Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

64Stunden investiert

21Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Puppenhaus Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Puppenhäuser. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Puppenhaus zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Puppenhaus kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Puppenhäuser sind zum Spielen aber auch zur Dekoration geeignet. Beim Spielen dient es der Stärkung der Kreativität, den motorischen Fähigkeiten und dem Sozialverhalten bzw. der Rollenübernahme.
  • Grundsätzlich kann man zwischen Holz und Kunststoffhäusern unterscheiden. Beide Varianten sind in verschiedenen Größen, Designs und Preisklassen erhältlich.
  • Puppenhäuser aus Holz eignen sich bestens dafür, an die zukünftigen Generationen weiter gegeben zu werden, da sie sehr robust und stabil sind. Die Kunststoffhäuser sind laut Hersteller meist leicht zu transportieren und aufzubauen. Viele der Puppenhäuser besitzen ein buntes und individuelles Design.

Puppenhaus Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Puppenhaus im Preis-Verhältnis

Das Puppenhaus von Playmobil besitzt ein romantisches Design und wird für ein Alter von 4- 10 Jahren empfohlen. Das Material des Hauses ist Kunststoff und hat die Maße L60xT27xH55 cm. Es besitzt sechs Zimmer, einen aufklappbaren Briefkasten, eine Türklingel und verfügt zusätzlich über einen Balkon.

Das Puppenhaus enthält keine Möbel die mitgeliefert werden. Zum Spielen eignen sich idealerweise die klassischen Playmobil Figuren. Dennoch können auch andere Figuren, wie zum Beispiel von Lego oder anderen, benutzt werden.

Das beste Puppenhaus aus Holz

Das Puppenhaus von KidKraft ist ein großräumiges, farbenfrohes Holzpuppenhaus für Kinder ab 3 Jahren. Es handelt sich um eine Villa die viel Platz zum spielen bietet. Das Haus besitzt vier Etagen, acht Zimmer, einen Aufzug und Treppen.

Zusätzlich werden viele verschiedene Accessoires mitgeliefert. Das Puppenhaus ist 136,19 cm groß und eignet sich für 30 cm große Puppen.

Laut Hersteller ist das Puppenhaus, dank einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, sehr leicht aufzubauen.

Das beste Puppenhause mit 360 Grad-Funktion

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hierbei handelt es sich um ein Kunststoffhaus der Marke „Barbie“. Geeignet ist es ab einem Alter von 3 Jahren. Das Haus ist 116 cm hoch, besitzt drei Etagen und acht Zimmer. Zusätzlich verfügt es über einen Pool, welchen du mit Wasser füllen kannst und eine Rutsche.

Es werden über 60 Accessoires mitgeliefert, wie zum Beispiel umwandelbare Möbel. Das Besondere an diesem Haus ist die Funktion von Geräuschen und Lichtern.

Für dieses Haus sind Barbiepuppen und andere größere Puppen geeignet, da es viel Platz bietet. Nützlich ist auch die 360 Grad Funktion, da so von allen Seiten gespielt werden kann.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Puppenhaus kaufst

Für wen eignet sich ein Puppenhaus

Ein Puppenhaus eignet sich vor allem für Kinder. Insbesondere Mädchen spielen sehr gerne damit, aber auch Jungen. Geeignet sind die Häuser ungefähr ab 3 Jahren.

Ab diesem Alter besitzen die Kinder fein-motorische Fähigkeiten und können auch mit kleinen Puppen spielen und sich somit in verschiedene Rollen hineinversetzen.

Ein buntes Puppenhaus aus Kunststoff, indem wunderbar gespielt werden kann. Es besitzt viele kleine Details und lässt Kinderherzen höher schlagen. Ein Puppenhaus kann auch ein tolles Geschenk für besondere Anlässe sein. (Bildquelle: pixabay.com / Luckylili33)

Aber auch für Erwachsene kann ein Puppenhaus interessant sein, zum Beispiel wenn es als Dekoration oder Sammlerstück verwendet wird.

Ein Puppenhaus dient der Entwicklung des Kindes, da sie damit ihre eigene Welt erschaffen, darin abtauchen und ihre Fantasie ausleben können.

Wo kann ich ein Puppenhaus kaufen?

Ein Puppenhaus kannst du im Fachhandel, im Spielwarenhandel oder auch in einem Online-Shop kaufen. Bei den Online-Shops mit den meistverkauften Puppenhäusern handelt es sich um:

  • mytoys.de
  • amazon.de
  • puppenhaus-welt.de
  • eBay.de
  • babymarkt.de

Alle Puppenhäuser, die auf unserer Seite vorgestellt werden, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.

Was kostet ein Puppenhaus?

Die Preisspanne reicht ungefähr von 10 bis 800 Euro. Denn die Preise variieren je nach Qualität, Material und Hersteller. Puppenhäuser aus Holz sind in der Regel teurer als Häuser aus Kunststoff.

Der Preis kann sich auch nach Größe und weiterem Zubehör unterscheiden. Sammlerstücke oder Puppenhäuser mit einem bestimmten Design sind demensprechend teurer.

Typ Preisspanne
Aus Holz 20-700 Euro
Aus Kunststoff 10-400 Euro
Aus Pappe 8-50 Euro

Welche Designs von Puppenhäusern gibt es?

Es gibt viele unterschiedliche Designs von Puppenhäuser. Das Design reicht von klassischen Häusern, viktorianischen Puppenhäusern, Villen, Schlösser, Bauernhöfen bis hin zu Baumhäusern.

Um für dich das optimale Design zu finden, musst du dich ein bisschen umschauen und die Puppenhäuser miteinander vergleichen. Natürlich kannst du dein Puppenhaus auch so erstellen und gestalten wie es dir lieb ist.

Dies kannst du auf vielen Online-Seiten machen oder du bastelts dir mit Hilfe einer Anleitung ein eigenes,

Welche Größen gibt es und welche benötige ich?

Die Größe deines Puppenhauses welche du benötigst, variiert je nach Raumgröße und Platz.

Für kleine Kinder reicht ein eher kleines Haus. Wenn die Kinder größer werden wollen sie jedoch mehr Platz zum spielen haben und freuen sich über ein größeres Haus.

Die Höhe eines Puppenhauses kann 15-1500 cm betragen. Ebenso kann die Breite zwischen diesen Werten variieren. Größere Puppenhäuser sind meistens teurer als kleinere.

Die Größe deines Puppenhauses kann sich auch nach deinem Budget richten.

Welche Alternative gibt es zu einem Puppenhaus?

Neben Puppenhäusern gibt es Puppenbuggys und -wägen, Kaufläden, Puppen bzw. Kasperletheater und noch einiges mehr.

Hier werden einige der Alternativen aufgezählt:

Typ Beschreibung
Puppenwagen Als Alternative für ein Puppenhaus kann auch ein Puppenwagen genutzt werden. Mit diesem kann dein Kind drinnen und draußen spielen. Es kann verschiedene Rollen wie die der Mutter übernehmen.
Kaufladen Ein Kaufladen ist ebenso eine gute Alternative zu einem Puppenhaus. Dein Kind lernt sich selbst zu beschäftigen und verschiedene Rollen zu übernehmen, wie die des Verkäufers. Ein Kaufladen eignet sich auch für ein gemeinsames Zusammenspiel.
Kasperletheater Dein Kind kann auch als Alternative mit einem Puppen- oder Kasperletheater spielen. Es kann sich mit unterschiedlichen Rollen identifizieren, mithilfe der Fingerpuppen. Die Fantasie des Kindes wird angeregt und es eignet sich optimal um die Familie oder Freunde daran zu beteiligen.

Entscheidung: Welche Arten von Puppenhäusern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Puppenhäuser lassen sich vor allem anhand des Materials unterscheiden. Folgende Arten möchten wir in den nachfolgenden Abschnitten etwas näher beleuchten:

  • Puppenhaus aus Holz
  • Puppenhaus aus Kunststoff
  • Puppenhaus aus Pappe

Was zeichnet ein Puppenhaus aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die originalen Puppenhäuser sind aus Holz gewesen und auch heute legen viele Eltern noch Wert auf Qualität.

Die Holzpuppenhäuser besitzen meist ein schlichtes Design. Wenn du ein Haus aus Holz kaufst, dann besitzt dieses oft eine wesentlich höhere Qualität als ein Haus aus Kunststoff.

Dein Puppenhaus aus Holz hat eine lange Lebensdauer, ist stabiler und robuster.

Holz ist in der Regel umweltfreundlich und schadstofffrei.

Dementsprechend kann ein Puppenhaus aus Holz auch noch an die zukünftigen Generationen weiter gegeben werden.

Der Nachteil kann eine mangelnde Verarbeitung des Materials sein, wie zum Beispiel scharfe Kanten. Dadurch kann man sich einen Holzsplitter zuziehen.

Vorteile
  • stabiler
  • lange Lebensdauer
  • umweltfreundlich
  • hohe Qualität
  • lässt sich reparieren und restaurieren
Nachteile
  • verletzungsgefahr durch Holzsplitter
  • teurer

Was zeichnet ein Puppenhaus aus Kunststoff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil eines Puppenhaues aus Kunststoff liegt darin, dass die meisten Häuser gut verarbeitet sind und man sich so nicht weh tun kann. Das ist aber nur bei einer optimalen Verarbeitung gegeben.

Ein weiterer Vorteil liegt im Preis, denn Häuser aus Kunststoff sind meist günstiger als aus Holz. Ein Nachteil ist die Qualität, denn viele Puppenhäuser aus Kunststoff sind nicht gut verarbeitet und gehen nach ein paar Mal spielen kaputt. Holz ist hier definitiv viel robuster.

Ein Haus dieser Art ist nicht umweltfreundlich und sollte auch nicht von deinem Kind verschluckt werden. Da kleine Kinder gerne Sachen in den Mund nehmen und in Dinge reinbeißen, sollte man also aufpassen.

Möchte man dennoch ein Puppenhaus aus Kunststoff kaufen, ist es sinnvoll sich über dessen Schadstofffreiheit zu erkundigen.

Vorteile
  • bunt
  • günstiger
  • pflegeleicht
  • besitzt viele Details
Nachteile
  • Qualität ist geringer
  • keine lange Lebensdauer
  • nicht umweltfreundlich

Was zeichnet ein Puppenhaus aus Pappe aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Puppenhaus aus Papp ist in der Relation viel günstiger als ein Haus aus Holz oder Kunststoff.

Da die meisten zusammenklappbar sind oder als Puzzle vorliegen, kannst du es gut transportieren und auf Reisen mitnehmen. Beim Zusammenbau eines Puppenhauses aus Pappe, können Kinder ihre geistigen wie auch motorischen Fähigkeiten trainieren. Viele Häuser aus Pappe können individuell gestaltet werden.

Die Nachteile sind, dass Puppenhäuser aus Pappe oft nicht sehr robust sind und schnell kaputt gehen können.

Vorteile
  • günstiger
  • zusammenklappbar
Nachteile
  • kleiner
  • keine lange Lebensdauer
  • nicht viele Details

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Puppenhäusern vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Puppenhäusern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Häuser miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe/ Durchmesser
  • Material
  • Ausstattung
  • Design
  • Sicherheit

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Puppenhäuser gibt es in vielen verschiedenen Größen und Höhen. Welche du davon benötigst, ist eine Platz und Geldfrage. Größere Puppenhäuser benötigen mehr Platz und kostet in der Regel mehr als kleinere Häuser.

Kleinere Kinder benötigen größere Figuren zum spielen und somit ein Haus in das größerere Puppen/Figuren hineinpassen. Wenn die Kinder älter sind, besitzen sie die Fähigkeiten mit kleineren Figuren zu spielen.

Größere Puppenhäuser bieten mehr Möglichkeiten zum spielen aber nehmen auch mehr Platz weg.

Die Höhe der Häuser kann von 12-130 cm variieren. Die Länge der Puppenhäuser reicht von 15-130 cm. Du solltest dir vor dem Kauf überlegen wo das Haus stehen soll und den benötigten Platz ausmessen.

Material

Ein Haus aus Holz ist zu empfehlen, wenn du ein eher schlichtes, robustes und stabiles Puppenhaus, mit einer langen Lebensdauer, möchtest.

Dies kann auch noch an die zukünftige Generation weitergegeben werden. Wenn du dein Puppenhaus eher bunt und mit mehr Details möchtest, ist das Material Kunststoff die bessere Variante. Ein Haus aus Kunststoff ist oft günstigerer.

Neben Holz und Kunststoff kannst du dich auf für ein Papphaus entscheiden. Dies kannst du kaufen oder selber basteln.

Ausstattung

Es gibt Puppenhäuser die schon Accessoires, Möbel und Figuren enthalten und Häuser die ohne Zusatzmaterial geliefert werden.

Zu der Einrichtung können Möbel, elektrische Lampen oder sonstige Holzspielzeuge gehören. Hinsichtlich der Figuren ist es zu empfehlen, sich vor dem Kauf über die Anzahl der Figuren und der Accessoires zu informieren.

Design

Bei den Designs kannst du dich wie oben schon beschrieben, zwischen mehreren Arten entscheiden. Dazu gehören schlichte oder bunte Designs.

Du kannst dir auch überlegen ob du ein Haus mit vielen kleinen Details oder ein eher minimalistisches Design haben möchtest.

Die Modelle reichen von beliebten viktorianischen Puppenhäusern bis zu Bauernhöfen.

Sicherheit

Die Sicherheit deines Kindes steht an vorderster Stelle.

Um sicher zu gehen, dass von deinem Puppenhaus keine Gefahr ausgeht, solltest du vor dem Kauf auf die Sicherheitszertifikate, wie DIN-EN71, achten.

Bevor dein Kind das erste Mal damit spielt ist es zu empfehlen, dass du das Puppenhaus davor auf scharfe Kanten, abstehende Holzsplitter etc. überprüfst.

Ebenso ist es sinnvoll zu schauen, ob das Puppenhaus Kleinteile enthält, die das Kind verschlucken könnte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Puppenhaus

Wie baue ich ein Puppenhaus zusammen?

Viele Puppenhäuser sind schon fertig zusammengebaut und müssen nur noch eingerichtet oder dekoriert werden. Andere jedoch müssen noch zusammengebaut werden.

Für diese Puppenhäuser befindet sich in jeder Verpackung eine Montageanleitung und verschiedene Sicherheitshinweise. Natürlich kannst du dein Puppenhaus auch selber bauen. Hier für gibt es zahlreiche Anleitungen und Tutorials im Internet.

Wie kann ich ein Puppenhaus renovieren/dekorieren?

Möchtest du dein Puppenhaus renovieren oder restaurieren, gibt es hierzu viele Anleitungen und Beispiele im Internet.

Du kannst aber auch im Fachhandel nach Ratschlägen fragen. Hinsichtlich der Dekoration des Puppenhauses kannst du und deine Kinder eurer Fantasie freien Lauf lassen.

Auf Seiten wie Pinterest oder Instagram kannst du viele Beispiele anschauen und dich inspirieren lassen. Du kannst das Puppenhaus mit verschiedenen Möbeln, Accessoires und Figuren dekorieren.

Wie lange kann ich ein Puppenhaus benutzen?

Ein Puppenhaus mit einer guten Qualität kann jahrelang benutzt werden.

Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Kinder spielen öfters mit einem Puppenhaus, jedoch gibt es auch Erwachsene die ein Puppenhaus besitzen. Diese nutzen es beispielsweise als Dekoration oder Sammlerstück.

Welche Puppen kann ich für mein Puppenhaus verwenden?

Welche Puppen du für dein Haus geeignet sind, hängt vorwiegend von der Größe des Haues ab. Für kleine Puppenhäuser sind sogenannte Biegepuppen optimal. Du kannst aber auch jegliche anderen kleinen Puppen oder Figuren verwenden.

Barbiepuppen können in größeren Puppenhäusern genutzt werden, da sie relativ viel Platz benötigen. (Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)

Für Häuser mit mehr Platz, können Barbies oder größere Stoffpuppen, sowie Plüschtiere benutzt werden. Informationen welche Puppen du für dein Puppenhaus benötigst, findest du im Internet, beim Hersteller oder im Fachhandel.

Du kannst auch herum experimentieren und so deine individuellen Puppen finden.

Weiterführende Literatur: Quellen und weiterführende Links

[1] https://puppenstuben-ratgeber.de

[2] https://www.produktmentor.com/puppenhaus

[3] https://wunsch-kind.at/puppenhaus

Bildquelle: 123rf.com / 77881765

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte