
Unsere Vorgehensweise
Roboter bereiten Kindern auf der ganzen Welt großen Spaß. Anders als herkömmliches Spielzeug kann ein Roboter einem Kind nicht nur Spaß bringen, sondern durch Lerninhalte dem Kind einen großen Mehrwert in seiner Entwicklung bringen.
Mit unserem Test 2023 für Kinderroboter wollen wir dir dabei helfen, den besten Roboter für dich und das Kind zu finden. Wir haben Modellroboter, Lernroboter und sogenannte Action-Roboter für dich im Vergleich.
Das Wichtigste in Kürze
- Roboter für Kinder kann man vielfältig nutzen. Roboter für Kinder können Kindern Lerninhalte aus der Schule beibringen und das kognitive Vermögen des Kindes verstärken.
- Roboter für Kinder sollen nicht nur für den reinen Lernerfolg genutzt werden. Der Kauf von Action-Robotern sollte immer in Betracht bezogen werden.
- Qualität beim Kauf ist sehr wichtig. Es werden viele Roboter produziert, dadurch kommt es dazu das auf viele Lerninhalte bei den Robotern aus kostengründen verzichtet wird.
Roboter für Kinder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
An dieser Stelle vergleichen wir 6 verschieden Roboter für Kinder für sie und empfehlen ihnen den Roboter für ihr Kind, welcher für sie geeignet ist. Da nicht jeder Roboter das ideale Spielvergnügen bringt zeigen wir ihnen die besten Roboter für Kinder für alle deine möglichen Situationen.
- Der beste Roboter für größere Kinder
- Der beste Roboter für kleine Kinder
- Der beste Roboter für Kinder zum Programmieren
- Der beste Allround Roboter für Kinder
- Der beste Action-Roboter für Kinder
- Der beste Roboter für Kinder von LEGO
Der beste Roboter für größere Kinder
Der Chipz Roboter für Kinder von KOSMOS ist ein intelligenter Roboter mit 6 Beinen, welcher Bewegungen folgen kann. Er besitzt Licht- und Soundeffekte und viele intelligente Spielmodi. Er wird aus 100 Einzelteilen zusammengebaut, was dank der durchdachten Anleitung kein Problem für die Kinder darstellt.
Der Roboter wird mit einer Comic-Geschichte ausgestattet, welche spannende erste Einblicke in die Welt der Robotik und Physik liefert.
Bewertung der Redaktion: Dieser Roboter bietet deinem Kind auch in einem etwas höheren Alter Herausforderung und Spielspaß mit fortschrittlichen Themen und herausragender Technik.
Der beste Roboter für kleine Kinder
Keine Produkte gefunden.
Der beste Roboter für Kinder ist eindeutig der Roboter Hund von Smalody. Der Roboter kommt mit einem Stoffkostüm, der einem Hund gleicht. Dieser Hund läuft und bellt zudem auch.
Der Hund ist nicht programmierbar und benötigt auch keine Fernbedienung. Die Kinder können, somit ohne Probleme nach dem Auspacken sofort in das Spielgeschehen einsteigen.
Bewertung der Redaktion: Der Roboterhund von Smalody ist ein toller erster Schritt für die jüngeren Kinder, sowohl erste Kontakte mit der Tierwelt als auch mit der der Technik zu machen. Das Kind kann spielend leicht mit dem Spielzeug umgehen, da es keinerlei Fernbedienung oder Programmierung im voraus benötigt.
Der beste Roboter für Kinder zum Programmieren
Dash ist ein Roboter für Kinder von Wonder Workshop. Der Roboter ist batteriebetrieben und für Kinder im Alter von 5-12 Jahren geeignet. Er hat kostenlose Apps auf Apple, Android und Amazon Fire OS.
Dieser Roboter bringt Kindern spielend leicht das 1×1 des Programmierens bei und zusätzlich die Welt der Smartphones nahe.
Bewertung der Redaktion: Dieser Roboter ist sehr geeignet für Eltern, welche genauso viel Wert darauf legen, dass ihre Kinder programmieren lernen, als auch Sprachen. Mit der App wird den Kindern spielerisch das Programmieren beigebracht.
Der beste Allround Roboter für Kinder
Der Cool Intelligent Robot von VINDANY ist ein klassischer Roboter in blauer Farbe, welcher mit einfachen Gesten gesteuert werden kann oder auch mit einer Fernbedienung. Er kann von mehreren Spielern gleichzeitig genutzt werden.
Er läuft und rutscht. Merkt sich bis zu 60 Aktionen und führt diese aus. Dazu gehören singen, tanzen und auch sprechen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Roboter ist für Kinder in jedem Alter geeignet. Er kommt mit einem großem Spektrum an Funktionen, welche alle Altersgruppen begeistern kann. Seien es das Singen und Tanzen mit den kleineren Kindern oder das Steuern mit der Fernbedienung für die etwas älteren für alle Kinder ist etwas dabei.
Der beste Action-Roboter für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein Dinosaurier Roboter lässt das Kinderherz höher schlagen und bietet ein Action geladenes Geschenk für dein Kind. Der Dinosaurier Robot von DAXIN ist ein intelligenter Roboter mit Dinoästhetik.
Der Dino kommt mit einer Fernbedienung und lässt sich kinderleicht bedienen. Der Dinosaurier lässt auch durch Gesten mit sich interagieren und besitzt einen Musik-, Tanz-, und Kampfmodus.
Bewertung der Redaktion: Der Dinoroboter ist für die Action im Kindezimmer unabdingbar. Nicht nur durch die Dinogeräusche wird Jurassic Park im Kinderzimmer wiederbelebt, sondern auch der Kampfmodus, welcher dem Dino die Möglichkeit gibt Saugnäüfe abzufeuern, lässt den Spaß nicht zu kurz kommen.
Der beste Roboter für Kinder von LEGO
LEGO bietet eine riesige Auswahl von Robotern für Kinder. Doch das LEGO Star Wars Boost Set bietet den Fans das Kommando über 3 Droiden, welche über eine App gesteuert werden können. Sie besitzen alle individuelle Fähigkeiten und Persönlichkeiten.
Weiterhin werden die Roboter mit über 40 Missionen und zusätzlichen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet. Ebenfalls besitzt jeder Roboter die Fähigkeit zu sprechen.
Bewertung der Redaktion: Das LEGO Star Wars Boost Set ist für alle Kinder geeignet, welche sich Fans von Star Wars nennen. Das Set bietet eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten sein Roboter einzusetzen und die gegebenen Missionen zu erfüllen. Die Zusatzausrüstung und weiteren Charaktere erweitern den Spielspaß und lassen das Kind aus einer neuen Sichtweise in die Star Wars Welt eintauchen.
Roboter für Kinder: Kauf- und Bewertungskriterien
Roboter für Kinder können auf verschiedene Art und Weise genutzt werden. Sie sind zum reinen Spielvergnügen, aber auch zum Lernen nützlich. Dies bietet ein breites Spektrum an Kauf- und Bewertungskriterien, je nach Verwendung, für den Käufer.
Im folgenden werden die wichtigsten Kriterien für den Kauf von Robotern für Kinder aufgelistet.
In den kommenden Absätzen wird erklärt, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien beim Kauf eines Roboters für ein Kind ankommt.
Förderungsfähigkeiten
Die meisten Roboter für Kinder werden dafür eingesetzt den Lernprozess des Kindes im frühen Alter zu fördern. Die meisten Roboter können, somit dazu beitragen die Konzentration, die Motorik und die technischen Fähigkeiten des Kindes im frühen Alter zu verstärken.
Du solltest dir im klaren sein, wenn du mit dem Roboter die kognitiven Fähigkeiten deines Kindes erweitern möchtest, dass die Altersempfehlung relevant für das Ausmaß an Förderungsfähigkeit des Roboters ist.
Der falsche Roboter führt zu dem falschen Ergebnis. Schauen sie sich an worauf der Roboter programmiert ist und welche Fähigkeiten sie erweitern wollen.
Programmierbarkeit
Je digitaler unsere Welt, desto wichtiger wird es das auch schon unsere Kinder wissen wie sie mit unseren digitalen Helfern umgehen können. Deswegen legen viele Hersteller von Robotern für Kindern auch Wert darauf, dass dieser für Kinder programmierbar ist.
Kinder lernen dadurch Bewegungsprozesse der Roboter zu koordinieren und sie zu steuern. Dies steigert das Spielvergnügen des Kindes ungemein, da es selbst mit dem Roboter interagieren kann.
Roboter, welche sich programmieren lassen, haben einen entsprechenden Vorteil gegenüber denen, welche sich nicht programmieren lassen. Sie werden meist über das Smartphone gesteuert, somit wird es den Eltern ermöglicht das Spielen mit dem Roboter zu kontrollieren, aber auch am Spielerlebnis teilzunehmen.
Programmierbare Roboter sind jedoch nicht für jedes Kind geeignet. Kinder unter 7 Jahren wird empfohlen zunächst den Umgang mit dem Smartphone zu lernen bevor sie sich an programmierbare Roboter wagen, da diese meist über das Smartphone programmiert werden.
Smartphonekompatibilität
Ist der Roboter programmierbar ist es ebenfalls sehr wichtig, dass dieser auch kompatibel mit dem Smartphone ist. Die Smartphonekompatibilität ermöglicht es wie zuvor gesagt den Eltern sich in das Spielgeschehen einzubringen.
Meist werden die Roboter per QR-Code oder per App programmiert oder gesteuert.
Die App muss demnach auch für das jeweilige Betriebssystem erhältlich sein. Benutzen sie ein Android Gerät ist es zu empfehlen sich einen Roboter auszusuchen, welcher auch Android unterstützt. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Betriebssysteme.
Achten sie jedoch ebenfalls darauf, dass ihr Smartphone nicht zu veraltet ist. Es kann durchaus vorkommen, dass der QR-Code oder die App nicht auf einem veraltetem Smartphone funktionieren. Daher ist die Empfehlung entweder ein veraltetes Modell des Roboters zu kaufen oder sich ein neueres Smartphone zuzulegen.
Sprache
Die Sprache und die Sprachfähigkeit eines Roboters sind von großer Bedeutung, wenn das Ziel ist dem Kind mithilfe des Roboters etwas zu lehren und nicht nur das Spielvergnügen im Sinn hat.
Wollen sie ihrem Kind eine Fremdsprache etwas näher bringen wie zum Beispiel: Englisch oder Spanisch, solltest du darauf achten, dass der Roboter Spanisch oder Englisch spricht.
Andersherum kann es natürlich sein, dass der Roboter nur Englisch spricht, du jedoch einen Roboter brauchst, der deutsch spricht und dessen Programme auf deutsch sind, da dein Kind entweder noch kein Verständnis für andere Sprachen hat oder du deinem Kind auf deutsch neue Kenntnisse aneignen möchtest.
Roboter für Kinder: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier finden sich die häufigsten Fragen und Antworten, welche von Käufern gestellt wurden.
Für wen eignen sich die Roboter?
Die meisten Roboter im Kinder im Alter von 3-6 Jahren sind Roboter, welchen Kindern bei der Motorik helfen oder ein Verständnis von Sprache und den ersten kleineren Rechenmethoden nahebringen.
Roboter für im Kinder im Alter von 6-10 Jahren bauen meist auf dem vorher gelernten auf. Weiterhin können bekannte Themen, welche die Kinder aus der Grundschule bereits kennen, wie zum Beispiel eine neue Fremdsprache.
Andererseits können Roboter für Kinder geeignet sein, welche Fans von bestimmten Genres oder Marken sind. Wie zum Beispiel: LEGO, Star Wars oder Herr der Ringe. Ist ihr Kind ein Fan dieser Genres sollten sie sich vielleicht Spielzeug innerhalb dieses Spektrums aussuchen und auf einen Lernroboter verzichten.
Welche Arten von Robotern für Kinder gibt es?
Die Vor- und Nachteile dieser Kategorien werden dir in der folgenden Tabelle aufgezeigt:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Modell |
Deutlich günstiger als andere Alternativen Sehr leicht zu bedienen |
Hat keine weiteren Fähigkeiten |
Lernroboter |
Fördert das Kind höherer Spaßfaktor als Modellroboter Meist mit dem Smartphone kompatibel |
Der Spaßfaktor könnte aufgrund des Fokus lernen etwas zu kurz kommen Teurer als Modell |
„Action-Roboter“ |
Spaßfaktor am höchsten Meist mit dem Smartphone kompatibel |
Teuerste Version |
Das große Plus eines reinen Modellroboters ist, dass er meist viel günstiger ist als bei die Varianten Lernroboter oder Action-Roboter und, da er keine wirklichen technischen Funktionen besitzt kann er auch sehr leicht von den Kindern bedient werden.
Der Nachteil wiederum ist, dass der Roboter keinerlei großartigen technischen Fähigkeiten besitzt, was älteren Kinder wahrscheinlich weniger gefallen dürfte. Ein Lernroboter ist ein Roboter, welcher darauf ausgerichtet ist den Kindern neue Fähigkeiten beizubringen oder auf vorher erlernten Fähigkeiten aufzubauen.
Der Lernroboter bringt mit seinen vielen Aufgaben dem Kind einen höheren Lernfaktor und eine höhere Herausforderung an das Kind als beide anderen Kategorien. Der Nachteil ist, dass der Lernroboter weniger Spaßfaktor hat als der Action-Roboter.
Der Action-Roboter ist der Roboter für Kinder bei dem Spaß groß geschrieben wird. Der Action-Roboter bietet dem Kind viele Spielmodi, welche der Unterhaltung des Kindes dienen sollen.
Was kostet einer dieser Roboter?
Typ | Preis |
---|---|
Modellroboter | circa 25 bis 40 Euro |
Lernroboter | circa 40 bis 90 Euro |
Action-Roboter | circa 50 bis 150 Euro |
Modellroboter beginnen bereits ab einem Preis von 25 Euro. Kleinere Lernroboter meistens ab 25-45€ und gute Action-Roboter meist ab 50€.
Wo kann ich einen Roboter für Kinder kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Roboter für Kinder verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- mytoys.de
- lego.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Roboter?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Smartphone | Ein Smartphone wird heutzutage immer wichtiger. Durch den Kauf eines Smartphones im frühen Alter kann dem Kind der gesunde Umgang mit der Technik früh beigebracht werden. Durch App, welche auf Kinder programmiert sind können dem Kind auch leicht Lerninhalte aus der Schule nahegebracht werden. |
Kinderlaptop | Ein Kinderlaptop ist heute in vielen Kinderzimmern vorhanden. Dieser ist wie ein Lernroboter mit vielen voreingestellten Spielen und Programmen ausgestattet, welche dem Kind Lerninhalte spielerisch beibringen können. |
Konsole | Die Konsole ist vielleicht im Punkto lernen nicht so stark wie der Kinderlaptop oder das Smartphone, jedoch kann die Konsole in der Kategorie punkten. Mit unzähligen Spielen hat die Konsole eine sehr lange Spieldauer für das Kind. |
Wie programmiere ich einen Roboter?
Andere Roboter für Kinder lassen sich auch durch eine App, welche im Appstore des jeweiligen Smartphones finden lassen programmieren. Dieses Programm lädt man anschließend runter und folgt der Anleitung in dieser.
Manche Roboter für Kinder besitzen Anleitungen allein in einer Fremdsprache. Daher ist darauf zu achten, dass man sich einen Roboter in deutscher Sprache kauft. Falls es Probleme mit der App gibt ist auf den FAQ Bereich des jeweiligen Herstellers hinzuweisen.
Wie hilfreich sind Lernroboter?
Einige Roboter helfen den Kindern beim Sprachverständnis in dem sie den Kindern durch die Sprachfähigkeit beibringen neue Wörter zu sprechen oder zu schreiben. Sie können den Kindern beibringen zu rechnen. Weiterhin gibt es einige, welche darauf programmiert sind den Kindern Fremdsprachen nahezubringen.
Weiterhin gibt es Lernroboter, welche den Lernaspekt sogar erweitern indem sie ihnen spielerisch die Welt des Programmierens offenbaren. Durch speziell auf den Roboter ausgelegte Apps ist es nun möglich den Kindern die Programmiersprache beizubringen und ihr Interesse für Informatik herauskitzeln.
Fazit
Seien es Roboter aus Plastik, welche nur als Modell die Kinder bespaßen sollen, oder programmierbare Roboter, welchen Kindern das Rechnen beibringen können, eins ist klar, Roboter für Kinder dürfen in keinem Zimmer fehlen.
Die Roboter bieten einen riesigen Spaß- und Lernfaktor für das Kind. Sie können Kindern neue Welten nahebringen und bei Defiziten unterstützen. Sie sind neben Konsolen, Laptops und Smartphone ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung des Kindes und fördern und fordern das Kind in vielen Punkten.
Bildquelle: pixabay / Chanzj