spieluhr-baby-test

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

18Stunden investiert

5Studien recherchiert

90Kommentare gesammelt

Die Spieluhr für Babys ist eines der beliebtesten und treuesten Begleiter der Kleinen. Aber auch Eltern freuen sich über dieses Hilfsmittel, was das Beruhigen und Einschlafen ihres Babys erleichtert. Das Baby kann mit der Spieluhr kuscheln, seine zarten Hände beschäftigen und diverse Melodien genießen.

Spieluhren für Babys kommen in verschiedenen Designs, Materialien und Melodienausstattungen vor. Du kannst zwischen Aufzieh-Spieluhren, digitalen Spieluhren, Fairtrade Spieluhren oder mobilen Spieluhren wählen, um nur ein paar zu nennen.

Mit unserem Baby Spieluhr Test 2023 helfen wir dir aber dabei, dich zu entscheiden. Wir haben die verschiedenen Produkte miteinander verglichen und für dich die einzelnen Vor- und Nachteile dieser vorbereitet. Das soll dir dabei helfen, die beste Spieluhr für das Baby zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spieluhren ermöglichen den Eltern eine Verschnaufpause und bieten ihren Babys einen beruhigenden und erholsamen Schlaf.
  • Man unterscheidet zwischen Spieluhren mit einzelnen, personalisierten oder diversen Melodien, sowie verschiedenen Designs und Funktionen wie Spieluhren als Kuscheltiere, in Kombination mit Mobile, mit oder ohne Lichtpojektor, mit Aufziehen und digital.
  • Spieluhren in Form von Kuscheltieren, mit sanften und beruhigenden Melodien und längerer Spieldauer eignen sich am besten dafür dem Baby das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern.

Spieluhren für Babys Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten für eine Spieluhr, hilft es, sich die verschiedenen Funktionen  und Qualitäten dieser anzuschauen. Denn nicht alle können gleich gut überzeugen. Wir haben die 6 besten Spieluhren herausgesucht, und werden sie dir nachfolgend vorstellen, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Die beste Allround Spieluhr für Babys

Die Mattel Fisher-Price Spieluhr als Otter Stofftier aus Plüsch ist eine gut ausgestattete Spieluhr im mittleren Preisbereich. Diese besitzt beruhigende Musik und sanftes Licht, welches am Bauch des Otters platziert ist. Das Plüschtier ist waschbar und ab der Geburt für alle Babys geeignet.

Das Besondere an dieser Spieluhr ist, dass sie den Atemrhythmus des Babys nachahmt und es somit erfolgreicher beruhigt. Die Spieluhr hat eine Spieldauer von 30 Minuten, was eine optimale Zeit ist, um das Baby zum Schlafen zu bringen. Das Produkt ist keine Aufzieh-Spieluhr, was die Sicherheit deines Babys verspricht. Du musst dich auch nicht um die Batterien kümmern, denn diese sind im Produkt enthalten. Die Größe der Spieluhr ist außerdem fürs Kuscheln geeignet.

Bewertung der Redaktion: Diese Spieluhr ist optimal, wenn dir die besondere Funktion rhythmischer Atembewegungen gefällt und du eine Spieluhr bevorzugst, die keine Aufzieh-Schnur besitzt.

Die beste digitale Spieluhr für Babys

Keine Produkte gefunden.

Die Sterntaler Spieluhr gibt es in unterschiedlichen Größen und insbesondere als digitale Spieluhr. Diese Esel Spieluhr kannst du entweder als Spieluhr für Mädchen oder Jungen kaufen. Der Unterschied liegt dabei in der Farbe, rosa für Mädchen und grün oder blau für Jungen. Die Spieluhr besteht aus Polyester und Baumwolle, kann in der Waschmaschine gereinigt und an das Babybett angebunden werden.

Digital heißt, dass die Spieluhr über Bluetooth funktioniert und beliebige Melodien abgespielt werden können, da du es durch elektronische Geräte wie Laptop oder Handy steuerst. Das Gute ist auch, dass sich die Spieluhr nach einer bestimmten Zeit des Verbindungsabbruchs automatisch abschaltet. Die Batterien sind in der Verpackung enthalten, sodass du sie nicht separat besorgen musst.

Bewertung der Redaktion: Falls du individuelle Melodien haben möchtest und somit die Kontrolle darüber, wie laut oder schnell die Melodien sind, dann ist diese Spieluhr die richtige.

Die beste Aufzieh-Spieluhr für Babys

Die Fehn Spieluhr Stern im dezenten, beigen Design und weichem Plüschmaterial beinhaltet sanfte Melodien in optimaler Lautstärke. Die Melodien der Spieluhr erklingen durch das Aufziehen der Schnur. Das Spielwerk kann entnommen werden und der Rest somit in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Kosten befinden sich eher im unteren Bereich.

Die Spieluhr kann das Baby überall begleiten, da sie sehr einfach am Babybett, am Kinderwagen oder an der Babyschale befestigt werden kann. Dadurch dass es sich um eine Aufzieh-Spieluhr handelt, brauchst du keine Batterien dafür. Außerdem wechseln sich die Melodien der Spieluhr ab, sodass es weder dem Baby noch den Eltern langweilig wird.

Bewertung der Redaktion: Diese Spieluhr kann insbesondere mit ihrer Mobilität und ihrem abwechslungsreichen Repertoire an Klängen punkten.

Die beste nachhaltige Spieluhr für Babys

Die Efie Spieluhr Elefant besteht aus Baumwolle, zu einem geringen Anteil aus Holz und ist mit Schafschurwolle gefüllt. Die Melodie, die aus der Spieluhr erklingt, ist das Wiegenlied „Guten Abend, gute Nacht“ von Brahms – ein Klassiker. Die Spieluhr wird durch das Aufziehen der Schnur betätigt.

Was diese Spieluhr für Babys von anderen, bisher erwähnten Produkten, unterscheidet, ist die Nachhaltigkeit des Produkts. Das Besondere daran ist das Material aus kontrolliert biologischem Anbau. So kannst du dir sicher sein, dass keine schädlichen Stoffe enthalten sind und das Baby ruhig mit der Spieluhr kuscheln kann. Außerdem ist diese Spieluhr, trotz der nachhaltigen Herstellung, nicht teurer als die bisher erwähnte digitale und Allround Spieluhr.

Bewertung der Redaktion: Fairtrade wird bei dieser Spieluhr großgeschrieben und bedeutet schadstofffreies Material. Falls dieser Punkt für dich wichtig ist, ist diese Spieluhr ideal.

Die beste Spieluhr für Babys mit Lichtprojektor

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Momcozy Spieluhr Baby ist perfekt für sowohl Jungen als auch Mädchen geeignet. Eine weitere Elefant-Spieluhr, die aber mobil überall mitgenommen und befestigt werden kann. Batterien sind bei dieser Spieluhr jedoch nicht enthalten und müssen separat gekauft werden. Das enthaltene Gerät kann leicht herausgenommen werden, sodass das Plüschtier waschmaschinengeeignet ist.

Diese Spieluhr enthält 11 angenehme Lieder und 4 verscheiden Geräusche (Vogelgesang, Mamas Herzschlag, Regengeräusche und Psst). Die Lautstärke enthält 7 verschieden Stufen und kann manuell verändert werden. Außerdem kannst du die Spieluhr so einstellen, dass sie entweder 15, 30 oder 60 Minuten dauert oder auf Dauerschleife spielt. Zusätzlich, was auch das Besondere an dieser Spieluhr ist, kann das Nachtlicht mit Sternenhimmel an die Wand oder die Decke projiziert werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Spieluhr hat mehrere Besonderheiten, wie die große Auswahl an Melodien, die Einstellung der Lautstärke, die unterschiedliche Spieldauer und anders als die bisher erwähnten Spieluhren – den Lichtprojektor.

Die beste Mobile Spieluhr für Babys

Diese Fehn Spieluhr Mobile ist im Vergleich eine der günstigeren Varianten von Mobile Spieluhren, und sogar günstiger als manche bisher beschriebener Spieluhren für Babys. Sie besteht aus Waldbewohnern Fuchs, Eule, Igel und zusätzlich Mond und Sternen. Die Figuren sind aus  Softvelours, Softvlies und Baumwolle und können fürs Waschen oder Spielen leicht abgenommen werden. Außerdem braucht die Spieluhr keine Batterien und ist sofort verwendbar.

Die mechanische Spieluhr wird am Babybett befestigt und ermöglicht, dass die Figuren sich im Kreis bewegen und die Aufmerksamkeit des Babys erwecken. Weiters wechseln sich die Melodien der Baby-Spieluhr ab.

Bewertung der Redaktion: Die abwechslungsreichen Melodien und die Beweglichkeit der Figuren können noch mehr Aufmerksamkeit beim Baby erwecken und es somit auf das Schlafen vorbereiten. Die Figuren der Spieluhr können weiters abgenommen und zum Spielen benutzt werden.

Spieluhr für Babys: Kauf- und Bewertungskriterien

Anschließend findest du unterschiedliche Aspekte, die dir bei der Entscheidung für eine Spieluhr helfen können. Die Kriterien, die du für den Vergleich von Spieluhren für Babys heranziehen kannst, sind:

In den nächsten Absätzen werden wir dir die einzelnen Kriterien näher beleuchten.

Material

Für viele Mütter ist es wichtig, dass das Material der Spieluhr für ihr Baby geeignet ist. Wenn die Spieluhr nur das Baby beruhigen oder zum Einschlafen bringen soll, ist vielleicht eine Spieluhr aus Holz ausreichend. Diese ist jedoch meist nicht für Babys geeignet, sondern erst für ältere Kinder.

Die nachhaltigen Spieluhren sorgen für Materialien ohne Schadstoffe.

Wenn das Baby allerdings die Spieluhr auch als Spielzeug benutzen soll, eignet sich ein weiches Material wie Plüsch, Baumwolle oder Polyester – diese sind die geläufigsten Materialien bei Spieluhren für Babys. Aber auch Spieluhren aus Plastik, zumindest zum Teil, sind keine Seltenheit. Vor allem bei Produkten, die speziell für den Kinderwagen oder das Kinderbett gemacht sind, ist dieses Material üblich.

Falls dir die Nachhaltigkeit eines Produkts wichtig ist, findest du auch bio und fairtrade Spieluhren für Babys mit kontrolliert biologischem Anbau der Materialien. So kannst du für eine schadstofffreie Qualität des Produkts sorgen.

Design

Die häufigsten Designs für Spieluhren sind Kuscheltiere, vor allem Bären, Esel, Hasen und Schafe. Die Auswahl an verschiedenen Tieren ist aber riesengroß. Außerdem sind Disney Figuren wie Minnie und Mickey Mouse oder Winnie Puuh beliebt, und auch Buchcharaktere wie Pippi Langstrumpf oder Biene Maja.

Der Unterschied zwischen Spieluhren für Mädchen und Spieluhren für Jungen besteht in bevorzugten Tierarten oder in der Farbe, Rosa und Rot bei Mädchen und Blau und Grün bei Jungen. Aber auch unisex Spieluhren, meist in neutralen Farben wie Weiß, Beige oder Grau werden immer beliebter

Weiters kannst du auch personalisierte Spieluhren mit bestickten Namen kaufen. Am besten eignet sich dies, wenn im Familien- und Freundeskreis mehrere Kinder sind, um die Spieluhren nicht zu verwechseln.

Altersbeschränkung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Alterswarnung oder Altersbeschränkung bei den Spieluhren für Babys. Meist sind sie aber für jedes Alter geeignet. Später, wenn das Baby circa 1 Jahr alt wird, kann es die Spieluhr auch selbst betätigen oder aufziehen, und damit noch einen zusätzlichen Unterhaltungsfaktor genießen.

Manchmal gibt es bei den Baby-Spieluhren eine Altersbeschränkung von von 0 bis 2 Jahren, da das Kind nach dem zweiten Lebensjahr meist aus dem Alter herauswächst und die Spieluhren nicht mehr sein Interesse oder Neugier in dem Ausmaß wecken.

Melodie

Hinsichtlich Melodien gibt es auch mehrere Möglichkeiten. Falls du eine Wunschmelodie für die Spieluhr hast, kannst du eine große Auswahl an möglichen Interpreten und ihren Liedern finden. Darüber hinaus kannst du nach Musikrichtungen suchen und alles von klassischer Musik von Beethoven, wie zum Beispiel „Für Elise“, Brahms „Guten Abend, gute Nacht“ bis zur Rockmusik, wie die Lieder von Rammstein, finden.

Letzteres ist vielleicht ungeeignet für zarte Babyohren. Zur Auswahl gibt es auch englische Klassiker, beispielsweise „Over the rainbow“, „You are my sunshine“ oder „River flows in you“.

Vielmehr bieten sich langsame und leise Melodien an, da das Baby somit leichter einschlafen kann. Eines der beliebtesten Melodien hierfür ist LaLeLu, ein Wiegenlied aus den 50er Jahren.

Weiters gibt es Spieluhren für Babys mit wählbaren Melodien aus einem größeren Repertoire, sodass sowohl du als auch das Baby nicht immer dieselbe Melodie anhören müssen. Eine andere Option ist, eine personalisierte Melodie zu gestalten, indem du die Spieluhr selbst bespielst. Falls du ein Fan bestimmter Filme von Disney, Harry Potter oder Serien wie Game of Thrones bist, kannst du auch Spieluhren mit ihren Soundtracks finden.

Lautstärke und Schnelligkeit

Damit das Baby nicht wachgehalten wird und/oder sich nicht langfristige Hörschäden durch das ohrnahe Spielzeug zuzieht, ist es wichtig, die richtige Lautstärke für die Spieluhr zu wählen.

Achte zwecks Gehörschutz darauf, dass die Spieluhr nicht mehr als 60 Dezibel Lautstärke aufweist.

Tatsächlich gibt es Spieluhren für Babys, die der Empfehlung von 40 Dezibel nicht entsprechen, beziehungsweise weit darüber liegen.

Die Spieluhr sollte 60 Dezibel nicht überschreiten, was einem normalen Gespräch entspricht. Du kannst weiters nach dem GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) Ausschau halten und die richtige Entscheidung somit sichern.

Hinzu kommt, dass die Klänge der Spieluhr nicht zu schnell sein sollten, da sie sonst keine beruhigende Wirkung haben. Um ein paar Beispiele zu nennen, wären Melodien der klassischen Musik oder LaLeLu optimal.

Spieldauer

Falls du nicht alle paar Minuten die Spieluhr erneut aufziehen willst oder kannst, um die Melodie abzuspielen, gibt es auch Spieluhren mit längerer Spieldauer. Dies kann förderlich sein, wenn das Baby einschlafen soll, ohne dass jemand die Spieluhr ständig in der Hand haben muss.

Einerseits gibt es Spieluhren, die etwa nur 1,5 Minuten laufen, und deswegen immer wieder aufgezogen werden müssen.

Zum Anderen existieren auch Spieluhren, die bis zu 60 Minuten laufen können oder auch in der Endlosschleife eingestellt werden können.

Die letzteren Optionen sind meist entspannter für dich, und das Baby hat genug Zeit um einzuschlafen. Falls die Spieluhr aber bei älteren Kindern auch als Spielzeug dienen soll, kann es für sie interessant sein, immer wieder die Schnur aufzuziehen.

Waschbarkeit

Kinderspielzeuge werden sehr oft benutzt und von Babys gerne in den Mund genommen. Denn wie wir wissen, werden Spielzeuge auch von den Babys gerne auf den Boden geworfen, was die Spieluhr schnell schmutzig machen kann und für das Baby nicht mehr hygienisch ist. So stellt sich die wichtige Frage, ob diese in die Waschmaschine dürfen oder nicht.

Achte aber darauf, dass du, falls ein Spielwerk vorhanden ist, dieses vor dem Waschen aus der Spieluhr herausnimmst, da es sonst kaputt gehen kann und die Melodie nicht mehr richtig oder gar nicht abspielt.

Die Frage nach der Pflege des Produkts ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für die Entscheidung welche Spieluhr für das Baby am geeignetsten ist, also solltest du diesen Aspekt auf jeden Fall berücksichtigen.

Spieluhr für Babys: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend werden wir die wichtigsten Fragen zum Thema Spieluhren für Babys für dich beantworten. Nach dem Lesen dieser, wirst du alles Wichtige über Spieluhren wissen.

Was ist eine Spieluhr für Babys?

Die Spieluhr für Babys ist ein beliebtes Hilfsmittel vieler Eltern zum Einschlafen ihrer Babys.

spieluhr-baby-test

Spieluhren können helfen, das Baby zu beruhigen und einen erholsamen Schlaf einzuleiten.(Bildquelle: freestocks / unsplash)

Meist kommen die Spieluhren in Form von Stofftieren vor und können mithilfe einer Schnur aufgezogen werden. Dadurch erklingen Schlaflieder oder beruhigende Melodien. Diese Melodien können entweder personalisiert sein, ein festgelegtes Lied haben oder eine Auswahl an verschiedenen Liedern besitzen.

Wofür brauche ich eine Spieluhr für Babys?

Um das Baby leichter zu beruhigen oder zum Einschlafen zu bringen, kann eine Spieluhr helfen. Dadurch können sich die Eltern eine Verschnaufpause gönnen, da sie das Baby mit der beruhigenden Melodie einer Spieluhr alleine lassen können. Meist benutzen Babys die Spieluhr auch als Kuscheltier, was eine weitere Funktion dieses Produkts darstellt. Je nach Zusammensetzung kann die Spieluhr auch einen Lichtprojektor haben, welcher das Baby zusätzlich beschäftigen kann.

Eignet sich die Spieluhr auch für das Ungeborene?

Spieluhren werden am häufigsten nach der Geburt des Kindes benutzt. Aber, was Viele nicht wissen, ist, dass die Spieluhr ebenfalls bereits vor der Geburt, während das Baby noch im Mutterleib ist, verwendet werden kann.

Das Baby beginnt schon im Mutterleib äußere Geräusche wahrzunehmen. Vor allem bei sanften Melodien reagieren Babys positiv. Deswegen kannst du auch bereits während der Schwangerschaft ab und zu die Spieluhr klingen lassen.

Was muss ich vor dem Kauf einer Spieluhr für Babys beachten?

Es gibt verschiedene Aspekte, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten, vor allem um die Gesundheit des Babys zu schützen. Wir stellen dir hier die wichtigsten davon.

  • Lautstärke: Wenn du eine Spieluhr kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du vorher die optimale Lautstärke sicherstellst. Diese lässt sich nämlich oft nicht ändern, sondern bleibt immer konstant.
  • Sanfter Klang: Du solltest auch eher nur Spieluhren berücksichtigen, die einen sanften und beruhigenden Klang haben, um wie bereits gesagt, das Gehör des Babys zu schützen und das leichtere Einschlafen zu ermöglichen.
  • Spielwerk unzugänglich: Außerdem sollte das Spielwerk geschlossen und für das Baby nicht zugänglich sein. Sonst kann es passieren, dass das Baby die Kleinteile verschluckt.
  • Gesundes Material: Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist, ein weiches, schadstofffreies und farbechtes Material auszuwählen.
  • Kurze Aufzieh-Schnur: Achte ebenfalls darauf, dass die Schnur nicht zu lang ist, um mögliche Gefahren für das Baby dadurch auszuschließen.
  • Waschbarkeit: Und zum Schluss darf auch die leichte Pflege der Spieluhr nicht fehlen. Am besten ist es, wenn diese für Waschmaschinen geeignet ist.

Auch wenn das viele zu berücksichtigende Aspekte zu sein scheinen, ist es dennoch wichtig, dass du diese tatsächlich beachtest. Nur so kannst du dich entspannen und dir nicht ständig um das Baby Sorgen machen.

Welche Arten von Spieluhren für Babys gibt es?

Bevor du dich für den Kauf einer Spieluhr entscheidest, berücksichtige zunächst verschiedene Arten und beachte wichtige Vor- und Nachteile. Im Folgenden haben wir dir diese zusammengestellt, um dir dabei weiterzuhelfen:

Art Vorteile Nachteile
Wunschmelodie das Lieblingslied oder -melodie kann mit der Zeit langweilig werden
Auswahl an Melodien mehr Abwechslung, unterschiedliche Lautstärke und Geschwindigkeit das Baby kann sich nicht an eine Melodie gewöhnen
personalisierte Melodie falls die Melodie nicht bei Spieluhren vorhanden ist, das Baby hört die Stimme der Mutter nur ein Lied/eine Melodie
individuelle Melodien endlose Möglichkeiten an Liedern und Klängen das Baby kann vielleicht mit Abwechslung nicht umgehen

Der Vorteil einer Spieluhr mit Wunschmelodie ist, dass man sein Lieblingslied oder -melodie aussuchen kann. Leider kann es vorkommen, dass diese mit der Zeit langweilig wird. Vor allem wenn die Spieluhr oft zum Einsatz kommt.

Wenn die Spieluhr eine größere Auswahl an möglichen Melodien hat, bietet diese mehr Abwechslung und weniger Langeweile. Hinzu kommt, dass die Lautstärke und die Geschwindigkeit der Lieder unterschiedlich sein kann, und du somit die optimalste für dich und das Baby finden kannst. Der Nachteil hierbei ist, dass sich das Baby, bei so vielen verschiedenen Lieder, nicht an eins gewöhnen kann und vielleicht nicht so leicht einschlafen kann.

Eine weitere Möglichkeit ist eine personalisierte, selbst bespielte Spieluhr, entweder mit dem Lieblingslied, welches bei gewöhnlichen Spieluhren nicht zu finden ist, oder mit eigener Stimme. Dies kann für das Baby schön sein, da es die Stimme seiner Mutter beispielsweise hören kann.

Unter Spieluhren mit individuellen Melodien versteht man die digitale, meist über Bluetooth gesteuerte Spieluhr. Bei diesen kann man jegliche Lieder oder Klänge über das Internet abspielen. Ein Minuspunkt ist auch hierbei, dass das Baby dann nicht eine vertraute Melodie hört, sondern immer wieder unterschiedliche.

Was kostet eine Spieluhr für Babys?

Die Spieluhren für Babys können aufgrund verschiedener Aspekte in ihren Kosten variieren. Die Preise betragen jedoch meist zwischen 8 und 70 Euro bei allen Spieluhrarten.

spieluhr-baby-test

Eine Spieluhr für Babys mit einem Lichtprojektor kann an der Wand oder an der Decke verschiedene Muster abbilden, und die Aufmerksamkeit des Babys erwecken. (Bildquelle: Bastien Jaillot / unsplash)

Das Material und das Design können hierbei eine Rolle spielen. Spieluhren als Kuscheltiere sind meist die günstigere Variante, während Babybett-Spieluhren wie Mobile teuerer sein können. Auch die nachhaltigen und handgemachten Produkte befinden sich im höheren Preisbereich.

Typ Preisspanne
digitale Spieluhr circa 20 bis 45 Euro
Aufzieh-Spieluhr circa 10 bis 60 Euro
nachhaltige Spieluhr circa 20 bis 50 Euro
Spieluhr mit Lichtprojektor circa 10 bis 70 Euro
Mobile Spieluhr circa 5 bis 200 Euro

Zusätzlich hängen die Kosten von den Funktionen der Spieluhr für Babys ab. Wenn diese eine lange Spieldauer hat, einen Nachtlicht-Projektor besitzt, sich die Melodien personalisieren lassen oder eine große Auswahl an Melodien vorhanden ist, kannst du höhere Preise erwarten.

Wo kann ich eine Spieluhr für Babys kaufen?

Spieluhren für Babys gibt es in zahlreichen Kaufhäusern, im Fachhandel und in Online-Shops zu kaufen.

Unserer Recherche nach werden über folgende Online-Shops die meisten Spieluhren verkauft:

  • amazon.de
  • etsy.de
  • otto.de
  • real.de
  • ebay.de

Aber auch auf Internetseiten bestimmter Spieluhr-Marken kannst du deinen Einkauf tätigen:

  • sterntaler.com
  • steiff.de
  • babyone.de
  • sigikid.de
  • fehn.de

Du kannst bei allen Produkten auf unserer Seite den dazugehörigen Link anklicken und sofort loslegen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Spieluhr für Babys?

Neben Spieluhren gibt es auch andere Möglichkeiten das Baby zu beruhigen oder einzuschlafen. Nachfolgenden werden wir dir die Alternativen zu Spieluhren für Babys vorstellen.

Alternative Beschreibung
USB-Spieluhren Anstatt eine Spieluhr mit nur einem Lied oder unpersönlicher Auswahl an Liedern zu haben, kann man eine USB-Spieluhr kaufen, und eigene Spieluhr Melodien hinzufügen.
Musik CDs Musik CDs mit zum Beispiel klassischer Musik oder Wiegenliedern können auch statt einer Spieluhr zur Verwendung kommen. Dabei hat man ebenfalls diverses Repertoire an Liedern.
Spieluhr-App Wenn man wenig Geld investieren möchte, bieten sich auch zahlreiche Apps für Kinder, die als Spieluhr dienen können.
Spieluhr auf YouTube Heutzutage findet man alles im Internet. So auch einzelne Lieder und Melodien auf diversen Plattformen. Außerdem sind hier ebenfalls keine Grenzen an Liedermöglichkeiten gesetzt.

Die Entscheidung hängt davon ab, ob du eine fertige Spieluhr kaufen möchtest, oder die Spieluhr selber bespielen und dir die Lieder aussuchen möchtest. Eine Spieluhr bietet jedoch im Vergleich zu den Alternativen einen zusätzlichen Kuschel- und Unterhaltungsfaktor für das Baby.

Wie gewöhnt man das Baby an eine Spieluhr?

Viele Eltern haben bestimmte Rituale, die sie mit ihren Babys vor dem Schlafen ausüben.

Rituale, also wiederholte, regelmäßige Abläufe, sind wichtig um das Baby ans Einschlafen und Durchschlafen zu gewöhnen.

Die Spieluhr sollte zuerst angemacht werden und im Anschluss die gewöhnliche Routine ausgeübt werden. Ob das jetzt ein sanftes Streicheln oder das Einwickeln in eine Schmusedecke ist, macht hierbei keinen Unterschied.

spieluhr-baby-test

Ein Schlafritual ist förderlich für die Gewöhnung des Babys an die Spieluhr. (Kevin Keith / unsplash)

Wenn die Spieluhr ein Kuscheltier ist, kann diese als zusätzliche Unterstützung für die Beruhigung des Babys dienen, da es am Stofftier seine unruhigen Hände beschäftigen kann. Die Kleinen gewöhnen sich schnell an die Melodie und verbinden damit das Zubettgehen.

Falls das Baby durch die Melodie unruhig wird, kann dies daran liegen, dass die Spieluhr zu nah ist. Ansonsten kannst du die Spieluhr zuerst weiter weg vom Baby abstellen und schrittweise über mehrere Nächte an das Baby annähern bis es mit der Spieluhr einschlafen kann.

Was tun, wenn die Spieluhr zu schnell oder zu laut ist?

Laut unserer Recherche klingen die Melodien der Spieluhren manchmal zu schnell. Es scheint ein Fehler im Inneren des Spielwerks zu sein. Auf YouTube findest du Videos dazu, wie du selbst die Spieluhr reparieren kannst. Dafür brauchst du nur einen Schraubenzieher. Im Spielwerk kannst du damit das Gummirad verstellen und die Geschwindigkeit somit anpassen. Ob dies bei allen Spieluhren so funktioniert, ist unklar, ist aber einen Versuch wert.

Spieluhren können aber nicht nur zu schnell, sondern auch zu laut sein. Wie wir bereits berichtet haben, gibt es Produkte, die für die Babyohren einfach zu laut sind. Dieser Aspekt sollte aber schon vor dem Kauf berücksichtigt werden. Im Nachhinein lässt sich die Spieluhr in dieser Hinsicht nicht reparieren. Was du aber machen kannst, ist die Spieluhr auf jeden Fall weiter weg vom Baby zu halten oder einen Gegenstand davor zu legen, der den Klang dämpfen kann.

Fazit

Eine Spieluhr ist für viele Eltern ein fester Bestandteil der Einschlafroutine ihres Babys. Den erschöpften Eltern bietet sich dadurch die Möglichkeit, das Einschlafen des Babys der Spieluhr zu überlassen. Neben dieser Funktion der Spieluhr bietet sich auch ein weiterer Vorteil – ihre gleichzeitige Nutzung als Kuscheltier. Voraussetzung dafür ist ein weicher und flauschiger Stoff.

Du hast beim Kauf die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, Designs und Melodien. Am besten empfiehlt sich ein weiches und schadstofffreies Material, längere Spieldauer und leise, für die Babyohren angenehmen Klänge. Wenn du dich für eine Spieluhr entschieden hast, steht der Nutzung nichts mehr im Weg, und dein Baby kann viel schneller und besser ein- und durchschlafen.

Bild: 123rf.com/ 104145631

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte