
Unsere Vorgehensweise
Mit Inlinern für Kinder können Mädchen und Jungen von früh an die Welt erkunden und dabei ihren Gleichgewichtssinn spielerisch trainieren. Im Gegensatz zu den Erwachsenenmodellen sind Inliner für Kinder größenverstellbar. Da Kinderfüße sehr schnell wachsen, können die meisten Modelle bis zu 5 Schuhgrößen verstellt werden. Mit dem richtigen Modell hat dein Kind also lange Spaß an seinen Inlinern.
Mit unserem großen Kinder-Inliner Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die optimalen Skates für dein Kind zu finden. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor-und Nachteile aufgelistet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Inlinern können Kinder in der freien Natur sportlich aktiv sein und dabei spielerisch ihren Gleichgewichtssinn trainieren.
- Die meisten Inlinermodelle für Kinder sind bis zu 5 Größen verstellbar. Beim Kauf kannst du dich zwischen Softboot- oder Hardbootinliner entscheiden. Ein besonderes Highlight sind Inliner mit LED Rollen, die bei der Fahrt leuchten.
- Inliner eignen sich für jedes Kind, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen oder Profi. Die Modelle für Kinder sind häufig günstiger als die der Erwachsenen. Gute Skates erhältst du bereits ab 45 Euro.
Inliner für Kinder Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die richtigen Inliner für dein Kind zu finden ist gar nicht so einfach. Um dich bei der Auswahl zu unterstützen, haben wir die besten Produkte für dich rausgesucht und verglichen.
- Die besten Inliner für Mädchen
- Die besten Inliner für Jungen
- Die besten unisex Inliner
- Die besten Inliner mit beleuchteten Rädern
- Die besten Inliner für Anfänger
- Die besten 2 in 1 Inliner für Kinder
Die besten Inliner für Mädchen
Die K2 Marlee Inliner für Mädchen sind bis zu 5 Größen verstellbar und bieten durch einen optimale Rollendurchmesser von 70 mm ein sicheres Fahrerlebnis. Die Inliner besitzen eine einfach zu bedienende traditionelle Schnürung mit einer Schnalle und einem Klettverschluss. Eine Kunststoffummantelung am Schaft sorgt für extra Stabilität während der Fahrt.
Dieses Produkt wird jedem Mädchen große Freude bereiten. Die Marlee Inliner überzeugen durch ihre schlichten Optik, einem guten Komfort und der nötigen Sicherheit beim Fahren.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Inlinern speziell für Mädchen suchst, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen, solltest du zu diesem Produkt greifen.
Die besten Inliner für Jungen
Die Raider Inlineskates von K2 eignen sich aufgrund des dunklen Designs eher für Jungen. Die Skates sind bis zu 5 Größen verstellbar. Für einen optimalen Fahrkomfort sorgen die Rollen mit einem Durchmesser von 70 mm und die ABEC 3 Kugellager. Außerdem sorgt eine unterstützende Kunststoffschale am Knöchel für mehr Stabilität bei der Fahrt.
Diese Skates von K2 bestechen mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Ähnlich wie das Modell für Mädchen, überzeugt dieses Produkt für Jungen sowohl optisch als auch qualitativ.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Inlinern speziell für Jungen suchst, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen, solltest du zu diesem Produkt greifen.
Die besten unisex Inliner
Das Modell Leon von Hudora ist erhältlich in den Farben schwarz/blau oder schwarz/pink und lässt sich bis zu 4 Schuhgrößen verstellen. Eine Anzieh-Hilfe und ein spezielles Schnellschnürsystem machen das Ein-und Ausziehen der Skates besonders einfach. Die ABEC 5 Kugellager und leichte Rollen sorgen für eine schnelle und komfortable Fahrt.
Diese Hudora Inliner sind für jedes Kind geeignet. Ob in blau oder pink, dieses Produkt überzeugt besonders durch seine einfache Handhabung, eine gute Qualität und einem hohen Sicherheitsstandart.
Bewertung der Redaktion: Diese Inliner werden jedem Kind Freude bereiten und können bedenkenlos für Jungen und Mädchen empfohlen werden.
Die besten Inliner mit beleuchteten Rädern
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die WeSkate Inliner für Jungen und Mädchen fallen durch ihre beleuchtenten Rollen besonders auf. Das Produkt ist verfügbar in 4 verschiedenen Farben und 3 verschiedenen Größen (S, M, L), wobei sich jede Größe bis zu 4 Größen verstellen lässt. Die Inliner bestehen aus einem besonderen Mesh-Material, welches besonders atmungsaktiv ist. Durch einen Dreifachverschluss bieten sie einen besonders festen Stand.
Mit den WeSkate Inliners wird jedes Kind zum Hingucker auf der Straße. Die leuchtenden Neonlichter auf den PU-Rädern sorgen nicht nur für mehr Fahrspaß, sondern ermöglichen auch eine bessere Sichtbarkeit und damit eine erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr.
Bewertung der Redaktion: Die leuchtenden Inliner werden jedem Kind große Freude bereiten und sorgen neben dem richtigen Fahrspaß auch für die nötige Sicherheit.
Die besten Inliner für Anfänger
Diese Jambach Inliner für Kinder wurden speziell für Anfänger entwickelt. Die Skates haben statt 4 nur 3 Rollen und können leicht zu einem Triskate umgebaut werden. Die Hardboots sind von einem festen Kunststoff umgeben, was einen erhöhten Halt im Schuh garantiert. Es befindet sich außerdem an jedem Schuh eine Bremse, um eine erhöhte Sicherheit für Anfänger zu gewährleisten. Die erste Rolle ist mit LED-Leuchten ausgestattet um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Dieses Modell eignet sich besonders gut für jüngere Kinder und Einsteiger. Durch den kinderleichten Umbau der Räder zu Stützrädern hat jedes Kind die Möglichkeit, sich ganz langsam ans richtige Inlineskaten heranzutasten.
Bewertung der Redaktion: Dieses speziell für Anfänger konzipierte Produkt ist das ideale Einstiegsmodell für jedes Kind.
Die besten 2 in 1 Inliner für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Joy Kinder Inlineskates und Schlittschuhe von Cox Swain ermöglichen einen einfachen Austausch der Kufe gegen Rollenschienen. Damit kann das Produkt sowohl als Inliner im Sommer als auch als Schlittschuh im Winter verwendet werden. Die Schuhe sind über 4 Größen verstellbar und können durch das Schnellschnürung einfach an-und ausgezogen werden. Die Kufe ist vorgeschliffen und besteht aus rostfreiem Stahl. Die Rollschiene ist mit LED Leuchtrollen ausgestattet, welche den ABEC-Grad 7 vorweisen.
Dieses Modell eignet sich besonders für sportlich aktive Kinder, die sich gerne draußen befinden. Im Sommer sind die Skates wunderbar für eine Spritztour auf dem Asphalt geeignet, im Winter kann das Kind sie mit auf die Schlittschuhbahn nehmen. Diese Multifunktionsskates sind ein Must-have für Sommer und Winter.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt bereitet deinem Kind sowohl im Sommer als auch im Winter absolute Freude und ist definitiv ein absolutes Multitalent.
Inliner für Kinder: Kauf- und Bewertungskriterien
Um die perfekten Inliner für dein Kind zu finden, solltest du vor dem Kauf auf verschiedene Aspekte achten. Die wichtigsten Kriterien umfassen:
Im Folgenden erklären wir nochmal genauer, was es mit den Kriterien auf sich hat.
Größe
Da Kinderfüße bekanntlich sehr schnell wachsen, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Inliner größenverstellbar sind. Die meisten Hersteller bieten Modelle an, die man 3 bis 5 Schuhgrößen verstellen kann.
Der Vorteil von größenverstellbaren Inlinern ist, dass sie mit dem Fuß des Kindes mitwachsen. Somit benötigt dein Kind nicht jedes Jahr neue Inliner, sondern kann mit einem Paar bequem mehrere Jahre fahren.
Allgemein solltest du die Inliner lieber eine Größe größer bestellen, da sie sehr eng am Fuß anliegen. Achte aber unbedingt immer auf die Größenempfehlung des Herstellers.
Rollen
Bei Rollen gilt generell: je größer die Rollen, desto größer die Geschwindigkeit. Kleinere Rollen bedeuten eine geringere Geschwindigkeit, sie sind aber deutlich stabiler und wendiger. Für Anfänger eignen sich tendenziell eher kleinere Rollen, da diese besser zu steuern sind und das Bremsen einfacher funktioniert.
Die Rollengröße wird immer in Millimeter angegeben, zum Beispiel 60 / 22 mm. Dabei bezeichnet der erste Wert den Durchmesser der Rolle, der zweite die Rollenbreite.
Die Rollenhärte wird immer mit einer Zahl und einem A angegeben, zum Beispiel 80 A. Hierbei gilt: je höher die Zahl, desto härter die Rollen. Härtere Rollen haben eine deutlich langsamere Abnutzung und sind schneller, dafür bieten sie aber weniger Komfort auf unebenen Untergründen.
Weichere Rollen nutzen sich schneller ab und sind langsamer, dafür haben sie einen besseren Grip und sind komfortabler. Härtere Rollen eignen sich also eher für Fortgeschrittene, weichere für Anfänger.
Ein weiterer Punkt auf den du achten solltest, sind die Kugellager, welche sich in den Rollen befinden. Kugellager werden häufig nach der ABEC-Skala klassifiziert. Diese gibt Auskunft über die Genauigkeit bei der Fertigung eines Kugellager, nicht aber über die Qualität des Lagers.
Bei höheren ABEC-Werten ist die Rolleigenschaft tendenziell besser, wodurch man beim Fahren weniger Anstrengung benötigt. Für Kinder-Inliner eignen sich die ABEC-Klassen ABEC 1, 3 oder 5.
Verschluss
Gerade bei Kindern sollte die Handhabung der Inliner so unkompliziert wie möglich sein. Achte also darauf, dass die Skates keine unnötigen Schnürungen oder Klettverschlüsse besitzen.
Am besten eignen sich Schnallen oder Schnellschnürsyteme, da diese ein unkompliziertes Ein-und Ausziehen der Skates ermöglichen.
Tipp: Besonders praktisch ist auch ein Speed-Lacing-Verschluss. Mit diesem lässt sich der Schuh mit nur einem Handgriff öffnen oder verschließen. Dieses Verschlusssystem ist häufig teurer, bietet sich aber besonders für Kinder an.
Welcher Verschluss sich letztendlich lohnt, ist auch vom Alter des Kindes abhängig.
Material
Inliner für Kinder sollten vom Gewicht so leicht wie möglich sein. Achte daher auf die Verwendung von hochwertigen, leichten und atmungsaktiven Materialien. Häufig sind Inliner für Kinder aus einem Mesh-Stoff aus Polyester oder Nylon gefertigt.
Achte vor dem Kauf auch unbedingt darauf, dass die Nähte hochwertig verarbeitet sind und die Schnallen stabil erscheinen.
Auch beim Material der Kugellager gibt es einiges zu beachten. Dieses hat nämlich einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit der Lager. Wir empfehlen Kugellager bestehend aus Chromstahl.
Diese haben in der Regel eine lange Haltbarkeit und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Seltener gibt es Kugellager auch aus Titan oder Keramik. Titanlager haben den Vorteil, dass sie nur gering verschleißen, währen Keramiklager seltener rosten.
Inliner für Kinder: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was sind Inliner?
Im Unterschied zu Inlinern für Erwachsene sind Inliner für Kinder meist größenverstellbar, haben kleinere und weichere Rollen und besitzen stoßempfindlichere Kugellager, meist in den ABEC-Graden ABEC 1, 3 oder 5.
Ersteres ist natürlich wichtig, da Kinderfüße sehr schnell wachsen und man nicht jedes Jahr für ein neues Paar Geld ausgeben möchte. Die besonderen Rollen und Kugellager ermöglichen den Kleinen ein möglichst sicheres Fahren.
Außerdem haben die Kindermodelle oftmals ein einfacheres Verschlusssystem, damit die Kinder ihre Inliner einfach und ohne Hilfe ein- und ausziehen können.
Inliner für Kinder gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Ein besonderes Highlight sind dabei Inliner mit leuchtenden LED Rollen. Diese fangen beim Fahren an zu leuchten und sorgen nicht nur für mehr Fahrspaß, sondern auch für eine bessere Sichtbarkeit und damit eine erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr.
Welche Arten von Inlinern für Kinder gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Softboots | hoher Tragekomfort, atmungsaktiv | bieten weniger Halt und Stabilität |
Hardboots | robust, bieten mehr Stabilität und Halt, ermöglichen mehr Kontrolle, geeignet für Hockey und Tricks | weniger komfortabel, nicht für längere Strecken empfohlen |
Wenn dein Kind noch etwas kleiner ist oder ein absoluter Anfänger, empfehlen sich Hardboots. Ansonsten triffst du mit Softboots eigentlich immer die richtige Wahl.
Was kosten Inliner für Kinder?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Softboot | circa 25 bis 80 Euro |
Hardboot | circa 60 bis 100 Euro |
Die Kosten sollten aber kein ausschlaggebender Punkt sein. Viel wichtiger ist, dass dein Kind sicher und bequem in den Inlinern steht und auch mehrere Jahre Spaß damit haben kann. Ein hochwertigeres Modell ist definitiv eine Investition wert, da es nicht nur Sicherheit, sondern auch einen möglichst langen Fahrspaß ermöglicht.
Wo kann ich Inliner für Kinder kaufen?
Die folgenden Onlineshops haben eine große Auswahl an Inlinern für Kinder:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- real.de
- decathlon.de
Alle empfohlenen Modelle sind mit einem Link zu einem der Shops versehen. Wenn dir ein Inliner gefällt, kannst du direkt vorbeischauen.
Welche Alternativen gibt es zu Inlinern für Kinder?
Merkmale | Inliner | Rollschuhe |
---|---|---|
Geschwindigkeit | höhere Geschwindigkeiten möglich | kleinere Geschwindigkeiten, bieten dafür mehr Stabilität |
Distanz | empfohlen für Langstrecken | empfohlen für Kurzstrecken |
Design | eher schlichte Designs | bunte und farbenfrohe Designs |
Für wen geeignet | für Anfänger und Fortgeschrittene | optimal für Anfänger |
Inliner haben gegenüber Rollschuhen sehr viele Vorteile. Nichtsdestotrotz sollte sich dein Kind wohlfühlen und Spaß am Fahren haben.
Wie stelle ich die Größe der Inliner richtig ein?
Achte unbedingt darauf, dass die Zehen auf keinen Fall an der Schuhspitze anstehen.
Wie bringe ich einem Kind Inliner fahren bei?
- Der richtige Ort: Sucht euch zunächst einen unbefahrenen Ort mit ebenen Untergrund.
- Das richtige Wetter: Es sollte nicht regnen, da der Untergrund sonst glatt sein könnte.
- Der richtige Anfang: Die ersten Schritte solltest du noch neben deinem Kind mitlaufen und seine Hand als Unterstützung halten.
- Die richtige Technik: Beim Fahren sollte dein Kind die Beine parallel auseinanderstellen und die Knie etwas beugen.
- Das richtige Bremsen: Das Bremsen sollte unbedingt am Anfang geübt werden. Schaut euch dafür am besten vorher ein Tutorial an.
- Der richtige Abschluss: Sobald sich dein Kind alleine sicher fühlt, kann es versuchen ein paar Schritte alleine zu wagen.
Ganz wichtig: Ein Helm und die richtige Schutzausrüstung (Knie-, Arm-, und Handschoner) sind ein absolutes Muss!
Denke immer daran, dass ein neues Hobby zu erlernen Geduld benötigt. Unterstütze dein Kind und lobe es für jeden Fortschritt.
Fazit
Mit Inlinern können Kinder in der freien Natur sportlich aktiv sein und dabei spielerisch ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Beim Kauf kannst du dich zwischen Soft- und Hardboots entscheiden. Es gibt außerdem spezielle Modelle für Mädchen, Jungen und Anfänger, die im Schnitt schon unter 50 Euro erwerbbar sind.
Hast du dich für ein paar entschieden, musst du die Inliner noch dem Fuß deines Kindes anpassen. Da die meisten Modelle bis zu 5 Schuhgrößen verstellbar sind, wachsen die Skates bequem mit dem Fuß des Kindes mit.
Damit kann dein Kind die Skates mehrere Jahre nutzen. Ein hochwertigeres Modell ist definitiv eine Investition wert, da es nicht nur Sicherheit, sondern auch einen möglichst langen Fahrspaß ermöglicht.
Bildquelle: Aramyan / 123rf