
Unsere Vorgehensweise
Die meisten Kinder lieben Spaß und Action, sich auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu erlernen. Wenn das Rutschauto oder das Fahrrad nicht mehr genügt, kann ein Kinderquad mit Motorantrieb das Richtige sein, um die Kinder glücklich zu sehen. Kinder von 2 bis 16 Jahren können die Miniquads fahren und somit aufregende Erfahrungen sammeln.
Unser großer Kinderquad Test 2023 soll dir dabei helfen das passende Gefährt zu finden. Dazu haben wir für dich die verschiedensten Modelle miteinander verglichen und die essenziellen Vorteile und Nachteile zusammengetragen. Unser Ziel ist es dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Kinderquad ist ein Gefährt für die Freizeit der Kids. Neben viel Spaß und Action können die Kinder erste Erfahrungen auf motorisierten Fahrzeugen sammeln.
- Grundsätzlich kannst du zwischen einem Elektroquad und einem Benzinquad wählen, welche sich vor allem in der Leistung unterscheiden.
- Die etwas sanfteren Elektroquads sind eher für die unerfahrenen oder kleineren Kinder geeignet. Benzinquads sind aufgrund einer höheren Leistungsstärke eher für Kids gedacht die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Kinderquad Test: Favoriten der Redaktion
Es gibt etliche Kinderquads auf dem Markt die sich in vielerlei Faktoren unterschieden. Um in der großen Auswahl der Quads nicht den Kopf zu verlieren, stellen wir dir im Nachfolgenden die 6 besten Miniquads vor.
- Das beste Allround Kinderquad
- Das beste Kinderquad ab 3 Jahren
- Das beste Kinderquad ab 4 Jahren
- Das beste Kinderquad für Anfänger
- Das beste Kinderquad für Fortgeschrittene
- Das beste Kinderquad unter 100 €
Das beste Allround Kinderquad
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das INJUSA Kawasaki Quad ATV ist mit einem 12 Volt Elektromotor und einer elektrischen Bremse ausgestattet und eignet sich für Kinder ab 2 Jahren. Das Miniquad kann eine Geschwindigkeit bis zu 6 km/h erreichen.
Mit einem Artikelgewicht von gerade mal 12.6 Kilogramm ist das grüne Miniquad sehr leicht zu transportieren. Dieses Modell eignet sich aufgrund der Größe, der Höchstgeschwindigkeit und der Eingängigkeit der Bedienung besonders für kleinere Kinder und Einsteiger.
Wenn du auf der Suche nach einem Kinderquad für Anfänger bist, ist dieses Modell eine gute Wahl. Das INJUSA Kinderquad bietet alle nötigen Voraussetzungen, um spannende erste Erfahrungen auf einem Quad zu sammeln.
Das beste Kinderquad ab 3 Jahren
Keine Produkte gefunden.
Das Elektro-Quad von ROLLPLAY ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Mit einem 6 Volt Akku erreicht das Fahrzeug eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 4 km/h. Nach Aufladen der Batterie ist ein Fahrspaß von circa 1 bis 2 Stunden garantiert.
Dieses Quad überzeugt mit sportlichem Design und kann durch voll funktionsfähige Scheinwerfer sowie Soundeffekten von Motorgeräuschen punkten. Die maximale Belastbarkeit von 35 Kilogramm sollte nicht überschritten werden. Das Miniquad ist ein solides Gefährt zu einem durchschnittlichen Preis.
Ab 3 Jahren kann dein Kind dieses vollausgestattete Modell sicher fahren. Unter Beaufsichtigung steht spannenden Ausflügen in der Freizeit nichts mehr im Weg.
Das beste Kinderquad ab 4 Jahren
Das Kinder Elektro Quad Offroad von Actionbikes kommt mit 2 x 35 Watt Motoren, einer effektiven Bremsautomatik und robusten Weichgummireifen. Die automatische Bremse sorgt für ein sofortiges stehenbleiben nach Loslassen des Gaspedals und damit für eine hohe Sicherheit ihres Kindes.
Die Ausstattung des Quads reicht von einer Hupe und Scheinwerfern bis hin zu einem Soundmodul und beleuchteten Armaturen. Zudem kann man das Modell in einem schicken weiß, auffälligen rot oder einem natürlichen grün erwerben.
Wenn du auf der Suche nach einem vollausgestatteten Quad bist, wo keine Wünsche offen bleiben ist dies das richtige Fahrzeug. Nicht nur das Design, sondern vor allem die Leistung dieses Flitzers überzeugt auf ganzer Linie.
Das beste Kinderquad für Anfänger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Mini Elektro-Quad von ROLLPLAY ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht. Der elektronische Motor wird von einem 6 Volt Akku angetrieben und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 2 km/h.
Dieses Quad ist perfekt geeignet für Anfänger! Die Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreicht ist für die Eltern leicht zu Fuß zu begleiten, sodass im Notfall schnell eingegriffen werden kann. Das Miniquad weist eine Traglast von bis zu 18 Kilogramm auf, was für Einsteiger geradezu perfekt ist.
Wenn dein Kind noch keine Erfahrungen auf einem motorisierten Fahrzeug gesammelt hat und zudem sehr jung ist, kannst du mit diesem Miniquad nichts falsch machen. Dieses Gefährt bietet maximalen Spaß bei maximaler Sicherheit!
Das beste Kinderquad für Fortgeschrittene
Das Kinder Quad S-8 von Actionbikes Motors besitzt einen 125 cc Benzinmotor. Es ist drosselbar und hinten mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet.
Dieses Quad steht in schwarz oder blau zur Verfügung. Zudem ist es mit einem stylischen Gepäckträger vorne und hinten versehen. Mit einer Not-Aus-Leine am Heck kann das Fahrzeug jederzeit und ohne Probleme zum Stand gebracht werden. Zusätzlich wird eine Fernsteuerung mitgeliefert, sodass die Sicherheit auch aus der Ferne gewährleistet ist.
Für den Fall, dass dein Kind schon einige Erfahrungen auf dem Quad sammeln konnte, das entsprechende Alter aufweist und Spaß an neuem hat, ist dieses Modell für Fortgeschrittene äußerst interessant. Mit diesem Fahrzeug können Kinder schnell und sicher zugleich unterwegs sein.
Das beste Kinderquad unter 100 €
Das Elektroquad von HOMCOM in gelb / schwarz wird mit einem 6 Volt Elektromotor angetrieben. Dieser Motor beschleunigt das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit bis zu 2,5 km/h und bietet eine Fahrtzeit von maximal 45 min.
Mit diesem Fahrzeug wird die Begeisterung für das Fahren geweckt. Es ist vor allem für Einsteiger gedacht die einen sicheren Fahrspaß genießen möchten. Die Geschwindigkeit ist für Anfänger gerade richtig und auch für die Eltern aufgrund der einfachen Sicherung von Vorteil. Ein Modell, bei dem man nicht zu tief in die Tasche greifen muss und dennoch Spaßgarantie genießt.
Der Preis für dieses Miniquad ist unschlagbar. Wenn dir ein guter Preis bei hoher Sicherheit, Komfort und Spaß wichtig ist dann ist dieses Modell vermutlich genau das was du suchst. Für diesen Preis findet man schwer ein vergleichbares Modell.
Kinderquads: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du bei der Wahl deines künftigen Kinderquads die richtige Entscheidung triffst, zeigen wir dir im Folgenden welche Faktoren beim Kauf nicht zu vernachlässigen sind:
- Motorart
- Altersempfehlung des Herstellers
- Geschwindigkeit
- Maximale Belastbarkeit
- Artikelgewicht
- Farbe
Worauf es bei den einzelnen Kriterien zu achten gilt, erfährst du im anschließenden Absatz.
Motorart
Wenn du vorhast ein Kinderquad zu kaufen wirst du schnell merken, dass es zwei Antriebsarten gibt, zwischen denen du wählen kannst. Die Art des Antriebs bestimmt die Form der Energieumwandlung mittels derer sich das Fahrzeug bewegt.
Kinderquads sind entweder mit einem Verbrennungsmotor oder mit einem Elektromotor ausgestattet. Je nach Motor musst du auf verschiedene Dinge achten.
Quads mit einem Elektromotor sind wesentlich umweltfreundlicher als die mit Benzin betriebenen Verbrennungsmotoren.
Den Benzinmotor musst du regelmäßig auffüllen und für ausreichend Nachschub sorgen. Beim Elektromotor hingegen ist vor Antritt der Fahrt für einen aufgeladenen Akku zu sorgen.
Altersempfehlung des Herstellers
Je nach Größe und Geschwindigkeit des Kinderquads empfiehlt der Hersteller ein bestimmtes Mindestalter. Kinder zwischen 2 und 16 Jahren sind befugt ein Miniquad zu fahren. Der Unterschied der Quads von 2 – jährigen zu 16 – jährigen ist enorm.
Schon im jungen Alter können Kinder ihre ersten Erfahrungen auf motorisierten Gefährten sammeln. Schlussendlich müssen die Eltern individuell entscheiden wie weit das Kind im Hinblick auf motorische und kognitive Fähigkeiten ist.
Aufgrund der Schwierigkeit dieser Einschätzung sollte ein drosselbares Fahrzeug gewählt werden. Mehr zum Thema Geschwindigkeitsdrosselung kannst du im nächsten Abschnitt lesen.
Geschwindigkeit
Die Maximalgeschwindigkeit eines Kinderquads ist abhängig von der Antriebsart des Gefährts. Während Elektroquads eine Höchstgeschwindigkeit von 30 bis 35 km/h erreichen, können benzinbetriebene Quads je nach Größe zwischen 50 und 80 km/h fahren.
Aufgrund des schwächeren Motors sind Elektroquads eher für Fahranfänger geeignet. Kinder die bereits Erfahrungen gesammelt haben oder älter sind verspüren häufig den Drang nach einer schnelleren Fahrt und genau für diese Kids kann ein Verbrennungsmotor verlockend sein.
Lass dein Kind niemals ohne Schutzbekleidung fahren. Sicherheit geht vor!
Bei den meisten Kinderquads gibt es die Möglichkeit die Geschwindigkeit zu drosseln. Wenn das Quad für jüngere Kinder gedacht ist oder von Anfängern gefahren wird, kann es sinnvoll sein beim Kauf darauf zu achten.
Durch das Drosseln kannst du die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ganz einfach dem Alter und Können des Kindes individuell anpassen. Somit kann auch ein eher schnelles Benzinquad für Einsteiger tauglich gemacht werden.
Umso schneller man unterwegs ist, umso besser sollte die Schutzausrüstung des Kindes sein. Aber auch bei langsameren Geschwindigkeiten ist die Sicherheit enorm wichtig und nicht außer Acht zu lassen. Die Kinder sollen Spaß haben und sich in keinem Fall verletzen. Womit du dein Kind am besten schützt haben wir dir aufgelistet:
- Helm
- Handschuhe
- Protektoren für die Kniescheiben und Ellenbogen
- Schutzanzug
- Schutzbrille
Maximale Belastbarkeit
Bei Elektroquads und Benzinquads wird immer eine bestimmte Gewichtsklasse angegeben. Beim Kauf eines Kinderquads solltest du auf das zulässige Maximalgewicht achten. Aus sicherheitstechnischen Gründen sollte das angegebene Gewicht nicht überschritten werden.
Je nach Größe und Leistung des Kinderquads variiert auch das Maximalgewicht. Hier solltest du unbedingt auf die spezifischen Anweisungen des Herstellers gucken.
Da Kinder sehr schnell wachsen und damit einhergehend auch an Gewicht zulegen, ist es ratsam das Quad so zu wählen, dass das aktuelle Gewicht passt und dennoch ein gewisser Puffer nach oben besteht. Somit stellst du sicher, dass dein Kind das Quad so lange wie möglich nutzen kann.
Artikelgewicht
Je nach Motorart und Größe des Quads fällt das Eigengewicht unterschiedlich aus. Wenn du vorhast dein Quad häufig von A nach B zu transportieren, kann das Gewicht des Gefährts eine große Rolle spielen.
Leichter sind Elektroquads, die Gewichtsspanne reicht von10 bis 30 Kilogramm. Für häufige oder lange Transportwege eignet sich dementsprechend eher ein elektrisches Quad.
Quads mit Benzinmotoren sind die deutlich schwereren Modelle. Das Gewicht der Gefährte bewegt sich meist im Bereich zwischen 30 und 40 Kilogramm. Hierfür benötigst du geeignete Transportgeräte, ansonsten kannst du dein Quad nicht von einem Ort zum anderen bewegen.
Gerade, wenn das Privatgelände, auf dem du fahren möchtest nicht in deiner unmittelbaren Nähe liegt, ist das Gewicht nicht zu vernachlässigen.
Je nach Transportmöglichkeiten und -bedarf solltest du den Faktor Artikelgewicht in deine Entscheidung mit einbeziehen.
Farbe
Die Leistung eines Kinderquads ist zwar nicht abhängig von der Farbe, trotzdem gibt es eine große Farbpallette aus der man wählen kann. Mit einem Quad in der Lieblingsfarbe fährt vermutlich jedes Kind noch lieber umher als ohnehin schon.
Vom schlichten Schwarz bis zum knalligen Grün oder Pink – hier bleiben keine Wünsche offen. Auch zweifarbige Designs, Muster oder besonders auffällige Felgen und Stoßdämpfer sprechen viele Kinder an.
Zusätzliche Gadgets wie ein Gepäckträger oder funktionstüchtige Scheinwerfer können das Quad zu einem ausgesprochen stylischen Gefährt machen, um das sich jedes Kind reißt.
Kinderquads: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei den meisten kommen auf der Suche nach einem Kinderquad die gleichen Fragen auf. Daher haben wir in diesem Teil alle wissenswerten Informationen über Kinderquads zusammen gesammelt. Nach Lesen des folgenden Abschnittes wirst du alles über Kinderquads wissen und keine offenen Fragen mehr haben.
Was ist ein Kinderquad?
(Bildquelle: Joe Neric / unsplash)
Ein Kinderquad ist wie der Name schon sagt perfekt auf Kinder abgestimmt und unterscheidet sich in der Größe und Leistung von einem Quad für Erwachsene. Das Kinderquad ist geeignet um schon in jungen Jahren die ersten Erfahrungen auf einem motorisierten Gefährt zu sammeln.
Welche Arten von Kinderquads gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Benzinmotor | hohe Leistung, Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h, bei ausreichend Benzin jederzeit einsatzbereit | Schadstoffe an die Umwelt werden freigesetzt, hohes Eigengewicht |
Elektromotor | Umweltfreundlicher als Benzinmotor, für Anfänger und jüngere geeignet, sehr leise, geringes Eigengewicht | Ladezeit des Akkus, Elektromotoren meist leistungsschwächer |
- Vorteile von Benzinquads: Der große Vorteil von einem Kinderquad mit Verbrennungsmotor ist, dass dieser meist eine deutlich höhere Leistung aufweist als ein Quad mit Elektromotor.
- Nachteile von Benzinquads: Ein Verbrennungsmotor ist schädlich für die Umwelt, denn das Benzinquad gibt bei der Energieumformung Schadstoffe in unsere Umwelt ab. Zudem wiegt ein Verbrennungsmotor sehr viel und ist damit für ein beträchtliches Eigengewicht des Quads verantwortlich. Dies kann vor allem beim Transport von Nachteil sein.
- Vorteile Elektroquads: Das Elektroquad ist aufgrund des wiederaufladbaren Akkus der umweltfreundlichere Kollege unter den Quads. Mit seinem etwas sanfteren Elektromotor ist es für Fahranfänger oder jüngere Kids die sicherere und vorsichtigere Alternative. Der Motor ist sehr leise, was besonders in Wohngegenden von Vorteil sein kann. Aufgrund des geringen Gewichts des elektronischen Quad kann es ohne großen Aufwand von A nach B transportiert werden.
- Nachteile Elektroquads: Ein Nachteil beim Elektromotor ist, dass für das Aufladen des Akkus genügend Zeit eingeplant werden muss und je nach Akku oder Batterie die Fahrtzeit begrenzt ist.
Was kostet ein Kinderquad?
Während die kleinen Kinderquads für Kinder ab 2 Jahren schon für unter 100 € erhältlich sind, fangen die leistungsstärkeren und qualitativ hochwertigeren Quads ungefähr bei 150 € an. In der untenstehenden Tabelle ist die Preisspanne von Elektro- und Benzinmotoren aufgeführt.
Art | Preisspanne |
---|---|
Elektromotor | circa 55 – 500 Euro |
Benzinmotor | circa 400 – 1.500 Euro |
Unter den Kinderquads gelten die Benziner als teurer. Ein hochpreisiges Benzinquad kann um die 1.000 € kosten. Allerdings gibt es auch qualitativ hochwertige Modelle die einen deutlich niedrigeren Preis aufweisen und dennoch leistungsstark sind.
Ein Elektroquad ab 5 Jahren, das eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erreicht bekommt man ab 350 €. Während ein Elektroquad mit 500 € bereits im Hochpreissegment liegt, zählt dies bei den Benzinquad eher zum Durchschnittspreis. Umso mehr Leistung das Fahrzeug besitzt, umso höher wird der Preis ausfallen.
Wo kann ich ein Kinderquad kaufen?
Die Größe und Qualität kann bei einem Besuch und einem Probesitzen viel besser beurteilt werden. Wenn du diese Möglichkeit allerdings nicht hast, findest du im Internet eine riesige Auswahl an Gefährten.
Im Folgenden haben wir dir eine Liste mit Online-Shops erstellt. Auf diesen Seiten werden die meisten Kinderquads gekauft:
- ebay.de
- amazon.de
- idealo.de
- otto.de
- real.de
Auf unserer Seite findest du zu allen vorgestellten Kinderquads einen entsprechenden Link zu einem der aufgelisteten Anbieter. So sollte dem Kauf eines Kinderquads nichts mehr im Wege stehen, denn hier wird jeder fündig.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kinderquad?
Im Untenstehenden findest du eine Tabelle, die dir eine gute Übersicht über alle Möglichkeiten gibt.
Alternative | Antrieb | Beschreibung |
---|---|---|
Laufrad | Ohne | Ein Laufrad ist quasi ein kleines Fahrrad nur ohne Pedale. Das Kind erreicht mit seinen Füßen den Boden und kann durch das Abdrücken der Füße vom Boden Fahrt aufnehmen. Ein Laufrad ist für die kleinen Kids gedacht und schon ab 1 Jahr zu benutzen. |
Rutschauto | Ohne | Beim Rutschauto bewegt sich das Gefährt durch Paddelbewegungen der Beine und wird ebenfalls durch die eigene Kraft angetrieben. So kann die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Kinder toll unterstützt werden. |
Fahrrad | Ohne | Das bekannte zweirädrige Gefährt für Kinder jeden Alters wird ebenfalls durch Muskelkraft fort bewegt und gilt nicht nur als praktisch, sondern auch sehr spaßig. |
Roller | Ohne oder Mit | Das Brett mit zwei Rädern und einer Lenkstange ist häufig auf den Straßen zu sehen und kann aufgrund seiner Kompaktheit überall mit hingenommen werden. |
Elektroauto | Mit | Das Elektroauto ist ein Traum vieler Kids, da es aussieht wie ein richtiges Auto, bloß in Miniaturversion. Das Auto wird mit einem wiederaufladbaren Akku oder Batterie angetrieben. |
Elektromotorrad | Mit | Auch das Elektromotorrad für Kinder sieht aus wie eine kleine Ausgabe des großen Motorrads. Mit dem elektronischen Antrieb kann das Fahren vor allem für etwas weiter fortgeschrittene Kinder sehr spannend sein. |
Jedes dieser Gefährte hat gewisse Vorteile und damit auch seinen Reiz. Wenn dein Kind aber Interesse an Fahrzeugen mit einem Motor hat, dann ist neben dem Elektroauto und dem Elektromotorrad das Kinderquad die richtige Wahl.
Wie bestimme ich die Größe meines Kinderquads?
Es gibt zwei verschiedene Größen von Kinderquadmodellen mit Verbrennungsmotor. Die Modelle mit einem 49cc Hubraum sind für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gedacht. Die Quads mit einem 125 cc Hubraum dagegen sollten eher von 12 bis 16 – jährigen gefahren werden. Je größer der Hubraum, desto leistungsstärker ist letztendlich der Motor des Quads.
(Bildquelle: Nadine Doerle / pixabay)
Allerdings muss auch die Größe des Kindes zur Größe des Quads passen. Das Kind sollte ohne Probleme mit den Füßen an die entsprechenden Pedale kommen. Ist dies nicht der Fall, dann ist das Quad zu groß und du solltest dich nach einem kleineren Modell umschauen.
Falls du vorhast das Fahrzeug online zu kaufen solltest du die Innenbeinlänge deines Kindes mit den Angaben des Herstellers vergleichen. Wenn du in deiner Umgebung einen Hersteller hast kann das Kind schonmal Probesitzen und ein Gefühl für das Quad bekommen.
Wo kann ich mit einem Kinderquad fahren?
(Bildquelle: Kilyan Sockalingum / unsplash)
Grundsätzlich sind Kinderquads nicht auf öffentlichen Straßen erlaubt. Aufgrund der fehlenden Straßenzulassung sollten die Kids auch nicht auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen gefahren werden.
Das heißt, du brauchst ein ausreichend großes Privatgelände für die Nutzung des kleinen Rennfahrzeugs. In der folgenden Auflistung zeigen wir dir, welche Art wo erlaubt ist.
- Benzinquad: Mit einem Benzinquad fährt es sich natürlich auf einem speziell dafür ausgelegten Gelände am besten. Aber auch Wiesen und Wälder sind sehr gut geeignet. Wenn du selbst kein Privatgrundstück besitzt auf dem es sich fahren lässt, kannst du private Besitzer eines Waldes um Fahrerlaubnis bitten. Wichtig ist das dort in keinem Fall ohne das Einverständnis des Besitzers gefahren wird.
- Elektroquad: Mit einem Elektroquad hast du etwas mehr Optionen. Da das Elektroquad deutlich leiser ist als ein Kinderquad mit Verbrennungsmotor sollte das fahren in einem größeren Garten auch für die Nachbarn kein Problem darstellen. Jedoch ist das Fahren auf weitläufigen Flächen deutlich aufregender und der Fahrspaß kann besser ausgekostet werden.
Egal ob Benzinquad oder Eektroquad – Kinder sollten nie unbeaufsichtigt fahren. Es ist elementar, dass du dein Kind immer im Blick hast und eingreifen kannst, wenn es vonnöten ist. Denn die Sicherheit deines Kindes ist das Wichtigste!
Fazit
Ein Kinderquad kann deinem Kind die Freizeit versüßen, für aufregende Momente sorgen oder ein neues Hobby sein. Mit einem Quad kann dein Kind die ersten Erfahrungen auf einem motorisierten Gefährt sammeln und in die Welt der Rennfahrer eintauchen. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen einem Quad mit Elektromotor oder Benzinmotor.
Für Anfänger und jüngere Kinder eignen sich Elektroquads, da sie meist leistungsschwächer sind als die Verwandten Benzinquads. Quads mit Verbrennungsmotoren sind hingegen perfekt für Fortgeschrittene oder ältere Kids und kommen dem Quad für Erwachsene sehr nah. Ob Elektroquad oder Benzinquad, dem Fahrspaß deines Kindes wird nichts im Weg stehen.
Bildquelle: Kurt Bouda / Pixabay