Schwimmwindel

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

25Stunden investiert

5Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Der erste Schwimmbadbesuch des Kindes ist etwas ganz besonderes. Um deinem Kind das so früh wie möglich zu ermöglichen, muss die Schwimmwindel her. So musst du dir keine Gedanken, um das große bzw. kleine Geschäft machen. Das soll natürlich nicht im Wasser landen, sondern in der Schwimmwindel. Wir haben für dich die Schwimmwindel unter die Lupe genommen.

In diesem Schwimmwindel-Test 2023, zeige ich dir, auf was du beim Kauf einer Schwimmwindel unbedingt achten solltest. Wir haben Einweg- und Mehrweg Schwimmwindeln miteinander verglichen. Dazu haben wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dargestellt. Des Weiteren zeigen wir dir auch unsere Favoriten. So wollen wir dir die Kaufentscheidung, so einfach wie möglich gestalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch eine Schwimmwindel steht dem ersten Schwimmbadbesuch deines Kindes nichts mehr im Wege. Denn auch wenn dein Kind noch nicht ohne Windel auskommt, ist es dank der Schwimmwindel kein Problem.
  • Schwimmwindeln gibt es als Einwegvariante aus Zellstoff und als Mehrwegvariante aus Stoff wie Neopren, Nylon. Beim Kauf sollte man vor allem auf die Passform achten, dass ein Auslaufschutz gewährleistet ist.
  • Die meisten Mehrweg Schwimmwindeln, sind für die Waschmaschine geeignet. Trockner geeignet sind die wenigsten Schwimmwindeln.

Schwimmwindel Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Mehrweg Schwimmwindel mit Kordel

Die Windel von Bambino Mio, ist eine Mehrweg Schwimmwindel für Babys. Der Preis liegt im durchschnittlichem Bereich. Sie ist in Größen für Babys von 0 bis 24 Monaten erhältlich. Der Stoff besteht aus Baumwolle-Frottee. Durch eine Kordel im Bündchenbereich, lässt sich die Schwimmwindel individuell auf die Größe des Babys einstellen.

Zudem gibt es 15 verschiedene Designs der Schwimmwindel. Beispielsweise mit süßen Krabben oder pinken Flamingos. Ein größer Vorteil ist zudem, dass die Schwimmwindel sowohl Waschmaschinen- als auch Trockner-geeignet ist.

Wenn du oft mit deinem Baby schwimmen gehen möchtest, ist das die perfekte Lösung für dich. Diese ist einfach anzuziehen, bequem für dein Baby und nach der Nutzung leicht zu reinigen.

Die beste Mehrweg Schwimmwindel mit Druckknöpfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Mehrweg Schwimmwindel von Pink & Blue, bestehen aus einem hochwertigem TPU und Polyester-PUL. Zudem ist sie Maschinen geeignet.

Durch Druckknöpfe, lässt sich die Schwimmwindel individuell verstellen. So kannst du die Schwimmwindel perfekt an dein Baby anpassen. Sie ist in 10 verschiedene Farben verfügbar. Außerdem gibt es die Schwimmwindeln in praktischen 3er Packs zu kaufen.

Auch wenn dein Baby verschiedene Körperformen hat, lässt sich diese Schwimmwindel, durch die Druckknöpfe, perfekt anpassen.

Die beste Einweg Schwimmwindel

Die Einweg Schwimmwindel von Huggies Little Swimmers, haben elastische Seiten und dadurch einen komfortablen Sitz. Zudem sind die Seiten aufreisbar und lassen sich so schnell wechseln. In einer Packung sind insgesamt 12 Schwimmwindeln, in den Größen 3 bis 4, enthalten. Die Windeln sind für Babys zwischen 7 und 15 Kilogramm geeignet.

Die Windeln bestehen aus einem weichen Zellstoff, sodass ihr Baby unbeschwert Spaß haben kann. Auf der Windel sind süße verschiedene Disney Motive zu sehen.

Wenn du nur selten mit deinem Kind schwimmen gehst, sind diese Einweg Schwimmwindeln genau richtig. Nach dem Gebrauch, sind diese einfach zu entsorgen und du hast keinen Reinigungsaufwand.

Die beste Mehrweg Windel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Windel von HahaGo, ist eine wiederverwendbare Windel für Babys und Kleinkinder. Im Gegensatz zu den anderen Windeln, die wir dir schon vorgestellt haben, ist das keine Schwimmwindel. Hierbei handelt es sich um eine normale Windel für den Alltag.

Die wiederverwendbare Windel ist waschbare. Außerdem ist sie mit Druckknöpfen versehen. Dies erleichtert das an- und ausziehen. Zusätzlich passt sie sich so dem Baby perfekt an. Die HahaGo Windeln, werden in 4-Packs versendet und sind in 18 verschiedenen Varianten verfügbar.

Diese waschbare Windel, ist nicht nur auf Dauer kostengünstiger für dich. Sondern auch noch sehr umweltfreundlich, da viel Müll gespart wird.

Die beste Einweg Windel

Die Huggies Ultra Comfort, sind Einweg Windeln für Babys. Die Windel hat ein dehnbares Hüftband integriert. Durch eine Dry-Touch_Technology, wird Flüssigkeit innerhalb von Sekunden absorbiert.

Durch das dehnbare Hüftband, passt sich die Windel perfekt der Bewegung deines Babys an. Die Windel ist zwischen den Beinen schmaler, sodass sich das Baby wohler fühlt und weniger Reibung entsteht. Die Windeln sind in 8 Größen verfügbar.

Diese Windel, ist perfekt für den Alltag deines Babys.

Die beste Einweg Windel für Neugeborene

Die Pampers Premium Protection, sind Windeln speziell für Neugeborene. Auch hier handelt es sich um keine Schwimmwindel, sondern um eine normale Windel. Diese hat drei absorbierende Kanäle und sorgen so dafür, dass ihr Baby trocken bleibt. Zusätzlich hat die Windel einen Urin-Indikator. Dieser zeigt dir, wann die Windel gewechselt werden muss.

Dein Baby wird in der Windel ein sehr weiches Tragheitsgefühl haben. Der Hersteller verspricht eine Trockenheit bis zu 12 Stunden. Die Seiten der Windel sind dehnbar, somit verrutscht nichts und die Windel bleibt an ihrem Platz.

Diese Windel ist perfekt für Neugeborene. Sie bietet eine seidige Weichheit und einen Hohen Schutz für Trockenheit.

Schwimmwindeln: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden werden wir dir die wichtigsten Kriterien nennen, auf welche du beim Kauf einer Schwimmwindel achten solltest:

Hier erläutern wir dir die Kriterien genauer. So weist du genau, was du beim Kauf beachten musst.

Auslaufschutz

Eine normale Windel eignet sich nicht um ins Wasser zu gehen. Diese würde sich im Wasser vollziehen und wäre dann nicht mehr auslaufgeschützt.

Eine Schwimmwindel hingegen, verhindert das Vollziehen von außen. Die Schwimmwindel hat in der Regel im inneren einen Saugkern, der den Urin aufsaugt. Der Stuhlgang wird von der Windel einfach aufgefangen. Ist Stuhlgang eingetreten, sollte man die Windel in jedem Fall direkt wechseln.

Die Schwimmwindeln sind nur richtig auslaufgeschützt, wenn diese eng genug an den Beinen und am Bauch liegen. Sie sollte jedoch nicht zu eng sein, da dies schnell einschneidend und unbequem werden kann. Das führt dazu, dass sich ihr Baby schlecht bewegen kann.

Erhältliche Größen

Die Schwimmwindel gibt es für jeden zu kaufen, ob für jung oder alt. Natürlich gibt es für Babys und Kinder eine weitaus größere Auswahl, als für Erwachsene und Senioren.

In der Regel gibt es nicht ein Modell, dass es in allen Größen verfügbar ist. Daher musst du schauen, welches Modell die richtige Größe für die jeweilige Person hat. Denn wie wir dir oben erklärt haben, ist die richtige Passform entscheidend für den Auslaufschutz.

Hier ist eine Größentabelle für Babys:

Größe Bauchumfang Beinumfang
XS bis 38 cm bis 17 cm
S bis 43 cm bis 23 cm
M bis 47 cm bis 27 cm
L bis 51 cm bis 31 cm
XL bis 58 cm bis 38 cm

Nimm dir am besten ein Maßband und messe dein Baby am Bauch und an den Beinen ab. Somit weist du, welche Größe dein Baby benötigt.

Material

Innen wie Außen ist das Material der Windel sehr wichtig.

Schwimmwindel, die mehrmals tragbar sind, bestehen in der Regel innen und außen aus Stoff. Dabei wird zum Beispiel Baumwolle und Frottee verwendet. Das ist sehr weich und trocknet zusätzlich schnell. Aber auch Nylon, Neopren, Polyamid und Elasthan werden oft verwendet.

Für Einwegwindeln wird ein anderes Material verwendet. Im inneren sind diese in der Regel aus saugfähigem Zellstoff. Außen sind die Windeln meistens aus Polyethanel. Das verhindert, dass sich die Windel von außen mit Wasser vollzieht.

Maschinen geeignet

Die Reinigung spielt natürlich auch eine große Rolle. Bei einer Einweg Schwimmwindel, wird diese nach der Verwendung einfach in den Müll geschmissen. Beim nächsten mal wird einfach eine neue Einweg Schwimmwindel verwendet.

Das ist bei einer Mehrweg Schwimmwindel natürlich nicht das Ziel. Die sollte man nach der Verwendung waschen. So kann diese, für den nächsten Schwimmbad Besuch, wieder verwendet werden.

Da nicht jede Mehrweg Schwimmwindel Waschmaschinen geeignet ist, solltest du beim Kauf darauf achten. Die meisten sind aber dafür geeignet. So sparst du dir die umständliche Handwäsche.

Wenn du zusätzlich eine haben möchtest, die Trockner geeignet ist, musst du schon genauer schauen. Die wenigsten sind nämlich Trockner geeignet. Da aber die Schwimmwindeln in der Regel aus einem schnell trocknenden Stoff bestehen, werden diese auch schnell an der Luft trocken.

Design

Abgesehen vom Material, gibt es die Schwimmwindeln mit vielen verschiedenen Designs von außen.

Für dein Kind hat es natürlich einen großen Mehrwert, wenn ein schönes Design auf der Windel zu sehen ist. Egal ob Einweg- oder Mehrwegwindeln, es gibt sie in viele Ausführungen.

Ob mit süßen Fröschen, kleinen Fischen, Walen und noch viele mehr.

Schwimmwindeln: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier haben wir dir häufig gestellte Fragen beantwortet. So solltest du alles Wichtige über die Schwimmwindel erfahren.

Für wen eignet sich eine Schwimmwindel?

Eine Schwimmwindel eignet sich natürlich besonders für Babys und Kinder, die noch Windeln tragen. So ist es dir möglich, mit deinen Kindern schwimmen zu gehen. Denn so musst du nicht immer Angst haben, es könnte sich um dein Kind gleich einen großen brauen Kreis bilden.

Schwimmwindeln

Man sollte mit dem ersten Schwimmbad Besuch des Babys, bis zum vollendeten 3. Monat warten. Ab dann, können Babys nämlich in der Regel ihren Kopf stabil halten. (Bildquelle: BARBARA RIBEIRO / Pexels)

Aber natürlich sind Schwimmwindeln auch für ältere Menschen mit Inkontinenz geeignet. Im hohem Alter ist das leider oft Realität. Das soll aber nicht gleich heißen, dass diese Menschen nicht weiter ins Schwimmbad gehen können.

Schwimmwindeln sind prinzipiell für jeden geeignet, der seinen Harn- bzw. Stuhlgang nicht kontrollieren kann. Jedoch nicht auf einen Schwimmbadbesuch verzichten möchte.

Welche Arten von Schwimmwindeln gibt es?

Schwimmwindeln unterscheiden sich vor allem in zwei Arten. Einweg und Mehrweg Schwimmwindeln. Hier haben wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet:

Art Vorteile Nachteile
Einweg einfache Entsorgung, kostengünstig nicht nachhaltig
Mehrweg Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung, einmalige Anschaffungskosten Reinigung, teurer in der Anschaffung

Eine Einweg Schwimmwindel, hat dasselbe Prinzip wie eine normale Windel auch. Nach dem Gebrauch kann diese einfach weggeschmissen werden. Der einzige Unterschied ist, dass die Schwimmwindel natürlich Wasser geeignet ist. Das produziert natürlich mehr Müll und ist deshalb nicht wirklich Umweltschonend.

Eine Mehrweg Schwimmwindel hingegen, ist zum öfteren Gebrauch gemacht. Das ist im Umkehrschluss Wiederum gut für die Umwelt. Der Nachteil dabei ist, die Reinigung der Schwimmwindel. Zudem kommt, dass sie in der Anschaffung teurer ist.

Was kostet eine Schwimmwindel?

Hier zeigen wir dir den genauen Preisunterschied von Einweg- und Mehrweg Schwimmwindeln.

Typ Preisspanne
Einweg Schwimmwindeln 0,47 bis 1,00 Euro
Mehrweg Schwimmwindeln 5 bis 30 Euro

Eine Packung mit Einweg Windeln enthält im Schnitt zwischen 10 und 20 Windeln. Einzeln kann man diese in der Regel nicht kaufen. Dadurch zahlt man im Schnitt pro Packung 10 Euro.

Wer oft ins Schwimmbad geht, ist mit einer Mehrweg Schwimmwindel günstiger dran, da diese nur einmalige Anschaffungskosten haben.

Wo kann ich eine Schwimmwindel kaufen?

Einweg Schwimmwindeln gibt es in jeder Drogerie zu kaufen. Beispielsweise:

  • DM
  • Rossmann
  • Müller

Teilweise kann man die Windeln auch in Supermärkten kaufen. Aber natürlich sind sie auch Online verfügbar.

Schwimmwindeln

Die empfohlene Wassertemperatur für Babys liegt zwischen 31 und 33 Grad Celsius. (Bildquelle: McStone / Pixabay)

Mehrweg Schwimmwindeln gibt es auch in Drogerie Märkten zu kaufen. Online hat man aber eine weitaus größere Auswahl. Diese Onlineshops bieten Mehrweg Schwimmwindeln beispielsweise an:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Schwimmwindel-direkt.de

Was ziehe ich unter / über eine Schwimmwindel?

Je nach Typ der Schwimmwindel kann man sie verschieden anziehen. Eine Einweg Schwimmwindel sieht in der Regel aus wie eine normale Windel. Über diese kann theoretisch noch eine normale Badehose drüber gezogen werden.

Eine Mehrweg Windel, sieht oftmals wie eine normale Badehose aus. Hier braucht man weder etwas darunter noch darüber zu ziehen.

Wie reinige ich eine Schwimmwindel?

Eine Einweg Schwimmwindel wird nach der einmaligen Verwendung einfach entsorgt.

Eine Mehrweg Schwimmwindel benötigt eine Reinigung, um sie anschließend wieder zu verwenden. Je nachdem, ob diese Maschinen geeignet ist, kann diese einfach in der Waschmaschine bei 40° gewaschen werden.

Schwimmwindeln

Fast alle Schwimmwindeln sind Waschmaschinen geeignet. (Bildquelle: bierfritze / Pixabay)

Ist Stuhlgang in der Schwimmwindel, so muss dieser erst beseitigt werden. Nimm hierzu einfach ein paar Feuchttücher.

Ist die Schwimmwindel nicht Maschinen geeignet, musst du sie mit der Hand waschen. Das kannst du am besten in einem Waschbecken machen. Hier eine Anleitung wie du vorgehen könntest:

  1. Lass hierzu einfach etwas Wasser ins Becken. Aber Vorsicht, auch hier sollte das Wasser nicht heißer als 40° haben!
  2. Anschließend fügst du etwas Waschmittel hinzu und vermischst es gründlich mit dem Wasser.
  3. Nimm dir nun die Schwimmwindel und lege sie für etwa 5 Minuten ins Becken.
  4. Kontrolliere anschließend ob alle Flecken entfernt sind. Wenn ja, kannst du weiter mit Schritt 6 machen.
  5. Wenn nicht, nimm dir ein Handtuch und versuche durch tupfen die Flecken zu entfernen.
  6. Anschließend lässt du das Wasser aus dem Becken und füllst es erneut mit Wasser. Achte darauf, dass keine Waschmittel Reste mehr im Wasser sind.
  7. Tauche die Schwimmwindel wiederholt in das klare Wasser, bis alle Waschmittelreste aus der Schwimmwindel entfernt sind.
  8. Zum Schluss hängst du sie auf und lässt sie trocknen.

Fazit

Dank der Schwimmwindel, hast du früh die Möglichkeit mit deinem Kind schwimmen zu gehen. Dabei kannst du dich zwischen zwei möglichen Varianten entscheiden. Einer Einweg- und Mehrweg Schwimmwindel.

Eine Einweg Schwimmwindel ist für einen seltenen Schwimmbadbesuch gut geeignet. Diese ist nach dem Gebrauch einfach zu entsorgen. Dadurch ist sie aber nicht sehr nachhaltig. Deshalb solltest du, wenn du öfters eine benötigst, zu einer Mehrweg Schwimmwindel greifen.

Bildquelle: Dmosreg / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte