
Unsere Vorgehensweise
Motorikwürfel zählen zu den klassischen Kinderspielzeugen und fördern die Grob- und Feinmotorik von Kleinkindern und Babys. Durch die Benutzung von Motorikwürfeln können Kinder Bewegungsmuster erlernen und diese dann sogar für alltägliche Dinge anwenden. Durch die spielerische Komponente wird dem Kind so eine zusätzliche Motivation gegeben.
In unserem Motorikwürfel Test 2023 wollen wir dich beim Kauf von Motorikwürfeln unterstützen und dir zeigen, auf was du achten musst. Wir geben dir Tipps, beantworten dir Fragen und zeigen dir auch Modelle, die wir empfehlen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Motorikwürfel ist ein beliebtes Spielzeug, welches bei Kleinkindern und Babys die Grob- und Feinmotorik spielerisch fördert.
- Es gibt Motorikwürfel für unterschiedliche Altersstufen, welche unterschiedlich komplex sind. Babys ab ungefähr 10 bis 12 Monaten können Motorikwürfel benutzen.
- Welche Art des Motorikwürfels du kaufen solltest, hängt davon ab, wie alt dein Kind ist, welche Bewegungsabläufe es erlernen soll und auf was du beim Kauf Wert legst.
Motorikwürfel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste Allround Motorikwürfel
- Der beste Preis-Leistungs-Motorikwürfel
- Der beste Motorikwürfel aus Holz
- Der beste Motorikwürfel aus Kunststoff
- Der beste XXL Motorikwürfel
- Der beste Motorikwürfel für Kinder ab 18 Monaten
Der beste Allround Motorikwürfel
Der Hape E1810 gilt als Alleskönner der Motorikwürfel. Es handelt sich hierbei um einen qualitativen Spitzenwürfel aus Holz, welcher für Kinder ab 12 Monaten geeignet ist und sich besonders durch seine vielfältigen Spielmöglichkeiten auszeichnet.
Dieser Motorikwürfel besitzt neben der klassischen Motorikschleife eine Kugelbahn, ein Labyrinth, eine Drehscheibe und einen Sortierer für Formen und Farben und deckt damit so gut wie alle Funktionen eines klassischen Motorikwürfels ab.
Dieser Motorikwürfel lässt keine Wünsche offen, ist qualitativ enorm hochwertig, ideal für Kinder ab 12 Monaten und daher auch den Aufpreis wert.
Der beste Preis-Leistungs-Motorikwürfel
Der Eichhorn-Colorwürfel ist ein klassicher Motorikwürfel im niedrigen Preissegment. Der Motorikwürfel ist aus solidem Holz gebaut, kompakt und kann für Kinder ab 12 Monaten verwendet werden.
Der Holzwürfel bietet insgesamt 4 Spiele plus eine Motorikschleife auf der Oberseite an. Es gibt neben einem Steckspiel ein Uhrspiel, ein Dreh- und ein Schienenspiel, womit die typischen Merkmale eines Motorikwürfels angeboten werden.
Bei diesem Modell bekommt man einen kleinen, aber guten Motorikwürfel aus Holz mit verschiedenen Spielen zu einem niedrigen Preis.
Der beste Motorikwürfel aus Holz
Der Battat BT2599Z Motorikwürfel ist ein quadratischer Holzwürfel. Er ist übersichtlich, aus hochwertigem, dunklen Holz gebaut und für Kinder ab 12 Monaten geeignet.
Der Holzwürfel bietet eine Auswahl von 5 Spielen und einer Motorikschleife auf der Oberseite an. Von Steckspielen, bis hin zu Geschicklichkeits- und Tierspielen werden bei diesem Würfel alle Motoriken bei Kindern gefördert.
Der Bettat Würfel ist ein optisch ansprechender, kompakter und sehr hochwertiger Holzwürfel, den man zu einem fairen Preis bekommt. Er ist daher von unserer Seite aus definitiv zu empfehlen.
Der beste Motorikwürfel aus Kunststoff
Der TOP BRIGHT Motorikwürfel ist ein solider Würfel aus schadstofffreiem Kunststoff. Der Würfel, welcher von einem bemalten Elefanten umrahmt wird, kann für Kinder ab 12 Monaten verwendet werden.
Der Würfel bietet 5 Spiele mit allen gängigen Bewegungsmustern an und besitzt auf der Oberseite eine Motorikschleife
Dieser Motorikwürfel punktet neben seiner guten Preis-Leistung mit einem für Kinder ansprechenden Design und vielen Spielemöglichkeiten.
Der beste XXL Motorikwürfel
Der TOP BRIGHT XXL Motorikwürfel ist ein Würfel, welcher aus Holz besteht. Er zeichnet sich vor allem durch seine Größe aus und kann für Kinder ab 12 Monaten gekauft werden.
Der Motorikwürfel bietet aufgrund seiner Größe ganze 6 Spiele plus eine umfangreiche Motorikschleife auf der Oberseite an.
Dieses Modell ist wesentlich größer als übliche Motorikwürfel. Allerdings erhält man deshalb auch einen hochwertigen, umfangreichen Motorikwürfel mit einer großen Auswahl an Spielen.
Der beste Motorikwürfel für Kinder ab 18 Monaten
Motorikwürfel für Kinder ab 2 Jahren sind komplexer und bieten anspruchsvollere Spiele an. Der EverEarth – 7-in-1 ist ein Würfel für Kinder ab 18 Monaten und unterscheidet sich durch umfangreichere Spiele von Motorikwürfeln, welche Kinder ab 12 Monaten benutzen können.
Es ist ein kompakter Motorikwürfel aus Holz, der 6 Spiele an den Seiten und eine Motorikschleife auf der Oberseite anbietet. Besonders das Zahnrad- oder das Geschicklichkeitsspiel sind hierbei für ältere Kinder optimal, um die Feinmotorik weiter auszuprägen.
Dieser Würfel ist in seinen Spielmöglichkeiten komplexer als andere Motorikwürfel. Daher und aufgrund der guten Verarbeitung und Diversität ist er für Kinder ab 18 Monaten zu empfehlen.
Motorikwürfel: Kauf- und Bewertungskriterien
Motorikwürfel gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Funktionen, jedoch sind pauschal nicht alle für dein Kind geeignet. Worauf es beim Kauf ankommt, zeigen wir im Folgenden:
- Komplexität des Würfels
- Vielseitigkeit und Funktionen
- Verarbeitung des Würfels und der Kleinteile
- Verwendetes Material
Diese Punkte werden wir dir jetzt ausführlicher erklären, damit du einen besseren Eindruck zu den jeweiligen Kriterien bekommst.
Komplexität des Würfels
Es gibt Motorikwürfel, die speziell für bestimmte Altersgruppen entwickelt werden. Das geht von Anfertigungen, welche Kinder bereits ab 10 bis 12 Monaten verwenden können, bis hin zu Modellen, die für Kinder über 2 Jahre geeignet sind.
Die Komplexität hängt von den spielerischen Aufgaben ab, welche der Würfel anbietet. Babys, die 12 Monate alt sind, können so beispielsweise Verbindungsstrukturen noch nicht so gut herstellen wie 2-Jährige. Anders herum sollten 2-Jährige jedoch nicht mit einem Motorikwürfel für Kinder ab 12 Monaten unterfordert werden.
Der Motorikwürfel soll die motorischen Fähigkeiten deines Kindes fördern und entwickeln. Manche Prozesse können Kleinkinder allerdings noch nicht verarbeiten, deshalb solltest du darauf achten, für welches Alter der jeweilige Motorikwürfel geeignet ist.
Vielseitigkeit und Funktionen
Jeder Motorikwürfel ist unterschiedlich aufgebaut und besitzt verschiedene Funktionen und Extras, die für dein Kind sinnvoll sein können. Das kann Feedback in Form von Musik sein, oder generell extra Spielmöglichkeiten, die der Würfel mit sich bringt.
Das ist natürlich auch eine Preisfrage, denn zusätzliche Spielmöglichkeiten kosten. Beliebt sind vor allem Schleifenspiele oder Kugelbahnen, die auf dem Würfel platziert werden.
Motorikwürfel mit vielen Spielmöglichkeiten sind zwangsläufig größer als Modelle, die diese nicht anbieten. Das gilt es beim Kauf zu berücksichtigen.
Verarbeitung des Würfels und der Kleinteile
Dieses Kriterium ist besonders wichtig, da kleine Kinder sich an Kleinteilen verschlucken können, die möglicherweise schlecht verarbeitet wurden oder leicht abnehmbar sind. Das trifft besonders auf Produkte aus China zu, da diese leider oft mangelhaft verarbeitet sind.
Wir empfehlen dir daher, lieber etwas mehr Geld für einen guten Motorikwürfel auszugeben. Die in diesem Bereich bekannten Marken wie Hape, Eichhorn oder EverEarth sind verlässlich und bieten eine sehr gute Qualität.
Achte beim Kauf besonders auf die Bewertungen von vorherigen Kunden und deren Feedback zu den Motorikwürfeln.
Verwendetes Material
Motorikwürfel werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Beliebt sind hierbei vor allem Holzwürfel oder Würfel aus verschiedenen Kunststoffen und teilweise auch aus weichen Stoffen.
Holzwürfel sind stabiler, hochwertiger und optisch ansprechender als Kunststoffwürfel, allerdings auch teurer. Kunststoffwürfel sind dafür leichter und in mehreren Farben verfügbar. Zudem sind Kunststoffwürfel oft mit Extras versehen wie beispielsweise Tiere oder Spielfiguren.
Kunststoffwürfel sind außerdem oft weicher und bieten weniger Verletzungsgefahr, selbst wenn diese beim Holzwürfel auch nicht nennenswert ist.
Besonders wichtig ist allerdings, dass das verwendete Material schadstofffrei ist. Sehr günstige Motorikwürfel werden oft aus billigen Kunst- oder Weichstoffen hergestellt und sind daher nicht zu empfehlen.
Ähnlich wie bei der Verarbeitung solltest du daher auf die Qualität achten und lieber etwas mehr Geld ausgeben für einen hochwertigen Würfel. Wir empfehlen daher klar einen Holzwürfel. Diese sind qualitativ hochwertig, stabiler und für die breite Masse besser geeignet. Somit sind sie den Aufpreis wert.
Motorikwürfel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben dir einen Überblick gegeben, auf was du bei deiner Kaufentscheidung achten solltest. Jetzt wollen wir noch häufig aufkommende Fragen zu Motorikwürfeln beantworten. Danach hast du einen guten Überblick über das ganze Thema.
Was ist ein Motorikwürfel?
Babys und heranwachsende Kinder haben eine Lieblingsbeschäftigung, das Spielen. Das beginnt schon nach wenigen Wochen. Darüber hinaus ist es jedoch immer wichtig, dass Kinder schon nach wenigen Monaten erste Bewegungsabläufe verstehen und Zusammenhänge bilden können.
Und hier kommt der Motorikwürfel zum Einsatz, denn er verbindet die spielerischen Elemente mit dem Erlernen von neuen Bewegungsmustern. Das hat einen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes, da sie besser Zusammenhänge mit der Umwelt herstellen können.
Neben diesen Bewegungsabläufen wird das Erkennen von Farben, Mustern und Formen gefördert und die Hand-Augen-Koordination entwickelt.
Welche Arten von Motorikwürfeln gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzwürfel | Hochwertiger, Stabiler, Schadstofffrei | Teurer in der Anschaffung |
Kunststoffwürfel | Günstiger, in mehreren Farben erhältlich, Oft mit Tieren oder Formen umrahmt | Nicht so hochwertig, Womöglich nicht schadstofffrei bei sehr billigen Würfeln |
Würfel mit Kugelbahn | Zusätzliche Spielmöglichkeit | Teurer, Benötigt mehr Platz |
Würfel mit Motorikschleife | Zusätzliche Spielmöglichkeit | Oft nur bei Holzwürfeln enthalten |
Was kostet ein Motorikwürfel?
Art | Preis |
---|---|
Holzwürfel | 25-100 Euro |
Kunststoffwürfel | 15-50 Euro |
Würfel mit Kugelbahn | 50-100 Euro |
Würfel mit Motorikschleife | 25-100 Euro |
Die Ausstattung des Würfels ist ein wesentlicher Faktor und beeinflusst auch den Preis. Einfache Motorikwürfel aus Kunststoff ohne zusätzliche Spiele kann man bereits ab ungefähr 15-20 Euro kaufen.
Hochwertigere Holzmodelle in ähnlicher Ausführung kosten gewöhnlich mehr als 30 Euro. Mit zusätzlichen Spielmöglichkeiten, Musik oder Audio kann man teilweise mit mehr als 80 Euro rechnen.
Für wen eignet sich ein Motorikwürfel?
Wichtig zu beachten ist die Art des Motorikwürfels und die Spieleausstattung, da diese entscheidend für das Kaufverhalten sind. Wie schon beschrieben kommt es auf das Alter deines Kindes an.
Wo kann ich einen Motorikwürfel kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- idealo.de
- mytoys.de
Motorikwürfel kann man auch vor Ort oder in diversen Online-Shops kaufen. Vor Ort bieten das oft vor allem Spieleläden für Kinder an. Dort kann man dann verschiedene Modelle vergleichen und testen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Motorikwürfel?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Krabbeldecke | Eine Krabbeldecke kann Kindern helfen, Bewegungsabläufe zu entwickeln und sich zu koordinieren. Hierbei wird vor allem die Grobmotorik gefördert |
Maltafeln | Maltafeln sind eine weitere Alternative, da Kinder hier Zusammenhänge von Bewegungsabläufen und Reaktionen verstehen lernen. Das kann die Feinmotorik effektiv unterstützen, trägt jedoch kaum zur Entwicklung von elementaren Bewegungsabläufen bei |
Form- oder Farbspielzeuge | Mit diversen Spielzeugen dieser Art lässt sich die Hand-Augen-Koordination fördern, durch Greifen, formen oder hochheben und einfaches Spielen |
Allgemein ist der Motorikwürfel die beste Wahl, da hier kompakt verschiedene Entwicklungen bei Babys und Kleinkindern gefördert und entwickelt werden, jedoch können Alternativen in bestimmten Bereichen ähnlich gute oder teilweise sogar bessere Ergebnisse bieten.
Welche Spiele sollte der Motorikwürfel haben?
Schleifenspiele zum Beispiel fördern die Geschicklichkeit und die Hand-Augen-Koordination und Kinder ab einem Jahr können diese schon bedienen. Musikspiele sind ebenfalls für Kinder ab einem Jahr geeignet.
Anders sieht es bei Puzzle- und Steckspielen aus. Diese sind erst für Kinder ab drei Jahren geeignet, da diese logisches Denken und Erkennen von Zusammenhängen erfordern.
Pauschal lässt sich diese Frage also nicht beantworten. Es hängt natürlich mit dem Alter deines Kindes zusammen und was du gezielt deinem Kind beibringen möchtest.
Fazit
Ein Motorikwürfel ist ein sehr beliebtes Spielzeug, welches spielerisch die Grob- und Feinmotorik von Babys und Kleinkindern entwickelt und fördert. Dabei gibt es für unterschiedliche Altersstufen verschieden komplexe Würfel, welche jeweils andere Spiele anbieten.
Holzwürfel sind qualitativ hochwertiger als Kunststoffwürfel, allerdings auch teurer. Kunststoffwürfel sind preiswerter, in vielen Farben und Varianten erhältlich, aber oft nicht so gut verbaut wie Holwürfel.
Bildquelle: Ivanov / 123rf