
Unsere Vorgehensweise
Die ersten Schuhe sind ein wichtiges Ereignis für dein Baby. Dank diesen wird dein Kind geschützt und unterstützt und wird lernen, sich draußen zu bewegen, zu experimentieren und zu entdecken. Die richtigen Lauflernschuhe führen dein Baby durch neue Abenteuer und nehmen es mit auf die Entdeckung der Welt.
Mit unserem großen Lauflernschuhe Test 2023 wollen wir dir helfen, das perfekte Paar auszuwählen. Wir haben Krabbelschuhe, Schuhe mit minimalen und mit festen Sohlen verglichen. Du kannst nach euren Bedürfnissen und Vorlieben aussuchen. Hier findest du viele Tipps, die dir bei der Kaufentscheidung helfen werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lauflernschuhe sind speziell für kleine Kinder gedacht, die ihre ersten Schritte machen. Sie sind leicht und flexibel und ermöglichen Bewegungsfreiheit und Komfort. Der Zweck dieser Schuhe besteht nicht darin, den Prozess des Lauflernens zu beschleunigen, sondern die Füße deines Kindes zu schützen.
- Es gibt verschiedene Modelle, die für dein Kind je nach Alter und Gehfähigkeit geeignet sind. Die große Auswahl an Farben, Verschlussarten und Materialien macht es auch leicht, das perfekte Paar Schuhe zu finden.
- Solange dein Baby krabbelnd im Haus bleibt und seine ersten Gehversuche macht, reichen Krabbelschuhe aus. Das Kind wird seine ersten Lauflernschuhe brauchen, wenn es die ersten Schritte im Freien macht. In diesem Fall gibt es zwei Arten von Sohlen mit unterschiedlicher Festigkeit.
Lauflernschuhe Test: Die Favoriten der Redaktion
Es ist leicht, von den vielen verfügbaren Alternativen für Schuhe verwirrt zu werden. Wir haben sechs hervorragende Schuhmodelle ausgewählt, um dir bei deiner Wahl zu helfen.
Lauflernschuhe: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden wollen wir dir helfen, die perfekten Schuhe für dein Kind unter den vielen Angeboten auszuwählen. Dank der folgenden Aspekte kannst du die verschiedenen Möglichkeiten vergleichen und die idealen Lauflernschuhe finden:
Eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Aspekte findest du weiter unten.
Ober- und Innenmaterial
Fangen wir mit dem Material an, aus dem die Oberseite und die Innenseite der Schuhe bestehen. Es handelt sich nicht nur um eine Wahl, die auf der Funktionalität beruht, sondern auch um eine Frage des Stils. Je nach deinem persönlichen Geschmack, deinem Budget und den Bedürfnissen deines Babys gibt es viele Möglichkeiten zur Auswahl.
Egal ob aus Leder, synthetischem Material oder Veloursleder, die obere Seite der Lauflernschuhe sollte dich ansprechen, aber auch leicht zu reinigen sein und nicht schnell beschädigt werden. Daher solltest du dich nicht nur auf den Look konzentrieren, sondern auch sorgfältig überlegen, welche Aktivitäten das Kind tagsüber unternimmt.
Die inneren Seiten der Kinderschuhe bestehen oft aus Synthetik oder Kunstfeld, manchmal aber auch aus Lammfell. Entscheidend ist in diesem Fall die Jahreszeit, während der das Baby die Schuhe trägt. Darüber hinaus kann auch der Preis je nach Material variieren und ein Ausschlusskriterium sein.
Verschluss
Jede kleine Handlung des Babys wird zu einer Herausforderung, das Anziehen der eigenen Schuhe ist keine Ausnahme. Wichtig für das Wohlfühlen des Kindes (und seiner Mutter) ist die Art des Verschlusses der Lauflernschuhe.
Es gibt Lauflernschuhe ohne Verschluss, die insbesondere für kleine Kinder geeignet sind. Zudem sind sehr oft Schuhe mit Klett- oder Reißverschluss verfügbar, die das Kind selbst leicht anziehen kann. Die Schuhe mit Schnürsenkeln sehen denen von Erwachsenen am ähnlichsten. Das Kind wird die Hilfe von Eltern brauchen, um sie anzuziehen und zu lernen, wie man sie bindet.
Die Art des Verschlusses ist ein nicht zu unterschätzendes Element, da es den Komfort der Schuhe und die Anpassbarkeit an den Fuß beeinflusst. Je nach Alter des Kindes kannst du den optimalen Typ auswählen.
In diesem Fall ist das Alter des Kindes ein wichtiger Faktor zu berücksichtigen. Allerdings kann auch die Verwendung der Schuhe von Bedeutung sein. Für Kleinkinder, die ihre Schuhe oft an- und ausziehen müssen (z. B. im Kindergarten), wird es besonders lästig, sie jedes Mal zu schnüren. Andererseits können Schuhe, die nicht richtig geschlossen sind, ebenso nervig sein, wenn das Kind spielt.
Sohle
Abgesehen von der Festigkeit der Sohle, die für die Unterscheidung der verschiedenen Arten von Lauflernschuhen entscheidend ist, gibt es noch weitere Elemente zu beachten.
Genau wie für den Verschluss müssen auch hier die Aktivitäten und Gewohnheiten des Kindes betrachtet werden. Wenn das Baby nicht mehr im Kinderwagen sitzt und zu laufen und zu spielen beginnt, muss die Sohle Stabilität und Schutz bieten.
Die Sohlen von Lauflernschuhen sind normalerweise aus Gummi oder synthetischem Material. In der Regel gibt es keine großen Unterschiede zwischen den beiden, wichtig ist nur, dass die Sohle rutschfest, beweglich und flexibel ist.
Farbe
Heutzutage gibt es zahlreiche Modelle für Kinderschuhe, die in vielen Farben erhältlich sind. Du hast also eine sehr breite Palette an Artikeln zur Auswahl.
Du wirst hier keine technischen Details finden, es geht lediglich um deine Vorliebe. Denk daran, dass viele Modelle speziell für Jungen oder Mädchen konzipiert sind, aber es gibt auch viele Unisex-Varianten.
Bei der Wahl der Farbe kannst du deinem Bauchgefühl vertrauen und überlegen, welches Paar Schuhe gut zu den Kleidungsstücken passt, die dein Kind bereits im Schrank hat.
Wasserfest
Ein oft gewünschtes Merkmal und ein Plus für eure Lauflernschuhe ist die Wasserfestigkeit. Dies ist ein zusätzliches Element, das in vielen Fällen besonders vorteilhaft ist.
Viele Lauflernschuhe sind nicht ganz wasserdicht, sondern wasserabweisend. Oftmals ist ein solcher Schuh für die Sommermonate ausreichend und ermöglicht die Atmungsaktivität.
Das Angebot an Sandalen sowie an wasserdichten Winterschuhen ist vielfältig. Natürlich ist es im Sommer nicht unbedingt notwendig, wasserfeste Schuhe zu haben. Allerdings, wenn du in einer sehr regnerischen Gegend wohnst, ist ein Paar wasserdichte Lauflernschuhe perfekt für Herbst, Winter und Frühling.
Außerdem sind Gummistiefel für kleinere Kinder oft zu schwer. Wasserfeste Lauflernschuhe ermöglichen den Kleinen die gleichen Bewegungen wie die leichteren Schuhe und sorgen zudem dafür, dass sie beim Spielen draußen trocken bleiben.
Für Kälte bzw. Winter geeignet
Neben der Wasserfestigkeit ist auch der Schutz vor Kälte ein relevantes Kriterium bei der Wahl der richtigen Lauflernschuhe. Auch hier spielen das Klima des Wohnortes und das Alter Ihres Kindes eine wichtige Rolle.
Für Kinder, die noch nicht laufen und lange im Kinderwagen sitzen, ist ein Schutz vor der Kälte unverzichtbar. Eine warme Decke, die um ihre Füße gewickelt wird, kann für sie genügen. Im Gegenteil, wenn Kinder bereits laufen können, brauchen sie Lauflernschuhe, die für die Kälte und möglicherweise auch für Schnee geeignet sind.
Winterschuhe können im Sommer nicht wiederverwendet werden. Sie sind jedoch notwendig, wenn ihr an einem sehr kalten Ort lebt. In diesem Fall geht es nicht um die Wahl zwischen Winter- oder Sommerschuhen, da sie unterschiedliche Funktionen erfüllen und daher beide unverzichtbar sind.
Lauflernschuhe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachstehend findest du die wichtigsten Fragen und Antworten über Lauflernschuhe. Wir haben die häufigsten Fragen ausgewählt und die Antworten berichtet, um dir alle notwendigen Informationen zu geben, damit du mit dem Kauf vorgehen kannst.
Was sind Lauflernschuhe?
Lauflernschuhe sind weich, flexibel und lassen die Füße frei bewegen. Sie dienen nicht als Stütze, sondern als Schutz vor Kälte, Schmutz und Verletzungen, wenn dein Kind im Freien spielt.
Diese Schuhe eignen sich für Kinder, die bereits eine entwickelte Fußmuskulatur haben. Andererseits sind sie nicht für Kinder zu empfehlen, die noch nicht laufen können, da sie die falsche Entwicklung des Fußes fördern könnten.
(Bildquelle: Tatevosian/ 123rf,com)
Die Nützlichkeit von Schuhen für kleine Kinder wird oft infrage gestellt. Weitere Informationen dazu wirst du in den nächsten Fragen finden.
Welche Arten von Lauflernschuhen gibt es?
Typ | Krabbelschuhe | Lauflernschuhe mit minimaler Sohle | Lauflernschuhe mit fester Sohle |
---|---|---|---|
Vorteile | weich, warm, flexibel | gemütlich, freie Beweglichkeit des Fußes | größere Stabilität, ideal für Kälte und Regen |
Nachteile | nicht unbedingt notwendig (ersetzbar durch dicke Socken) | nicht für Kälte und Regen geeignet | weniger Bewegungsfreiheit |
Die Krabbelschuhe sind weich und warm. Der Zweck ist in erster Linie der Schutz des Fußes. Sie eignen sich für Kinder, die noch nicht laufen können, weshalb sie eine sehr dünne und flexible Sohle haben, die nicht als Stütze dient. Der Nachteil dieser Art ist, dass sie sich einfach mit dicken Socken ersetzen lassen und daher nicht unbedingt notwendig sind.
Lauflernschuhe mit einer minimalen Sohle sind der nächste Schritt nach den Krabbelschuhen. Sie sind gemütlich und ermöglichen es dem Fuß, sich bequem zu bewegen. Sie sind für Kälte und Regen nicht besonders geeignet.
Schuhe mit fester Sohle bieten mehr Stabilität, aber auch weniger Bewegungsfreiheit. Sie eignen sich besonders für ältere Kinder, die bereits laufen und oft draußen unterwegs sind. Sie sind ideal für kalte und nasse Jahreszeiten.
Was kosten Lauflernschuhe?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Krabbelschuhe | circa 7 Euro bis 20 Euro |
Lauflernschuhe für Sommer | circa 15 Euro bis 60 Euro |
Lauflernschuhe für Winter | circa 15 Euro bis 90 Euro |
Aufgrund der Vielzahl vorhandener Modelle und Brands können die Preise je nach Faktoren wie Material, Marke und sogar dem Laden, in dem sie gekauft werden, stark variieren. In den folgenden Absätzen bekommst du einige Tipps zum Kauf der Schuhe deines Kindes.
Winterschuhe sind oft wegen der verwendeten Materialien teurer als Sommerschuhe. Lederschuhe und die mit Lammfell gefütterten gehören zu den teuersten, während Schuhe aus Synthetik sehr oft am billigsten sind.
Eine weitere wichtige Variante ist die Marke. Wie bei allen Schuh- und Bekleidungsartikeln sind auch Kinderschuhe von Markenherstellern viel teurer als die von Gattungsmarken.
Preisschwankungen deuten in einigen Fällen auf hochwertigere Materialien, handwerkliche Verarbeitung und höhere Qualität hin. In anderen Fällen sind höhere Preise allerdings keine Garantie für eine bessere Leistung. Es ist daher wichtig, die Eigenschaften des Schuhs beim Kauf zu erkennen.
Wo kann ich Lauflernschuhe kaufen?
Hier einige Webseiten mit einer breiten Produktpalette:
- amazon.de
- deichmann.com
- zalando.de
- baby-walz.de
- mytoys.de
- babymarkt.de
Zu beachten ist, dass oft mehr Modelle, Farben und Größen online verfügbar sind. Andererseits hast du im Geschäft die Möglichkeit, dich beraten zu lassen und dein Kind die Schuhe anprobieren zu lassen und sicherzustellen, dass die Größe passt.
Welche Alternativen gibt es zu Lauflernschuhen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Barfuß, Socken | Geeignet für Innenbereiche oder für die Sommerzeit. Sie rutschen leicht ab und dienen nicht als Schutz |
Gummistiefel, Winterschuhe | Sie sind ideal für kalte Monate, bieten Schutz, sind aber schwer und verhindern die Bewegungen |
Für kleinere Kinder, die hauptsächlich zu Hause bleiben, oder während der Sommermonate kann es angenehm sein, barfuß zu gehen. In kälteren Jahreszeiten sind Hausschuhe oder dicke Socken praktisch. In diesem Fall besteht der Nachteil darin, dass Kinder sie oft ausziehen und nicht geschützt sind, wenn sie sich draußen aufhalten.
Als Alternative gibt es Gummistiefel und Winterschuhe für die kalten Monate. Diese Art von Schuhwerk bietet Schutz für die Füße, ist aber sehr schwer und verhindert einige Bewegungen. Sie sind daher für Kinder, die das Laufen lernen, nicht zu empfehlen.
Sind Lauflernschuhe sinnvoll und warum sollten Kinder sie tragen?
Einige Experten behaupten, dass Kinder das Laufen am besten barfuß lernen. Auf diese Weise laufen sie nicht Gefahr, eine falsche Körperhaltung einzunehmen, und sind in ihren Bewegungen nicht eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die Fußmuskulatur von Kindern noch nicht vollständig aufgebaut ist und sich wegen des falschen Schuhwerks schlecht entwickeln kann.
Schuhe machen den Prozess des Lauflernens nicht schneller. Sie sind nicht einmal unerlässlich, wenn das Kind zu Hause ist oder im Sommer. Allerdings sind sie im Winter notwendig, um das Kind vor der Kälte zu schützen, und sind für das Spielen außerhalb des Hauses unverzichtbar. Um jedes Risiko für Ihre Füße zu vermeiden, musst du nur das richtige Modell und die passende Größe wählen.
Ab wann sollten Kinder Lauflernschuhe anziehen?
Konzentriere dich nicht auf das Alter des Kindes, sondern auf seine Bewegungsfähigkeit. Wenn das Kind noch nicht gelernt hat zu laufen, sind Lauflernschuhe nur ein Hindernis (außer im Winter als Schutz vor der Kälte). Dein Kind wird seine ersten Schuhe brauchen, wenn es anfängt, im Freien zu laufen.
(Bildquelle: Alexander Dummer / unsplash)
Wenn du dich entschieden hast, dem Kleinen die ersten Schuhe zu kaufen, solltest du auch auf die richtige Größe achten. Auf diese Weise werden die Schuhe das normale Wachstum des Babys nicht behindern und es schützen.
Was ist beim Einkauf von Lauflernschuhen zu beachten?
- Passende Größe ( s. nächster Abschnitt).
- Atmungsaktivität der Schuhe
- Qualität und Herkunft der Materialien
- Art des Verschlusses
Im Inhalt der Seite findest du alle Ratschläge und Erläuterungen zu diesen oben genannten Aspekten.
Wie müssen Lauflernschuhe sitzen?
Denke daran, dass dein Kind sehr schnell wächst und oft passen die Schuhe nicht länger als eine Saison. Es ist nicht zu empfehlen, Schuhe lange im Voraus und ohne Anprobieren zu kaufen.
Es ist wichtig, dass die Lauflernschuhe nicht zu eng, aber auch nicht zu weit sind, da sie sonst leicht abrutschen. Beim Anprobieren kannst du das überprüfen, indem du einen Finger hinter die Ferse deines Kindes steckst. Wenn dein Finger reinpasst, ist die Größe perfekt.
Wenn du dein Kind nicht zur Anprobe von Schuhen mitnehmen kannst, mach eine Silhouette von seinem Fuß. Zeichne die Umrisse seines Fußes auf ein Blatt Papier, das du dann mitnehmen kannst.
Bis welche Größe existieren Lauflernschuhe?
(Bildquelle: Markus Spiske/unsplash)
Sie werden in der Regel benutzt, wenn das Kind im Freien zu laufen beginnt, bis es komplett stabil ist. An diesem Zeitpunkt kannst du problemlos zu normalen Schuhen wechseln. Experten raten davon ab, zu früh Lauflernschuhe zu tragen, schlagen aber keinen bestimmten Zeitpunkt für den Wechsel auf normale Schuhe vor.
Die verfügbaren Schuhgrößen liegen in der Regel zwischen 18 und 26. Die Verfügbarkeit von Größen hängt jedoch vom Geschäft und von der Marke ab. Außerdem ändert sich die Passform in Abhängigkeit vom inneren Futter und von der Größe der Fußsohle des Kindes.
Fazit
Die Lauflernschuhe begleiten das Kind bei seinen ersten Schritten. Obwohl sie den Prozess des Lauflernens nicht beschleunigen, sind sie die einzige Möglichkeit, dein Baby vor Kälte und Verletzungen zu beschützen. Sobald das Kind laufen kann und anfängt, sich draußen zu bewegen, ist es Zeit für die ersten Lauflernschuhe.
Du kannst aus einer breiten Palette von Modellen, Farben, Materialien, Sohlen- und Verschlussarten wählen. Mit den Tipps, die du gerade gelesen hast, kannst du das perfekte Paar für deine Bedürfnisse und die deines Kindes finden.
Bildquelle: Cherkasov/ 123rf.com