
Unsere Vorgehensweise
Durch die Entbindung haben wir mehr Zeit mit unserer Familie, unserem Partner oder sogar Freunden verbracht. Kochen, Sport und Spiele sind seither die Hauptbeschäftigungen.
Brettspiele sind für die meisten Menschen zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung geworden. Heutzutage gibt es unendlich viele Spiele für verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker. Es ist eine ideale Unterhaltung, um zu lernen, Spaß zu haben und Zeit mit denen zu teilen, die wir lieben.
Das Wichtigste in Kürz
- Brettspiele sind Spiele, die, wie der Name schon sagt, auf einem Brett oder einer ebenen Fläche gespielt werden. Wir alle kennen die traditionellen Brettspiele, wie Schach oder Parcheesi. Heutzutage gibt es jedoch unzählige verschiedene Kategorien.
- Das empfohlene Alter, um mit Brettspielen zu beginnen, ist ab 3 Jahren. In diesem Alter müssen Kinder Autonomie und Selbstständigkeit entwickeln und sich neues Wissen aneignen.
- Diese Unterhaltung hat zahlreiche Vorteile für Kinder und Erwachsene. Deshalb empfehlen Experten sie als Lernmethode. Gedächtnis, Konzentration und Geduld sind einige der Fähigkeiten, die diese Art von Freizeitbeschäftigung fördert.
Brettspiele Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir alle haben schon traditionelle Brettspiele wie Parcheesi oder Goose gespielt. Heutzutage gibt es jedoch eine so große Vielfalt an modernen Brettspielen, dass es fast unmöglich ist, sich nur für eines zu entscheiden. Deshalb zeigen wir dir im Folgenden die am besten bewerteten Brettspiele auf dem Markt. So kannst du eine unvergessliche Zeit haben. Lass uns spielen!
Einkaufsführer: Was du über Brettspiele wissen solltest
Wie wir bereits wissen, sind Brettspiele eine tolle Unterhaltung. Ihr Zweck und ihre Funktion gehen jedoch über die reine Unterhaltung hinaus. Aus diesem Grund findest du im folgenden Abschnitt Antworten auf die größten Fragen, die Nutzer zu diesem Produkttyp haben.
Was sind die Vorteile von Brettspielen?
Art der Entwicklung | Nutzen |
---|---|
Psychomotorische Entwicklung | Beherrschung der Sinne, Nachahmungsfähigkeit, motorische Koordination, Verbesserung von Gleichgewicht und Kraft. |
Kognitive Entwicklung | Stimuliert Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Konzentration, Kreativität. Fördert Leistung, Kommunikation und Sprache. |
Soziale Entwicklung | verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen. Fördert die Bindung und das Selbstvertrauen. Fördert die Entwicklung pro-sozialer Verhaltensweisen. Verringert aggressive und passive Verhaltensweisen. |
Emotionale Entwicklung | Entwicklung der Subjektivität. Verschafft emotionale Befriedigung. Kontrolliert Ängste, erleichtert die Konfliktlösung und sexuelle Identifikationsmuster. |
Welche Arten von Brettspielen gibt es?
Brettspiel | Merkmale | Beispiel |
---|---|---|
Würfelspiel | Die Verwendung von Würfeln ist das Hauptelement des Spiels | traditionelle Spiele wie Parcheesi oder moderne Spiele wie Risiko. |
Chips-Spiele | Chips geben dem Spiel den Wert | Domino wäre das traditionelle Beispiel. Auch moderne Spiele wie Carcassonne |
Kartenspiele | die Karten sind die Grundlage des Spiels | traditionelle Spiele mit spanischen oder französischen Karten oder moderne Spiele, bei denen die Karten die Figuren darstellen, wie z. B. Citadels. |
Eurogames (europäische Spiele) | Die grundlegende Basis des Spiels ist die Mechanik und das Thema ist ein sekundärer Aspekt. Sie haben in der Regel keine Anhängerschaft, eine begrenzte Dauer und einen allgemeinen Sprachgebrauch mit dem Ziel der Internationalisierung der Spiele | Catan und Agricola. |
Ameritrash (amerikanische Spiele, im Gegensatz zu europäischen Spielen) | Das Thema ist wichtiger als die Spielmechanik. Sie versuchen, die Spieler so gut wie möglich in das Geschehen einzubeziehen und sie zu fesseln. Aus diesem Grund basieren sie oft auf Filmen, Serien oder Comics | Es gibt Spiele wie Star Wars Imperial Assault oder Dungeons and Dragons, bei denen die Spieler eliminiert werden und Konflikte zwischen ihnen entstehen. |
Wargames (Kriegsspiele) | Der Spieler wird in einen kriegerischen Konflikt hineingezogen, übernimmt die Kontrolle über eine Seite und steht sich nach vorgegebenen Regeln gegenüber. Das Ziel dieser Art von Spiel ist normalerweise die Zerstörung des Gegners | 2GM Tactics oder Battlelore. |
Abstrakte Spiele | Das sind Spiele, die kein Thema haben und keine Geschichte beschreiben. Es sind einfache Spiele, bei denen es mehr um Strategie als um Zufall geht. Sie haben gemeinsame Merkmale mit Eurogames | Ein traditionelles Beispiel wäre Schach |
Fillers | das sind Spiele mit einfacher Mechanik. Sie lassen sich in der Regel leicht mit Spielen von sehr kurzer Dauer erklären | Port Royal |
Partyspiele | Diese Spiele richten sich an alle Arten von Publikum. Sie zeichnen sich durch einfache Regeln und viele Spieler aus. Ihr Zweck ist es, Spaß zu haben, und sie beinhalten in der Regel einige Tests der körperlichen oder geistigen Fähigkeiten | Pictionary |
Ab welchem Alter ist es ratsam, mit Brettspielen zu beginnen?
In diesem Alter werden bereits erste mathematische Kenntnisse erworben, zum Beispiel die Klassifizierung und Identifizierung von Zahlen. Ab diesem Alter können Kinder mit einigen Brettspielen, wie z.B. Puzzles, anfangen zu unterhalten und zu lernen. Zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr beginnt für Kinder eine Zeit der Autonomie und Selbstständigkeit.
Welche Funktionen haben Brettspiele?
- Didaktische Funktion: Dazu gehören Brettspiele, die neues Wissen vermitteln, wie z. B. I oder Scrabble.
- Stimulierende Funktion: Sie entwickeln, stärken und stimulieren neue Fähigkeiten, wie z.B. Konzentration oder Gedächtnis. Brettspiele wie Schach oder Dame stechen hervor.
- Unterhaltungsfunktion: Sie dienen der Unterhaltung der Spieler/innen. Zum Beispiel Pictionary oder Pantomime-Spiele.
Sind Brettspiele eine inklusive Methode?
Andererseits erleichtern Brettspiele die Beteiligung von Eltern und Kindern, beseitigen Barrieren und fördern ein Klima der Inklusion innerhalb und außerhalb des Hauses. Es kann auch eine integrative Methode innerhalb von Unternehmen sein. Sie könnten Vielfalt und Inklusion unter ihren Mitarbeitern fördern, indem sie Führungskräfte mit Mitarbeitern zusammenfassen und jede Art von Diskriminierung vermeiden.
Kaufkriterien
Wer hat nicht gerne eine Weile Spaß? Wir wissen bereits, dass Brettspiele einer der besten Verbündeten für eine unvergessliche Zeit sind. Bevor du dich jedoch für eines von ihnen entscheidest und um die richtige Wahl zu treffen, solltest du eine Reihe von Aspekten berücksichtigen:
Anzahl der Spielerinnen und Spieler
Die Anzahl der Spielerinnen und Spieler ist entscheidend für die Wahl eines Brettspiels. Normalerweise gibt es Spiele für mehr als 2 Spieler. Es gibt aber auch Einzelspieler-Spiele.
Wenn wir an Brettspiele denken, stellen wir uns eine Gruppe von Menschen vor, die gegeneinander antreten, um ein Spiel zu gewinnen und gleichzeitig Spaß zu haben. Die Anzahl der Teilnehmer/innen hängt jedoch vom Zweck des Spiels ab. Wenn es sich um ein Brettspiel handelt, bei dem es um Spaß und Lachen im Familien- oder Freundeskreis geht, braucht es mindestens 4 Teilnehmer. Wenn es sich hingegen um ein pädagogisches Brettspiel handelt, kann es ein Spiel für einen Spieler sein.
Spieldauer
Die Spieldauer ist ein wichtiges Kaufkriterium für Brettspiele. Je nach dem können wir eine kurze Einordnung vornehmen
- Kurzzeit-Brettspiele: Das sind Spiele, die in der Freizeit gespielt werden sollen und wenn nicht viel Zeit zur Verfügung steht. Dazu gehören auch Spiele, die weniger als 20 Minuten dauern.
- Mittellange Brettspiele: Das sind Spiele, für die etwas mehr Zeit zur Verfügung steht und deren Dauer zwischen 20 und 60 Minuten liegt.
- Langlebige Brettspiele: Diese dauern zwischen 60 und 120 Minuten. Das sind Spiele, die für bestimmte Zeiten reserviert sind. Sie werden im Voraus geplant, um die nötige Zeit einzuplanen.
Zweck
Je nach dem Zweck, den wir erreichen wollen, wählen wir die eine oder andere Art von Brettspiel. Wenn wir etwas lernen, uns neues Wissen aneignen und uns weiterbilden wollen, wählen wir didaktische Brettspiele.
Wenn wir hingegen eine gute Zeit mit der Familie oder Freunden verbringen wollen, wählen wir lustige Brettspiele. Zum Beispiel Pantomimespiele oder Spiele der Kühnheit und Wahrheit. Wenn wir lieber mit unseren Kindern spielen und so die Bindung stärken wollen, wählen wir die Spiele, die für Eltern und Kinder entwickelt wurden.
Altersgruppen
Beim Kauf eines Brettspiels sollte das Alter des Empfängers berücksichtigt werden. Es gibt Brettspiele für Kinder im Alter von 2 Jahren. Diese Spiele wurden entwickelt, um den Geist und die Fähigkeiten junger Kinder zu entwickeln. Zum Beispiel mit Farben, Tieren oder Zahlen.
Brettspiele sind jedoch ein Zeitvertreib, der von allen Menschen unabhängig vom Alter genossen wird, und es gibt unzählige Spiele je nach Alter, daher ist es wichtig, das richtige für die Menschen auszuwählen, die daran teilnehmen werden. Das empfohlene Alter für das berühmte Pursuit ist zum Beispiel ab 16 Jahren.
Kategorien
Wir haben bereits die meisten Arten von Brettspielen erwähnt, die es heute auf dem Markt gibt. Wenn es darum geht, eine von ihnen auszuwählen, müssen wir ihre Kategorie berücksichtigen. Wenn dein 14-Jähriger zum Beispiel Herr der Ringe liebt, ist ein Herr der Ringe-Spiel vielleicht die beste Option für ihn, um sich zu amüsieren.
Eine Mutter hingegen wählt vielleicht lieber ein Spiel, das lehrreicher ist und sich an eine erwachsenere Altersgruppe richtet. Wenn du eine gute Zeit mit deiner Familie oder deinen Freunden verbringen willst, empfehlen wir dir ein Brettspiel in der Familienversion. Es wird Optionen für alle Teilnehmer/innen unabhängig vom Alter enthalten.
Fazit
Brettspiele sind zweifellos eine der besten Formen der Unterhaltung, seit es sie gibt. Im Laufe der Jahre sind neue Versionen und Kategorien aufgetaucht, so dass ein riesiges Repertoire an Spielen zur Auswahl steht.
Manchmal konzentrieren wir uns bei der Wahl eines Brettspiels auf die reine Unterhaltung und ignorieren dabei die vielen Vorteile, die ein einfaches Spiel uns bringen kann. Teamwork, Gedächtnis oder Konzentration sind einige der Fähigkeiten, die Brettspiele fördern. Es ist jedoch wichtig, das Alter der Spieler/innen und die Anzahl der Teilnehmer/innen zu berücksichtigen. Und auch der Geschmack und die Zeit, die zum Spielen zur Verfügung steht.
Jetzt, wo du alles über Brettspiele weißt, hoffen wir, dass du ermutigt wirst, dir eines zu kaufen. Du wirst einen unvergesslichen Abend erleben!
(Quelle des Bildes: nachrc2001: 130508557/ 123rf.com)