Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Leben einfacher zu machen? Ein faltbarer Bollerwagen ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Diese Art von Wagen ist perfekt, um Kinder oder Gegenstände zu transportieren. Er ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Platz und ist leicht zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von faltbaren Bollerwagen ein, erklären, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und geben Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf machst. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen faltbaren Bollerwagen kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Faltbare Bollerwagen sind im Grunde das Selbe wie reguläre Bollerwagen. Durch die Möglichkeit den Wagen zusammen zu falten ergeben sich hier jedoch weitaus mehr Möglichkeiten.
  • Sei es der Transport von Kindern, Tieren oder Objekten. Mit einem faltbaren Bollerwagen kann fast alles transportiert werden.
  • Neben verschiedenen Designs sind auch Materialien und Bauarten für die verschiedensten Verwendungszwecke auf dem Markt. Von breiten Reifen, welche gut für den Gebrauch am Stand oder im Wald sind kann auch die Stadt mit entsprechenden Modifikationen unsicher gemacht werden.

Faltbarer Bollerwagen Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste faltbare Bollerwagen im Preis-Vergleich

Mit dem Sekey 330176 Bollerwagen kannst du in jedem Terrain sowohl erschöpfte Kinder wie auch kühle Erfrischungen transportieren. Durch seine um 360 Grad drehbahren Reifen ist er äußerst manövrierfähig und verspricht durch seinen Faltsack aus UV beständigen Polyester Langlebigkeit und Qualität.

Solltest du dir überlegen öfter Ausflüge zu machen bei denen du viel zu transportieren hast, ist der SEKEY 330176 die richtige Wahl.

Der beste faltbare Bollerwagen für Kinder

Der Fuxtex Falrbarere Bollerwagen FX-CT700 ist mit seinen 15 cm Tiefe und dem Spanndach aus UV beständigen Polyesterfasern äußerst stabil und agil zugleich. Durch sein innovatives Zweibremsensystem mit Festellfunktion kann er auch auf Hängen einen sicheren Stand garantieren.

Oftmalige Ausflüge mit Kleinkindern können durch den Fuxtec Falbaren Bollerwagen auch länger dauern und über größere Distanzen gehen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen faltbaren Bollerwagen kaufst

In diesem ersten Abschnitt wollen wir dir einige Fragen beantworten, welche du dir stellen solltest, bevor du dir einen faltbaren Bollerwagen zulegst. Wir klären zum Beispiel, was ein faltbarer Bollerwagen eigentlich ist,  wie viel er kostet und ob es Alternativen gibt.

Was ist ein faltbarer Bollerwagen?

Grundsätzlich sind faltbare Bollerwagen vom Prinzip her mit ihren Verwandten  gleich. Ihr großer Vorteil basiert jedoch darauf, dass die Verstaubarkeit dieses Exemplares vor allem für Leute mit wenig Stauraum geeignet ist.

In einem Bollewagen kann man alle möglichen Gegenstände transportieren. (Bildquelle: pixabay.com / Michael Schwarzenberger)

Meist bestehen faltbare Bollerwagen aus mehreren beschichteten Stangen oder Rohren, welche durch bewegliche Gelenke verbunden sind. Durch diese leichte Bauweise kann ein faltbarer Bollerwagen auf der einen Seite große Mengen transportieren während er auf der anderen Seite kaum Platz im Schuppen oder Keller einnimmt.

Außerdem können an vielen verschiedenen Produkten unterschiedliche Bereifungen genutzt werden. So kann der faltbare Bollerwagen nicht nur für den Einsatz im Garten genutzt werden, sondern auch zu einem Strandausflug genutzt werden.

Wo kann ich einen faltbaren Bollerwagen kaufen?

Neben den herkömmlichen Bezugsquellen wie Baumärkten kannst du im Internet eine riesige Auswahl an verschiedensten Produkten von unterschiedlichsten Herstellern finden.

Auch auf Second Hand Plattformen kannst du fündig werden, jedoch solltest du hier genau auf die Qualität des Objekts deiner Begierde achten. Oft kann man hier viele günstige und verlockende Angebote finden.

Doch es besteht die Chance die Katze im Sack zu kaufen und am Ende trotzdem ein neues Produkt gekauft werden muss.

Generell lässt sich für Bollerwagen sagen, dass neuere Erzeugnisse auch eine gewisse Qualität und langlebigkeit garantieren. Bei älteren Modellen kann es auch passieren, dass eine leichte Überladung das Lebensende des Gerätes markiert.

Welche Hersteller von faltbaren Bollerwagen gibt es?

Auf dem Markt für Bollerwagen tummeln sich viele kleine und große Fische. Von Produzenten im Hochpreissegment bis hin zu billig Händlern ist im Warenspektrum alles vorhanden.

Letztlich muss deine Entscheidung deinen Bedürfnissen entsprechen. Also überlege dir vor deinem Kauf genau wofür und wie lange du den faltbaren Bollerwagen nutzen willst.

Nicht nur variieren die verschiedenen Qualitäten stark doch auch das Preisniveau kann stark schwanken. Während faltbare Bollerwagen, welche maximal für kleine Ausflüge geeignet sind, oft schon günstig zu erhalten sind können widerstandsfähige und langlebige Produkte mehrere hundert Euro kosten.

Was kostet ein faltbarer Bollerwagen?

Wie bereits erwähnt steht der Preis eines faltbaren Bollerwagens in starken Zusammenhang mit der Produktqualität. Während günstige Produkte oft im zweistelligen Eurobereich bleiben können hochpreisige Exemplare oft mehrere hundert Euro kosten.

Um dir die Preiskategorien im Verhältnis mit Qualität übersichtlicher darzustellen haben wir dir hier eine Tabelle angelegt.

Preiskategorie Qualität Beschreibung
bis 100 Euro Meist schlecht Durch viele Plastikteile und billige Schrauben vermindern die Lebensdauer
100 bis 300 Euro Hochwertig Durch Alurohr Konstruktionen und synthetische Stoffe zur Halterung verleihen Belastbarkeit und längere Lebensdauer
ab 300 Euro Von höchster Qualität Nieroster und Carbon bilden in diesem Segment die Hauptrohstoffe, durch qualitativ hochwertige Verarbeitung können hohe Belastungen und eine lange Lebensdauer erreicht werden

Da auf dem Gebiet der Transportation momentan stark geforscht wird kann es sein, dass durch zukünftige Entwicklungen neue Qualitätsstandards aber auch Preissegmente entstehen werden.

Welche Alternativen gibt es zu faltbaren Bollerwagen?

Natürlich kannst du statt einem faltbaren Bollerwagen auch ein nicht faltbarer, herkömmlicher Bollerwagen nehmen. Dies erweist sich jedoch nur als sinnvoll, wenn genug Stauraum vorhanden ist. Ein Bollerwagen aus Holz hat aber auch einen nostalgischen Aspekt. Es ist wie bei Holzspielzeug, auch dabei kommt man sich vor, als ob man eine Zeitreise machen würde.

Sollte dies nicht der Fall sein oder du den Bollerwagen oft im Auto oder bei Ausflügen mitnehmen möchtest, führt kaum ein Weg an einem faltbaren Modell vorbei. Nicht nur kannst du somit die Vorzüge des traditionellen Holzwagens genießen, hast aber auch die Möglichkeit ihn im Kofferraum zu verstauen und für den nächsten Einsatz bereit zu halten.

Entscheidungsteil: Welche Arten von faltbaren Bollerwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wie bereits erwähnt unterscheiden sich die verschieden Arten von faltbare Bollerwagen meist durch ihre Einsatzgebiete. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten:

  • Faltbarer Bollerwagen für den Strand
  • Faltbarer Bollerwagen zum Wandern
  • Faltbarer Bollerwagen zum Transport
  • Faltbarer Bollerwagen für Radanhänger

Grundsätzlich haben Offroad Produkte meist eine dicke, schwere Bereifung. Auf Transport ausgelegte Exemplare sind meist leichter in der Bereifung, jedoch stabiler in der Gesamtkonstruktion.

Was zeichnet einen faltbaren Bollerwagen für den Strand aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Um auf einem Terrain wie Sand gut fahren zu können und dennoch eine gute Stabilität zu halten, haben diese Arten von faltbaren Bollerwagen meiste dicke und schwere Reifen, die eine große Fläche bei Bodenkontakt abdecken und somit ein Einsinken verhindern.

Vorteile
  • Hohe Stabilität
  • Leichte Bauweise
  • Niedriger Schwerpunkt
Nachteile
  • Kraftintensiv sowohl am Strand wie auch auf Asphalt
  • Rostanfällig
  • Schlechte Mobilität auf harten Untergründen

Außerdem besitzen sie meist einen niedrigen Schwerpunkt und eine leichte Bauweise. Dies sorgt für ein leichtes Vorankommen in schwierigen Terrains, wirkt sich jedoch negativ auf die Mobilität auf Asphalt aus.

Was zeichnet einen faltbaren Bollerwagen zum Wandern aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auch bei diesen Modellen finden sich ähnliche Merkmale wie bei den Beach Produkten. Der große Unterschied ist sowohl die genutzte Schalung und die höhere Lage des Schwerpunktes.

Bei Wanderungen streifen viele Äste den Transportkorb, was zur Folge hat, dass dieser meist aus besonders belastbaren Synthetischen Fasern besteht. Auch die Verlagerung des Schwerpunktes hat für Wandere verschiedene Vorteile. Neben einer erhöhten Mobilität kann auch über Niveauunterschiede besser gerollt werden.

Vorteile
  • Robuste Bauweise
  • Widerstandsfähig
  • Hoher Schwerpunkt
Nachteile
  • Leicht manövrierbar
  • Schwerer
  • Meist teurer

Dennoch ist auch hier die fehlende Einsetzbarkeit im Stadtalltag meist sehr begrenzt.

Was zeichnet einen faltbaren Bollerwagen für Lastentransporte aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Faltbare Bollerwagen für Lastentransporte bestehen meist aus massiven Materialien. Neben einem niedrigen Schwerpunkt, welche die Navigation oft erschwert, besitzen diese Modelle meist sehr kleine Reifen, was oft einen erhöhten Kraftaufwand zur Folge hat.

Vorteile
  • Hohe Belastbarkeit
  • Mobilität auf geraden Flächen
  • Meist recht preiswert
Nachteile
  • Schwer zu navigieren
  • Kraftintensiv

Was zeichnet einen faltbaren Bollerwagen für Radanhänger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Neben den offensichtlichen Vorteilen, die diese Methode für Radfahrer mit sich bringt, brillieren diese Modelle vor allem durch ihr leichte Bauart. Ideal für lange Radausflüge oder den Transport von Gütern bieten sie durch ihr meist hohes Transportvolumen.

Vorteile
  • Hohe Mobilität
  • Großes Volumen
  • Leicht
Nachteile
  • Sperrig
  • Teuer

Jedoch sind diese Modelle meist sehr kostspielig und sind trotz Faltbarkeit dennoch meist sehr sperrig.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du faltbare Bollerwagen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen faltbaren Bollerwagen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bollerwagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Preis
  • Qualität
  • Belastbarkeit
  • Größe
  • Volumen

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Preis

Der Preis der verschiedenen Produkte ist stark unterschiedlich und variiert je nach Verwendungszweck. So sind Outdoor Bollerwagen meist teurer während einfache Transportwägelchen oft schon für wenig Geld zu haben sind.

Um dir einen Überblick über die Verschiedenen Preissegmente zu verschaffen haben wir dir hier eine kleine Tabelle zusammengestellt.

Typ Preisklasse Beschreibung
Billig Ware bis 100 Euro Beinhaltet meist viel Plastikteile die leicht brechen, ist jedoch für den regelmäßigen transport von Kleinigkeiten geeignet.
Mittelklasse Ware 100 – 300 Euro Hier finden sich höherwertige Materialien, was sich natürlich auf die Lebensdauer und Belastbarkeit auswirkt.
Premium Ware 300 Euro + Durch Edelstahl und Carbon können Produkte aus diesem Preissegment viele Autos hinter sich lassen.

Doch auch hier rentiert sich ein genauer Blick. Hinter billigen Preisen verbirgt sich oft mangelnde Qualität und grobe Verarbeitungsmängel.

Qualität

Wie bereits erwähnt schwankt die Qualität stark, je nachdem wie hoch der Preis ist. Da dieses Produkt sehr stark von der Qualität seiner einzelnen Komponenten und deren Pflege abhängig ist musst du besonders gut auf diese achten um eine langjährige Qualität zu gewährleisten.

Die meisten Menschen erkennen einen solchen Wagen als Bollerwagen. Diese Bauweise wurde über Jahrhunderte beibehalten und half dabei, Mengen an Stroh und anderen Gütern über lange Strecken zu transportieren. (Bildquelle: pixabay.com / hansbenn)

Viele billige Produkte sind mit Hartplastik bestückt, welches nach wenigen Anwendungen bricht und nicht ersetzbar ist, während teurere Modelle meist metallene Einzelteile besitzen und Ersatzteile durchaus zu haben sind.

Belastbarkeit

Das wahrscheinlich wichtigste Kriterium für einen Bollerwagen ist seine Belastbarkeit. Auch hier kann man einen direkten Zusammenhang zwischen Preis, Qualität und Belastbarkeit erkennen.

Während billige Produkte oft nur für einige dutzend Kilogramm ausgelegt sind können teurere und somit qualitativ hochwertige Modelle oft mehrere hundert Kilo tragen.

Größe

Auch die Größe des faltbaren Bollerwagens solltest du vor einem Kauf bedenken. Sowohl im ausgeklappten wie auch im zusammengefalteten Zustand verbraucht dieser Platz der Gefunden werden will.

So sind Modelle für Ausflüge an den Strand meist sehr platzsparend gehalten, da diese in einen Kofferraum passen sollen, während Transportwagen oder Fahrradanhänger meist auch im eingeklappten Zustand einiges an Fläche beanspruchen.

Volumen

Zu guter letzt sollte auch das Volumens des faltbaren Bollerwagens gut bedacht und auf die zu erwartenden Bedürfnisse abgestimmt sein. Grundsätzlich ist das Volumen bei einem Bollerwagen natürlich größer als bei einem normalen 3-in-1-Kinderwagen.

Solltest du den Bollerwagen für gelegentliche Ausflüge nutzen so kann eine kleines Gefährt genügen.

Bist du eine Person die oft viele Gegenstände transportiert? Dann empfiehlt sich ein sperriges jedoch voluminöses Exemplar.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema faltbarer Bollerwagen

Der letzte Abschnitt behandelt ein paar Fragen rund um das Thema faltbarer Bollerwagen. Wir verraten dir hier, wie du dieses Gefährt am besten pflegen kannst und verraten dir kurz die Geschichte, die sich hinter dem Bollerwagen versteckt.

Wie pflegst du deinen faltbaren Bollerwagen?

Ein faltbarere Bollerwagen kann dir über viele Jahre hinweg ein treuer Gefährte sein und Zeit seines Lebens mehrere Tonnen an Gewicht transportieren. Doch um diese schwere Aufgabe zuverlässig zu erfüllen bedarf es einem Mindestmaß an Pflege.

Am angenehmsten zum Durchführen der Pflege ist wahrscheinlich ein Tag im späten Winter oder Frühjahr zu empfehlen, damit das Gefährt zu Saisonbeginn einsatzbereit ist.

Auch nach mehreren Generationen werden alte Holzwagen noch oft benutzt. Bei hochwertigen faltbaren Modellen kann diese Zeitspanne um ein vielfaches höher sein. (Bildquelle: pixabay.com / Marlon Sommer)

Bewegliche Teile sollten regelmäßig auf Abnutzung und Schmierfähigkeit überprüft werden. Ein leichter Materialschwund ist bei häufigen Einsatz zu erwarten. Doch sollte er nicht ausgereizt werden, da sonst bei zu hoher Belastung ein teilweise irreparabler Schaden entstehen kann.

Die Schmierfähigkeit der Gelenke trägt maßgeblich zur Abnutzung bei. Sollten Gelenke quietschen, klemmen oder schwer zu bewegen sein kann etwas Schmieröl wahre Wunder wirken und verhindert gleichzeitig Schäden an Material und Mensch.

Auch die Bereifung bedarf regelmäßiger Wartung, da sonst schon kleine Lasten schwer zu ziehen sind. Durch die Nutzung einer Luftpumpe kannst du in den meisten Fällen sicherstellen, dass alles rund läuft.

Darfst du deinen faltbaren Bollerwagen mit ins Flugzeug nehmen?

Das kommt ganz auf den Platzverbrauch des Gefährtes an. Natürlich kann ein faltbarer Bollerwagen im befüllten Zustand nicht als Handgepäck geführt werden. Sollte er jedoch eingeklappt verstaut werden können sollte dies kein Problem sein.

Gibt es Kühltaschen für faltbare Bollerwagen?

Auch für die heißen Monate im Jahr kann dir ein Bollerwagen helfen. Durch speziell passende Kühltaschen kannst du somit am Strand eine große Menge eiskalte Getränke und Köstlichkeiten mit dir führen.

Leider sind diese Kühltaschen für faltbare Bollerwagen nur bei manchen Produzenten direkt zu bestellen und haben einen zu erwartenden hohen Preis.

Eine kurze Geschichte des Bollerwagens

Der Bollerwagen ist eines der am längsten genutzten Gefährte der Menschheit. Schon in früher Vorzeit haben Menschen mithilfe von kleinen Wagen Güter und Rohstoffe von A nach B. Mit wachsender Population und der Entwicklung des Ackerbaus wurden Transportmittel immer wichtiger.

Die beladenen Waren und Objekte mussten oft über lange Strecken transportiert werden. Hirtenhunde oder Esel erledigten für arme Bauern oft die Aufgaben, welche sonst Ochsen oder große Pferde erledigt hätten. (Bildquelle: pixabay.com / hansbenn)

Da sich über viele jahrhunderte unzählige Bauern und Menschen aus anderen Berufsgruppen keine großen Zugfahrzeuge leisten. Und so wurden Schon früh Bollerwagen von Mensch oder Tier (oft auch von Hunden) gezogen.

Heutzutage finden sich Transportmöglichkeiten in allen Formen. Doch der kleine Bollerwagen hat seinen Wert für Gärtner, Wanderer und alle anderen behalten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.krone.at/1940329

[2] https://www.chip.de/news/Grosse-Bollerwagen-Aktion-20-Prozent-Rabatt-bei-Fuxtec_170617712.html

[3] https://www.computerbild.de/videos/cb-News-Internet-Erovr-Der-faltbare-Bollerwagen-15495481.html

Bildquelle: pixabay.com / Tommy_Rau

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte