
Unsere Vorgehensweise
Kinder lieben es, entweder mit ihrer Kindergitarre durch die Wohnung zu flitzen und Rockstar zu spielen, oder auch wirklich Gitarre spielen zu lernen. Ein Instrument zu lernen fördert die Kreativität wie auch die Motorik und das Rythmusgefühl.
Wer seinem Kind eine Gitarre schenken möchte, sollte sich gut informieren. Es gibt unzählige Arten von Kindergitarren, von rosa Kindergitarren bis zu Kindergitarren für Linkshänder. In diesem Kindergitarren Test 2023 vergleichen wir die beliebtesten Kindergitarren für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Kindergitarre unterscheidet sich im Vergleich mit einer Gitarre für Erwachsene in ihrer Größe. Sie ist kleiner als eine Erwachsenengitarre und ist als 1/4, 1/2 oder 3/4 Gitarre beliebt. Auch die Verhältnisse zwischen den einzelnen Gitarrenteilen sind kleiner, wie der Abstand zwischen Saiten und Bundstäben.
- Kindergitarren werden entweder als Spielzeug oder als richtiges Instrument verkauft. Der Unterschied liegt darin, ob sich die Gitarre stimmen lässt. Kindergitarren, die Spielzeuge sind, können meist nicht gestimmt werden und eignen sich daher für Kinder unter 3 Jahren, denn diese möchten in der Regel keine wirkliche Musik erzeugen.
- Es gibt Konzertgitarren, Westerngitarren, E-Gitarren, Ukulelen und auch Gitarren für Linkshänder. Für den Anfang eignet sich am besten die Konzertgitarre, denn diese ist mit Nylonsaiten bespannt, die für zarte Kinderfinger sanfter sind zum Greifen.
Kindergitarren Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In den folgenden Absätzen werden wir dir die besten Kindergitarren vorstellen.
- Die beste Spielzeug-Kindergitarre
- Die beste Kindergitarre für Anfänger
- Die beste Linkshänder Kindergitarre
- Die beste Western-Kindergitarre
- Die beste E-Kindergitarre
- Die beste Ukulele für Kinder
Die beste Spielzeug-Kindergitarre
Die Junior Guitar (Ages 3 – 7) – Pink, von Music Alley ist eine 1/4 Gitarre. Sie hat Nylonsaiten und wird mit einer nylon Tragetasche mit Haltegriff inklusive Plektrum und Tragegurt geliefert. Die Gitarre lässt sich stimmen und wird für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren empfohlen. Lackiert wurde die Kindergitarre in einem sehr schönen pink und der Preis ist angesichts der mitgelieferten Extras und der Stimmbarkeit der Gitarre gut.
Wenn du deinem Kind eine Spielzeuggitarre schenken möchtest, die optisch schön aussieht und die stimmbar ist, eignet sich die rosa Kindergitarre von Music Alley perfekt. Die Größe der Kindergitarre passt bei 3- bis 7- Jährigen und zudem bietet sie ein gutes Preis–Leistungs Verhältnis.
Bewertung der Redaktion: Die pinke Lackierung der Junior Kindergitarre fällt auf und macht sie als Geschenk besonders. Das Spielzeug kann gestimmt werden, was die Kindergitarre aufwertet und deinen Kleinen den ersten Kontakt mit der Musik gewährleistet.
Die beste Kindergitarre für Anfänger
Die Yamaha CS40II hat eine Decke aus Fichte und ein Griffbrett aus Palisander. Sie ist eine 3/4 Kindergitarre und eignet sich daher für Gitarrenschüler ab etwa 8 Jahren wie auch für Anfänger, da sie als klassische Konzertgitarre Nylonsaiten hat. Zu dem Preis bekommt man eine qualitativ hochwertige Gitarre, mit dem auch der Gitarrenlehrer zufrieden ist.
Wenn dein Kind mit Gitarrenunterricht anfangen möchte oder diesen schon nimmt, ist diese Gitarre perfekt. Sie erzeugt eine schöne Tonqualität und wurde detailliert verarbeitet, sodass sowohl Anfänger und erfahrene Gitarristen Freude damit haben werden.
Bewertung der Redaktion: Eine qualitativ hochwertige Gitarre, die fürs Musizieren geeignet ist und einen schönen Klang erzeugt.
Die beste Linkshänder Kindergitarre
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die 3/4 Linkshänder Gitarre von Stretton Payne wird mit einer Tragetasche, Tragegurt, Plektrum und auch einem Stimmgerät geliefert. Ihre Saiten sind aus Nylon, und die Gitarre hat eine einjährige Garantie. Bei Rechts- und Linkshänder Gitarren werden die gleichen Saiten verwendet, nur sind diese andersrum aufgewickelt. Linkshänder Gitarren sind an der Längsseite gespiegelte Rechtshänder Gitarren.
Wenn du deinem Kind eine Linkshänder-Gitarre schenken möchtest, eignet sich diese von Stretton Payn. Sie ist preislich nicht zu übertreffen und beim Kauf der 3/4 Linkshänder Gitarre bekommt man gratis eine 6-monatige Mitgliedschaft für online Kurse.
Bewertung der Redaktion: Für Linkshänder eignet sich die 3/4 Gitarre von Stratton Payne, die wenig kostet und die das benötigte Zubehör mitliefert.
Die beste Western-Kindergitarre
Die Yamaha JR1 Western Kindergitarre eignet sich für 6 bis 8-Jährige, denn ihre Größe entspricht einer 1/2 Gitarre. Der Körper besteht aus Meranti Holz und das Griffbrett ist aus Rosenholz. Die Saiten sind aus Stahl und die Tonqualität ist im Verhältnis zum Preis sehr gut.
Wenn dein Kind gerne Folkmusik spielen möchte oder am Lagerfeuer Lieder begleiten möchte, ist die Wahl der Yamaha JR1 die beste Entscheidung. Sie verstimmt sich kaum und dein Kind kann auch noch auf ihr spielen, wenn es erwachsen ist. Eine Tragetasche wird mitgeliefert, und die Kindergitarre eignet sich zum Reisen.
Bewertung der Redaktion: Eine schön klingende Western-Kindergitarre für lange Nächte am Lagerfeuer.
Die beste E-Kindergitarre
Rocktile’s Sphere Junior elektrische Gitarre in 3/4 Größe kommt mit Gitarrenverstärker, 3 Meter langem Kabel, Tragetasche und einem Lehrbuch für Anfänger. Sie hat eine schwarze, matte Ausführung und ein weißes Schlagbrett. Die Tonqualität ist gut und die Stimmung hält – perfekt für kleine Rock ’n‘ Roller.
Möchte dein Kind zukünftiger Rock Star werden, wird ihm die Sphere Junior elektrische Gitarre von Rocktile den besten Anfang verschaffen. Die schwarz-weiße Ausführung sieht irrsinnig cool aus, und mit dieser E-Kindergitarre kann man auch gute Musik produzieren.
Bewertung der Redaktion: Die Sphere Junior 3/4 elektrische Gitarre ist perfekt für den Anfang eines kleinen Rock ’n‘ Rollers. Nicht nur ihr Äußeres erfreut, sondern sie hat auch einen guten Klang.
Die beste Ukulele für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die HH 3956 Soprano Ukulele von Cascha gibt es in 9 verschiedenen Farbausfertigungen. Sie wird mit 3 farbigen Plektren und einer Tragetasche geliefert. Korpus und Hals bestehen aus getönter Linde, Griffbrett und Steg aus einer Mischung aus Holz und Plastik. Die Soprano Ukulele wurde mit Aquila Saiten aufgezogen und erzeugt einen klaren, warmen Klang.
Möchtest du deinem Kind eine preislich günstige Ukulele in seiner Lieblingsfarbe schenken, so ist die HH 3956 Soprano Ukulele von Cascha die beste Wahl. Die Saiten verstimmen sich selten und mit nur 4 Saiten eignet sich die Ukulele als Einsteigerinstrument.
Bewertung der Redaktion: Die HH 3956 Soprano Ukulele von Cascha eignet sich als Alternative zu einer Kindergitarre, denn sie hat im Gegensatz zu einer Gitarre nur 4 Saiten und ist daher einfacher für Anfänger.
Kindergitarre: Kauf- und Bewertungskriterien
In Folge werden die wichtigsten Kriterien für die Entscheidung und den Kauf einer Kindergitarre erklärt. Um sich für die richtige Kindergitarre zu entscheiden, sollte man die folgenden Kriterien berücksichtigen:
In den folgenden Absätzen legen wir aus, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Die Angabe von Gitarrengrößen hängt von der Mensur ab, also vom Abstand zwischen Steg und Sattel. Die häufigsten Größen sind 1/4, 1/2 und 3/4 Kindergitarren.
Die Auswahl der richtigen Kindergitarre hängt von der Größe des Kindes ab: für ein Kind, das zwischen 110 und 130 cm groß ist, eignet sich eine 1/4 Kindergitarre. Zwischen 120 und 140 cm wird eine 1/2 Kindergitarre geraten, und zwischen 130 und 150 cm eine 3/4 Gitarre.
Je nachdem, ob du vermutest, dass dein Kind in nächster Zeit wachsen wird, solltest du dich für die richtige Gitarrengröße entscheiden: ist dein Kind z. B. 120 cm groß und hat noch keine Gitarre, ist zu raten, dass du ihm eine 1/2 Kindergitarre schenkst. So stellst du sicher, dass dein Kind so lange wie möglich einen Nutzen und eine Freude damit hat und nicht in der nächsten Wachstumsphase von der Gitarre „hinauswächst“.
Eine besondere (kleine) Größe von Kindergitarren ist die 1/8 Kindergitarre. Das entspricht ungefähr der Größe einer Ukulele, wird aber von einer Ukulele in der Anzahl der Saiten und der Stimmung unterschieden. Die 1/8 Kindergitarre eignet sich für Kinder bis 110 cm.
Saitenlage
Mit Saitenlage ist der Abstand der Saiten vom Griffbrett gemeint. Vor allem bei einer Gitarre für Kinder sollte dieser gering sein, denn ein größerer Abstand erschwert das Greifen.
Ob die Saitenlage passt lässt sich einfach testen: Die E-Saite, die tiefste Saite der Gitarre, sollte im 12. Bund nicht mehr als 0,6 – 0,7 cm vom 12. Bundstäbchen entfernt sein. Am ersten Bund sollte der Abstand aller Saiten zum ersten Bundstäbchen maximal 0,3 cm betragen.
Ein Faktor, der die Saitenlage beeinflusst, ist die Krümmung des Halses. Der Hals einer Gitarre ist normalerweise leicht gekrümmt, aber eine zu starke Krümmung deutet darauf hin, dass die Saitenlage der Gitarre zu hoch ist. Die Krümmung des Halses solltest du vor dem Kauf einer Kindergitarre berücksichtigen, denn er gibt einen guten ersten Einblick in die Saitenlage.
Material
Einige Teile von Kindergitarren bestehen üblicherweise aus Holz. Welches Holz und wo an der Gitarre es verwendet wird wirkt sich auf die Qualität der Gitarre und des Klanges aus.
Die Decke ist die vordere Seite des Korpus, des Klangkörpers der Gitarre. Sie wird entweder aus Sperrholz oder aus Massivholz hergestellt. Sperrholz besteht aus unterschiedlichen Holzarten und aus mehreren Lagen: Dieses Material ist um einiges kostengünstiger als Massivholz.
Zwar ist die Klangqualität des Sperrholzes geringer, jedoch ist sie weniger anfällig für Risse und eignet sich deshalb gut für Anfänger.
Wer bereit ist, etwas mehr für die Kindergitarre auszugeben, sollte sich für Massivholz entscheiden. Massivholz besteht aus nur einer Baumart, und für die Decke wird in der Regel entweder Zedern- oder Fichtenholz verwendet.
Für das Griffbrett der Kindergitarre, das bei der Produktion auf den Hals aufgeleimt wird, wird nur hartes Holz verwendet, wie etwa Ahorn, Palisander, Mahagoni oder Ebenholz. Die verwendete Holzart des Griffbrettes hat, wie bei der Decke, eine Auswirkung auf den Klang der Kindergitarre.
In wenigen Fällen werden Kindergitarren aus Plastik angeboten. Zumeist sind diese aber Spielzeuggitarren, sind also nicht zum ernsthaften Erlernen des Gitarrespielens zu benutzen.
Material der Saiten
Die meistbenutzten Saiten bei Kindergitarren sind entweder Nylon- oder Stahlsaiten. Welche Saiten an der Gitarre angebracht sind ist abhängig von der Art der Gitarre: Konzertgitarren haben sechs Nylonsaiten, wobei die drei tiefsten Saiten oft mit Metall umsponnen sind. Western–, und E– Gitarren haben Stahlsaiten.
Für Anfänger eignen sich besser Kindergitarren mit Nylonsaiten, da diese angenehmer sind und die Fingerkuppen nicht so schnell wund werden. Nylonsaiten auf Konzertgitarren hören sich „dumpf“ an, wobei die Stahlsaiten bei Western Gitarren als „stimmungsvoll“ gelten. Bei Western Gitarren wird der gewünschte Klang erst bei einer bestimmten Dicke der Saite erzeugt, was gerade das Spielen für Anfänger schwierig macht.
Stimmung
Manche Kindergitarre lassen sich nicht stimmen, und manche lassen sich besser, manche schlechter stimmen. Vor allem von Relevanz ist, wie lange die Stimmung hält.
Kindergitarren, die sich in der Kategorie Spielzeug befinden, lassen sich meist nicht (um)stimmen, oder deren Stimmung hält nicht. Gibt man mehr Geld aus, löst sich dieses Problem aber von selbst.
Du solltest dir aber bewusst sein, dass eine Gitarre generell erst länger ihre Stimmung hält, wenn sie eingespielt ist. Das bedeutet, je mehr dein Kind darauf spielt, desto besser ist in den meisten Fällen die Stimmstabilität. Unterschiede in der Raumtemperatur haben auch einen Einfluss auf die Stimmung der Gitarre!
Klangqualität
Die Klangqualität der Kindergitarre sollte im Verhältnis zum Preis stimmen. Diese hängt stark vom verwendeten Material, also meist vom Holz ab.
Das verwendete Holz wirkt sich auf den Klangcharakter der Gitarre aus, wohingegen die Bauweise des Instrumentes das Anschlagsverhalten und den Nachklang beeinflusst.
Beim Bespielen der Saiten sollte man darauf achten, wie sich ausklingende Töne und Akkorde anhören, und ob der Klang aller Saiten gleichmäßig und sauber ist. Vor allem für Laien kann es schwierig sein, solche Nuancen zu erkennen, aber du findest immer einen Gitarrenspieler oder einen Gitarrenlehrer in deinem Bekanntenkreis, den du zur Hilfe heranziehen kannst.
Farbe / Motiv
Generell kann man Kindergitarren in allen möglichen Farben und auch mit Disney Motiven oder anderen beliebten Kindermotiven finden. Die Wahl hängt vom Kind ab, dem die Gitarre gehören wird.
Wenn du eine traditionell aussehende Kindergitarre möchtest, solltest du dich für den typischen Holzlook einer klassischen Gitarre entscheiden. Andererseits kannst du auch eine rosa Kindergitarre, eine blaue oder eine schwarze kaufen, oder eine mit Blumen oder einem anderen Muster. Das hängt ganz davon ab, was gerade am Markt angeboten wird. Wenn dein Kind ein ganz besonderer Disney Fan ist, gibt es auch Disney Motive, wie z. B. von Frozen.
Andere lustige Motive sind: Spiderman, Peppa Wutz, Kindergitarren mit Einhorn Motiv oder auch mit Wassermelone. Du solltest aufpassen, was dir wichtiger ist: die Farbe / das Motiv oder die Qualität der Kindergitarre: Einige Kindergitarren mit schönen Bildern oder Mustern sind meist nur Spielzeuge, nicht wirkliche Instrumente.
Kindergitarre: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Teil werden wir dir die wichtigsten Fragen beantworten, die dir in der Auswahl der perfekten Kindergitarre weiterhelfen.
Was ist eine Kindergitarre?
Kindergitarren werden entweder als Spielzeug oder als wirkliche Instrumente verkauft.
Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass eine Kindergitarre, die sich in der Kategorie „Spielzeug“ befindet sich oft nicht stimmen lässt, und oftmals lassen sich die Saiten nicht einmal genug spannen, um damit einen Ton zu erzeugen. Kleinkindern unter 3 Jahren bringen solche Spielzeuge jedoch trotzdem viel Freude, und sie sind stolz auf ihr eigenes „Instrument“.
Kindergitarren, die als Instrumente verkauft werden, sollten stimmbar sein und eine gewisse Klangqualität erfüllen. Mit ihnen können Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und sogar Ehrgeiz im Üben erweisen. Ab 4 Jahren eignet sich eine Kindergitarre, die wirklich zum Bespielen gedacht ist, und je nach Fähigkeiten des Gitarristen Nuancen erzeugt.
Welche Arten von Kindergitarren gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Konzertgitarre | Nylonsaiten: gut für Anfänger, Breiterer Gitarrenhals, Musikrichtung: Klassik und Flamenco, Meist ohne Plektrum | Wird nur im Sitzen gespielt (weil meist ein Befestigungsmöglichkeit für den Gurt fehlt) |
Westerngitarre | Musikrichtung: Folk, Blues, Pop, Rock, Westernmusik, Oft mit Plektrum, Wird im Stehen und im Sitzen gespielt (wegen Gurt) | Stahlsaiten: nicht für Anfänger |
E-Gitarre | Für zukünftige Rock ’n“ Roller, Besser um damit in einer Band zu spielen | Viel Zubehör: schwierig zu transportieren, Stahlsaiten: nicht für Anfänger |
Ukulele | Einfacher zu spielen als Gitarre daher besser für Anfänger, Klingt auch ohne einen Akkord zu greifen harmonisch daher gut für Kinder, Billiger, Klein und praktisch daher gut zu transportieren | Nicht so starker Klang wie Gitarre |
Konzertgitarren sind wegen ihrer Nylonsaiten und dem breiten Gitarrenhals gut für Anfänger. Die Musikrichtungen, die man häufig damit spielt sind Klassik und Flamenco, und meist wird ohne Plektrum gespielt. Der Nachteil von Konzertgitarren ist, dass man sie nur im Sitzen spielt.
Mit Westerngitarren werden Folk, Blues, Pop, Rock und natürlich Westernmusik gespielt. Oft wird ein Plektrum verwendet, und man kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen spielen. Da sie Stahlsaiten hat eignet sie sich nicht für Anfänger.
Mit einer E-Gitarre eignet es sich einer Band beizutreten. Der Nachteil ist, dass es viel Zubehör gibt und man sie daher schwer transportieren kann.
Ukulelen sind um einiges einfacher zu spielen als Gitarren, da sie nur vier Saiten haben und auch ohne einen Akkord zu greifen harmonisch klingen. Sie sind billiger, klein und praktisch und lassen sich daher leicht transportieren. Ein Nachteil der Ukulele ist, dass ihr Klang nicht so stark ist wie der einer Gitarre.
Was kostet eine Kindergitarre?
Typ | Preis |
---|---|
Kindergitarre Spielzeug | circa 15 bis 40 Euro |
Kindergitarre Instrument | circa 60 bis 200 Euro |
Zwischen 15 und 40 Euro kannst du deinem Kind unter 3 Jahren eine Spielzeuggitarre kaufen. Die Gitarre lässt sich nicht stimmen, jedoch gefällt sie jungen Kinder oft trotzdem sehr gut und eignet sich für eine eher nicht so sanfte (Kinder)Behandlung. Kindern gefallen einfach die Motive und, dass sie nun ihr eigenes „Instrument“ besitzen. Da die Gitarre handlich ist, können sie damit durchs Haus flitzen.
Laut Gitarrenkenner bekommt man eine gute Kindergitarre ab 100, besser ab 200 Euro. Dieses Instrument kann jahrelang benützt werden, solange die Größe für das Kind passt und kann dann an ein jüngeres Geschwister weitervererbt oder verkauft werden.
Unter 60 Euro ist die Qualität einer Kindergitarre meist nicht besonders gut: die Gitarre lässt sich entweder schwer stimmen, die Saitenlage ist zu hoch und die Klangfarbe hört sich schlecht an. Teilweise wird schlechter Lack benutzt, der übel riecht.
Wo kann ich eine Kindergitarre kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Kindergitarren verkauft:
- amazon.de
- willhaben.at
- ebay.at
- conrad.at
- klangfarbe.com
Alle Kindergitarren, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Musikinstrument gefunden hast, das dir gefällt, kannst du es sofort bestellen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Kindergitarre?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Babytrommel | Geeignet für junge Kinder ab 1 Jahr, Macht Spaß, Oft sehr strapazierfähig, Um Rythmusgefühl zu trainieren |
Tamburin | Geeignet für junge Kinder ab 1 Jahr, Trainiert das Rythmusgefühl |
Keyboard | Erzeugt verschiedene Tonhöhen, Lautstärke lässt sich verstellen, Zusatzfunktionen wie z.B. Instrumentenklang ändern oder Melodiebegleitung etc. |
Xylophon | Für Kinder ab 3 Jahren, Verschiedene Tonhöhen, Lieblicher Klang |
Schlagzeug | Ab 3 Jahren, Trainiert Rythmusgefühl |
Blockflöte | Klassiker unter den Einsteigerinstrumenten, Gut für Lippenmuskulatur von Kindern |
Je nachdem, in welchem Alter sich dein Kind befindet und welches Instrument ihm gefällt, solltest dich für eines dieser Instrumente / Spielzeuge entscheiden. Trotzdem eignet sich eine Kindergitarre hervorragend, denn es gibt sie in unterschiedlichen Preiskategorien, eben als Spielzeug oder als wirkliches Instrument, und womöglich entdeckt dein Kind damit seine Liebe zum Gitarrenspielen.
Welches Zubehör benötigt man für eine Kindergitarre?
- Tasche: Eine Tasche sollte jeder und jede für seine Gitarre kaufen, denn ohne diese kann man schwierig mit der Gitarre reisen. Auch nur ein wenig Regen könnte dem Holz schaden, und wenn man eine Zeit lang nicht mit der Gitarre spielt, kann man sie damit vor Staub schützen.
- Stimmgerät: Gerade für Anfänger eignet sich ein Stimmgerät. Alternativ hierzu gibt es aber geeignete Apps, die einem das Stimmgerät ersetzen.
- Plektrum: Das ist ein Plättchen, mit dem man statt seine Finger zu benutzen die Gitarrensaite zupft / anschlägt. Anfänger benötigen dieses noch nicht zum Spielen, aber wenn dein Kind ein richtiger Gitarrenfan ist, könnte es ihm eine Freude bereiten, ein Plektrum zu besitzen.
- Gitarrenfußbank: Spieler klassischer Gitarren nutzen eine Fußbank, um im Sitzen den Fuß ihrer Greifhandseite (die Hand, die am Griffbrett ist) daraufzustellen. Dies ermöglicht ein angenehmeres Halten der Gitarre und verhindert ein Verkrampfen des Spielers.
- Ersatzsaiten: Wenn ihr Glück haben, müsst ihr eine oder mehrere eurer Gitarrensaiten nicht sofort ersetzen. Oft reißen aber auch Gitarrensaiten guter Qualität, also darf man einen Saitenwechsel nicht ausschließen.
Lass dich nicht von der Zubehörliste abschrecken. Vieles davon kann man günstig kaufen, und es lohnt sich auf jeden Fall, das passende Zubehör für seine Kindergitarre zu besitzen.
Wie stimme ich eine Kindergitarre?
Die Standardstimmung für Gitarren ist, angefangen bei der tiefsten Saite: E – A – d – g – h – e‘. Die Saiten sind in Quarten zueinander gestimmt.
Es gibt 4 Weisen, wie man eine Gitarre stimmen kann:
- Mit Referenztönen: Hierbei hörst du dir an, wie die leeren Saiten einer anderen Gitarre klingen, wie zum Beispiel auf Youtube oder einer App. Dann stellst du deine eigenen Saiten zu den gleichen Tönen ein. Somit benützt du für jede deiner Saiten einen Referenzton. Diese Methode wird zwar nicht empfohlen, denn sie ist ungenau, sie ist aber dann zweckmäßig, wenn man sich einfach nicht anders weiterhelfen weiß.
- Nach Gehör: Wenn du nach Gehör stimmst, brauchst du nur einen Referenzton. Mit dessen Hilfe kannst du eine Saite richtig stimmen und richtest die weiteren Saiten ein, indem du den Tonunterschied mit dieser Saite vergleichst. Als Referenzton kann dir eine Stimmgabel dienen, die meist auf ein A mit der Frequenz 440 Herz gestimmt ist. Die zweittiefste Saite der Gitarre stimmst du nun dazu und sobald diese richtig ist, werden die anderen Saiten daran angepasst.
- Mit Stimmgerät: Für Anfänger eignet sich zum Stimmen der Gitarre ein Stimmgerät, denn es ist leicht zu bedienen, arbeitet genau und es erfordert kein musikalisch geschultes Ohr.
- Mit einer App: Mittlerweile gib es etliche Stimm-Apps. Eine App kostet wenig bzw. ist kostenlos, und man hat sie immer mit sich dabei. Spiele eine Gitarrensaite an und drehe gleichzeitig an dem passenden Wirbel. Die App zeigt dir dann an, ob der Ton stimmt.
Wie ihr die Kindergitarre stimmt, ist euch überlassen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Kindergitarre zu stimmen, also ist für jeden etwas dabei.
Welche Ressourcen gibt es für mein Kind, um auf der Kindergitarre spielen zu lernen?
Es gilt, dass ein Kind gerade am Anfang die Hilfe eines Gitarrenlehrers in Anspruch nehmen sollte. Die Handhabung der Greifhand und der Bewegungsablauf der rechten Hand würden sonst in Gefahr geraten falsch angelernt zu werden.
Nachdem eine falsche Handhabung angelernt worden ist, ist es sehr schwierig sie in Folge umzulernen, deshalb sollte das Kind am Anfang zu einem Lehrer gehen. Hier bieten sich entweder Privatunterricht oder der Unterricht in einer Musikschule an.
Danach steht jede Möglichkeit offen. Es gibt tolle Lehrbücher, die sich fürs Selbststudium eignen. Auf Youtube kann man alles von Akkordgriffen bis zu Songs lernen, und mittlerweile gibt es scheinbar unendlich viele Gitarrenkurse, die man übers Internet besuchen kann.
Fazit
Ob als Instrument oder als Spielzeug: eine Kindergitarre wird deinem/deiner Kleinen viel Freude bereiten. Kleinkindern unter drei reichen Spielzeuggitarren, mit denen sie nicht so sanft umgehen brauchen und sich trotzdem als Star inszenieren können. Danach eignet sich ein wirkliches Instrument, und man kann sich gemeinsam nach passendem Zubehör kümmern und sich nach Lernmöglichkeiten umsehen.
Achte beim Kauf einer Kindergitarre auf die Größe, die Klangqualität und die Saitenlage. Für Anfänger eignen sich besonders klassische Gitarren, da diese mit Nylonsaiten bespannt sind und daher leichter für Kinderfinger sind zu greifen. Es gibt hingegen auch Westerngitarren, E-Gitarren und Ukulelen – bevor du dich für eine dieser Kindergitarren entscheidest, kannst du mit deinem Kind besprechen, welche Musik es denn am liebsten spielen möchte.
Bildquelle: Boggy22/ 123rf.com