendenz, Billardqueues zu verwenden, die so leicht wie möglich sind, aber das ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn du auf der Suche nach einem professionellen Billardqueue bist, bist du vielleicht an einem Queue mit abnehmbaren Gewichten interessiert. Damit kannst du das Gewicht je nach Schuss variieren (z. B. für einen Draw). Wenn du nur gelegentlich spielst, reicht ein Queue zwischen 500 und 600 Gramm aus.
Behandlung
Die besten Billardqueues werden bei der Herstellung zusätzlich behandelt. Dadurch wird der Queue geschützt, was seine Lebensdauer verlängert. Unter den herausragendsten solltest du auf zwei achten:
- Holzstabilisator: Wenn der Schaft mit einem Holzstabilisator behandelt wurde, brauchst du nicht zu zögern, denn du hast ein großartiges Billardqueue vor dir. Diese Art der Behandlung wird durchgeführt, um den Queue vor Temperaturschwankungen zu schützen. Daher wird es sich nicht verziehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du den Queue auf einem feuchten Dachboden lagern kannst!
- Schutz vor ultravioletten Strahlen: Diese Behandlung ist eher ästhetisch, aber sie wird geschätzt, da sie auch dazu beiträgt, die Lebensdauer des Produkts ein wenig zu verlängern. Es ist eine Beschichtung, die das Queue bedeckt, damit es im Sonnenlicht nicht ausbleicht oder abblättert. Heutzutage beinhalten viele mittelpreisige Angebote diese interessante Behandlung.
Spitze
Die Spitze von Billardstöcken hat normalerweise einen Durchmesser von 10 bis 15 mm. Die Wahl der einen oder anderen Option hängt von der Art des Spiels ab und davon, was der Spieler sucht. Durchmesser zwischen 11 und 13 mm sind zum Beispiel typisch für amerikanisches Billard.
Die Spitze des Billardqueues, auch „Sohle“ oder „Schaft“ genannt, hat dagegen unterschiedliche Härten. Um genau zu sein, drei: hart, weich und mittel. Die weichen bieten mehr Grip, aber weniger Kontrolle. Sowohl die harten als auch die mittleren Queues sind ideal für Anfänger, weil sie mehr Kontrolle beim Stoßen bieten.
Materialien
Wenn du nach einem billigen, aber qualitativ hochwertigen Billardqueue suchst, solltest du dich normalerweise für ein Billardqueue aus Ahorn oder Esche entscheiden. Diese beiden Hölzer sind sehr steif und robust, aber gleichzeitig leicht. Das sind Materialien, die Stöße sehr gut absorbieren. Sie ermöglichen es auch, Billardqueues mit einem ästhetisch ansprechenden Finish anzubieten.
Es gibt viele andere Materialien, aber sie sind entweder sehr teuer oder ihre Leistung ist drastisch reduziert. Auf der anderen Seite haben einige Billardqueues aus Ahorn oder Esche einen Kern aus Kohlefaser. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber manche Spieler finden es nützlich, da es dem Produkt eine gewisse Konsistenz verleiht, die man zu schätzen weiß, wenn man auf der Suche nach Kontrolle ist.
Fazit
Obwohl in den Billardzimmern „gekaut wird, dass der Rayo auf den zweiten Platz gefallen ist“, solltest du es immer mit einem guten Billardqueue machen. Deine Leistung auf der grünen Matte hängt davon ab. Je nachdem, welchen Griff du wählst oder wie hart die Sohle ist, hast du mehr Kontrolle über deine Schläge. Und auch wenn du ein Anfänger bist, willst du doch gewinnen, oder?
Schau dir also diesen Artikel genauer an und nimm natürlich unsere Tipps als Grundlage. Wenn du zum Beispiel einen Billardqueue aus Graphit suchst, solltest du, da dir der Preis gefällt, zumindest einen mit einem Holzkern kaufen. Entscheide dich außerdem für zweiteilige Billardqueues, wann immer du kannst. Und vergiss nicht, die Hülse und die Buchse regelmäßig zu wechseln, da sie sich mit der Zeit abnutzen.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel geholfen haben. Wenn ja, kannst du sie gerne in deinen sozialen Netzwerken teilen! Und wenn du Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar!
(Bildquelle: Analogicus: 4464686/ Pixabay.com)