Kinderfotoapparat

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Damit dein Kind überall Fotos und Videos genießen kann und kein Schnappschuss verloren geht, ist der Kauf von einem Kinderfotoapparat eine gute Entscheidung. Was gibt es schöneres, als die tollsten Erinnerungen aus Kindersicht festzuhalten.

Der Kinderfotoapparat bietet nicht nur die Funktion Bilder und Videos aufzunehmen, sondern verfügt auch über Zusatzfunktionen wie integrierte Spiele, Musikplayer und spielerische Bearbeitungsprogramme mit tollen Effekten. Mit einem bunten Kinderfotoapparat kommt Langeweile so schnell nicht mehr auf.

Mit unserem großen Kinderfotoapparat Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Fotoapparat zu finden. Ob es nun ein klassischer digitaler Kinderfotoapparat, ein Sofortbild Kinderfotoapparat oder eine Kompaktkamera für dein Kind wird, kommt ganz darauf an, auf welche Kriterien und Funktionen du großen Wert legst.

Wir haben dir Vor-sowie Nachteile zu den verschiedenen Kinderfotoapparaten aufgelistet und wollen dir somit die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kinderfotoappart ist ein robuster Fotoapparat mit kindgerechten Design. Zusätzlich bietet der Kinderfotoapparat viele Zusatzfunktionen und ist leicht in der Handhabung.
  • Grundsätzlich unterscheidet sich der klassische Kinderfotoapparat vom Aufbau her nur wenig zu einer herkömmlichen Kompaktkamera. Dennoch unterscheidet man zwischen einem Klassischen digitalen Kinderfotoapparat, einem Sofortbild Kinderfotoapparat oder einer Kompaktkamera für Kinder.
  • Ein Kinderfotoapparat ist hervorragend für Kleinkinder ab ihrem dritten Lebensjahr bis zu ihrem 7. Lebensjahr geeignet. Ab dem 7. Lebensjahr eignet sich eine Outdoor Kamera oder eine Einsteiger-Kompaktkamera.

Kinderfotoapparat Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Kinderfotoapparate gibt es in vielen Varianten auf dem Markt. Doch nicht alle überzeugen.
Wir haben die besten Kinderfotoapparate im folgenden für dich aufgelistet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Der beste Allround Kinderfotoapparat

Der Vtech Kiddizoom Duo 5.0 Kinderfotoapparat ist mit einigen Zusatzfunktionen wie einem Musikplayer, integrierten Spielen, einer Bearbeitungsfunktion für Fotos sowie Videos und einer zweiten Kamera für Selfies ausgerüstet. Der Kinderfotoapparat hat 5 Megapixel und einen 4 x Digital Zoom. Des Weiteren kann man den Kinderfotoapparat in zwei Farben kaufen, in Rosa und in Blau.

Der Vtech Kiddizoomi Duo 5.0 ist ein ausgezeichneter Kinderfotoapparat, der sich an Kinder zwischen vier und fünf Jahren richtet.

Der Kinderfotoapparat ist genau das richtige für dich, wenn du einen Kinderfotoapparat  zu einem durchschnittlichen Preis erwerben möchtest, Wert auf viele Zusatzfunktionen und ein schönes Kinderdesign legst.

Bewertung der Redaktion: Dieser Allrounder Kinderfotoapparat ist ideal, wenn du deinem Kind eine Freude am Fotografieren bereiten möchtest. Falls das fotografieren doch einmal für einen Moment zu langweilig werden sollte, verfügt der robuste Fotoapparat über genügend Zusatzfunktionen, die dein Kind begeistern werden.

Der Preis-Leistung-Sieger unter den Kinderfotoapparaten

Keine Produkte gefunden.

Der Vtech Kiddizoom Duo DX verfügt über eine automatische Blitzfunktion, einer integrierten Vorder- und Rückkamera, Spielen, ein Bearbeitungsprogramm mit über 70. Fotoeffekten, einem Kopfhöreranschluss, einem Musikplayer und einer automatischen Abschaltautomatik.

Der Vtech Kiddizoom Duo DX ist unter den Kinderfotoapparaten der Prei-Leistungs-Sieger.

Wenn du großen Wert auf eine gute Leistung legst, der Fotoapparat im Verhältnis nicht zu teuer sein soll und dein Kind nicht nur Fotografieren möchte, sondern auch zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel Spiele nutzen möchte, dann ist der Vtech Kiddizoom Duo DX der passende Fotoapparat für dich und dein Kind.

Bewertung der Redaktion: Diese robuste Digitalkamera ist genau das richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einem Fotoapparat bist, der deinem Kind einiges bieten kann und du dafür nicht zu tief in deinen Geldbeutel schauen musst.

Der beste Kinderfotoapparat ab drei Jahren

Der ShinePick Fotoapparat ist ideal für Kleinkinder, besteht aus umweltfreundlich und ungiftigen Materialien. Er ist klein und leicht, somit perfekt für kleine Hände. Der Kinderfotoapparat verfügt über 8 Megapixel, ist Wasserdicht, Stoßfest, kann 200 Fotos speichern und besitzt 33 Rahmen für die Bildbearbeitung sowie vier Filter.

Wenn du Wert auf einen Kinderfotoapparat legst, der deinem Kleinkind gerecht wird und zusätzlich verhältnismäßig günstig ist, dann ist der ShinePick Kinderfotoapparat genau der richtige.

Bewertung der Redaktion: Der ShinePick Kinderfotoapparat ist perfekt, wenn du einen Kinderfotoapparat suchst, der deinem Kind schon ab drei Jahren Freude bereiten soll.

Kinderfotoapparat: Kauf- und Bewertungskriterien

Kinder Fotoapparate gibt es in verschiedenen Varianten, um deine Kaufentscheidung zu erleichtern und die Erinnerung deines Kindes für die Zukunft zu sichern, wollen wir dir auf einen Blick die wichtigsten Kriterien zeigen.

Ein Kinderfotoapparat ist im wesentlich einfacher aufgebaut als eine Spiegelreflexkamera, nichtsdestotrotz gibt es wichtige Punkte, auf die du achten solltest. In den nachfolgenden Sätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien im Wesentlichen ankommt.

Wasserdicht

Damit Kinder auch unter Wasser fotografieren können, ist es wichtig bei dem Kauf eines Kinderfotoapparats auf die Wasserdichte zu achten.

Mit dem wasserdichten Gehäuse können die Kinder jedes Erlebnis sowohl an Land als auch unter Wasser festhalten. Egal ob in der Badewanne, im Pool, am Meer oder See.

In der Regel kann man mit dem wasserdichten Gehäuse 30 Minuten und bis zu einem Meter tief unter Wasser fotografieren. Bei einer Kompaktkamera ist es sogar bis zu zehn Metern möglich.

Bevor also der Kinderfotoapparat an einem Wasserschaden zugrunde geht, lieber bei dem Kauf auf die Wasserdichte achten.

Fotoauflösung

Eine perfekte Bildqualität wie wir sie von neuwertigen Smartphones oder professionellen Fotoapparaten kenne, bietet ein Kinderfotoapparat nicht. Jedoch ist es nicht ganz unwichtig bei einem Kinderfotoapparat auf die Auflösung zu achten. Die Bildqualität der einzelnen Kinderfotoapparate entscheidet sich enorm.

Generell gilt, dass eine Auflösung für Kleinkinder von zwei bis maximal fünf Megapixel üblich beziehungsweise ausreichend ist. Das bedeutet jedoch, dass die Bilder des Kinderfotoapparats nicht einmal zum Ausdrucken und einkleben ins Fotoalbum ausreicht.

Bei dem Kauf eines Kinderfotoapparats sollte die Bildqualität nicht das Hauptkriterium sein, denn es handelt sich in erste Linie um ein Spielzeug.

Möchte man aber doch einen Kinderfotoapparat mit einer höheren Auflösung kaufen, bietet sich eine Kompaktkamera mit 13,2 Megapixel an. Die Kompaktkamera eignet sich für jedermann, man muss jedoch bedenken, dass diese teurer als ein klassischer Kinderfotoapparat ist.

Zusatzfunktionen (Spiele, Display, Blitz, optischer Zoom usw.)

Ein Kinderfotoapparat soll die Kinder spielerisch an das Fotografieren heranführen. Daher sind Zusatzfunktionen ein wichtiges Kriterium. Ein Kinderfotoapparat verfügt beispielsweise über einen Touchscreen, andere lassen sich wiederum durch Knöpfe steuern. Kinder haben die Möglichkeit:

  1. Videos aufzunehmen: kinderleicht lassen sich Videos durch einen Knopfdruck aufnehmen
  2. Fotos zu bearbeiten: mit dem Bearbeitungsprogramm können Kinder beispielsweise einen Rahmen um die Bilder legen oder auch Effekte verwenden
  3. Musik abzuspielen: durch einen integrierte Musikplayer lassen sich Lieder unkompliziert abspielen
  4. Zugriff auf integrierte Spiele: durch die integrierten Spiele wird der Kinderfotoapparat nie langweilig
  5. Selfies zu knipsen: einige Kinderfotoapparate verfügen zusätzlich über eine Vorderkamera, um tolle Selfie zu knipsen
  6. Blitzfunktion: mit der Blitzfunktion ist das fotografieren zu jeder Zeit möglich
  7. Eingebaute Mikrofon: durch das Mikrofon lassen sich Töne oder Sprachaufnahmen aufnehmen. Anschließend können die Kinder die Sprachaufnahmen oder Töne mit
    Verzerr – Effekten abspielen

Eine weitere Zusatzfunktion ist der Optische Zoom, den viele Kompaktkameras bieten. Ein Smartphone zum Beispiel besitzt meistens nur ein digitalen Zoom. Der optische Zoom ermöglicht es, ferne Objekte näher heranzuzoomen, um ein besseres Foto zu erhalten. Einige Kinderfotoapparate sind mit 3-fach Zoom, andere mit 8-fach Zoom ausgestattet.

Altersempfehlung

Grundsätzlich eigenen sich Kinderfotoapparate für alle Kleinkinder ab drei Jahren, denn Kinder unter drei Jahren interessieren sich in der Regel eher für bunte Spielzeuge oder Kuscheltiere. Mit den Knöpfen oder sogar einem Touchscreen wären sie höchstwahrscheinlich überfordert, denn sehr kleine Kinder haben Probleme mit komplexen Ausführungen.

Ab dem 3. Lebensjahr und bis zu Ihrem 7. Lebensjahr eigenen sich Kinderfotoapparate ideal.

Ab dem 7. Lebensjahr ist das technische Verständnis der Kinder schon viel weiter. Deswegen empfiehlt sich eine Outdoor Kamera oder eine Einsteiger-Kompaktkamera. Diese sind genauso robust wie ein klassischer Kinderfotoapparat und in der Regel auch Wasserdicht. Ein großer Pluspunkt ist, dass sie fast die gleiche Qualität wie eine Kompaktkamera für Erwachsene besitzen.

Ab dem 10. Lebensjahr empfiehlt sich in jedem Fall eine Kompaktkamera, denn die Kinder haben ein Bewusstsein sorgfältig mit dem Fotoapparat umzugehen, können lesen und somit alles ohne Probleme verstehen. Dennoch muss es nicht die teuerste Kompaktkamera sein, eine günstige, kleine und mit leichter Handhabung reicht vollkommen aus.

Stromversorgung

Zur Auswahl stehen Kinderfotoapparate mit Akku oder Batterie. Wenn du nicht ständig die Batterie wechseln möchtest, empfiehlt sich ein Kinderfotoapparat mit eingebauten Akku.

Es ist in jedem Fall einfacher einen Kinderfotoapparat mit Akku zu besitzen, weil man den schnell und einfach aufladen kann. Die Kosten sind auf die Dauer gesehen auch geringer. Beachten sollte man jedoch die Schluckgefahr von Batterien bei Kleinkindern.

Die Laufzeit der Akkus hält ungefähr für 300 Aufnahmen. Es ist also auch kein Problem, falls du einmal vergisst den Kinderfotoapparat über Nacht zu laden.

Kinder Fotoapparate: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zunächst wollen wir dir die wichtigsten Fragen für einen Kinderfotoapparat beantworten. Wir haben die wichtigsten Fragen für dich herausgefunden und beantworten diese in Kürze.

Ab wie viel Jahren eignet sich ein Kinderfotoapparat?

Tendenziell unterscheidet man zwischen Kleinkindern im Alter von drei bis sieben Jahren und Jugendlichen ab dem siebten bis zehnten Lebensjahr.
Kann also auch sein, dass euer Kind schon ab dem 6. Lebensjahr gut mit einer Kamera für Jugendliche zurechtkommt.
Generell gilt, dass ein Kinderfotoapparat für Kleinkinder vom Design und den Funktionen etwas anders als der für Jugendliche ist.

Es empfiehlt sich der Kauf eines Kinderfotoapparates für Kleinkinder ab dem 3. Lebensjahr. Es ist ein wunderbarer Einstieg in die Fotografie.
Vor dem 3. Lebensjahr wären die Kinder mit der Technik und den Funktionen überfordert.

Ab drei Jahren und mit steigendem Alter kommen die Kinder mit der leichten Handhabung eines Kinderfotoapparats einwandfrei zurecht. Auch hier sollte man schauen, ob man einen Kinderfotoapparat mit vielen Zusatzfunktionen wählt oder eher einen mit weniger. Je weniger, umso leichter natürlich die Handhabung.

Kinderfotoapparat-1

Ein Kinderfotoapparat bietet viele Zusatzfunktionen und somit jede menge Spaß beim Fotografieren.
(Bildquelle:Tanaphong Toochinda / unsplash)

Ein großer Vorteil ist, dass die kleinen schon im frühen Alter mit technischen Geräten in Kontakt kommen.

Besonders im Zeitalter der Digitalisierung ein wichtiger Punkt.

Im Kleinkind-Alter können sich die Kinder sehr lange mit dem Fotoapparat beschäftigen. Jeder Knopf, jede Melodie oder jedes Spiel ist unglaublich interessant.

Welche Arten von Kinder Fotoapparaten gibt es?

Wenn du dich für den Kauf eines Kinderfotoapparats entschieden hast, gibt es drei Alternativen, zwischen den du wählen kannst: einem digital Kinderfotoapparaten, einem Sofortbild Kinderfotoapparaten oder einer Kompaktkamera für Kinder. Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet:

Art Vorteile Nachteile
Digitaler Kinder Fotoapparat robuste Verarbeitung, einfache Handhabung, Touchscreen, Musik Wiedergabe, integrierte Spiele, Videofunktion, Bildbearbeitung, automatische Blitzfunktion, Selfiekamera, bunte Design kleiner Bildschirm, meistens geringe Auflösung der Bilder
Sofortbild Kinderfotoapparat in vielen Farben erhältlich, Blitz, man hat das Foto direkt in den Händen, einfach Handhabung keine Bearbeitungsfunktion, Filme sind teuer, kann schnell langweilig werden, misslungene Fotos können nicht gelöscht werden
Kompaktkamera für Kinder robuste Verarbeitung, höhere Fotoauflösung, Kinder gerechtes Design, digitaler Zoom, Wasserdicht, Stoßfest keine integrierten Spiele oder Zusatzfunktionen wie einem Musikplayer 

Mit einem digitalen Kinderfotoapparat hat dein Kind die Möglichkeiten Spiele zu spielen, Musik zu hören, Videos aufzunehmen, Bilder zu bearbeiten und mit der Vorderkamera ein Bild von sich zu knipsen.

In der Handhabung ist der digitale Fotoapparat auch sehr einfach und verständlich für Kinder aufgebaut. Wenn du einen Kinderfotoapparat sucht, der robust ist und viele Zusatzfunktionen bietet, dann ist ein digitaler Kinderfotoapparat genau das richtige.

Ein großer Pluspunkt von einem digitalen Kinderfotoapparat ist, dass dieser mehr Funktionen bietet und somit Attraktiver für Kinder ist.

Ein Sofortbild Kinderfotoapparaten bietet den großen Vorteil, dein Bild direkt in der Hand zu haben. Man kann es wunderbar als Andenken oder zum Einkleben verwenden. Die Handhabung ist auch bei einem Sofortbild – Kinderfotoapparaten sehr einfach und verständlich.

Oftmals gibt es sogar nur einen Knopf der zu betätigen ist. Auch am Nachmittag in der Winterzeit können die Kinder ohne Probleme ein Foto aufnehmen, denn der Sofortbild Kinderfotoapparat verfügt über eine Blitzfunktion.

Bist du auf der Suche nach einem farbenfrohen und einfachen Kinderfotoapparat, bei dem du sofort die Bilder zu Hause hast, dann ist ein Sofortbild – Kinderfotoapparaten die richtige Kaufentscheidung.

Kinderfotoapparat-2

Eine Sofortbildkamera bietet den großen Vorteil, dass sie leicht zu bedienen ist und man sein Bild direkt in sein Fotoalbum einkleben kann.
(Bildquelle:@kellysikkema/unsplash)

Die Kompaktkamera für Kinder ist genauso robust verarbeitet wie ein klassischer Kinderfotoapparat, er bietet dir eine hohe Fotoauflösung und verfügt über einen digitalen Zoom.

Dadurch ist der Fotoapparat nicht nur für dein Kind, sondern auch für die ganze Familie geeignet. Des Weiteren ist die Kompaktkamera Stoß und Wasserfest und in einem kindgerechten Designs erhältlich – damit in jedem Fall das Kinderauge lacht.

Was kostet ein Kinderfotoapparat?

Bei den verschiedenen Kinderfotoapparaten gibt es eine recht große Preispanne, je nachdem welche Funktionen der Kinderfotoapparat bietet und von welcher Marke man den Kinderfotoapparat kauft.
Die Spanne liegt zwischen 55 und 170 Euro, stehen aber auch teurer oder günstiger zum Verkauf.
Es hängt strak von den Zusatzfunktionen und der Verarbeitung ab, wie teuer ein Kinderfotoapparat ist.

Typ Preisspanne
Digitaler Kinderfotoapparat circa 55 bis 155 Euro
Sofortbild Kinderfotoapparat 67 bis 100 Euro
Kinder Kompaktkamera 100 bis 170 Euro

Bei den digitalen Kinderfotoapparaten hängt es stark von dem Hersteller ab, die Kosten betragen durchschnittlich 55 bis150 Euro. Ein einfacher Kinderfotoapparat ist um die 50 Euro zu erhalten.

Ein Sofortbild Kinderfotoapparaten ist für maximal 100 Euro zu kaufen, in der Regel kann man den aber auch schon für circa 70 Euro kaufen. Im Durchschnitt jedenfalls günstiger als ein digitaler Kinderfotoapparat oder eine Kompaktkamera.

Eine Kompaktkamera, die Wasserdicht ist und eine hohe Auflösung hat, kostet um die 150 bis 170 Euro je nach Anbieter.

Wo kann ich einen Kinderfotoapparat kaufen?

Kinderfotoapparate sind sowohl in Online-Shops als auch in Supermärkten, Spielzeugläden, Elektroläden und Fachgeschäften erhältlich.

Unserer Recherche zu Folge werden in folgenden Online-Shops die meisten Kinderfotoapparate gekauft:

  • Amazon
  • Otto
  • Ebay
  • Media Markt
  • Saturn
  • mytoys
  • Jacob

Welche Alternativen gibt es zu einem Kinderfotoapparat?

Alternative zu den klassischen digitalen oder Sofortbild Kinderfotoapparaten gibt entweder eine Kompaktkamera, die sehr Robust und daher auch für Kinder geeignet ist oder eine Outdoor Kamera.
In der unten aufgeführten Tabelle werden wir dir die Vor- und Nachteile auflisten.

Typ Vorteile Nachteile
Kompaktkamera sehr robust und daher auch für Kinder geeignet, wasserdicht, lässt sich einfach bedienen, bei gutem Wetter liefert die Kamera gute Bilder, leicht und handlich, höhere Fotoauflösung als bei einem klassischen Kinderfotoapparat, mehr Speicherplatz teurer als ein klassischer Kinderfotoapparat, keine Zusatzfunktionen wie Spiele oder Musik
Outdoor Kamera sehr robust,wasserdicht, lässt sich einfach bedienen, Videofunktionen keine Zusatzfunktionen wie Spiele oder Musik

Ein Kinderfotoapparat ist für Kinder einwandfrei, da der Kinderfotoapparat vorrangig als Spielzeug dient. Durch die Zusatzfunktionen und knallig bunten Farben punktet er auch bei den Kindern. Hingegen bietet eine Kompaktkamera mehr Leistung und eignet sicher daher für die gesamte Familie oder für die kleinen fortgeschrittenen Fotografen.

Was sind die Vor- und Nachteile von einem Kinderfotoapparat?

Hier haben wir noch einmal die Vor und Nachteile eines Kinderfotoapparats aufgelistet:

Vorteile: Kinder gerechtes Design, viele Zusatzfunktionen (Musik, Video, Spiele), leichte Handhabung, Robust, viele Modelle sind Wasserdicht

Nachteile: häufig geringe Fotoauflösung, kleines Display, hoher Anschaffungspreis

Fazit

Das wichtigste zuerst, der Kinderfotoapparat muss deinem Kind gefallen und Spaß machen. Wenn du deinem Kind die Möglichkeit geben möchtest, einzigartige Erlebnisse festzuhalten, dann ist der Kauf von einem Kinderfotoapparat genau das richtige.
Oft kommt der Kinderfotoapparat in bunten Farben und mit Verzierungen beliebter Motive.

Der Kauf eines klassischen Kinderfotoapparats sollte gut überlegt sein, denn mit steigendem Alter wird das Kind weniger Interesse an einer bunten Kamera haben. Dient der Kinderfotoapparat allerdings vorrangig als Spielzeug, ist der Kauf durchaus eine gute Entscheidung.
Hinsichtlich des Akkus empfiehlt sich eine Kamera mit eingebauten Akku zu kaufen, da ein Modell mit Batterien auf die Umwelt bezogen kein gutes Vorgehen wäre.

Bildquelle: Schmidt/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte