
Unsere Vorgehensweise
Ein CD Player für Kinder ist nicht einfach nur eine Boombox. Im Vergleich zur eigenen Kindheit hat sich technisch vieles weiterentwickelt und die Anzahl an Herstellern vergrößert. Ob Hörbuch hören oder Karaoke singen, Kinder können sich heutzutage auf viele zusätzliche Spielfunktionen und farbenfrohe Designs freuen. Und schon für die Kleinsten gibt es Modelle, die problemlos alleine bedient werden können.
Um dir bei der Suche nach dem besten CD Player für Kinder zu helfen, haben wir alles Wichtige in diesem CD Player für Kinder Test 2023 zusammengetragen. Du erfährst auf welche Kriterien es ankommt, welche Hersteller es gibt, wie du ihn reinigen kannst und nicht zu vergessen, welche Preisspannen dich erwarten.
Das Wichtigste in Kürze
- Arten von CD Playern für Kinder: Im Grunde genommen unterscheiden sich die CD Player für Kinder lediglich in ihren integrierten Features und ob sie für eine Wandmontage vorgesehen sind.
- Kaufkriterien: CD Player für Kinder sind bereits so gestaltet, dass sie eine bessere Bedienbarkeit und eine höhere Stoßfestigkeit haben als Player für Erwachsene. Tragbare CD Player für Kinder gehören ebenfalls eher zum Standard, da fast alle mit großen Griffen ausgestattet sind. Den Kopf zerbrechen musst du dir also noch um Dinge wie Design Präferenzen, welche Anschlüsse und Extrafunktionen dieser haben soll.
- Kindesalter: Die meisten Varianten sind bereits für Kinder ab 3 Jahren konzipiert. Je graziler Tasten und Design sind, desto eher ist der CD Player für ältere Kinder, ab 6 Jahren, geeignet.
CD Player für Kinder Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben für dich verschiedene Webseiten mit Produktinformationen sowie verfügbare Kinder-CD-Player-Tests analysiert, verglichen und dir im Folgenden unsere Favoriten zusammengestellt.
- Der beste CD Player für Kinder mit Radio
- Der beste CD Player für Kinder mit Karaoke
- Der beste CD Player für Kinder zur Wandmontage
- Der beste CD Player für Kinder zur Kinderdisco
Der beste CD Player für Kinder mit Radio
Ein echtes Klangwunder ist der Lenco SCD24 von Lenco. Wer CD und Radio in einem haben will, der ist bestens damit beraten. Die Energieversorgung läuft entweder über ein normales Netzteil oder mit Batterien, so dass auch unterwegs nicht auf CD- und Radiosound verzichtet werden muss.
Mit 1,5 Kilogramm gehört dieser CD Player ins Mittelfeld der Gewichte. Dafür ist er aber ziemlich kompakt und handlich. Ein großes Plus für Kinder: bei 8 Farben zur Auswahl sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Weitere Vorteile sind der vorhandene Kopfhörer Anschluss, die vielen Wiedergabemöglichkeiten CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD und eine Repeat Funktion. Besonders ist hier, dass du bis zu 20 Titel einprogrammieren kannst und es eine beleuchtete Displayanzeige gibt.
Bewertung der Redaktion: Hier kommt durch die große Farbauswahl eine Individualität rein. Durch den Batteriebetrieb und die kompakte Größe eignet sich der CD Player für Kinder mit Radio auch für Reisen.
Der beste CD Player für Kinder mit Karaoke
Der Kinder CD Player Bobby Joey von X4-TECH ist mit gleich 2 regelbaren Mikrofonen ausgestattet, so kann auch gleich ein Besucher- oder Geschwisterkind mitmachen. Denn gemeinsam singen macht doch gleich doppelt Spaß. Die besonders robuste Bauart mit großen Tasten eignet sich gut für Kinder ab 3 Jahren. Er ist tragbar und daher sowohl mit einem Netzteil als auch mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Mit 0,9 Kilogramm ein Leichtgewicht, welches alle gängigen CD Formate abspielt plus einen SD-Karten-Slot besitzt. Darüber hinaus ist eine Displayanzeige vorhanden und Anschlüsse für USB und Kopfhörer gibt es auch. Der CD Player für Kinder mit Karaoke hat als weitere Besonderheit eine Anti-Schock-Funktion mit 30 sekündigem Speicher.
Bewertung der Redaktion: Dieser kompakte CD Player für Kinder ist äußerst kindgerecht und ein echter Allrounder. Die Karaoke Funktion mit 2 Mikrofonen garantiert längeren Spaß. Besonders nachhaltig und auf Dauer Geld sparend ist die Tatsache, dass du keine Batterien benötigst, weil ein Akku verbaut ist.
Der beste CD Player für Kinder zur Wandmontage
Dieser tragbare CD Player für Kinder von der Firma Tenswall hat es in sich und überzeugt nicht nur durch sein stylisches Design. Diese kleine mini HiFi-Anlage ist inklusive passendem Gestell als Stand-CD-Player einsetzbar und darüber hinaus auch an der Wand montierbar. Der Clou: durch Ziehen am Kabel kannst du das Gerät ein- und ausschalten.
Unschlagbar ist zudem sein Gewicht von gerade einmal 540 Gramm. Beachtlich sind auch die unzähligen Wiedergabemöglichkeiten und Anschlüsse. So sind mit diesem CD Player alle gängigen CD Formate abspielbar und zusätzlich die Soundwiedergabe durch Bluetooth möglich.
Vorhandene Anschlüsse sind für Kopfhörer, USB und AUX. Als ob das noch nicht genug wäre, trumpft der CD Player für Kinder zur Wandmontage auch noch mit integriertem Radio und einer Fernbedienung auf.
Bewertung der Redaktion: Wer auf Outdoor-Mobilität verzichten kann, bekommt mit diesem CD Player ein wirklich umfassendes Gesamtpaket zum guten Preis. Das Kabel-Zieh-Prinzip und die Fernbedienung stechen hier klar heraus.
Der beste CD Player für Kinder zur Kinderdisco
Kinderdisco gefällig? Dann ist der auna Roadie vom Hersteller Auna genau das Richtige. Er gehört mit seinen 1,5 Kilogramm ins Mittelfeld der Gewichte und ist mit großem Griff zum Tragen versehen.
Du kannst diesen CD Player an dein Stromnetz schließen oder für unterwegs mit Batterien laufen lassen. Das absolute Highlight ist die eingebaute Lichtershow. Diese leuchtet im Rhytmus des jeweiligen Liedes und mit unterschiedlichen Farben. Zwei Gehäusedesigns stehen zur Auswahl.
Wiedergabequellen sind CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD und sogar Bluetooth. Auch hinter seinen Anschlüssen für Kopfhörer, USB und AUX und dem auch hier bereits intergrierten Radio, muss sich der CD Player für Kinder zur Kinderdisco nicht verstecken.
Bewertung der Redaktion: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top, Musik kann auch aus einer kabelosen Streamingliste deines Smartphones abgespielt werden und das sogar unterwegs. Die Partystimmung wird perfekt von den Lichteffekten unterstützt. Da steht einer gelungenen Kinderdisco nichts mehr im Weg.
CD Player für Kinder: Kauf- und Bewertungskriterien
Im nachfolgenden Abschnitt stellen wir dir Faktoren vor, mit denen du einen CD Player für Kinder bewerten kannst. Da Stoßfestigkeit, Mobilität und gute Bedienbarkeit eher zum Standard gehören, finden sie sich in der Auflistung nicht wieder.
Gewicht
Zum Mitnehmen sind fast alle Geräte. Hier kommt es darauf an, ob das Kind in der Lage sein soll den CD Player selbst tragen zu können. Haben sich Kinder erst in ihren neuen „Musikfreund“ verliebt, kann es gut sein, ihn überall mit hinnehmen zu wollen, ob auf Reisen oder von Zimmer zu Zimmer.
Gut ist, dass sich viele Modelle zwischen sehr leichten 0,5 Gramm und 1 Kilogramm bewegen. Es gibt jedoch auch einige, die um die 2 Kilogramm wiegen. Diese sind zugleich größer und daher für etwas ältere Kinder geeignet.
Wiedergabequelle
Eine Wiedergabequelle ist das Medium, von welchem Audios ausgelesen werden. Da haben wir für den CD Player natürlich die „normale“ CD. Es gibt jedoch noch weitere CD Formate, nämlich beschreibbare (CD-R), wiederbeschreibbare (CD-RW) und MP3 CD. Manche CD Player für Kinder können auch diese abspielen.
Die Bluetooth-Technik widerrum ermöglicht eine schnurlose Verbindung von Gerät zu Gerät. Hat der CD Player für Kinder solch eine Funktion, kannst du deine auf Smartphone oder Tablet abgespeicherte Audioliste über den Player selbst wiedergeben. Vielleicht hast du sogar ein Abo für eines der vielen Streaming-Dienste wie Spotify zum Abspielen.
Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit: die gute alte Kassette! Es gibt CD Player für Kinder, die über ein zusätzliches Kassettenfach verfügen. Wenn du nicht alle deine Kassetten von Früher entsorgt hast, so erlebst du ganz sicher den ein oder anderen nostalgischen Moment.
Eine SD-Karte und alle externen Geräte kannst du nur mit einem CD Player verbinden, wenn dieser die entsprechenden Anschlüsse hat, auf die wir nun im nächsten Abschnitt kommen.
Anschlüsse
Um eine SD-Karte mit einem CD Spieler verbinden zu können, benötigt dieser einen SD-Karten-Anschluss. Möchtest du deine Musik von externen Geräten mit dem CD Player für Kinder verbinden und dieser hat keine Bluetooth-Funktion (also eine kabellose Verbindungsmöglichkeit), sollte unbedingt ein AUX- oder USB-Anschluss vorhanden sein.
Du kannst die Playliste, die seit Tagen Auf und Ab läuft, nicht mehr hören? Es ertönt ausgerechnet dann Musik, wenn du deine Ruhe brauchst? Für solche Fälle solltest du darauf achten, dass der CD Player für Kinder einen Kopfhörer-Anschluss bereithält.
Design
Kinder reagieren besonders erfreut auf bunte Farben. Design Präferenzen sind etwas ganz individuelles und spiegeln den persönlichen Geschmack des Kindes wieder.
Es gibt Kinder mit einer absoluten Lieblingsfarbe oder die Fan eines Action-Helden sind.
Viele Hersteller haben sich darauf eingestellt und geben größtenteils verschiedene Farben zur Auswahl. Einige haben sich besonders auf Themen wie Film- und TV Figuren fokussiert. Falls noch nicht klar ist, welche Vorliebe besteht und es keine Überraschung sein muss, bietet es sich auch an, gemeinsam nach einem CD Player für Kinder zu suchen.
Extras und Zubehör
CD Player für Kinder können nicht nur reine Audio-Wiedergabe-Geräte sein, sondern auch Spiel- und Spaßfunktionen integriert haben. Einige besitzen auch Sicherheitsvorkehrungen, die vor allzu großer Lautstärke schützen. Um zu sehen, was so ein CD Player für Kinder alles an Extra-Funktionen und Zubehör haben kann, haben wir dir einen Überblick zusammengestellt:
Extras:
- integriertes Radio
- Anti-Schock-Funktion
- Lautstärkenbegrenzung
- Repeat-Funktion
- Aufnahmefunktion
- Displayanzeige
- Lichteffekt (Discolicht)
- Karaoke-Funktion
- Wecker
Zubehör:
- ein Mikrofon
- manche haben zwei Mikrofone
- Kopfhörer
- Wandmontage-Set
- Gestell zum Abstellen
- Netzteil
Eine Anti-Schock-Funktion haben übrigens viele tragbaren CD Player für Kinder. Dieses nützliche Feature sorgt trotz diverser Erschütterungen, und die bleiben gewiss nicht aus, für eine unterbrechungsfreie Musikwiedergabe.
CD Player für Kinder: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im kommenden und letzten Abschnitt geben wir Antworten auf oft gestellte Fragen. Du wirst im Anschluss genug Wissen haben, um den richtigen CD Player für Kinder finden zu können.
Ab welchem Alter eignet sich ein CD Player für Kinder?
Es gilt als Richtwert: je schwerer ein CD Player und kleiner Knöpfe und Tasten sind, desto eher ist er für ältere Kinder ab 6 oder 10 Jahren geeignet. Achte hierbei auf die Altersempfehlung des Herstellers.
Eine Marke bietet einen CD Player sogar für Kleinkinder ab 6 Monaten an. Dieser dient nicht zum Hören alleine, sondern soll auch bestimmte Lerninhalte vermitteln, wie Zahlen, Formen und Buchstaben.
Welche Arten von CD Playern für Kinder gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mobile CD Player für Kinder | robust, tragbar durch großen Griff, keine permanente Stromversorgung, Netzteil plus Batterie | je nach Nutzung höherer Batterieverbrauch |
CD Player für Kleinkinder | robust, großer Griff, sehr einfache Bedienung durch wenige und große Tasten, oft mit Film- oder TV Figuren als Design | weniger Funktionen, ggf. nur für wenige Jahre attraktiv |
Kinder-CD-Player für die Wand | praktikabel, weniger äußeren Einflüssen ausgesetzt | eher für ältere Kinder, bedarf einer permanenten Stromversorgung |
Obwohl mobile CD Player und CD Player für Kleinkinder beide tragbar sind, liegt der größte Unterschied in der Optik. Gehäuse für Kleinkinder sind plakativer und besitzen nicht selten auch ein Motivthema anstatt nur ein Farbdesign. In dieser Art finden sich auch mehr CD Player mit festem Griff, welcher unbeweglich mit dem Hauptgehäuse verbunden ist.
Was kostet ein CD Player für Kinder?
Klasse | Preis |
---|---|
Basic | ab ca. 30 Euro |
Mittelklasse | ab ca. 40 Euro |
Exclusiv | ab ca. 55 Euro |
Im Großen und Ganzen genießen selbst die Modelle in der Basic Ausstattung eine tolle Qualität mit einigen besonderen Features. Es kommt hier auf die individuellen Feinheiten an, die du dir vom CD Player wünscht.
Wo kann ich einen CD Player für Kinder kaufen?
Lokale Geschäfte:
- Karstadt
- Saturn
- MediaMarkt
- Smyths Toys
Onlineshops:
- Amazon.de
- Otto.de
- mytoys.de
- ebay.de
- Conrad.de
- Saturn.de
- Mediamarkt.de
- XXXLutz.de
Wie du siehst gibt es viele Firmen, die sowohl vor Ort mit einem Geschäft vertreten sind, als auch online. Das hat den Vorteil dort trotzdem shoppen zu können, selbst wenn keine Filiale in deiner Nähe ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem CD Player für Kinder?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Bluetooth Lautsprecher | Ein Bluetooth Lautsprecher ist ein Medium zum reinen Abspielen von Audio. Es ist stets mobil, kleiner und leichter als ein CD Player und passt in nahezu jede Handtasche. Manche Lautsprecher sind sogar wasserdicht.
Es benötigt allerdings ein Streaming Medium wie z.B. ein Smartphone oder Notebook. Je nach Alter des Kindes ist es demnach auf die Eltern angewiesen. Auch sind keine Extras wie eine Record- oder Karaoke Funktion vorhanden. |
MP3 Player | Ein MP3 Player ist im Vergleich zu einem Bluetooth Lautsprecher nochmal viel kleiner. Ebenfalls ist dies nur ein reines Wiedergabemedium ohne Zusatzfunktionen. Audios müssen im Vorfeld mit Hilfe eines Kabels von einem PC oder Notebook auf den Player importiert werden.
Zur Wiedergabe von Audio wird stets ein Lautsprecher oder Kopfhörer benötigt. Für die Verwendung ist auch hier das Kind, je nach Alter, auf die Eltern angewiesen |
Toniebox | Hier handelt es sich um Technik, die in einem weichen Gehäuse aus Kunstleder verbaut ist. Optisch ein Würfel, der Musik durch NFC Chips abspielt.
Diese Chips stecken in separaten Figuren, die du zusätzlich erwerben musst, um Hörbücher oder Lieder abspielen zu können. Eine Figur, die mit z.B. Hörbüchern bespielt ist, stellst du auf die dafür vorgesehene Position auf den Würfel und los geht’s. |
Je nachdem, ob du mehr involviert sein möchtest ins Spielgeschehen oder das Alter des Kindes es zulässt, bieten diese kleinen technischen Geräte eine gute Möglichkeit Sound abzuspielen. Die Anschaffungskosten liegen im Durchschnitt jedoch höher.
Wie reinige ich einen CD Player?
Außen:
- Rillen mit einer Zahnbürste schrubben
- Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Lappen abwischen
Innen:
- Schmutz auskippen
- mit fusselfreiem und trockenem Tuch reinigen
- zwischendurch auch mal Reinigungs-CDs einlegen und laufen lassen
Da es sich immerhin um ein elektronisches Gerät handelt, musst du in jedem Fall darauf achten, dass der CD Player für Kinder nicht zu nass geputzt wird. Beachte auch die Gebrauchsanweisungen der Hersteller.
-
Bestens geeignet um an Ritzen und Rillen eines CD Players zu kommen. (Bildquelle: Marcos Ramírez/ Unsplash)
In welchem Turnus du säubern solltest, hängt von Art und Häufigkeit des Gebrauchs ab und liegt in deinem Ermessen. Eine Reinigungs-CD erhältst du übrigens auch in denselben Onlineshops, in denen du einen CD Player für Kinder erwerben kannst oder in gängigen Elektrofachgeschäften.
Welche Hersteller für CD Player für Kinder gibt es?
- LEXIBOOK
- Lenco
- Blaupunkt
- X4-TECH
- FisherPrice
- Karcher
Manche Hersteller arbeiten besondern viel mit Designs aus Film und Fernsehen. LEXIBOOK ist für seine Disney Motive bekannt, X4-TECH dagegen punktet mit TV-Lieblingen wie Benjamin Blümchen, Bibi und Tina sowie einigen Tierdesigns.
Fazit
Für Kinder ist ein CD Player längst nicht nur ein Medium, das Audios abspielt. Er kann ein treuer Gefährte sein, der überall mit hingenommen wird und einen bei den ersten Gesangsproben durch Record-Funktion und Zubehör, wie einem Mikrofon, begleitet.
Der CD Player für Kinder: ein Spiel- und Spaßgerät, wo zur Musik noch Discobeleuchtung möglich ist als auch Designvorlieben von Kindern berücksichtigt werden. Die Qual der Wahl bleibt dir nicht erspart. Du weißt jetzt aber genau, worauf es ankommt.
Bildquelle: Andrey Kiselev / 123rf