Der Kauf eines Krippenwagens ist aufregend für alle werdenden Eltern. Es kann aber auch eine entmutigende Aufgabe sein, da es so viele verschiedene Arten von Krippenwagen auf dem Markt gibt.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Krippenwagens ein, von den Sicherheitsmerkmalen bis zum Design. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst und sicherstellst. Mit den richtigen Informationen und Ratschlägen kannst du die perfekte Wahl für den Krippenwagen deines Babys treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der passende Krippenwagen gewährleistet sicheren und komfortablen Transport für mehrere Kinder gleichzeitig anhand unterschiedlicher Sicherheitssysteme.
  • Dieses Transportmittel sichert maximalen Spaß und verleiht jedem Ausflug an der frischen Luft Freude und schöne Augenblicke.
  • Die verschiedenen Arten von Krippenwägen sorgen für Entspannung während der Touren mit den kleinen Kindern und sind perfekt für Tagesmütter, Erzieherinnen oder Betreuerinnen geeignet, indem sie den Wagen ständig unter Kontrolle haben.

Krippenwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste 4-Sitzer Krippenwagen

Keine Produkte gefunden.

Dieses klassische 4-Sitzer Krippenwagen-Modell ist perfekt für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Das Modell bietet nicht nur 100% Sicherheit für die Kleinen wegen dem integrierten 5-Punkt-Sicherheitsgurt, sondern auch Flexibilität wegen dem zusammenfaltbaren Rahmen. Auf diese Weise kann der Krippenwagen in den kalten Jahreszeiten einfach verstaut werden.

Die aus EVA bestehenden Räder weisen eine Größe von 25 cm Durchmesser vorne und 29 cm hinten auf. Darüber hinaus sind die Vorderräder um 360° schwenkbar. Desweiteren besteht der Bezug aus 100 % Polyester und ist laut dem Hersteller abnehmbar.

Besonders beliebt ist das Modell unter den Käufern nicht nur wegen dem relativ günstigen Preis, sondern vor allem auch wegen dem im Lieferumfang inkludierten Sonnendach, das sich in mehreren Positionen verstellen lässt bzw. auch ganz entfernt werden kann.

Der beste 6-Sitzer Krippenwagen

Der Turtle Kinderbus von Winther ist ein klassisches Beispiel für 6-Sitzer Krippenwagen. Er ist perfekt für Kinder bis zu 4 Jahren geeignet und zeichnet sich durch eine relativ große Belastbarkeit von bis zu 100kg. Das Modell ist in verschiedenen Farben erhältlich und wurde in Dänemark hergestellt.

Der Turtle Bus eignet sich für alle Draußen-Aktivitäten mit den Kleinen und bietet einen 100%-igen Schutz, wenn es die Rede von Ausflügen im Freien ist. Das Modell ist so ausgearbeitet, dass es insgesamt über 6 Plätze verfügt, wobei sich 4 Kinder paarweise gegenüber sitzen und 2 kleinere Kinder auf der hinteren Sitzreihe gesetzt werden.

Weiters zeichnet sich das Modell durch eine relativ einfache und leichte Lenkung. Sogar bei Kurven muss der Krippenwagen nicht angehoben werden. Der Turtle Bus verfügt außerdem über durchschlagsichere Gummiräder mit Trommelbremsen an den Hinterrädern, was für den optimalen Komfort beim Schieben des Wagens sorgt.

Der beste 8 bis 10-Sitzer Krippenwagen

Keine Produkte gefunden.

Dieses Modell weicht von den anderen wesentlich ab und zwar wegen der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze. Für bis zu 10 Kinder geeignet, ist dieser Krippenwagen für Kinder von 0 bis 3 Jahren gedacht. Für den optimalen Komfort der Kinder während der Fahrt und für ihe Sicherheit ist das Modell mit 8 Beckengurten, Klapptisch und einem Klapplenker ausgestattet.

Der Sitzbank ist angenehm gepolstert, die Sitze und Rückenlehne sind mit Kunstleder bezogen. Das Modell weist einen Aluminiumrahmen auf, der sich als äußerst stabil und robust erweist. Die Trommelbremsen mit Feststellfunktion sind so integriert, dass der Wagen trotz seines großen Gewichts jederzeit halten kann.

Der beste Krippenwagen mit E-Motor

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Modell stellt sich als das optimale Fortbewegungsmittel vor, das für bis zu 4 Kindern geeignet ist, die im Alter von 2-4 Jahren sind. Mit einer Motorleistung von 24 V, 380 Watt, Kapazität von 22Ah, Ladedauer von 6-8 Stunden und Geschwindigkeit bis zu 6 km/h, erweist sich dieser Krippenwagen als echte Erleichterung im Alltag der Tageseltern.

Das Modell wurde in Dänemark hergestellt und wurde so konstruiert, dass nur Erwachsene den Krippenwagen in Bewegung setzen können. Er fährt nur nachdem die Feststellbremse gelöst wird. Der Motor schaltet sich nach 5-minütigem Stillstand von alleine ab. Wenn der Gelände flach ist, dann kann der Motor bis zu 6 Stunden mit einer Akkuladung laufen.

Der Motor des Krippenwagens ist von außen nicht sichtbar. Darüber hinaus verfügt der Krippenwagen mit E-Motor laut dem Hersteller über Sicherheitseigenschaften und über eine Ausstattung genauso wie die Modelle ohne Motor, spricht – die Trommelbremse und die automatische Feststellbremse sind auch bei diesem Modell absoluter Muss.

Wim-Shop Krippenwagen

Dies ist das perfekte Geschenk für das aktive Kind in deinem Leben. Das hochwertige, faltbare Dreirad für 4 Kinder ist langlebig und kann jedes Abenteuer deines Kindes mitmachen. Es lässt sich leicht zusammenbauen und wird mit allem geliefert, was du brauchst, um loszufahren. Mit seiner robusten Konstruktion und dem bequemen Sitz wird dieses Fahrrad deinem Kind stundenlangen Spaß bereiten.

Chic 4 Baby Krippenwagen

Du suchst einen Kinderwagen, der deine wachsende Familie aufnehmen kann? Dann ist der komfortable Geschwisterkinderwagen genau das Richtige für dich. Dieser Kinderwagen verfügt über eine geräumige Babyschale und ein Regenverdeck, das ihn perfekt für Regentage macht. Der stabile, 4-fach gefederte Rahmen mit Luftkammerrädern macht diesen Kinderwagen leicht manövrierbar, während der 5-Punkt-Sicherheitsgurt deine Kleinen sicher hält. Der große Packkorb mit seitlichen Reißverschlüssen macht das Be- und Entladen zum Kinderspiel, während die Rückenlehne des Rücksitzes bis in die Liegeposition verstellbar ist. Für zusätzlichen Komfort ist die Rückenlehne des Vordersitzes ebenfalls bis zur Relaxposition verstellbar.

Relax4Life Krippenwagen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Kinderwagen ist perfekt für Eltern, die das Beste für ihr Baby wollen. Mit einer verstellbaren Fußstütze und Rückenlehne sorgt dieser Kinderwagen dafür, dass es dein Baby immer bequem hat. Der Canvas-Stoff ist weich und sanft zur Haut deines Babys und damit die perfekte Wahl für alle mit empfindlicher Haut. Das elternfreundliche Design verfügt über einen einfach zu bedienenden Schiebebügel, der sich an die Körpergröße der Eltern anpassen lässt. Mit den um 360° schwenkbaren Vorderrädern lässt sich jedes Hindernis leicht überwinden, während die Hinterachse das Anhalten des Kinderwagens erleichtert. Dieser Kinderwagen verfügt außerdem über zwei Sitze, die jeweils mit einem maximalen Gewicht von 15 kg belastet werden können. Das Außendach schützt deine Babys vor der Sonne und spendet an heißen Tagen Schatten. Du kannst deine Sachen auch im Einkaufskorb unter dem Kinderwagen verstauen. Wenn er nicht in Gebrauch ist, lässt sich der Kinderwagen leicht zusammenklappen, damit du ihn auf Reisen mitnehmen oder verstauen kannst, bis du ihn wieder brauchst.

Hauck Krippenwagen

Der hauck 3-Rad-Kinderwagen ist die perfekte Wahl für Eltern, die einen multifunktionalen, praktischen und sicheren Kinderwagen suchen. Der Hauptsitz eignet sich in Liegeposition oder mit der separaten 2in1-Tragetasche ab der Geburt, während der abnehmbare zweite Sitz mit Ruheposition für Kinder ab ca. 6 Monaten geeignet ist. Dank seiner Federung, den großen Rädern und dem schwenk- und feststellbaren Vorderrad lässt sich der dreirädrige Buggy sowohl in der Stadt als auch auf dem Land besonders leicht lenken. Außerdem kann er mit der separat erhältlichen Babyschale, die von Geburt an bis zu 13 kg geeignet ist, ohne Adapter mit einem Autositz kombiniert werden. Der Buggy wurde nach der Sicherheitsnorm EN 1888 getestet und beide Sitze haben einen 5-Punkt-Gurt, der jeweils bis zu 15 kg tragen kann, während der Korb eine Tragfähigkeit von 6 kg hat.

Festnight Krippenwagen

Dieser bequeme Zwillingskinderwagen ist perfekt, um mit deinen beiden Kleinkindern spazieren zu gehen. Der Stahlrahmen macht ihn sehr langlebig, robust und vielseitig, während das faltbare Verdeck Schutz vor Sonnenlicht und UV-Strahlen bietet. Mit den 3 Liegepositionen kann dein Kind immer die bequemste Position zum Sitzen oder Schlafen finden. Mit dem Korb ist der Kinderwagen perfekt zum Einkaufen oder für lange Spaziergänge geeignet. Dank der feststellbaren Räder lässt er sich leicht durch Türen und Gänge manövrieren und bietet so mehr Sicherheit. Der faltbare Kinderwagen ist leicht zu tragen, zu transportieren und auf engem Raum zu verstauen und eignet sich für 1-2 Kinder bis zu einem Gewicht von jeweils 15 kg.

Goplus Krippenwagen

Dieser Zwillingskinderwagen ist perfekt für Familien mit Zwillingen oder zwei Kindern. Dank der Doppelsitzkonstruktion kannst du mit beiden Kindern gleichzeitig spazieren gehen, und die um 360 Grad drehbaren Räder erleichtern das Manövrieren auf verschiedenen Untergründen. Die Bremsen an den Hinterrädern halten den Kinderwagen an Ort und Stelle, und die Stoßdämpfung sorgt dafür, dass dein Baby auch beim Überqueren verschiedener Böden bequem unterwegs ist. Das zusammenklappbare Design spart Platz und macht den Transport einfach, während der Sonnenschirm dein Kind vor schädlichen UV-Strahlen schützt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Krippenwagen kaufst

Was ist unter einem Krippenwagen zu verstehen?

Der Krippenwagen stellt eine Art Fortbewegungsmittel dar, das für den gleichzeitigen Transport von mehreren Kindern perfekt geeignet ist. Besondere Popularität finden Krippenwägen vor allem in Kitas, weil die Erzieher bis zu über 6 Kindern befördern können.

Ein Krippenwagen verfügt über integrierte Sicherheitssysteme, die für eine behütete Fahrt der Kinder sorgen. Die Krippenwägen auf dem Markt unterscheiden sich voneinander grundsätzlich durch die Anzahl der Sitzplätze oder je nachdem, ob E-Motorisierung vorhanden ist oder nicht.

Die Ausführungen an Krippenwägen auf dem Markt sind zahlreich und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Somit bereiten sie Spaß und Freude den erschöpften Kindern, während diese vom Ausflug zurück transportiert werden müssen.

Für wen ist ein Krippenwagen geeignet?

Die Anschaffung eines Krippenwagens lohnt sich auf jeden Fall für die s.g. Tageseltern. Darunter sind Erzieher, Betreuer bzw. Tagesmütter zu verstehen, die den Kleinen ein familiäres Umfeld bieten, indem auf sie mit mehr Aufmerksamkeit eingegangen wird. Der Krippenwagen sichert den Tageseltern Mobilität und Flexibilität während der Gestaltung der Ausflüge.

Welches Zubehör gibt es für einen Krippenwagen?

Das richtige Zubehör für den Krippenwagen sorgt für eine optimale Ausrüstung und erweist sich als eine sinnvolle Ergänzung bei jedem Ausflug an der frischen Luft.

Die meisten Accessoires dienen nämlich dem Schutz der Kleinen vor Witterung bzw. schlechtem Wetter.

Regen- und Sonnenverdeck

Ein Regenverdeck dient grundsätzlich dem Zweck, dass die Kleinen den Ausflug bei jedem Wetter genießen können. Er kann schnell und einfach angebracht werden und schützt die Kinder vor Nässe und Kälte, wenn das Wetter draußen nicht so freundlich ist.

Die meisten Regenverdecke sind aus transparenten Materialien gefertigt, sodass die Kinder trotz der Abdeckung den Blick auf die Umgebung nicht verlieren. Außerdem kann der Regenverdeck auch als Windschutz verwendet werden.

Ein Sonnenverdeck hingegen dient dem Zweck, wie der Name schon sagt, dass starke Sonnenstrahlung abgehalten wird. Bei vielen Krippenwagen-Modellen aber muss leider der Sonnenverdeck zusätzlich besorgt werden.

Babysitz

Als weiteres sinnvolles Zubehör zu dem Krippenwagen erweist sich der Babysitz.

Der Babysitz ermöglicht die Teilnahme von kleinen Kindern an der Fahrt, die noch nicht in der Lage sind, selbstständig zu sitzen. (Bildquelle: pixabay.com / Jean van der Meulen)

Ein Babysitz verfügt über einen standardmäßigen Sicherheitsgurt und kann reibungslos auf die Sitze montiert werden, wenn der Krippenwagen über die notwendigen Voraussetzungen verfügt.

“Franzi““Bloggerin“
Der Krippenwagen ist für mich einen echten Abenteuerwagen! Nicht nur für die Kinder angenehm, sondern für mich als führende Person auch wegen dem zahlreichen Zubehör, das mir beim Schieben zur Verfügung steht.

Als Zubehör für den von mir besorgten Krippenwagen finde ich vor allem die Schiebestangen für hinten und die Sicherheitgurte toll, da ich 100% sicher bin, dass die Kinder bei der Fahrt geschützt sind. Desweiteren ist der Wagen überhaupt nicht so schwer und ist perfekt an den ergonomischen Bedürfnissen der schiebenden Person angepasst. (Quelle: kigasite.de)

Wo kann ich mir einen Krippenwagen kaufen?

Im Prinzip sind Krippenwägen entweder im Fachhandel oder in diversen Online Shops erhältlich. Du kannst dir ganz ruhig ein Modell online aufsuchen und vor Ort dann den gewählten Krippenwagen präziser anschauen, sofern das Modell im Geschäft vorhanden ist.

Zur besseren Veranschauulichung haben wir hier für dich eine Auswahl an Anbietern erfasst:

  • Winther
  • Wegmann
  • Rabo
  • Hawazuzie
  • Ebay
  • Amazon
  • Löwenherz
  • Merlin

In welcher Preisklasse liegt ein Krippenwagen?

Die unterschiedlichen Modellen von Krippenwägen sind dementsprechend in unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt. Je nach der Anzahl der Sitzplätze bzw. je nachdem, ob Zubehör im Lieferumfang inkludiert ist oder nicht variieren die Preise von 140 (für Zubehör) bis zu über 1200 Euro.

Typ Preisspanne
4-Sitzer Krippenwagen (optional mit oder ohne Regenverdeck) bis 650 EUR
6- bis 8-Sitzer Krippenwagen 650 bis 1200 EUR
Ab 8-Sitzer Krippenwagen über 1200 EUR

Welche Alternative gibt es zu einem Krippenwagen?

Als eine herkömmliche Alternative zu dem modernen Krippenwagen erweist sich nämlich der Bollerwagen. Er ist jedem aus der Kindheit gut bekannt. Der Bollerwagen stellt sich ebenso als ein bequemes Fortbewegungsmittel dar, das als Begleiter für Tagesausflüge viele Vorteile mit sich bringt.

Die meisten Modelle von Bollerwägen sind aus Metall gefertigt und weisen daher besondere Stabilität während der Fahrt auf. (Bildquelle: pixabay.com / Amanda McConnell)

Viele Modelle auf dem Markt verfügen über eine Belastbarkeit von bis zu 100kg. Weiters erspart dir der Bollerwagen genauso wie der Krippenwagen den Aufwand, die Kinder auf Schulter und Armen zu tragen, wenn diese nicht mehr laufen können.

Wusstest du, dass der Bollerwagen auch im Garten behilflich sein kann, wenn Bäume oder Büsche geschnitten werden müssen?

In dem Bollerwagen kann das ganze Schnittgut bzw. Laub gesammelt und reibungslos transportiert werden. Manche Bollerwagenmodelle lassen sich zu einem Tragesack umbauen. Wenn du deiner Kreativität freien Lauf gibst, dann könnte ein Bollerwagen in den Garten als Blumenbeet hingestellt werden.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Krippenwägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

4-Sitzer Krippenwagen

Der 4-Sitzer Krippenwagen ist sowohl für Touren an der frischen Luft, als auch für geschlossene Bereiche wie z.B. ein Museum gut geeignet. Darüber hinaus sichert diese Art von Krippenwägen einen angenehmen Ausflug mit den Kleinen, ohne dass die Möglichkeit besteht eine Gefahr zu laufen.

Vorteile
  • Die meisten Modelle verfügen über leichte Luftreifen
  • Sicherheitsfuß- und Handbremse vorhanden
  • Aus robustem, abwaschbarem Stoff ausgearbeitet
  • Die meisten Modelle lassen sich zusammenklappen
Nachteile
  • Nicht jedes 4-Sitzer Modell verfügt über E-Motorisierung, was manchmal den Transport mehrfach erschweren könnte

6-Sitzer Krippenwagen

Der 6-Sitzer Krippenwagen gewinnt in letzter Zeit immer mehr an Beliebtheit. Meistens sind diese größere Wägen mit einer E-Motorisierung ausgestattet, weil bei manchen Gegenden schwere Steigungen vorhanden sind. Somit hat die führende Person genug Kraft und fühlt sich nicht für weitere Tätigkeiten erschöpft.

Vorteile
  • Große Räder und Vollgummi-Reifen vorhanden
  • Die meisten Modelle verfügen über hochwertigen Kugellager
  • Bremshebel lässt sich nur von Erwachsenen betätigen
  • Aus robusten Materialien gefertigt
  • Abwaschbare Polsterung
Nachteile
  • Nicht alle 6-Sitzer Modelle lassen sich zusammenklappen, was Schwierigkeiten bei der Lagerung bereiten könnte

8 bis 10-Sitzer Krippenwagen

Der größere 8 bis 10-Sitzer Krippenwagen zeichnet sich von den anderen Arten von Krippenwägen dadurch aus, dass er nicht nur von einer Person bewegt werden muss, sondern auch eine zweite Person daran teilnehmen kann. Somit besteht keine Gefahr, dass der Wagen wegen seines größeren Gewichts außer Griff gerät.

Vorteile
  • Babysitz für die jüngsten Kinder vorhanden
  • Regen- und Sonnenverdeck sind meistens im Lieferumfang inkludiert
  • Geländegängige Räder vorhanden
  • stabile Karosserie mit Feststellbremse
Nachteile
  • Ziemlich höhere Preise
  • Die Pflege und Wartung sind wegen der Größe aufwendiger

Krippenwagen mit E-Motorisierung

Anhand leistungsstarkem E-Motor können die Modelle mit einer E-Motorisierung reibungslos Anstiege und unebene Geländer meistern. Die hochwertigen Bremsen sorgen für das sichere Stehen und kontrolliertes Bergab-Fahren. Somit erweisen sich solche Modelle als ziemlich kraftsparend und sind von vielen Tageseltern bevorzugt.

Vorteile
  • Dank Motor ist diese Art von Krippenwägen sehr kraftschonend
  • Robuste Kunststoffkonstruktion und hochwertigen Kugellager
  • Verfügt über Vollgummi-Reifen
  • Weist Trittbrett für Bordsteinkanten auf
  • Sorgt für höchste Sicherheit und optimalen Komfort
Nachteile
  • Besonders hohe Preise

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Krippenwägen vergleichen und bewerten

Im Folgenden bekommst du einen kurzen Überblick, anhand welcher Kriterien du die verschiedensten Krippenwägen miteinander vergleichen und dementsprechend bewerten kannst.

Auf diese Weise wird es dir leichter fallen, eine Entscheidung treffen zu können, welcher Krippenwagen für dich geeignet ist und welcher nicht.

Im Prinzip handelt es sich dabei um:

  • Sicherheitsgurt
  • Kippsicherheit
  • Ergonomie
  • Bremse
  • Belastbarkeit

Sicherheitsgurt

Sicherheit ist das wesentlichste Kriterium, das du vor dem Kauf eines Krippenwagens beachten solltest. Dazu gehören nämlich die Anschallgurte, die dafür sorgen, dass die Kinder aus dem Wagen nicht runterfallen. Ein Sicherheitsgurt wird reibungslos und einfach am Seitenrahmen und an der Bank befestigt.

Der Sicherheitsgurt ist jedoch nur für Kinder geeignet, die den Boden mit ihren Füßen erreichen können. Für kleinere Kinder, die noch nicht selbstständig sitzen können, lässt sich ein Babysitz empfehlen. Du solltest aber auch die Tatsache beachten, dass die Sicherheitsgurte nicht bei allen Modellen im Lieferumfang inkludiert sind.

Wusstest du, dass gerade für Eltern, die auf der Suche nach Tageseltern sind, sich die Ausstattung als ein wesentliches Merkmal erweist?

Nämlich wenn es die Rede von Ausflügen ist, entsteht ein Konflikt zwischen dem Wunsch nach Abwechslung für die Kinder und zwischen dem Wunsch nach Sicherheit. Krippenwägen gewährleisten höchste Sicherheit bei solchen Ausflügen und sind außerdem perfekt für die Tageseltern als Werbung geeignet, indem ein Logo oder ein Name an den Seiten geklebbt werden kann. 

Kippsicherheit

Hohe Absätze wie z.B. Bordsteinkanten könnten dazu führen, dass der Krippenwagen bei gefährlichen Schieflagen kippt. Aus diesem Grund erweist sich als äußerst wichtig, dass der Krippenwagen über einen Kippschutz verfügt.

Dass der Krippenwagen kippsicher ist, lässt sich daran erkennen, ob er schließlich und wertvolle Fracht befördert. Wenn der Rahmen also robust ist und die Reifen breit sind, lässt sich die Standfestigkeit erhöhen und das ermöglicht somit ein leichteres Schieben des Wagens.

Ergonomie

Das ständige Tragen und Heben der kleinen Kinder erweist sich für die Tageseltern als besonders krafterschöpfend und belastend. Aus diesem Grund ist die Ergonomie ein wesentliches Kriterium, wenn es die Rede vom Kauf eines Krippenwagens ist.

Ein ergonomisches Design ist mit möglichst geringem Krafteinsatz beim Schieben verbunden.

Ein Krippenwagen mit ergonomischem Design zeichnet sich also vor allem dadurch, dass eine Trittstange zum Anheben der Vorderseite vorhanden ist. Voll drehbare Vorderräder könnten auch vom Vorteil sein, wenn der Schwerpunkt gut gewählt ist.

Bremse

Feststellbremsen sind auf jeden Fall ein Muss, wenn es um die Sicherheit der Kinder geht.

Anhand der Feststellbremsen ist der Krippenwagen in der Lage, automatisch zu bremsen, wenn die schiebende Person den Schiebegriff nicht unter Kontrolle hat. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Wagen unkontrolliert herabrollt und dass sich die Kinder verletzen.

Fast alle Krippenwagen-Modelle sind mit Feststellbremsen für beide Hinterräder ausgestattet, was einen sicheren Stand auf abschüssigem Gelände garantiert. Die Bremse verhindert darüber hinaus, dass die Kräfte der schiebenden Person beim Festhalten erschöpft werden.

Belastbarkeit

Je nach der Anzahl der Sitzplätze unterscheiden sich die Modelle auch bezüglich der Belastbarkeit voneinander. In den meisten Fällen ist es so, dass ein Kindersitzplatz eine maximale Belastbarkeit von 15kg aufweist. Jedoch müssen die genauen Angaben des Herstellers in Rücksicht genommen werden, damit der Krippenwagen nicht zunichte geht.

Typ Maximale Belastbarkeit
4-Sitzer Krippenwagen bis zu 80kg
6- bis 8-Sitzer Krippenwagen 110 bis 140kg
10-Sitzer Krippenwagen bis zu 200kg

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Krippenwägen

Die Geschichte der Krippenwagen

Die Idee des ursprünglichen Krippenwagens war nämlich der Transport von bis zu 6 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Der Wagen wurde zunächst in der DDR in den Kinderkrippen verwendet. Auf diese Weise konnten Tagesausflüge mit den kleinen Kindern vorgenommen werden. Später wurde der Krippenwagen auch in Westdeutschland entdeckt.

Seine Popularität bei den Tagesmüttern war kein Geheimnis mehr. Heutzutage ist auf dem Markt eine breite Palette von verschiedensten Krippenwägen zu beobachten, die Platz für bis zu 10 Kindern bieten, mit dem einzigen Unterschied, dass moderne Krippenwägen von der klassischen Form in den meisten Fällen stark abweichen.

Heute werden die Krippenwägen immer häufiger an den ergonomischen Bedürfnissen der schiebenden Person angepasst und mit sicherheitsstellender Ausrüstung komplett ausgestattet. So z.B. werden Krippenwägen immer öfters gemäß der Sicherheitsnorm EN 1888 oder nach den amerikanischen ASTM-Richtlinien zertifiziert.

Tipps für einen Ausflug mit dem Krippenwagen beim Schnee

Selbstverständlich ist der Krippenwagen nicht nur für sonniges und warmes Wetter gedacht. Daher erweist sich eine Fahrt mit dem Krippenwagen beim Schnee als ziemlich verlockend für die Kleinen.

Gerade in den Winterzeiten, wenn es draußen schneit, wollen die kleinen Kinder gerne im Freien Zeit verbringen, um miteinander zu spielen. (Bildquelle: pixabay.com / Victoria Borodinova)

Schnee stellt im Prinzip kein Hindernis für einen Ausflug mit dem Krippenwagen dar, da die Kinder im Wagen sehr gut geschützt sind und sicher transportiert werden können. Trotzdem gibt es Einiges, das du bei einer Schneefahrt auf jeden Fall beachten solltest.

Bereifung

Die Fahrt im Winter könnte durch Schnee bzw. Eis mehrfach erschwert werden. Aus diesem Grund sind solche Modelle zu empfehlen, die über breite Reifen verfügen und die einen groben Profil aufweisen. Bei manchen Herstellern sind sowohl Sommer- als auch Winterreifen für Krippenwägen zu finden.

Winterreifen sind aus dem Grund empfehlenswert, da sie robuster sind im Vergleich zu den normalen Reifen und da sie besser in der Spur liegen. Ein robustes Material ist aus wesentlicher Bedeutung für die Fahrt, weil es anhand eines stabilen Rahmens für die Standhaftigkeit des Wagens sorgt.

Regendach

Im Winter sollten die Kinder vor einem Schneefall besonders gut geschützt werden. Daher erweist sich das Regendach als die perfekte Option, die Kleinen bei eisigen Temperaturen vor dem kalten Wind und Schnee zu schützen. Die Regenverdecke sind speziell für Krippenwägen ausgearbeitet und können einfach für wenige Minuten vor der Fahrt montiert werden.

Vorsicht

Bei Schnee solltest du besonders vorsichtig sein als bei normalen Temperaturen, da es draußen wegen dem Eis ziemlich rutschig sein könnte. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert bevor du einen Ausflug mit dem Krippenwagen zum ersten Mal in den Schnee machst, zunächst mal alleine zu üben.

Die Probefahrt ohne die Kinder gibt dir einen groben Überblick, wie stabil der Krippenwagen beim Schnee ist. Äußerst wichtig ist es, dass du dir warme Handschuhe anziehst, aber nicht zu dick eingepackt bist, damit du nicht die ganze Zeit dann beim Schieben schwitzt – du bist ja der Motor der Winterfahrt, vergiss das nicht!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://krippenwagen-vergleich.de/welche-sicherheitsvorkehrungen-gelten-fuer-krippenwagen/

[2] https://www.tagesmutter.com/krippenwagen-test-vergleich/#Ergonomie_fuer_die_schiebende_Person

Bildquelle: Pixabay.com / Pamiexclusivtravel

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte