
Unsere Vorgehensweise
Bügelperlen sind ideal für alle, die Spaß am Basteln haben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Besonders bei Kindern fördern sie die Konzentration, die Augen-Hand-Koordination sowie den kreativen Umgang mit Farben und Formen. Außerdem lassen sich mit ihnen ganz einfach wunderschöne Kreationen herstellen und DIY-Projekte verwirklichen.
Mit unserem großen Bügelperlen Test 2023 wollen wir dir zeigen, worauf es beim Kaufen von Bügelperlen wirklich ankommt, damit es dir gelingt, die richtigen Bügelperlen für dich auszuwählen. Dafür haben wir dir verschiedene Kriterien aufgelistet, die du beim Kaufen von Bügelperlen berücksichtigen solltest. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Bügelperlen im Vergleich zu alternativen Bastelperlen. Das soll dir die Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bügelperlen sind kleine Bastelperlen, welche du durch Hitzeeinwirkung zu wunderschönen Motiven verschmelzen kannst. Sie sind sehr vielseitig, da du aus ihnen nicht nur flache Bilder, sondern auch dreidimensionale Objekte herstellen kannst.
- Bügelperlen sind je nach Altersgruppe in verschiedenen Größen erhältlich. Maxi-Bügelperlen sind bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet. Die Standardgröße ist die der Midi-Perlen, welche ab einem Alter von fünf Jahren empfohlen werden. Mini-Perlen sind hingegen erst für zehnjährige geeignet, da sie mehr Konzentration und motorische Fähigkeiten erfordern.
- Wenn du mit Bügelperlen bastelst, benötigst du spezielles Zubehör. Dazu gehören vor allem Stiftplatten, auf denen du die Perlen zu einem Motiv steckst. Für klassische Bügelperlenbilder sollte außerdem ein Bügeleisen in deinem Haushalt vorhanden sein.
Bügelperlen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Bügelperlen für Anfänger
- Die besten Maxi-Bügelperlen
- Hama Perlen Buegelperlen
- Lihao Buegelperlen
- Higtok Buegelperlen
- Hama Perlen Buegelperlen
- Hama Perlen Buegelperlen
- Sundaymot Buegelperlen
- Hama Perlen Buegelperlen
- Hama Buegelperlen
- Cgboom Buegelperlen
- Heldengut Buegelperlen
Die besten Bügelperlen für Anfänger
Das Bügelperlen-Set von Hama ist ein günstiges Produkt für Anfänger. Es enthält etwa 4000 Perlen mit einem Durchmesser von 5,00 mm und eignet sich daher für Kinder ab 5 Jahren. Das Set enthält Perlen in zehn verschiedenen Farben, sodass viele verschiedene Motive erstellt werden können.
Es ist besonders gut für Einsteiger geeignet, da es neben den Bügelperlen auch nützliches Zubehör enthält. Dazu zählen drei Stiftplatten in den Formen Blume, Herz und Sechseck. Außerdem sind eine Anleitung, Motiv-Vorlagen sowie Bügelpapier vorhanden. Wenn du klassische Bügelperlenbilder mit allen nötigen Materialien herstellen möchtest, bietet dir dieses Set alles, was du für das Basteln mit Bügelperlen brauchst.
Die besten Maxi-Bügelperlen
Die gigantische Geschenkverpackung von Hama ist ein ideales Set an Maxi-Perlen, welche sich für Kinder ab 3 Jahren eignen. Die Packung enthält ca. 900 Maxi-Bügelperlen in sieben verschiedenen Farben sowie zwei Stiftplatten in Kreis- und Hundeform.
Um es für jüngere Kinder umso einfacher zu machen, schöne Motive zu stecken, gibt es drei Motivstützen, drei Motiv-Vorlagen und eine Anleitung. Zusätzlich enthält das Set Bügelpapier, sodass dem Basteln nichts mehr im Wege steht. Wenn du auf der Suche nach einem Bügelperlen-Set bist, das sich bereits für Kleinkinder eignet, dann ist dieses Set mit Sicherheit eine gute Wahl.
Hama Perlen Buegelperlen
Dieser praktische Eimer enthält über 10.000 bunte Perlen in 22 verschiedenen Grundfarben. Die Perlen sind mittelgroß mit einem Durchmesser von 5 mm und werden für das Basteln mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen. Das Auffädeln sollte von einem Erwachsenen durchgeführt werden. Mit diesen vielseitigen Perlen lassen sich Pixelbilder, kleine Figuren oder zum Kleben, Nähen und Auffädeln herstellen. Das Basteln mit Perlen fordert auf spielerische Weise Konzentration, Feinmotorik und Kreativität heraus. Original hama Perlen und Zubehör sind aus sicherem Kunststoff hergestellt (frei von Weichmachern wie BPA und Phthalaten).
Lihao Buegelperlen
Dies ist ein Set mit 24000 Perlen in 48 Farben. Die Perlen sind sehr farbenfroh und bieten dir eine große Auswahl, um viele bunte Muster zu kreieren. Die Perlen sind mit allen 2,6 mm großen Perlenplatten kompatibel. Du kannst mit diesem Perlenset viele Muster kreieren, wie z.B. Schiff, Flugzeug, Osterkuken, Hase, Katze, Hund, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann, Elch usw. Das Spielen mit 24000 Perlen ist ein toller Zeitvertreib für Kinder; es fordert die Koordination von Augen und Hand heraus, schult die Farbkenntnis und trainiert die Kreativität deines Kindes. Die transparente Aufbewahrungsbox aus Kunststoff hat Fächer zum Sortieren und Aufbewahren der Perlen; so ist das Bastelspielzeug sehr ordentlich. Es eignet sich für Jungen und Mädchen, auch als Geschenk für Kinder zum Geburtstag, zu Ostern oder anderen Festen; sie werden es mögen, weil es ihre Feinmotorik, Konzentration, Geduld und Kreativität fordert.
Higtok Buegelperlen
Bist du auf der Suche nach einer lustigen und kreativen Möglichkeit, Zeit mit deinen Kindern zu verbringen? Dieses 24-farbige Perlenset hat alles, was du brauchst, um tolle Kunst- und Bastelprojekte zu verwirklichen. Mit 4300 Stück 5 mm Schmelzperlen in 24 Farben, 4 Perlenplatten (herzförmig, quadratisch, sechseckig, rund), 1000 weißen Nachfüllperlen, 1000 schwarzen Nachfüllperlen, 3 Blättern Perlenpapier, 1 weißen Pinzette, 3 Haarspangen, 2 Bügelringen, 6 Seilen, 4 Schlüsselanhängern, 10 Transparentpapier, 1 Musterheft, 1 Haarband und 1 Aufbewahrungsbox – dieses Set hat einfach alles. Außerdem ist es das perfekte Geschenk für Kinder, die gerne basteln.
Hama Perlen Buegelperlen
Dieses Set enthält ca. 3.000 bunte Midiperlen in verschiedenen Farben, Mustern, Perlenpapier und die vier Klebeteller Pony, Blume, Herz und Prinzessin. Die Perlen sind von der Größe Midi mit 5 mm Durchmesser. Sie werden für das Basteln mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen. Das Auffädeln sollte von einem Erwachsenen durchgeführt werden. Die Bastelperlen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die Gestaltung von Pixelbildern, kleinen Figuren oder zum Kleben, Nähen und Auffädeln. Das Basteln mit Perlen fordert Konzentration, Feinmotorik und Kreativität auf spielerische Weise heraus. Original hama Perlen und Zubehör sind aus sicherem Kunststoff hergestellt (frei von Weichmachern wie BPA und Phthalaten).
Hama Perlen Buegelperlen
Dieser Beutel enthält 6.000 bunte Hama-Perlen in 22 verschiedenen Grundfarben. Die Perlen haben die Größe Midi mit 5 mm Durchmesser und werden für das Basteln mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen. Das Auffädeln sollte von einem Erwachsenen durchgeführt werden. Hama-Perlen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die Gestaltung von Pixelbildern, kleinen Figuren oder zum Kleben, Nähen und Auffädeln. Das Basteln mit Perlen fordert Konzentration, Feinmotorik und Kreativität auf spielerische Weise heraus. Original Hama-Perlen und Zubehör sind aus sicherem Kunststoff (frei von Weichmachern wie BPA und Phthalaten).
Sundaymot Buegelperlen
Dieses Perlenset ist perfekt für Kinder, die es lieben, kreativ zu sein. Mit 10600 bunten 5 nm-Perlen in 20 Farben können sie alle möglichen Muster und Designs nach ihrer Fantasie gestalten. Die tragbare Aufbewahrungsbox ist perfekt, um ihre Kreativität mitzunehmen und das dreilagige Design sorgt dafür, dass alles übersichtlich bleibt. Die Perlen bestehen zu 100 % aus umweltfreundlichem Kunststoff/Harz und sind für Kinder absolut sicher zu verwenden. Dieses langlebige und leicht zu transportierende Set ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Fantasie herauszufordern.
Hama Perlen Buegelperlen
Wenn du auf der Suche nach einer lustigen und kreativen Beschäftigung für dein Kind bist, ist das Paw Patrol Perlenset genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält 2000 bunte Midiperlen, ein sechseckiges Steckbrett, wiederverwendbares Hama-Perlenpapier, damit die Perlen nicht am Perleneisen kleben bleiben, und eine Schablone mit den Paw Patrol-Charakteren Chase, Marshall und Skye. Das Paw Patrol Perlenset ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, die gerne kleine Geschenke für ihre Familie oder besten Freunde basteln. Sie können die Motivvorlage verwenden oder ihre eigenen Kreationen erfinden. Kinder werden mit diesem Set zum Selbermachen motiviert, zum Beispiel können sie eine einzigartige Paw Patrol-Geburtstagsdekoration oder einen individuellen Abschlussaufhänger basteln. Das Bügeln sollte von einem Erwachsenen übernommen werden. Diese Aktivität verbessert die Farbwahrnehmung und die Hand-Augen-Koordination, da beim Basteln beide Gehirnhälften gleichzeitig aktiviert werden, was die Aufmerksamkeit und die Entwicklung des kreativen Denkens deines Kindes fördert. Das in Dänemark aus hochwertigem, unbedenklichem Polyethylen (pe) hergestellte Set ist zu 100% recycelbar und hat keine scharfen Kanten.
Hama Buegelperlen
Diese Schachtel mit Hama-Perlen ist perfekt für jedes Kind, das es liebt, kreativ zu sein. Mit über 13.000 Perlen in 10 verschiedenen Farben gibt es unendlich viele Möglichkeiten, was dein Kind kreieren kann. Die mittelgroßen Perlen (5 mm Durchmesser) sind leicht zu handhaben und werden für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Auch wenn das Basteln von einem Erwachsenen übernommen werden sollte, sind die Perlen vielseitig einsetzbar und können zum Basteln von Pixelbildern, kleinen Figuren, Ornamenten und vielem mehr verwendet werden. Das Basteln mit Perlen fördert die Konzentration, die Feinmotorik und die Kreativität auf spielerische Art und Weise. Außerdem werden alle Hama-Produkte aus sicherem Kunststoff hergestellt, der frei von schädlichen Chemikalien wie BPA und Phthalaten ist.
Cgboom Buegelperlen
Dies ist das perfekte Geschenk für den angehenden Künstler in deinem Leben. Das Schmelzperlenset enthält 5200 Schmelzperlen in 48 verschiedenen Farben, damit sie ihre Lieblingsbasteleien sicher und zuverlässig herstellen können. Die Bedienung des Schmelzperlen-Sets ist sehr einfach. Lege die Perlen einfach auf eine passende Schablone nach dem Muster oder nach deinen eigenen Bedürfnissen, lege das Perlenpapier darüber und bügle es dann leicht, bis die Perlen geschmolzen sind. Sobald es abgekühlt ist, ist es fertig. Dieses Spielzeug ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, denn es schult effektiv die Hand-Augen-Koordination, die Fantasie und die Kreativität. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mit deinem Kind zusammenzuarbeiten, während es etwas Schönes erschafft.
Heldengut Buegelperlen
Du suchst nach einer lustigen und kreativen Beschäftigung für deine Kinder? Dann schau dir das Mega Beads Set 5mm an. Mit diesem Set können sie alle möglichen farbenfrohen Designs und Formen kreieren. Das Set enthält 10.000 Perlen in 15 verschiedenen Farben sowie Schablonen, die ihnen den Einstieg erleichtern. Und mit den mitgelieferten Extras wie Füßen, Magneten und Kreiseln können sie ihre Kreationen ganz einfach aufbewahren. Das Mega Beads Set eignet sich perfekt für Kinder ab 3 Jahren und ist ein tolles Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bügelperlen kaufst
Was sind Bügelperlen?
1971 erfand der Däne Malte Haaning die Perlen in einer mittelgroßen Größe. Heute gibt es Bügelperlen in verschiedenen Größen und diversen Farben. Mit ihnen lassen sich zahlreiche Formen und Motive anfertigen. Dafür werden die Perlen auf einem Steckbrett, auch Stiftplatte genannt, angeordnet. Anschließend bügelst du über die Platte, sodass sich die Bügelperlen miteinander verbinden. Danach kannst du die Bügelperlen als Ganzes von der Stiftplatte entfernen.
(Bildquelle: pixabay.com / bremen werda)
Mit Bügelperlen kannst du neben kleinen Bildern und flachen Objekten auch dreidimensionale Objekte und größere Bilder herstellen. Deiner Kreativität und Phantasie sind mit den Bügelperlen also keine Grenzen gesetzt.
Was muss ich beim Bügeln von Bügelperlen beachten?
- Bügeleisen: Die geläufigste und einfachste Art, Bügelperlenbilder zu erstellen ist mithilfe eines Bügeleisens. Dieses wird auf mittlerer Stufe vorsichtig in kreisförmigen Bewegungen über die Steckplatte mit den Bügelperlen bewegt, bis die Perlen komplett miteinander verschmolzen sind. Wichtig ist dabei, dass du Bügelpapier oder Backpapier verwendest. Dieses legst du zwischen die Bügelperlen und das Bügeleisen, damit die Perlen nicht am Bügeleisen kleben bleiben und so das Motiv zerstören.
Wenn du lieber Objekte statt flacher Bilder aus Bügelperlen herstellen möchtest, eignet sich dafür auch ein Backofen. Mithilfe eines Ofens lassen sich zum Beispiel sehr einfach Schalen aus Bügelperlen herstellen.
- Backofen: Wenn du eine Schale anfertigen willst, musst du lediglich deinen Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) erwärmen, eine feuerfeste Schale mit einem dünnen Ölfilm bestreichen und die Bügelperlen in der Schale so schichten, dass keine Zwischenräume entstehen. Anschließend die Schale ca. zehn Minuten in den Ofen stellen. Nach dem Abkühlen lassen sich die Bügelperlen wegen des Öls problemlos aus der Schale lösen. Ein Backofen eignet sich auch, um diverse andere Objekte aus Bügelperlen herzustellen.
Ab welchem Alter eignen sich Bügelperlen?
- Ab 3 Jahren: Für Kleinkinder ab 3 Jahren eignen sich am besten die Maxi-Bügelperlen. Diese haben einen Durchmesser von 10 mm und schulen besonders die Motorik sowie Hand-Augen-Koordination des Kindes.
- Ab 5 Jahren: Für Kinder ab 5 Jahren eignen sich hingegen die Perlen in der Midi-Größe, welches auch die Standardgröße von Bügelperlen ist.
- Ab 10 Jahren: Für noch feinere Muster und Motive sind Mini-Bügelperlen ideal. Diese werden aber erst ab einem Alter von ungefähr 10 Jahren empfohlen.
Durch das Basteln mit Bügelperlen können Kinder jeden Alters ihre Motorik und Koordination verbessern, ihre Konzentration fördern und ihre Kreativität ausleben. Aber auch für Jugendliche oder Erwachsene sind Bügelperlen eine ideale Freizeitbeschäftigung, um sich vom Alltag zu erholen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Um dein Kind vor Verletzungen zu schützen, solltest du das Bügeln allerdings immer selbst übernehmen. Außerdem solltest du jüngere Kinder beim Umgang mit Bügelperlen stets beaufsichtigen, da Verschluckungsgefahr besteht.
Was kosten Bügelperlen?
Da Bügelperlen nicht einzeln verkauft werden, sondern immer in einem Set, hängt der Preis von der Größe des Bügelperlen-Sets ab. Kleinere Sets enthalten ca. 4000 Perlen und kosten etwa 12 Euro. Häufig enthält so ein Standard-Set bereits eine bis drei Steckplatten.
Auch mittelgroße Sets mit ca. 13.000 Perlen gibt es ab einem Preis von 12,50 Euro zu kaufen. Andere Bügelperlen-Sets enthalten wesentlich mehr Perlen und mehr Zubehör wie Steckbretter, Pinzetten oder Motiv-Vorlagen. Solche großen Sets beinhalten beispielsweise 30000 Perlen und kosten zwischen 30 und 50 Euro.
Typ | Anzahl der Perlen | Preis |
---|---|---|
Kleines Set | 4000 | ab 12 € |
Mittelgroßes Set | 13000 | ab 12,50 € |
Großes Set | 30000 | 30-50 € |
Wo kann ich Bügelperlen kaufen?
Unseren Recherchen zufolge gehören diese zu den beliebtesten Onlineshops, die Bügelperlen verkaufen:
- amazon.de
- mytoys.de
- real.de
- hama-perlen-deutschland.de
- ebay.de
Welche Alternativen gibt es zu Bügelperlen?
(Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)
Vom Prinzip funktionieren die Aquabeads genau wie die klassischen Bügelperlen: Sie werden auf eine Steckplatte zu Motiven zusammengesetzt und anschließend verklebt. Im Unterschied zu Bügelperlen müssen die Aquabeads dafür lediglich mit etwas Wasser besprüht werden.
Ein großer Vorteil der Aquabeads ist, dass sich Fehler wie herausgebrochene Perlen ganz einfach mit etwas Wasser beheben lassen. Dies ist bei den normalen Bügelperlen nicht möglich.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassische Bügelperlen | Kurze Wartezeiten nach dem Bügeln, günstig | Hilfe der Eltern erforderlich, keine Korrektur möglich |
Aquabeads | Keine Hilfe der Eltern erforderlich, Korrekturen möglich | Lange Wartezeiten, teuer |
Ein Nachteil der Wasser-Perlen ist allerdings, dass die besprühten Perlen mehrere Stunden auf der Platte bleiben müssen bis sie trocken sind. Das heißt, es entsteht eine lange Wartezeit, in der du oder dein Kind kein weiteres Motiv legen kann. Im Notfall musst du eine oder mehrere zusätzliche Steckplatten kaufen.
Hier zeigt sich bereits ein weiterer Nachteil der Aqua-Perlen. Die Aquabeads sind nämlich wesentlich teurer als klassische Bügelperlen. Ein Einsteigerset enthält nur ca. 800 Perlen, kostet jedoch ca.18 Euro. Wenn weitere Steckplatten angeschafft werden müssen, kommen weitere Kosten hinzu.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bügelperlen vergleichen und bewerten
Farbe und Specials
Bügelperlen gibt es in zahlreichen Farben. Mittelgroße Bügelperlen-Sets enthalten in der Regel 10 bis 20 verschiedene Farben. Natürlich kannst du auch einzelne Farben nachbestellen. Darüber hinaus gibt es auch gestreifte Bügelperlen, die also mehrfarbig sind. Viele Sets enthalten außerdem verschiedene Specials. So gibt es Bügelperlen, die glitzern, im Dunkeln leuchten oder sogar Perlen mit einem angenehmen Blumenduft.
Oft hängen die im Set enthaltenen Farben und Specials auch mit einem Motiv zusammen, für welches das Set ausgelegt ist. Wenn das Motiv beispielsweise ein Mensch ist, enthält das Set in der Regel auch hautfarbene Perlen, welche in anderen Sets nicht vorhanden sind.
Größe
Bügelperlen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Dies hängt mit dem Schwierigkeitsgrad, aber vor allem auch der Altersgruppe zusammen, für welche die verschieden großen Bügelperlen ausgelegt sind.
- Mini-Bügelperlen: Mini-Bügelperlen sind die kleinsten Bügelperlen, die erhältlich sind. Sie habe einen Durchmesser von 2,5 mm, weshalb der Schwierigkeitsgrad beim Basteln mit ihnen am größten ist. Da sie aufgrund ihrer Größe schwer zu fassen sind, verwendest du beim Stecken am besten eine Pinzette. Mini-Bügelperlen werden ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen.
- Midi-Bügelperlen: Dies ist die Standardgröße, in welcher die meisten Sets erhältlich sind. Der Durchmesser beträgt bei Midi-Bügelperlen 5 mm, was zu einem mittleren Schwierigkeitsgrad führt. Spielen können Kinder mit den Standard-Bügelperlen idealerweise ab einem Alter von 5 Jahren.
- Maxi-Bügelperlen: Die größten Bügelperlen haben einen Durchmesser von 10 mm. Dies macht das Ergreifen und Stecken der Perlen umso leichter und eignet sich daher auch für jüngere Kinder. Das Spielen mit den Maxi-Bügelperlen wird ab einem Alter von 3 Jahren empfohlen.
Natürlich hängt das Alter, ab welchem dein Kind mit Bügelperlen spielt auch mit den geistigen und körperlichen Fähigkeiten deines Kindes zusammen. Motorisch sehr begabte Kinder können beispielsweise auch kleinere Perlen schon früher benutzen. Du solltest aber immer ein Auge darauf haben, dass dein Kind die Bügelperlen nicht verschluckt.
Zubehör
Beim Kaufen von Bügelperlen solltest du auch darauf achten, welches Zubehör in dem jeweiligen Set enthalten ist. Vor allem, wenn du oder dein Kind zum ersten Mal mit Bügelperlen basteln, benötigt ihr einige Dinge. Dazu gehören:
Art des Zubehörs | Beschreibung | Notwendigkeit |
---|---|---|
Stiftplatten | Bügelperlen werden auf Stiftplatten zu einem Motiv angeordnet und aufgesteckt. Sie sorgen also dafür, dass die Perlen bis zum Bügeln an Ort und Stelle bleiben. Steckplatten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Je nachdem welches Motiv du stecken möchtest, solltest du daher eine Auswahl an unterschiedlichen Steckbrettern besitzen. Einige Hersteller bieten Stiftplatten an, welche sich miteinander verbinden lassen, sodass du deine Platte immer wieder vergrößern kannst, wenn es nötig ist. | Beim Herstellen von klassischen Bügelperlenbildern zwingend erforderlich. |
Sortierbox | In einigen Sets sind Sortierboxen mit enthalten. Diese sind sehr praktisch, weil du mit ihnen deine Bügelperlen nicht nur aufbewahren, sondern auch bereits nach Farben sortieren kannst. Dafür enthalten sie diverse Fächer, in welchen du deine Farben einordnen kannst. Dies erleichtert das Basteln sehr, da du während des Steckens nicht ständig einzelne Farben suchen musst. | Nicht erforderlich, aber sehr nützlich. |
Vorlagen | Viele Modelle enthalten bereits bestimmte Motiv-Vorlagen und Beschreibungen. Diese sind äußerst hilfreich, da sie dir und deinen Kindern genau zeigen, wie du die Perlen auf dem Steckbrett anordnen musst, um ein bestimmtes Motiv zu erhalten. Natürlich kannst du die Perlen auch frei nach Gefühl stecken, aber besonders Anfängern hilft es, sich an einer Vorlage zu orientieren. | Nicht erforderlich, aber für Anfänger sehr hilfreich. |
Pinzette | Wenn du Mini-Bügelperlen kaufst, solltest du darauf achten, ob in dem Set eine Pinzette enthalten ist. Da die Perlen sehr klein sind, ist es sehr mühsam sie ohne eine Pinzette zu fassen und auf eine Stiftplatte zu stecken. | Beim Basteln mit Mini-Bügelperlen erforderlich. |
Bügeleisen | Wenn du klassische Bügelperlenbilder herstellen möchtest, benötigst du in jeden Fall auch ein Bügeleisen. Dieses ist natürlich nicht in den Bügelperlen-Sets enthalten, sondern muss zusätzlich angeschafft werden. In der Regel ist aber in vielen Haushalten ein Bügeleisen bereits vorhanden. | Beim Erstellen klassischer Bügelperlenbilder zwingend erforderlich. |
Themen und Motive
Beim Kaufen von Bügelperlen solltest du beachten, welches Thema dich interessiert und welches Motiv du dazu anfertigen möchtest. Natürlich kannst du mit den meisten großen Bügelperlen-Sets viele verschiedene Motive gestalten, aber es kann sein, dass bestimmte Farben nicht im Set enthalten sind, oder dass die Steckplatte nicht die richtige Größe oder Form hat.
(Bildquelle: pixabay.com / Annica Utbult)
Deshalb gibt es spezielle Sets, die auf ein bestimmtes Thema oder ein gewisses Motiv ausgerichtet sind. Bügelperlen-Sets werden heutzutage für alle erdenklichen Themen angeboten. Dies können einfache Symbole, verschiedene Tierarten, aber auch deine Lieblingsfiguren aus Filmen, Büchern und Spielen sein. Die Themenwelten erstrecken sich von Unterwasserwelten bis hin zum Weltraum, sodass dir und deinen Kindern keine Grenzen gesetzt sind.
Tipp: Für die meisten Motive gibt es bereits Vorlagen und Anleitungen, sodass du und deine Kinder eure Wunschmotive ohne viel Aufwand gestalten könnt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bügelperlen
Wie bügel ich meine Bügelperlen richtig?
Du weißt nun, auf welche Kriterien du achten solltest, bevor du Bügelperlen kaufst. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Bügelperlen richtig bügelst.
- Bügelperlen stecken: Zuerst wählst du ein Motiv und steckst die Bügelperlen in den entsprechenden Farben so auf die Steckplatte, dass dein gewünschtes Bild entsteht.
- Bügelpapier verwenden: Anschließend legst du Bügelpapier oder Backpapier auf die Stiftplatte, damit die Perlen nicht an deinem Bügeleisen kleben bleiben. Dieses stellst du auf mittlere Stufe ein.
- Bügeln: Nun kannst du vorsichtig und mit kreisenden Bewegungen über die Bügelperlen bügeln. Die Perlen schmelzen schon nach kurzer Zeit, was du auch durch das Bügelpapier beobachten kannst.
- Nachbessern: Achte darauf, ob das Bügelpapier vollständig an den Bügelperlen festklebt. Ist dies nicht der Fall, kannst du mit der Spitze des Bügeleisens noch einmal über die betroffenen Stellen bügeln.
- Auskühlen: Lasse das fertige Bügelperlenbild ausreichend auskühlen. Danach kannst du es von der Steckplatte entfernen.
- Wölbungen vermeiden: Manchmal kann es vorkommen, dass sich das Bügelperlenbild wölbt. Wenn dies der Fall ist, kannst du es noch eine Weile mit einem schweren Gegenstand wie zum Beispiel einem Buch beschweren.
Nun ist dein Bügelperlenbild fertig und kann von dir für diverse Zwecke benutzt werden.
Tipp: Achte darauf, die Stifte der Steckplatte nicht mit dem Bügeleisen zu berühren, da diese sich sonst verformen könnten.
So fädelst du Untersetzer aus Bügelperlen
Bügelperlen sind vielfältig einsetzbar. Daher kannst du sie anstatt zu bügeln auch fädeln und so zum Beispiel schöne Untersetzer erstellen. Wie dies funktioniert, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.
Für das Fädeln benötigst du lediglich einen stabilen Faden zum Beispiel aus Nylon oder Wolle, Bügelperlen und eine Nadel.
- Schritt 1: Schneide ein recht langes Stück Faden ab und fädel die Nadel ein. Anschließend kannst du die erste Perle auffädeln und am Ende festknoten.
- Schritt 2: Jetzt fädelst du die erste Reihe an Perlen komplett auf. Die Anzahl der Bügelperlen hängt von der Größe deines Bildes oder Untersetzers ab. Am besten arbeitest du aber mit einer geraden Zahl.
- Schritt 3: Nun fädelst du die erste Perle für die zweite Reihe auf. Dann fädelst du die Nadel in die vorletzte Perle der ersten Reihe und ziehst den Faden durch, sodass die letzte Perle der ersten und erste Perle der neuen Reihe eng nebeneinander liegen.
- Schritt 4: Anschließend wird eine neue Perle aufgefädelt und der Faden durch die übernächste Perle gezogen. Dies wiederholst du bis dein Untersetzer die richtige Größe erreicht hat.
- Schritt 5: Am Ende verknotest du den Faden wieder und dein Untersetzer ist fertig.
Wenn du dir das Ganze noch einmal Schritt für Schritt anschauen möchtest, empfehlen wir dir die folgende Videoanleitung:
Weitere Bastelideen mit Bügelperlen
Wie schon das Fädeln mit Bügelperlen gezeigt hat, sind die bunten Perlen für verschiedene kreative Ideen einsetzbar. Einfache Bastelideen sind:
Bastelidee | Zusätzliche Materialien | Anleitung |
---|---|---|
Kopfhörer verzieren | Kopfhörer, Cuttermesser, Nagelschere | Schneide die Bügelperlen in der Hälfte auf, drücke die Perlen mit einer Nagelschere auseinander und lege sie um das Kabel deiner Kopfhörer. So entsteht eine schön gemusterte Kette. |
Kettenanhänger basteln | Öse, Kette | Stecke dein gewünschtes Motiv auf eine Stiftplatte und bügel es anschließend. Danach kannst du eine Öse in einer oberen Perle befestigen und das Bügelperlenbild als Anhänger an einer Kette befestigen. |
Schreibtisch Aufbewahrung basteln | Kleber | Bestecke eine runde Steckplatte vollständig mit Bügelperlen und bügel sie wie gewohnt. Dieses Bügelperlenbild dient am Ende als Unterseite. Anschließend besteckst du nur die beiden äußeren Ringe der Platte mit Perlen und bügelst sie erneut. Dies wiederholst du bis du genügend Ringe hast. Diese stapelst du auf der Unterseite und verklebst sie. |
Eine genauere Bastelanleitung für verschiedene Ideen findest du im folgenden Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.solebich.de/wohnen/b%C3%BCgelperlen
[2] https://www.handmadekultur.de/projekte/buegelperlen
[3] https://www.buegelperlenvorlagen.com/blog/faedelanleitung-buegelperlen/
Bildquelle: Gigra/ 123rf.com