Unsere Vorgehensweise

37Analysierte Produkte

79Stunden investiert

21Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Der Buntstift ist als ein hervorragendes Malzubehör bekannt. Die vielfältigen Anwendungsmethoden zeichnen die Nutzung aus. Von Farbstiften auf Wachsbasis bis hin zu Farbstiften auf Ölbasis sind Produkte von zahlreichen Herstellern im Handel erhältlich.

Mit unserem großen Buntstift Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, um die für dich beste Buntstift-Alternative zu finden. Wir haben von wachsbasierten Stiften bis hin ölbasierten Stiften eine Vielzahl an Produkten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Dadurch wird dir die Kaufentscheidung einfacher fallen!

Wichtigste in Kürze

  • Der Buntstift ist eine nützliche Alternative zum gewöhnlichen Bleistift und farbigen Filzstift ohne die jeweiligen Vorteile zu verlieren. Die Anwendung wirkt sich äußerst positiv und beruhigend auf psychische Verfassung aus.
  • Von Hobbymaler bis Künstler und Designer können Kinder als auch Erwachsene ihren kreativen Bedürfnissen nachkommen. Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten bieten für jeden ein einfaches und professionelles Utensil im Hobby und im Beruf.
  • Von Buntstiften auf Wachsbasis bis hin zu Buntstiften auf Ölbasis sind die Farbstifte gleich im nächsten Markt in deiner Nähe erhältlich.

Buntstift Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Allrounder-Buntstifte

Von Kindergartenkindern bis hin zu Erwachsenen werden die Buntstifte Castle 111260 von der Marke Faber-Castell zur Ausübung von Hobby und Beruf verwendet. Die hexagonalen Stifte eignen sich für jegliche Zeichentechniken – von Schraffieren bis zum Colorieren.

Das Außenmaterial besteht aus robusten Holz mit einer Spezialverleimung, welches für seine Bruchfestigkeit bekannt ist. Der Sortimentskasten beinhaltet mit 60 Farbstiften ein breites Farbsortiment. Die Farbminen bestehen aus Wachs und anderen Bindemitteln.

Von einem Großteil der Käufer wird die gute Pigmentierung und das überzeugende Preis-Leistungsverhältnis gelobt. Bei solchen Empfehlungen kannst du ohne Bedenken zugreifen!

Die besten kinderfreundlichen Buntstifte

Die Buntstifte von GIOTTO eignen sich besonders für Klein- und Kindergartenkinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die kinderfreundlichen Stifte zeichnen sich als Kinderspielzeug ohne gröbere Gefahr für Kindermalereien an Wänden und Tapeten aus.

Das bruchfeste Außenmaterial aus Holz mit Lackbeschichtung ist vorteilhaft. Neben dem Kauschutz für Kinder am Ende des Buntstiftes erhöht die Abwaschbarkeit die Qualität. Das Set enthält mit 12 Stiften nur ein sehr begrenztes Farbsortiment. Die Stiftminen sind auf Wachsbasis.

Falls du nach einer kostengünstigen Alternative für Klein- und Kindergartenkinder suchst, so wird dieses Produkt deinen Suchkriterien vollkommen erfüllen.

Die besten professionellen Buntstifte

Die Buntstifte Polychromos 110024 von Faber-Castell qualifizieren sich für die professionelle Nutzung von unter anderem Malern, Künstlern und Designern. Die enorme Bruchfestigkeit weist einen entscheidenden Vorteil vor. Die weiche Buntstiftmine garantiert eine sehr gute Farbintensität und Pigmentierung beim Malen und Ausmalen.

Neben Holz mit einer Lackbeschichtung als Außenmaterial garantiert das Stifteetui aus Metall ausreichend Schutz für den Transport. Der Sortimentskasten besteht aus 24 Stiften, wodurch es nur ein beschränkte Farbauswahl gibt. Die Stiftminen überzeugen durch die Mischung aus Öl und anderen Bindemitteln.

Solltest du nach einer professionellen Alternative für den alltäglichen ebenso wie den professionellen Gebrauch suchen, dann ist dieses Set die perfekte Variante für dich.

Staedtler Buntstifte

Der neue Wopex Farbstift ist das perfekte Werkzeug für entspanntes und bequemes Zeichnen. Die ergonomische Dreiecksform liegt perfekt in der Hand und die rutschfeste, weiche Oberfläche aus innovativem Wopex-Material sorgt für einen festen Griff. Die hohe Bruchfestigkeit macht diesen Bleistift extrem langlebig, während das attraktive Streifen- und Sternendesign ihn zu einem echten Hingucker macht. Dieser Bleistift wird in Deutschland hergestellt, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten. Wir empfehlen die Verwendung des Noris Doppelspitzers 512 128 oder des Metallspitzers 510 10 für optimale Spitzergebnisse.

Staedtler Buntstifte

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Buntstiftset bist, mit dem du stundenlang kreativ sein kannst, bist du bei diesem innovativen Materialset von wopex genau richtig. Die ergonomische, weiche Oberfläche liegt gut in der Hand und die erhöhte Bruchsicherheit der Spitze sorgt dafür, dass deine Kleinen nach Herzenslust malen können. Die leuchtenden Farben und das attraktive Streifendesign werden selbst den anspruchsvollsten Künstlern gefallen, und das Holz stammt aus pefc-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dieses Bonuspaket enthält ein Pappetui mit 12 Buntstiften in verschiedenen Farben und 1 Bleistift noris hartegrad hb.

Faber-Castell Buntstifte

Dies ist eine Packung mit 12 leicht zu spitzenden Stiften mit leuchtenden Pigmenten. Sie sind wasservermalbar und haben lichtechte Pigmente. Das Namensfeld auf der Rückseite ermöglicht es dir, jeden Stift leicht zu identifizieren.

Faber-Castell Buntstifte

Sechseckige Form für einfaches und präzises Auftragen, starke Pigmentierung der Minen für einen kräftigen Look, extra dicke Mine bruchsicher durch spezielle Verleimung, Holz aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft.

Pelikan Buntstifte



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.09.23, 14:30 Uhr), Sonstige Shops (30.09.23, 15:43 Uhr)

Du suchst nach einer lustigen und kreativen Möglichkeit, Farbe in dein Leben zu bringen? Dann sind diese 12 dicken Buntstifte mit Kombitier-Motiven genau das Richtige. Diese ergonomischen, dreieckigen Stifte sind aus weichem Qualitätsholz gefertigt und zu 100% FSC-zertifiziert. Außerdem sind sie mit einem Namensfeld versehen, sodass du jeden einzelnen Stift personalisieren kannst.

Staedtler Buntstifte

Liebst du Faultiere, Galaxien und Regenbögen? Mit diesen tollen Buntstiften kannst du jetzt alle drei haben. Diese Bleistifte haben eine sechseckige Standardform, die sich mit jedem Spitzer leicht anspitzen lässt. Im Lieferumfang sind 24 Buntstifte in verschiedenen Farben enthalten, so dass du immer die perfekte Farbe für jedes Projekt hast. Und das Beste daran ist, dass jeder Bleistift ein anderes Faultier-, Galaxie- oder Regenbogenmotiv hat.

Stabilo Buntstifte

Dies ist die ergonomische Farbstift-Spezialversion für Rechtshänder. Er hat eine dreieckige Form mit rutschfesten Griffmulden und Platz für die Namensbeschriftung. Das Holz ist zu 100 Prozent pefc-zertifiziert und der Mindestdurchmesser beträgt 4,2 mm.

Quer Buntstifte

Mit ihrer glatten Präzisionsmine sind diese vorgespitzten Farbstifte ideal für professionelle Künstler und Kunststudenten, die präzise Linien und visuelle Kreativität wünschen. Die tragbare Art Pen Kit Tasche ist mit individuellen Fächern ausgestattet, in denen du alle deine Stifte gut organisieren kannst. Du kannst sogar andere Verbrauchsmaterialien in die leeren Fächer stecken, wenn die inneren Stifte aufgebraucht sind. Außerdem ist sie leicht und kann überall mit hingenommen werden – egal ob du zu Hause oder unterwegs bist.

Faber-Castell Buntstifte

Dieses Stiftset ist perfekt für den angehenden Künstler in deinem Leben. Es enthält 18 farbige Griffstifte in Standardfarben, 6 glitzernde Pastellstifte und Einhorn-Aufkleber. Die patentierte Griffzone ermöglicht einen sicheren und rutschfesten Griff, so dass kleine Hände sie leicht festhalten können. Die Stifte sind auch aquarellierbar, also einfach die Farbe auftragen und mit einem feuchten Pinsel darüber malen, um schöne Aquarelleffekte zu erzielen. Sie sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet und haben leuchtende Farben, die einen weichen Farbstrich ergeben.

Roth Buntstifte

Wenn du auf der Suche nach einem stilvollen und praktischen Geschenk für den Pferdeliebhaber in deinem Leben bist, dann ist das Pferde-Mal- und Rätselbuch genau das Richtige für dich. Dieses Malbuch wird mit 12 doppelt gespitzten Farbstiften in zwei Farben geliefert, so dass der Beschenkte coole Designs passend zu seinen Schulstuten erstellen kann. Die Mal- und Rätselvorlagen sind auch ideal für unterwegs, so dass es ein idealer Begleiter für Reisen oder lange Wartezeiten ist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Buntstifte kaufst

Worum handelt es sich bei Buntstiften?

Grundsätzlich gilt der Buntstift als ein essentielles Zeichenutensil. Der Zeichenstift ist unter dem Begriff Farbminen-Stift oder dem umgangssprachlichen Ausdruck Farbstift bekannt.

Der Stift mit farbiger Mine wird im alltäglichen Gebrauch als Schreib- und Zeichengerät ebenso wie im professionellen Gebrauch als Künstlerutensil verwendet. Aus allgemeiner Erfahrung besteht die Hülle aus Holz mit einer leichten Lackbeschichtung.

Das wichtigste Unterscheidungs-merkmal liegt in der Farbe der Buntstiftmine.

Im Vergleich zu einem Bleistift zeichnet sich der Buntstift durch seine farbige Mine aus. Dabei lässt sich die Farbintensität ganz einfach durch die Veränderung der Druckstärke verstärken oder auch vermindern.

Auf dem ersten Blick ist ein Buntstift äußerlich leicht mit einem Bleistift zu verwechseln. Der Hauptmerkmal bleibt die Farbe der Mine. Statt einem bleigräulichen Farbton gibt es eine vielfältige Farbauswahl – von gelb und orange, über rot und grün, bis zu blau und lila.

Welche Arten von Farbstiften gibt es?

Je nach Grundmaterial steht nur eine eingeschränkte Auswahl an Arten von Farbminen zum Verkauf. Trotzdem kommen weitreichende Farbmöglichkeiten in Frage, um ein vielfältiges Farbspektrum zu erhalten. Es gibt zwei Ausführungen des Farbstiftes:

  • wachsbasierte Buntstifte
  • ölbasierte Buntstifte

Die wachsbasierten Farbstifte bestehen aus einer Mischung von Wachs und anderen Bindemitteln wie zum Beispiel Ton und Talkum. Hingegen kombinieren die ölbasierten Buntstifte einen Mix aus Ölen, Fetten und weiteren Bindemitteln.

Neben dem Grundmaterial wirkt sich ebenso die Herstellungstechnik auf die Härte und die Qualität aus. Die Herstellungstechnik der Farbmine unterscheidet sich durch die Art der Trocknung und Pressung je nach Produzent.

Buntstifte aus künstlichen Materialien sind beliebter als jene aus reinlichen.

Trotz der Beständigkeit von natürlichen Pigmenten werden Buntstifte aus synthetischen Pigmenten als qualitativ gleichwertig angesehen. Zu den natürlichen Pigmenten zählen Pflanzen, Gesteine, Erden und Mineralien. Besonders das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis machen Stifte aus synthetischen Bestandteilen äußerst attraktiv.

Ein kleiner Hinweis am Rande: In den meisten Qualitätsvergleichen zeichnen sich wachsbasierte Farbstifte als der Testsieger unter den Buntstiften aus.

Welche Eigenschaften haben Buntstifte?

Die Buntstifte überzeugen durch ihre vielfältigen Eigenschaften. Besonders das weitreichende Farbsortiment umfasst gelbliche über rötliche bis hin zu grünlichen und bläulichen Färbungen. Das einzigartige Farbspektrum der Buntstifte spricht besonders Künstler und Künstlerinnen an!

Buntstift-1

Die Farbintensität ist ein wichtiger Qualitätsaspekt von Farbstiften.
(Bildquelle: unsplash.com / Ramakant Sharda)

Der Stift mit bunter Miene profitiert von einer ausgezeichneten Farbdeckung. Je stärker die Deckung der jeweiligen Farbe, desto weitreichender ist die Anwendung. Das bedeutet, dass der Nutzer durch veränderte Druckstärke und Zeichentechnik ein besseres Ergebnis erhält.

Neben der Farbintensität zählen die Härte und Bruchfestigkeit zu maßgeblichen Eigenschaften. Daher sollte ein qualitativ hochwertiger Farbstift ein balanciertes Verhältnis von dem Grad der Härte und der Bruchfestigkeit bieten.

Für wen eignen sich Farbstifte?

Die farbenreiche Stifte eignen sich für Einsteiger bis hin zu professionellen Künstlern zum Zeichnen und Colorieren. Für Kinder und Erwachsene wirkt sich das Zeichentraining sehr beruhigend auf die psychische Gesundheit aus. Vor allem, Kleinkinder im Kindergarten und Schüler in der Grundschule beschäftigen sich gerne mit dem Farbstift.

Besonders dient es Personen in jeglichem Alter mit viel Kreativität, die ein einfaches Schreib- und Zeichengerät zum regelmäßigen Ausüben ihres Hobbys benötigen.

Buntstift-2

Von Kleinkindern unter 3 Jahre über Kindergarten-Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren bis zu Schulkindern über 6 Jahre eignen sich Buntstifte.
(Bildquelle: unsplash.com / Aaron Burden)

Neben der Anwendung in der Freizeit ist der Farbstift auch als professionelles Utensil im Berufsleben anwendbar. Egal, ob zum Zeichnen von Gebäudeentwürfen als Architekt oder zum Anfertigen von Kleiderskizzen als Designer, kann der bunte Stift fast überall im alltäglichen Arbeitsleben zum Einsatz kommen.

Wie viel kosten Buntstifte?

Zwischen den zwei Arten an Basismaterial gibt es nur eine geringe Preisspanne. Die Kosten für Farbstifte variieren minimal aufgrund des Grundmateriales der Farbmine. Die allgemeine Preisspanne liegt zwischen EUR 0,20 bis EUR 1,00 pro Stift.

Besonders die Kostenpunkte für Sortimentskästen von minderer bis hoher Qualität reichen von unter EUR 30,00 bis über EUR 60,00. Die Set-Angebote von anerkannte Marken wie zum Beispiel Sanford und Arteza, liegen bei einem Preis von EUR 50,00 bis EUR 100,00.

Durch die weite Preisspanne sind die Kosten für einen Stift in drei Preisklassen unterteilbar. Dabei ist erkennbar, dass die mittlere Preisklasse eine gute Alternative mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Preisklasse Qualität Preisspanne
Untere Preisklasse Mindere Qualität unter EUR 30,00
Mittlere Preisklasse Mittlere Qualität EUR 30,00 bis EUR 60,00
Obere Preisklasse Hohe Qualität über EUR 60,00

Von billig bis teuer sind alle Ausführungen im Handel erhältlich. Daher empfehlen wir dir, über die Kaufkriterien – Stifteigenschaften, Material und Qualität – zu informieren und anschließend einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Herstellern und Qualitätsklassen in Online-Shops zu machen.

Ein Tipp von der Redaktion: Nutze immer den Preis pro Stift für den Preisvergleich!

Wo kann ich Farbstifte kaufen?

Buntstifte werden sowohl in Einkaufsmärkten wie Rewe und Lidl, in Drogeriemärkten wie Libro und Müller, und auch in Online-Shops zum Verkauf angeboten. In Online-Shops kannst du dich schnell und einfach über alternative Produkte informieren, deren Preise vergleichen und mit ein paar Klicken über den Online-Shop vor die Haustüre bestellen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, sich auf virtuellen Marktplätzen wie Willhaben und Ebay leicht gebrauchte Buntstifte zuzulegen. Dadurch kannst du eine Menge Geld sparen!

Von Marken wie Herlitz über Staedtler bis hin zu Lyra werden farbige Stifte mit einem weiten Farbspektrum vertrieben. Neben den üblichen Anbietern wie Stabilo und Farber-Castell bieten auch Marken wie Sanford und Arteza ein attraktives Set-Angebot an.

Wer hingegen die Suche und Bestellung über das Internet bevorzugt, hat bei den folgenden Online-Shops gute Chancen fündig zu werden:

  •       ebay.de
  •       amazon.de
  •       mueller.de

Unser persönlicher Tipp am Rande: Du kannst Preisvergleichsplattformen – zum Beispiel idealo.de – zu deinem Vorteil nutzen und somit reichlich Geld beim Einkauf sparen!

Welche Alternativen gibt es zu Buntstiften?

Farbstifte werden in den verschiedensten Größen, Ausführungen und Materialien angeboten. Im folgenden Abschnitt geben wir dir eine Übersicht über die Alternativen.

Art Beschreibung
Bleistift Ein Bleistift ist ein regulärer Stift mit einer bleigräulichen Mine. Die zwei wesentlichen Vorteile sind die einfache Anwendung und die schnelle Entfernung von fehlerhaften Zeichnungen durch einen Radiergummi.
Filzstift Ein Filzstift ist eine qualitativ hochwertiger Stift, der eine Mine aus Polyesterfasern oder anderen Fasermaterialien besitzt. Diese Alternative eignet sich als Malstift, Textmarker, Folienschreiber und andere Marker.

Jede Art von bunten Malstiften hat eigene Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf zu beachten sind. Allerdings zeichnet sich der Farbstift durch seine ausgezeichnete Bruchfestigkeit, seine umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten und sein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.

Entscheidung: Welche Arten von Farbstiften gibt es und welche ist die richtige für dich?

Einerseits hängt es bei der Entscheidung zwischen den zwei Möglichkeiten von dem Grundmaterial der Farbmine ab. Andererseits sind die bevorzugten Eigenschaften der Produkte zu beachten. Daher stehen zwei Arten zur Auswahl:

  • Wachsbasierte Buntstifte
  • Ölbasierte Buntstifte

Die Farbstift-Arten bringen jeweils Vorteile und Nachteile mit sich. Je nach Präferenz, Qualität und Aufmachung eignet sich eine andere Art besser für dich. Mit dem folgenden Abschnitt möchten wir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet wachsbasierte Buntstifte aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein wachsbasierter Buntstift ist ein Farbstift dessen Farbmine aus Wachs und anderen Bindemitteln besteht. Je nach angewendeter Zeichentechnik erweisen sich die geringere Farbpigmentierung und die weiche Mine als sehr vorteilhaft. Besonders die problemlose Mischung und Verblendung von Farben sorgt für ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Vorteile
  • Geringerer Grad an Härte
  • Weichere Übergänge
  • Höhere Bruchfestigkeit
  • Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Geringere Farbintensität und Präzision
  • Geringere Haltbarkeit
  • Selten für den professionellen Gebrauch geeignet

Was zeichnet ölbasierte Buntstifte aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zu einem Farbstift auf Wachsbasis besteht der ölbasierte Buntstift aus einer Mischung von Öl und anderen Bindemitteln. Der höhere Grad an Härte garantiert die Präzision der Linien und die härteren Übergänge. Die Nutzung zeichnet sich durch die problemlose Auftragung von mehreren Farbschichten übereinander aus.

Vorteile
  • Höhere Farbintensität und Präzision
  • Längere Haltbarkeit
  • Oft für den alltäglichen und professionellen Gebrauch geeignet
  •  Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Höherer Grad an Härte
  • Härtere Übergänge
  • Geringere Bruchfestigkeit

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Buntstifte vergleichen und bewerten

Nachfolgend stellen wir vor, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielfalt an möglichen Buntstiften entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du zwischen den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten unterscheiden und nachfolgend miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Im kommenden Teil erklären wir dir, welche Kriterien beim Kauf von Farbstiften unbedingt zu beachten sind.

Stifteigenschaften

Wie bereits erwähnt, ist eine breite Auswahl an Produkten mit vielfältigen Eigenschaften im Handel vertreten. Die Eigenschaften variieren je nach Stift. Unter anderem gibt es vier Aspekte, wodurch sich die Farbstift-Sets untereinander unterscheiden:

  1. Farbsortiment
  2. Farbintensität
  3. Grad der Härte
  4. Bruchfestigkeit

Bei einem Sortimentskasten ist das Farbsortiment anhand der Anzahl der Stifte erkennbar. In der Regel ist es in einem Set nur jede Farbe einmal vorhanden. Daher enthält zum Beispiel ein 75-Stifte-Set ein Farbsortiment von 75 unterschiedlichen Farben.

Die Farbintensität hängt von dem Härtegrad und der Bruchfestigkeit der Mine ab. Das bedeutet, dass die Farbpigmentierung maßgeblich von dem Basismaterial beeinflusst wird. Für die Anwendung von Wisch- und Schmiertechniken eignen sich weiche Minen, wobei sich harte Minen für die leichte Anpassung der Farbintensität auszeichnen.

Hier gilt eine einfache Regel: Je weicher die Farbminen der Buntstifte sind, desto intensiver sind die Farbsättigung und desto weicher sind die Übergänge.

Bei der Anschaffung von Buntstiften ist die Angabe über den Grad der Härte zu beachten. Der Härtegrad hat einen entscheidenden Einfluss auf die Bruchfestigkeit der Farbmine. Letztendlich kann die Bruchfestigkeit durch das Kernmaterial und das Mantelmaterial variieren.

Material

Von Stiften auf Wachsbasis bis hin zu Stiften auf Ölbasis ist eine Reihe an unterschiedlichen Ausführungen im Handel verfügbar. Je nach bevorzugtem Härtegrad, Bruchfestigkeit und Farbintensität variiert das optimale Erzeugnis für das Innen- und Außenmaterial.

Buntstift-3

Von reinem Echtholz bis zu Holz mit Lackbeschichtung schützt das Außenmaterial die Farbmine.
(Bildquelle: unsplash.com / Zdenek Machacek)

Als Außenhülle für Farbstifte sind Echtholz und Holz mit Lackbeschichtung äußerst empfehlenswert. Neben den robusten Eigenschaften zeigt vor allem die ergonomische Handhabung einen klaren Kaufvorteil. Vorwiegend sind Stifte mit einer Lackbeschichtung im Angebot vertreten. Zusätzlich kannst du zwischen dem Kernmaterial wählen.

Zum Schutz der farbigen Stifte erweisen sich vorwiegend Etuis und Federmappen als nützlich. Einerseits kommt es durch die abgeschwächte Erschütterung bei wiederholtem Herunterfallen zu keinen oder nur geringen Beschädigungen. Andererseits gelten die Federpenale als eine leichte Aufbewahrungsmöglichkeit.

Qualität

Die Marke und der Preis ist ein essentieller Indikator für die Qualität. Heutzutage ist es üblich, einen Buntstift und seine Qualität anhand des Herstellers zu vergleichen. Im riesigen Sortiment an Farbstiften gibt es eine Vielfalt an günstigen als auch an teuren Alternativen.

Bekannte Qualitätssiegel stammen von Organisationen wie Stiftung Warentest, WWF, FSC und PEFC.

Beim Kauf sind die Stiften anhand verschiedener Siegel zu unterscheiden. Besonders sind Buntstifte, die mindestens ein Umweltsiegel tragen, vorteilhaft. Dabei erfüllen die Stifte die jeweiligen Kriterien für das Siegel.

In der Regel stehen vor allem bekannte Hersteller und Marken wie Stabilo, Faber-Castell und Staedtler, für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Hingegen sind Produzenten wie Lyra, Sanford und Arteza für den professionellen Gebrauch von Hobby- und Berufskünstlern in einer höheren Preisklasse beliebt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Farbstifte

Worauf muss ich unbedingt achten, wenn Kinder Buntstifte nutzen?

Durch die tägliche Nutzung haben vor allem Kinder hohe Ansprüche bei Farbstiften. Neben einem guten Anti-Rutsch-Grip ist eine weiche Farbmine vorteilhaft. Besonders ist zu beachten, dass die Stifte altersgerecht und frei von jeglichen gesundheitsschädlichen Stoffen sind.

Wir stellen dir einen einfache Übersicht zur Verfügung, um dir auf einen Blich zu zeigen, auf welche Stifteigenschaften in welchem Alter von Vorteil sind:

Alter Stiftform Härtegrad und Bruchfestigkeit Inhaltsstoffe und Farbauswahl
Bis 3 Jahre Leicht greifbar und dick Sehr weiche Mine, hohe Bruchfestigkeit Keine Giftstoffe, keine Holzsplitter
3 bis 6 Jahre Greifbar, dick, rund oder dreieckig Weiche Mine, hohe Bruchfestigkeit Keine Giftstoffe, keine Holzsplitter
Über 6 Jahre Dreieckig Harte Mine Große Farbauswahl

Ein kleiner Tipp an die Mütter und Väter: Du nimmst dir selbst viel Arbeit und Mühe ab, wenn du deinem Kleinkind und Kindergartenkind unter 6 Jahre nur Buntstifte mit wasserlöslicher und leicht abwaschbarer Farbe kaufst.

Wie entferne ich Farbstifte von Wänden und Tapeten?

Die Entfernung von Kinder-Malereien auf Wänden und Tapeten hängt von der Reinigungsfähigkeit der jeweiligen Tapete und des jeweiligen Zeichenwerkzeuges ab. Je nach Abwaschbarkeit der Wandoberfläche gibt es unterschiedliche Lösungen:

  1. Wasserbeständige Wand oder Tapete: Es eignet sich die vorsichtige Entfernung durch einen trockenen Schmutz- und Reinigungsradierer aus dem Handel.
  2. Waschbeständige Wand oder Tapete: Die einfache Entfernung mit einem feuchten Wischtuch und einer milden Seife sind vorteilhaft.
  3. Scheuerbeständige Wand oder Tapete: Neben einem milden Putzmittel ohne jegliche Bleichmittel zeigt die Reinigung mit Bürste oder Schwamm Erfolg.

Hier füge ich dir zwei kurzes Videos mit Anleitung für das Entfernen von Kindermalerei an Wänden und Tapeten hinzu:

Grundsätzlich solltest du bei der Reinigung von Buntstift-Rückständen keine Bleichmittel und Säuren verwenden. Lass am besten die Finger von Backpulver, Waschmittel, Essig und Zitronensäure, um ungewollte Farb- und Strukturveränderungen der Wand und Tapete zu vermeiden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Buntstift

[2] https://www.vergleich.org/buntstifte/

[3] https://www.faber-castell.at/service/frequently-asked-questions/faq-pens-and-pencils

[4] https://vergleich.tagesspiegel.de/buntstifte/

[5] https://www.tapetender70er.de/lookbook/blog/kinder-malereien-von-tapeten-entfernen

Bildquelle: Traut/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte