
Unsere Vorgehensweise
Dein Baby ist gerade einmal ein paar Monate alt und will schon die Welt erkunden? Dein Kind spielt am liebsten am Boden, der aber zu kalt und ungemütlich für deinen Schatz ist? Das Zimmer deines Kleinkindes wirkt ein wenig trist und könnte Farbe gebrauchen? Dann kann eine Puzzlematte genau das Richtige sein.
Unser Puzzlematten Test 2023 soll dir dabei helfen, dem Alter und den Bedürfnissen deines Kindes entsprechend, eine Puzzlematte zu finden. Wir haben verschiedenste Puzzlematten miteinander verglichen, Vor- und Nachteile recherchiert und dir die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet, um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Puzzlematten eignen sich besonders für Kinder ab 3 Jahren. Einige dieser Puzzlematten werden insbesondere dafür produziert, um die Kreativität deines Kindes anzuregen.
- Bei Bedarf einer Puzzlematte für Babys beziehungsweise Kindern unter 3 Jahren solltest du die Dicke und das Material der Matte beachten, sodass kleinere Stürze bei ersten Gehversuchen abgedämpft werden.
- Vor dem Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass der Hersteller die Schadstofffreiheit der Puzzlematte nachweisen kann.
Puzzlematte Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Die beste Puzzlematte mit Tieren
- Die beste Puzzlematte mit Umrandung
- Die beste Puzzlematte mit Buchstaben und Zahlen
- Die beste City Puzzlematte
- Die beste Frozen Puzzlematte
- Die beste Puzzlematte als Sportunterlage
Die beste Puzzlematte mit Tieren
Die Puzzlematte mit 9 unterschiedlichen herausnehmbaren Tieren von Hakuna Matte misst insgesamt 185 x 185 c. Die Puzzlematte wird aus hochwertigem EVA-Schaumstoff hergestellt und enthält laut Hersteller keine Schadstoffe, dementsprechend ist diese Formamid-, BPA- und Phthalatenfrei und entspricht den EU-Sicherheitsstandards für Spielzeug.
Die Puzzlematte enthält keine kleinen Teile und hat keine Altersbeschränkung. Sie ist daher auch für dein Baby geeignet. Als Lernziel dieser Puzzlematte gibt der Hersteller Kombinieren an.
Eine Puzzlematte, die schon für Babys geeignet ist und sich aufgrund ihrer Unauffälligkeit in jeden Wohnbereich integriert.
Die beste Puzzlematte mit Umrandung
Das besondere Merkmal der bunten Puzzlematte von Edukit ist die halbhohe Umrandung. Diese kann komplett geschlossen oder mit bis zu zwei Ein- bzw. Ausgängen aufgebaut werden. Die Puzzlematte ist laut Hersteller schadstofffrei, nach EU-Spielzeugsicherheits-Prüfung getestet und CE-zertifiziert.
Aufgrund der Umrandung, die komplett geschlossen werden kann, zeichnet sich die Puzzlematte als ideale Spielunterlage für Babys aus, die gerade zu krabbeln beginnen. So kannst du beruhigt sein, dass dein Kleines sich nicht an gefährliche Orte begibt.
Diese Puzzlematte ist eine ausgezeichnete Spielunterlage ohne herausnehmbaren Teilen.
Die beste Puzzlematte mit Buchstaben und Zahlen
Die Puzzlematte der Marke KIDUKU besteht aus den 26 Buchstaben von A bis Z und den zehn Ziffern. Die Puzzlematte hat keine Altersbeschränkung, unseres Erachtens sind jedoch die Kleinteile bei den Zahlen und Buchstaben für Babys zu gefährlich. Der Hersteller wirbt damit, dass die aus EVA-Schaumstoff bestehende Puzzlematte vom TÜV Rheinland auf Schadstoffe geprüft worden ist.
Die Pluspunkte dieser Puzzlematte sind jedenfalls die rutschfeste Unterseite und die Möglichkeit, die einzelnen Platten zu Würfeln oder anderen Formen zusammenzustecken.
Die Puzzlematte von KIDUKU ist jedenfalls für dein Kind geeignet, wenn es mit dem Erlernen von Zahlen und Buchstaben beginnt.
Die beste City Puzzlematte
Die City Puzzlematte von Hakuna Matte enthält 16 EVA-Schaumstoffplatten und misst insgesamt 1,2 x 1,2 Meter. Sie enthält jedoch 11 herausnehmbare Fahrzeuge, darum solltest du immer in der Nähe bleiben, wenn dein Baby auf der Matte spielt oder die Kleinteile vorab entfernen. Die Puzzlematte wird vom Hersteller als „100%“ sicher beurteilt.
Aufgrund der Kleinteile ist die mehrfarbige Puzzlematte doch eher für Kleinkinder als für Babys geeignet. Sie kann zum Spielen mit Matchbox-Autos verwendet werden und bildet Gebäude wie eine Station, ein Krankenhaus, eine Baustelle und einen Hafen ab.
Liebt dein Kind es, mit Autos oder generell Fahrzeugen zu spielen, ist diese Puzzlematte der perfekte Spieluntergrund.
Die beste Frozen Puzzlematte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Als besonders beliebt bei Kindern zeichnete sich in den letzten Jahren der Disney-Film Forzen aus. Die achtteilige Matte misst insgesamt 180 x 60 cm und ist 1 cm dick. Der Herstellers Tatamits gibt die Schadstofffreiheit der Puzzlematte aus EVA-Schaumstoff an. Darüber hinaus sollen die motorischen Fähigkeiten, die Phantasie und die Kreativität des Kindes gefördert werden.
Die Puzzlematte ist natürlich vor allem für Kinder, die Frozen lieben, geeignet. Das Highlight dieser Puzzlematte ist, dass sie zwar einerseits beliebig zusammengebaut werden kann, die einzelnen Puzzleteile weisen aber auch die Zahlen von Eins bis Acht aus. So kann die Puzzlematte entsprechend dem Hüpfspiel „Himmel und Hölle“ aufgebaut werden.
Die Puzzlematte im Frozen-Design ist natürlich ein Must-have für Fans.
Die beste Puzzlematte als Sportunterlage
Ergänzend zu den Spiel-Puzzlematten ist die einfärbig schwarze Puzzlematte besonders als Unterlage für Sport oder generell als Bodenschutzmatte geeignet. Die Puzzlematte wird ebenfalls aus EVA-Schaumstoff hergestellt und der Hersteller gibt sie als umweltfreundlich, ungiftig und BPA-frei an. Diese Puzzlematte eignet sich als Bodenbelag für Fitness- und Gymnastikräume.
Soll deine Puzzlematte unauffällig sein, aber den Boden schützen, ist diese die Richtige. Sie schützt deinen Boden vor Kratzern, Dellen, Lärm, Schweiß und allem anderen, was deinem Boden gefährlich werden könnte.
Diese Puzzlematte ist weniger als Spielunterlage für Babys und Kinder gedacht, sondern als Schutzmatte für deinen Boden.
Puzzlematten: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Beitrag wollen wir dir auch zeigen, worauf du beim Kauf einer Puzzlematte achten solltest, damit du mit dem Produkt zufrieden zu sein kannst. Folgende Kriterien können bei der Wahl einer Puzzlematte wichtig sein:
- Größe bzw. Anzahl der Teile
- Farbe / Muster
- Material
- Schadstofffreiheit
- Eignung für Babys
- Eignung für Sport
Hier noch etwas konkreter:
Größe bzw. Anzahl der Teile
Puzzlematten bestehen, wie der Name schon vermuten lässt, aus einzelnen Teilen, die oft beliebig zusammengesetzt werden können.
Die einzelnen Teile sind quadratisch und messen meist normalerweise zwischen 30 x 30 cm und 35 x 35 cm. Abhängig von der Anzahl der Teile der Puzzlematte, die zwischen 9 und 36 schwankt, ergibt sich eine Gesamtfläche der Puzzlematte zwischen 1 – 4 Quadratmeter.
Du solltest daher vorab den vorhandenen Platz kalkulieren und mit der Größe der Puzzlematte vor dem Kauf abgleichen.
Farbe / Muster
Puzzlematten sind in den unterschiedlichsten Farben und Mustern erhältlich.
Während sich die Herstellung von Puzzlematten als Sportunterlagen meist auf schlichte Farben reduziert, sind Puzzlematten für Kinder in allen möglichen Motiven und Farben zu erwerben.
Häufig wird zu Puzzlematten in ABC- und/oder Zahlenformat gegriffen. Diese bestehen aus jeweils färbigem Untergrund, während die Zahlen und Buchstaben zumeist herausnehmbar und anderes gefärbt sind.
Darüber hinaus sind Puzzlematten, die eine Art Stadt mit Straßen darstellen, beliebt, da die Kinder beispielsweise mit Matchbox Autos darauf spielen können.
Disney-Puzzlematten (zum Beispiel Cars, Bambi, Mickey Maus, Frozen) bieten meist weniger Puzzlespaß, weil sie ein Bild vorgeben und nicht beliebig zusammensetzbar sind. Diese werden allerdings beispielsweise als weiche Spielunterlage oder einfach Blickfang für Kinderzimmer gewählt.
Puzzlematten, die nur zwei- bis dreifärbig sind, werden oft als Krabbelunterlage für Wohnzimmer gewollt, damit diese sich unauffällig an die Einrichtung anpassen. Diese Puzzlematten sind beispielsweise in grau-weiß, beige-braun oder schwarz-grau-weiß erhältlich.
Material
In der Regel bestehen Puzzlematten aus Schaumstoff, dem sogenannten EVA Foam oder auch Moosgummi genannt. Der Vorteil dieses Materials ist, dass er abfedert und Wärme isoliert. Daher gilt es darauf zu achten, wie dick die Matte ist.
Je dicker die Puzzlematte ist, desto besser werden Babys und Kleinkinder bei kleineren Stürzen abgefedert und desto weniger dringt Kälte beim Spielen am Boden durch.
Bei der Wahl einer Puzzlematte als Sportunterlage wird ebenfalls auf den EVA-Schaumstoff zurückgegriffen, da dieser robust, widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist. Geräusche werden gemindert und herunterfallende Geräte während des Trainings können den Boden nicht beschädigen.
Schadstofffreiheit
Wie bereits erwähnt, werden die meisten Puzzlematten in EVA-Schaumstoff produziert. Die Produktion dieses Materials ist billig, aber gleichzeitig ist es weich, isolierend und flexibel, weshalb es sich perfekt für Puzzlematten eignet. Es enthält keine Weichmacher und setzt daher auch keinen chemischen Geruch frei.
Allerdings konnte häufig Formamid in Puzzlematten aus diesem Material nachgewiesen werden. Dieses gelangt durch den Atem und die Haut in den Körper und wird als gesundheitsschädlich eingestuft. Man geht davon aus, dass es sich auf das Erbgut auswirken und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.
Weitere Schadstoffe, die Puzzlematten beinhalten können, sind:
- Phthalat: Dieser Stoff, auch Weichmacher genannt, steht im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Von den Spätfolgen wie Unfruchtbarkeit, Leberschäden und Verhaltensstörungen sind vor allem Kinder und Föten im Mutterleib betroffen.
- Schwermetalle: Langzeitfolgen einer Schwermetallvergiftung können zur Schädigung verschiedener Organe wie Lunge, Leber und Niere führen. Durch die Beeinträchtigung von Schwermetall im Nervensystem kann es zu Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen und Angst- bzw. Erregungszustände kommen.
- PAK: PAK steht für verschiedene polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, welche sogar in Verdacht stehen, Krebs zu erregen.
Eignung für Babys
Bei Puzzlematten ist jeweils die Altersbeschränkung für Babys und Kleinkinder zu beachten. Da viele Puzzlematten Kleinteile enthalten, wie beispielsweise die ABC- oder Zahlenmatten, und diese leicht verschluckt werden können, geben einige Hersteller eine Altersbeschränkung von 3 Jahren an.
Prinzipiell geht man bei Puzzlematten mit Buchstaben oder Zahlen davon aus, das die Kinder schon etwas älter sind, um so auf spielerische Art und Weise zum Rechnen und Buchstabieren anzuregen.
Wie bereits erwähnt solltest du bei der Wahl einer Puzzlematte für Babys besonders auf die Dicke des Materials achten, damit kleinere Stürze abgedämpft werden können. Auch könnte eine Umrandung der Puzzlematte eine Rolle für dich spielen, um zu verhindern, dass dein Baby oder Kleinkind auf eine gefährliche Erkundungstour durch deine Wohnung geht.
Eignung für Sport
Sollen Puzzlematten als Unterlagen für den Sport verwendet werden, sind vor allem die Eigenschaften geräuschdämmend, kratzbeständig, rutschfest und elastisch wichtig.
Dafür gibt es eigene Hersteller, die die Puzzlematten demensprechend gestalten.
Häufig kannst du sogar Trainingsgeräte darauf platzieren, um eine Beschädigung des Bodens zu verhindern und herabfallende Trainingsgegenstände zu dämpfen.
Die Puzzlematten als Sportunterlagen sind zudem antibakteriell und einfach zu reinigen.
Puzzlematten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema Puzzlematten für dich beantwortet.
Für wen eignet sich eine Puzzlematte?
Bei einzelnen Matten ist es sogar möglich, Zahlen, Buchstaben oder Tiere herauszulösen. Das fördert die Kreativität und das Erlernen der Motive. Bei zerlegbaren Puzzlematten solltest du allerdings dringend die Altersbeschränkung beachten, da die herausnehmbaren Teile von deinem Baby leicht verschluckt werden können.
Für schon etwas ältere Kinder sind besonders die Puzzlematten, auf die eine Stadt mit Straßen gedruckt ist, beliebt.
Für Babys und Kleinkinder eignen sich Puzzlematten auch deshalb, weil sie bei ersten Steh- und Gehversuchen kleiner Stürze abdämpfen können. Darüber hinaus bestehen die meisten Puzzlematten aus EVA-Schaumstoff, welcher dafür bekannt ist, Wärme zu isolieren und sich daher perfekt als Spielunterlage auf kalten Böden eignet.
Welche Arten von Puzzlematten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Puzzlematte als Krabbelunterlage für Babys | Polsterung beim Krabbeln am Boden, wärmedämmend, Dämpfung von kleineren Stürzen | unter Umständen schadstoffbelastet oder nicht reißfest |
Puzzlematte als Spielmatte mit Straßen | für Babys geeignet, da keine Kleinteile herausgenommen werden können | Folie mit Druck kann sich nach einiger Zeit lösen, Straßenzüge passen nicht immer |
Puzzlematte mit Buchstaben und Zahlen | spielerisches Erlernen von Buchstaben und Zahlen | eventuell herausnehmbare Kleinteile gefährlich für Kleinkinder unter 3 Jahren |
Puzzlematte mit Tiermotiven | spielerisches Erlernen von Tieren und Pflanzen | eventuell herausnehmbare Kleinteile gefährlich für Kleinkinder unter 3 Jahren |
Puzzlematte als Bodenschutz | zusätzliche Geräuschdämmung, endlos erweiterbar, Boden rutschfest und sauber abgedeckt, leichte Reinigung | Ränder verbiegen sich unter Umständen |
Bei der Wahl einer Puzzlematte solltest du vorab schon überlegen, was diese dir und deinem Kind bieten soll. Unsere Auswahl der besten Puzzlematten haben wir dir im Beitrag weiter oben schon vorgestellt.
Für dich könnte es auch wichtig sein, dass du zu einem späteren Zeitpunkt, die Puzzlematte erweitern möchtest. Die Möglichkeit, weitere passende Teile zu erwerben, bieten einige Hersteller an, bei weitem aber nicht alle.
Wenn du beispielsweise beabsichtigst, eine Puzzlematte mit Straßen zu kaufen und diese nicht erweiterbar ist, solltest du dich gleich nach einer anderen Matte oder einem anderen Hersteller umsehen.
Was kostet eine Puzzlematte?
Besonders wichtig erscheint uns dabei, darauf zu achten, dass deine Puzzlematte schadstofffrei ist und die Dicke mindestens einen Zentimeter beträgt, um dein Baby oder Kleinkind vor kleineren Stürzen zu schützen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Puzzlematte als Spielunterlage | 15 – 50 Euro |
Puzzlematte als Sportunterlage / Bodenschutz | 20 – 30 Euro |
Bei Puzzlematten als Sportunterlage musst du abhängig von der Fläche mit einem Preis von ungefähr 20 bis 30 Euro pro Quadratmeter rechnen, da diese speziell antibakteriell, gelenkschonend und lärmmindernd produziert werden.
Wo kann ich eine Puzzlematte kaufen?
Unsere Recherche ergab, dass auf den folgenden Webseiten die größte Auswahl zu finden ist:
- real.de
- mytoys.de
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
Alle Puzzlematten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link versehen. Das wird dir die Suche erleichtern.
Welche Alternativen gibt es zu einer Puzzlematte?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Spielteppich | Spielteppiche gibt es in den unterschiedlichsten Motiven (Piratenteppich mit Schiffen, Stadtteppich mit Straßen, Zauberland mit Schloss usw.). Sie sind leicht zusammenroll- und verstaubar, können aber nicht so leicht gereinigt werden wie Puzzlematten. |
Krabbeldecke | Krabbeldecken eignen sich vor allem für die ersten Monate deines Kindes. Sie sind oft rutschfest und waschmaschinentauglich und bieten den Vorteil gegenüber normalen Decken, dass sie keine Erstickungsgefahr aufweisen. |
Spielteppiche und Krabbeldecken sind jedoch meist nicht so stark isolierend und im Material dünner, wodurch größere Verletzungsgefahr besteht.
Wie reinige ich eine Puzzlematte am besten?
Manchmal reicht es aber auch schon, die Puzzlematte mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder mit warmen Wasser, diese in der Badewanne oder Dusche zu reinigen.
Ratsam ist es auf alle Fälle, die Hinweise des Herstellers zu beachten. Diese solltest du in der Beilage bzw. Beschreibung oder auf der Verpackung des Produktes finden.
Nach dem Reinigen solltest du die Matten frei trocknen lassen, das heißt beispielsweise auf einem Wäscheständer oder in der Sonne. Jedenfalls ist zu vermeiden, die Puzzlematten direkt nach der Reinigung zu stapeln, da diese so einen wunderbaren Nährboden für Pilzsporen abgeben. Diese können erhalten bleiben und deinem Baby oder Kleinkind schaden.
Darüber hinaus ist es ratsam, auch den Boden, auf dem sich die Puzzlematte befindet und rundherum gut zu reinigen.
Fazit
Mit einer Puzzlematte kannst du nicht nur das Zimmer deines Babys, Kleinkindes oder Kindes optisch verschönern, sie bietet aufgrund ihres Materials auch Wärmeisolierung, ist leicht zu reinigen und verschont deinen Schatz vor gröberen Verletzungen, wenn das Aufstehen einmal nicht so gut klappt. Unter anderem fördern die bunten Puzzlematten die Kreativität.
Aufgrund ihrer schadstoffreichen Vergangenheit ist beim Kauf von Puzzlematten immer auf die Schadstofffreiheit zu achten. Welche Art von Spiel- oder Krabbelunterlage du schließlich auswählst, liegt ganz bei dir.
Bildquelle: oksix / 123rf