
Unsere Vorgehensweise
Ein Moon Kinderwagen ist die ideale Lösung, wenn du Wert auf hohe Qualität, viel Flexibilität und ein schlichtes und modernes Design legst. Ob für Reisen, zum Joggen oder einfach für die Stadt, Kinderwägen von Moon gibt es in verschiedensten Modellen. Sie zeichnen sich zudem durch ihren sehr durchdachten Aufbau und gute Technik aus, mit der alle noch so stressigen Alltagssituationen einfach überwunden werden können.
Mit unserem großen Moon Kinderwagen Test 2023 möchten wir dir die Kinderwägen von Moon etwas näher vorstellen. Du erhältst Informationen über die verschiedenen Arten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Zudem führen wir dir wichtige Faktoren auf, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest, um einen passenden Moon Kinderwagen für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Moon Kinderwägen zeichnen sich durch ihren hohen Qualitätsanspruch, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und modernes Design aus. Dazu kommen ein hoher Komfort sowie ein guter Service.
- Grundsätzlich wird zwischen Kombikinderwägen, Sportkinderwägen und Buggys unterschieden. Je nach Verwendungszweck und Alter des Kindes kommen verschiedene Modelle in Frage.
- Kombikinderwägen sind dabei die perfekte Allround-Lösung. Bei ihnen kann man die Komfortwanne leicht durch einen Sportsitz oder einen Maxi-Cosi ersetzen. Dahingegen sind Buggys oder Sportkinderwägen meist leichter und eignen sich somit perfekt zum Joggen oder für Reisen.
Moon Kinderwagen Test: Favorit der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Moon Kinderwägen
Nachfolgend führen wir verschiedenen Aspekte auf, die dir bei der Auswahl eines passenden Moon Kinderwagen helfen können.
Kinderwägen von Moon lassen sich mittels folgender Eigenschaften miteinander vergleichen:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, werden wir dir in den folgenden Abschnitten erklären.
Aufbau
Der Aufbau eines Moon Kinderwagens unterscheidet sich je nach Modell. Grundsätzlich verfügen die Kombikinderwägen über eine Komfortwanne und einen Sportsitz. Dabei kann die Fahrtrichtung ganz einfach geändert werden.
Buggys und Sportkinderwägen haben dahingegen nur einen Sitz. Bei allen Modelle besteht die Möglichkeit über einen Adapter einen Maxi-Cosi oder ähnliche Modelle aufzusetzen. Bei vielen Modellen lässt sich der Schiebegriff in der Höhe verstellen. Die Vorderräder sind schwenkbar, du kannst sie jedoch auch feststellen.
Zuletzt verfügen die meisten Modelle über weitere Funktionen, wie einem Fenster mit Sonnenschutz, einen abnehmbaren und schwenkbaren Frontbügel, ein 5-Punkt-Gurtsystem und eine Feststellbremse.
Bremsen
Die meisten Kinderwagenmodelle von Moon verfügen über eine Feststellbremse, die ganz einfach mit dem Fuß betätigt werden kann. Manche Modelle wiederum lassen sich über eine Handbremse feststellen. Diese befindet sich dann am Schiebegriff.
Gerade wenn du mit deinem Kinderwagen hügeligen Gegenden unterwegs bist, sorgt eine zusätzliche Handbremse für mehr Sicherheit.
(Bildquelle: unsplash.com / Dan Smedley)
Denn wenn es bergab geht, rollen Kinderwägen oft schneller, als du laufen oder eine Fußbremse betätigen kannst. Eine Handbremse ist hier besonders praktisch und sorgt für mehr Sicherheit für dich und dein Baby.
Klappfunktion
Um deinen Kinderwagen einfach ins Auto einzuladen oder in der Wohnung zu verstauen, besitzen Moon Kinderwagen eine Klappfunktion.
Bei Kombikinderwägen müssen dafür meist die Aufsätze abmontiert werden. Das Gestell lässt sich dann ganz einfach zusammenfalten und man kann es gut verstauen.
Buggys lassen sich durch eine einfache Faltfunktion inklusive Sitz zusammenklappen. Auch bei Sportkinderwägen ist dies möglich. Diese Modelle eignen sich daher sehr gut für Reisen.
Räder
Moon Kinderwägen können unterschiedliche Räder besitzen. Je nachdem auf welchem Untergrund du mit deinem Kinderwagen unterwegs sein möchtest, eignen sich bestimmte Räder.
- EVA-Räder sind Kunststoff-Räder, die im Inneren entweder eine Luftkammer besitzen oder aus Hartkunststoff bestehen. Sie sind im Vergleich zu anderen Rädern sehr leicht, pannensicher und werden bei Buggys oder Reisekinderwägen oft eingesetzt.
- Vollgummiräder können nicht durch Glas, Nägel oder ähnliches beschädigt werden und sind daher sicher vor einem Platten geschützt. Für unebene Untergründe sind sie jedoch nicht geeignet, da sie keine große Federungswirkung haben.
- Lufträder eignen sich durch ihre großen Räder und eine gute Federung gut für unebene Wege. Allerdings besteht die Möglichkeit einen Platten zu bekommen und du musst ab und zu etwas Luft nachpumpen.
- Luftkammerräder sind eine Mischung aus Luftrad und Kunststoffrad. Der Kunststoff wird dabei mit vielen kleine geschäumte Luftbläschen gefüllt. Durch ihre gute Federwirkung und stabile Oberfläche bilden sie einen guten Kompromiss zwischen Beständigkeit und Komfort.
Auch die Größe der Räder spielt eine entscheidende Rolle. Je größer das Rad, desto leichter kannst du damit Hindernisse überwinden. Kleinere Räder sorgen jedoch dafür, dass dein Kinderwagen sehr wendig ist.
Entscheidung: Welche Arten von Moon Kinderwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich dazu entschieden hast einen Moon Kinderwagen zu kaufen, gibt es verschiedene Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Grundsätzlich werden sie in die folgenden drei Arten unterteilt:
- Kombikinderwagen
- Sportkinderwagen
- Buggy
Je nachdem für welche Zwecke du einen Kinderwagen benötigst, eignet sich ein bestimmtes Modell für dich. Auch das Alter deines Babys spielt eine entscheidende Rolle. In den folgenden Abschnitten führen wir dir die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Alternativen auf, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen.
Was zeichnet einen Moon Kombikinderwagen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Moon Kombikinderwagen werden oft auch als 2-in-1-Modelle bezeichnet. Sie zeichnen sich durch ihre Kombination aus Sportsitz und Komfortwanne aus. Diese lassen sich ganz einfach umwandeln, wodurch eine hohe Flexibilität gesichert wird.
Die großen gefederten Räder und der bis zur vollständigen Liegeposition verstellbare Rückenteil sorgen für maximalen Komfort des Babys. So kannst du ihn sowohl in der Stadt, aber auch im Wald oder zum Joggen verwenden. Der Sportsitz lässt sich zudem in Fahrt und Gegenrichtung umsetzen.
Die hohe Flexibilität der Kombikinderwägen trägt meist auch einen höheren Preis mit sich. Zudem sind diese Modelle meist schwerer als andere. Dadurch sind sie schwierig zu tragen und oft nicht leicht zu transportieren.
Was zeichnet einen Moon Sportkinderwagen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Sportkinderwagen von Moon eignet sich für alle aktiven Eltern, die ihr Baby auf sportliche Abenteuer mitnehmen wollen. Die Fahrtrichtung des Sitzes eines Sportmodells lässt sich leicht umstellen. So kann dein Baby entweder die Umgebung oder dich beobachten.
Sportkinderwägen von Moon sind sehr klein faltbar. Dadurch eignen sie sich nicht nur zur einfachen Mitnahme im Auto, sondern auch für größere Reisen.
Diese Modelle sind aufgrund ihrer aufrechten Sitzposition erst für Babys ab 6 Monaten geeignet. Zudem verfügen sie durch ihre schmale Bauweise über weniger Stauraum. Auch ihre kleineren Räder machen sie weniger robust, als die größeren Moon Kinderwägen.
Was zeichnet einen Moon Buggy aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ähnlich wie Moon Sportkinderwägen eignen sich Moon Buggys sehr gut für Reisen. Durch sehr leichte Modelle lassen sie sich einfach tragen und transportieren. Der schnelle Faltmechanismus ermöglicht es dir, deinen Buggy schnell zusammenzuklappen, um ihn zu verstauen.
Durch die kleineren Räder ist er weniger stabil als größere Modelle. Auch der Stauraum für Einkäufe oder Ähnliches fällt meist kleiner aus als bei größeren Moon Kinderwägen. Zudem sind die Buggys von Moon erst für Babys ab 6 Monaten geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Moon Kinderwagen kaufst
In den folgenden Absätzen wollen wir noch jene Fragen thematisieren, die zu diesem Thema am häufigsten auftreten.
Was unterscheidet Moon Kinderwägen von anderen Herstellern?
Die verschiedene Modelle sind sehr durchdacht aufgebaut und sorgfältig verarbeitet. Technisch bewegen sie sich auf einem hohen Niveau. Sie lassen sich möglichst klein zusammenfalten und bilden den idealen Helfer im stressigen Alltag. Ihr modernes Design und robustes Material versprechen eine lange Haltbarkeit.
Zudem sorgt eine Premium Matratze für eine gesunde und komfortable Liegeposition.
Für Moon Kinderwägen ist zudem ein außerordentlich vielfältiges Angebot an Zubehör erhältlich, das dir dabei hilft, alle Alltagssituationen zu meistern.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Moon Kinderwägen erhältlich?
Auch einzelne Ersatzteile sind erhältlich. Diese kannst du bei diversen Onlinehändlern oder im Fachhandel kaufen. Einzelne Händler bieten auch die Option, das defekte Teil an deinem Kinderwagen direkt zu ersetzen.
Die Auswahl an Zubehör für Kinderwägen von Moon ist groß und beinhaltet alles, was man im Alltag braucht. Hier findest du eine Übersicht des Zubehörs, welches direkt von Moon hergestellt wird:
Zubehör | Funktionen |
---|---|
Wickeltasche/ Rucksack | Viel Stauraum, Optimierte Aufteilung, Isolierfach, inklusive praktischer Geldtasche und Wickelauflage, Mit Flaschen-Thermotasche erhältlich, Passendes Design zum Kinderwagen |
Handmuff | Integrierte Handschuhe am Kinderwagen, Wärmender Webpelz, Modernes Desgin, Passendes Design zum Kinderwagen |
Fußsack | Wärmender Webpelz, Befestigung am Gurtsystem im Sportsitz, Passendes Design zum Kinderwagen |
Regenverdeck | Zuverlässiger Schutz, Bedeckung des gesamten Sitzes, Bei jedem Kinderwagen inklusive |
Adapter | Sichert Kompatibilität mit Maxi Cosi oder Babyschale, Universal-Adapter, passend für unterschiedliche Hersteller |
Je nach Modell und Jahreszeit kannst du dein Zubehör individuell auswählen und auf deinen Verwendungszweck anpassen.
Was kosten Moon Kinderwagen?
Reine Buggys oder Sportkinderwägen, welche nicht über die Funktion verfügen eine Babyschale einzusetzen, kannst du bereits ab ca. 300 Euro kaufen. Diese eignen sich jedoch erst für Babys ab einem Alter von 6 Monaten.
Kombikinderwägen bestehen aus einer Kombination aus einer Babyschale und einem Buggy. Sie könne je nach Belieben einfach umgebaut werden. Diese Modelle sind ab ca. 500 Euro erhältlich.
Modell | Preis |
---|---|
Buggy / Sportkinderwagen | ca. 300 – 400 Euro |
Kombikinderwagen | ca. 500 – 700 Euro |
Design-Kombikinderwagen | ab ca. 700 Euro |
Moon Kinderwägen, die mit einem hochwertigen Design oder speziellem Zubehör ausgestattet sind kannst du ab ca. 700 Euro kaufen. Allgemein gilt, je mehr Funktionen und Zubehör ein Moon Kinderwagen besitzt, desto teurer wird er.
Für welches Alter eignet sich ein Moon Kinderwagen?
(Bildquelle: unsplash.com / Jonathan Borba)
Kombikinderwägen sind für Babys ab der Geburt geeignet und verfügen über eine Belastbarkeit von maximal 15 Kilogramm. Da Kinder ab einem Alter von ca. 3,5 Jahren dieses Gewicht erreichen lässt sich sagen, dass Kombikinderwägen bis zu einem Alter von 3,5 Jahren geeignet sind.
Buggy oder auch Sportwägen eignen sich für Babys ab 6 Monaten und können mit bis zu 22 Kilogramm belastet werden. Im Alter von ca. 5,5 Jahren erreichen Kinder dieses Gewicht. Diese Modelle können demnach bis hin zu diesem Alter eingesetzt werden.
Ab einem Alter von ca. 8 Monaten ist ein Baby meist in der Lage selbstständig zu sitzen. Ein Buggy eignet sich demnach oft erst ab diesem Alter.
(Quelle: kidsroom.de)
Wo kann ich Kinderwägen von Moon käuflich erwerben?
Neben dem offiziellen Onlineshop von Moon, sind die Kinderwägen bei einer Vielzahl von Onlinehändlern erhältlich. Haben diese zudem ein stationäres Geschäft, so kannst du meist sehen ob die Modelle dort momentan verfügbar sind. Eine Auswahl an Onlineshops, die Moon Kinderwägen im Sortiment führen, findest du hier:
- moon-buggy.com
- babymarkt.de
- baby-walz.de
- mytoys.de
- amazon.de
Wo kann ich meinen Moon Kinderwagen reparieren lassen?
Sollte dein Moon Kinderwagen nicht fahrbereit, die Bremsen kaputt oder ein anderer Schaden vorhanden sein, so solltest du ihn unbedingt von Spezialisten reparieren lassen.
Wusstest du, dass du während dein Kinderwagen repariert wird, einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen kannst?
Während dein Kinderwagen sich in einer Reparatur befindet, stellen dir die meisten Händler einen kostenlosen Ersatzkinderwagen für den gesamten Zeitraum der Reparatur zur Verfügung.
Dafür kannst du ihn ganz einfach zu deinem Fachhändler bringen und ihn vor Ort reparieren lassen. In der Regel dauert dies fünf Arbeitstage. Du kannst deinen Kinderwagen demnach montags zur Reparatur bringen und schon freitags wieder abholen.
Wie kann ich meinen Moon Kinderwagen reinigen?
- Grobe Reinigung: Für die schnelle Reinigung zwischendurch eignet sich ein Handstaubsauger um Krümel, Sand oder Steinchen vom Sitz zu entfernen.
- Gestell und Reifen: Diese können ganz einfach mit einem Tuch und Wasser abgewischt werden. Zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz kann ebenso ein Allzweckreiniger oder Desinfektionsmittel verwendet werden.
- Bezüge: Bei der Reinigung der Bezüge und des Sitzes ist es wichtig, die Wasch-Hinweise des Modells genau durchzulesen. Die meisten Bezüge von Moon müssen per Hand gewaschen werden. Dafür kannst du sie einfach abziehen, und in einer Badewanne in einer Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Feinwaschmittel auswaschen. Wichtig ist, die Bezüge vor der weiteren Verwendung richtig trocknen zu lassen.
Bildquelle: Spectral/ 123rf.com