
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Brettspiel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Brettspiele. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Brettspiel zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Brettspiel kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Brettspiel ist die richtige Wahl für dich, wenn du nach einem lustigen und unterhaltsamen Zeitvertreib für die Familie oder einen Abend mit Freunden suchst.
- Günstige Brettspiele sind bereits für unter 25 Euro erhältlich. Für teure Brettspiele musst du in der Regel 50 Euro oder mehr einkalkulieren.
- Die bekannteste Spielverlage sind: Hasbro, Kosmos, Schmidt Spiele und Ravensburger. Bekannte und beliebte Spiele sind unter anderem Monopoly, Risiko, Cluedo und Activity.
Brettspiel Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Brettspiel für Kinder
- Das beste Brettspiel für Erwachsene
- Das beste Brettspiel zum Nachdenken
- Das beste Party-Brettspiel
- Das beste Würfel-Brettspiel
Das beste Brettspiel für Kinder
Lotti Karotti von Ravensburger ist ein lustiges Kinderspiel. Es eignet sich auch sehr gut als unterhaltsames Partyspiel für Kinder, das garantiert die Stimmung ansteigen lässt!
Lotti Karotti ist ein sehr kurzweiliges Spiel mit großem Spaßfaktor. Es zieht jeden schnell in seinen Bann und fördert ganz nebenbei auch die Geschicklichkeit und die Reaktion. Das Spiel eignet sich als lustiges Kinderspiel ebenso wie als Rätselspiel.
Das beste Brettspiel für Erwachsene
Activity ist ein Spiel, das sich bereits seit vielen Jahren als besonders beliebt erweist – insbesondere auf Parties und in größeren Gruppen. Es ist für drei bis sechzehn Spieler geeignet und lässt sich aufgrund der einfachen Spielregeln schnell spielen.
Bei Activity geht es darum, Begriffe den Mitspielern in Worten zu umschreiben, sie zeichnerisch darzustellen oder aber sie als Pantomime vorzumachen. Das Ganze geschieht unter Zeitdruck, was die Spannung deutlich erhöht.
Das beste Brettspiel zum Nachdenken
Bei Repos Concept handelt es sich um ein Partyspiel, das es auf die Nominierungsliste zum Spiel des Jahres 2014 geschafft hat. Das Spiel eignet sich für 4 bis 16 Spieler und ab einem Alter von 10 Jahren.
Seine Gedanken einfach mal freien Lauf lassen, völlig wild kombinieren und den sprichwörtlichen „Blödsinn“ regieren lassen – das ist das, was Concept mit sich bringt. Gerade in einer lustigen Runde, je größer desto besser, ist Spielspaß erkennbar!
Das beste Party-Brettspiel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
„Erwischt“ vom Heidelberger Spieleverlag ist in aller erster Linie ein Spiel für Partys und Erwachsene, das im Hintergrund abläuft und die gesellige Runde im Vordergrund stehen lässt.
Das Partyspiel „Erwischt“ macht Spaß, bringt eine durchdachte Spielidee mit sich und fördert die Kommunikation in der Gruppe! Über Sieg und Niederlage entscheidet nicht das Glück, sondern allein das schauspielerische Talent. Die Gestaltung der Karten überzeugt, zudem sind diese robust, was bei einem Partyspiel wichtig sein kann!
Das beste Würfel-Brettspiel
Kniffel ist ein Spiel, für das nicht viel Vorbereitung notwendig ist, das dafür aber umso mehr Spaß bietet. Das Würfelspiel hat eine lange Tradition und wird gerne auch in größeren Gruppen gespielt.
Wenn die Würfel im Knobelbecher klappern und schließlich ausgespielt werden, ist jede Menge Glück aber auch Strategie gefragt, denn nur wer die meisten Punkte hat, der kann letztendlich auch als Gewinner hervorgehen. Kniffel macht viel Spaß für die nette Gesellschaft. Da das Spiel darüber hinaus noch sehr günstig ist, sollte es in keinem Haushalt fehlen!
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie ein Brettspiel kaufen
Auf unsere Seite haben wir Ihnen die nach unseren Kriterien besten Brettspiele unterschiedlicher Arten vorgestellt. Wir haben die Brettspiele in verschiedene Kategorien aufgeteilt, so dass Sie ein passendes Spiel für sich aussuchen können.
In diesem Ratgeber ist die wichtigste Information über die Brettspiele zusammengefasst. Wollten Sie wissen, wie unterscheiden sich die Brettspiele und für wem welches Spiel besser passen wird, dann schauen Sie an Überblick über die verschiedenen Brettspiele. An der Ende erklären wir Ihnen die Kaufkriterien, damit Sie für ein richtiges Spiel entscheiden können.
Was ist ein Brettspiel?
Eine hervorragende Möglichkeit für ihre Freizeit bieten Ihnen die Brettspiele, die im ganzen Welt seit vielen Jahrhunderten beliebt sind.
Das ist kein Wunder – erste vollständige Aufzeichnungen über Brettspiele wurden im 13. Jahrhundert gemacht. Was noch interessanter ist, dass das älteste Brettspiel das Königliche Spiel von Ur gilt, es stammt 2000 v. Chr. Heutzutage haben wir ein große Menge von Brettspielen, die für Sie und ihre Familie ein beliebter Zeitvertreib wird.
Welche Marken von Brettspiel sind sehr bekannt und beliebt?
Die Firma Hasbro gehört wohl zu den bekanntesten Spieleverlagsunternehmen überhaupt. Denn auch der internationale Spielehit Monopoly wird von dem Verlag herausgegeben. Zudem ist das Sortiment im Hasbro Shop riesig und hat auch schon für Kinder ab drei Jahren das ein oder andere Highlight zu bieten.
Der US-amerikanische Spielehersteller hat seinen Hauptsitz übrigens an der Ostkünste im schönen Bundesstaat Rhode Island. Von dort aus erobern die Games, Brettspiele, Partyspiele, Kinderspiele, Lernspiele, Puzzle sowie Spielwaren also die Welt. Denn mit Star Wars, Monopoly oder Risiko konnte der Hasbro Spieleverlag schon den ein oder anderen Award gewinnen.
Der Kosmos Spieleverlag ist einer der erfolgreichsten Hersteller für Games in ganz Deutschland. Denn besonders wenn Sie Ihre Kinder auf dem Gebiet der Naturwissenschaften nachhaltig fördern wollen, sind Sie hier ganz genau an der richtigen Adresse.
Die Produktvielfalt aus dem hauseigenen Kosmos Shop wird übrigens von Kinder- und Jugendbüchern ergänzt, sodass Sie hier bestimmt auch etwas Passendes für Ihren Nachwuchs finden.
Den meisten Gamern in Deutschland dürfte der Schmidt Spiele Verlag durchaus ein Begriff sein. Denn das Unternehmen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von Games in der gesamten Bundesrepublik. Dabei geht auch die Erfindung von „Mensch ärgere dich nicht“ auf diesen Spieleriesen zurück.
Dies geschah bereits im Jahr 1907 und seitdem ist das Spiel zu einem echten Klassiker geworden, der in kaum einer Spielesammlung fehlen darf und in vielen Haushalten zu finden ist. Seitdem wurde die Produktpalette der Schmidt Spiele Brettspiele im Schmidt Spiele Online Shop stark erweitert und hat auch viele grandiose Familienspiele zu bieten.
Der Ravensburger Verlag aus der gleichnamigen Stadt Ravensburg ist einer der bekanntesten Spieleverlage aus Deutschland, welcher auch rund um den Globus bekannt ist. Vor allem die Puzzle und Malen nach Zahlen aus dem Hause Ravensburger sind ein echter Hit, für den sich nicht nur Kinder begeistern können.
Ob Brettspiele, Partyspiele, Kinderspiele oder Lernspiele aus Holz, der Hersteller winkt auf jeden Fall mit einem sehr vielseitigen Sortiment. Gegründet wurde die Ravensburger AG bereits im Jahr 1883 und erwirtschaftet inzwischen einen jährlichen Umsatz von mehreren Hundert Millionen Euro.
Das spricht also für die Qualität der Spiele aus dem Ravensburger Spieleland, welche Sie bei dem ein oder anderen Online Shop auch günstig gebraucht kaufen können.
Wie kann man die Brettspiele richtig pflegen und schützen?
Besonders die Schachteln der Spiele können sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch zu großer Druck sowie die fettigen Finger der Spieler verheißen nichts Gutes für Ihre Brettspiele.
Doch gerade wenn Sie sich einen echten Spieleklassiker oder ein Spiel des Jahres zugelegt haben, was so spannend ist, dass man es eigentlich auch noch über Jahre und Generationen hinweg spielen könnte, dann wäre ein solcher Schaden doch sehr schade.
Wusstest du, dass seit 1984 jährlich die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMIB) ausgetragen wird?
Zu Beginn konnten sich die Mannschaften mit Rätselaufgaben qualifizieren, seit 1991 werden jedoch Qualifikationsturniere in den verschiedensten deutschen Städten ausgetragen. Seit 2001 gibt es auch die Möglichkeit sich über ein Onlineturnier zu qualifizieren.
Ihre Brettspiele schützen
Hinzu kommt, dass viele Brettspiele sich auch gebraucht für gutes Geld verkaufen lassen. Je mehr die Schachtel Ihrer Gesellschafts- und Kartenspiele jedoch beschädigt ist, desto geringer fällt auch der Wiederverkaufswert aus. Daher sollten Sie Ihre Spiele also allesamt sorgsam pflegen und lagern. Wie Sie dies genau bewerkstelligen können, möchten wir Ihnen gerne nachfolgend verraten.
Dabei müssen Sie gar keinen so großen Aufwand betreiben, um Ihre Brettspiele ausreichend zu schützen, sofern Sie schon während jeder einzelnen Spielphase mit viel Sorgfalt vorgehen. Bei einem netten Spieleabend ist es natürlich häufig so, dass Sie beim Spielen auch noch Chips, Süßigkeiten oder andere Speisen verzehren. Doch das tut den Spielkarten nicht gut.
Sie können vor allem die fettigen Snacks weglassen oder säubern Ihre Hände jedes Mal mit einem feuchten Tuch, bevor Sie wieder am Zug sind.
Doch es geht auch deutlich einfacher. Schließlich empfinden Ihre Gäste es möglicherweise als eher unhöflich oder pingelig, wenn Sie bei einem Spieleabend auf eine solche Prozedur bestehen. Legen Sie sich daher doch lieber die passenden Kartenhüllen zu. Diese bestehen aus Plastik und können Ihre Spielkarten schon zum kleinen Preis schützen.
Im Internet werden die Spielkartenhüllen in verschiedenen Größen angeboten, sodass Sie auch zu Ihrem Spiel passen dürften. Kartenspiele wie Skat oder Pokerkarten werden zum Teil sogar schon in einer Variante angeboten, bei der die Karten bereits mit einer Plastikbeschichtung überzogen wurden, sodass Sie gar keinen zusätzlichen Aufwand damit haben.
Sonnenstrahlen tun Brettspielen nicht gut
Auch ein ausreichender Schutz vor den schädlichen Strahlen der Sonne ist wichtig, wenn Sie Ihr Brettspiel gut pflegen wollen. Denn die Karten oder der Karton können farblich ausbleichen, wenn sie zu lange in der prallen Sonne gelagert werden.
Ein weiteres Problem bei Sonneneinstrahlung besteht außerdem auch darin, dass sich das komplette Spielbrett sogar unschön verbiegen kann. Schließlich gibt es viele Brettspielbretter, die geleimt wurden.
Unter Einwirkung der Hitze der Sonne kann der Kleber dann weich werden und sich das Spielbrett somit verziehen. Dies ist zum Glück jedoch reversibel. Wenn Sie das Spielbrett nämlich einfach wieder in die Sonne legen, wird der Leim erneut warm. Das Brett dann plan mit Büchern oder anderen schweren Gegenständen beschweren und schon wird es wieder gerade.
Zu hohen Druck vermeiden
Viele Spielefans gehen so vor, dass sie ihre Spiele ganz einfach übereinanderstapeln. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Spieleschachteln unterschiedlich schwer und stabil sind. Zudem haben die Schachteln der Spiele der verschiedenen Hersteller meist auch nicht die gleiche Größe, was die Lagerung noch zusätzlich erschwert.
Es gibt einige Brettspiele, bei denen wurden die Schachteln nur aus sehr dünner Pappe gearbeitet und sie sind somit sehr empfindlich. Doch auch bei festeren Spielekartons sollten Sie bedenken, dass die besonders schweren Spiele immer nach unten in den Spielestapel gehören. Denn sonst würden Sie von oben zu viel Druck auf die darunterliegenden Spiele ausüben.
Wer möchte, der kann die Spieleboxen auch von innen verstärken oder nach passenden Plastikkästen online suchen. Damit die Spielsteine, Würfel und Co. nicht allzu wild in der Box herumfliegen oder diese gar von innen beschädigen, können Sie verschiedene Plastikbeutel verwenden.
Außerdem lagern Sie Spiele am besten liegend, da die Einzelteile so weniger stark herumfliegen können. Mit Hilfe dieser nützlichen Tipps werden Sie noch lange etwas von Ihren Spielen haben. In einem verschlossenen Schrank sind die Spiele weitaus besser geschützt als in einem offenen Regal.
Davor sollten Sie Ihre Brettspiele schützen: von hohem Druck, Feuchtigkeit (wie zum Beispiel bei einer Lagerung im Keller), fettigen Fingern und Sonnenstrahlen (großer Hitze).
Entscheidung: Welche Arten von Brettspielen gibt es und welche ist die richtige für Sie?
Die Brettspiele unterscheiden sich nach verschiedenen Typen aufgrund des Spielprozesses und Zwecks. Auf unserer Seite gliedern wir nach unten genannten Arten.
Die meisten von Brettspielen sind Gesellschaftsspielen, wie Monopoly, Risiko, Uno usw. Selbst die Gesellschaftsspiele unterscheiden sich in Strategiespiele, Rollenspiele, Familienspiele und Kartenspiele. Es ist immer schwer Gesellschaftsspiele von anderen Brettspielen zu unterschieden. Wir bezeichnen die Gesellschaftsspiele als Spaßaktivität für Freunde und ganze Familie.
Wusstest du, dass die längste Schachpartie 16 Jahre dauerte?
Es handelte sich dabei um eine Fernschach-Partie, die Züge wurden per Brief an die jeweilig andere Person versendet. Die Partie wurde von 1859 bis 1874 zwischen F. E. Brenzinger aus New York und Dr. K. Brenzinger aus Pforzheim ausgespielt.
Die zweite Kategorie sind Kinderspiele, die zwar zu Gesellschaftsspielen gehören, aber für kleine Kinder geeignet sind. Solche Brettspiele orientieren sich auf Lernprozess und sind nicht so schwierig und kompliziert im Vergleich zu andere Gesellschaftsspielen.
Veranstalten Sie ein tolles Party bei Ihnen, haben Sie aber keine Ahnung, wie Sie Ihre Gäste und Freunde unterhalten werden? Dann stehen die Partyspiele für Sie zur Verfügung! Diese Gesellschaftsspiele werden eine tolle Unterhaltung anbieten. Eine große Menge von Gäste sind für Partyspiele unbedingt erforderlich.
Und letzte Kategorie von den Brettspielen auf unsere Seite sind Rätselspiele. Zum Vergleich zu anderen Brettspielen, können diese auch allein gespielt werden. Hauptziel von den Rätselspielen sind nicht nur Spassaktivität, sondern auch das Lernprozess, Rätsel- und Quizzlösung. Wir gliedern Rätselspiele nach drei Typen: Geschicklichkeitsspiele, Puzzles und Legespiele.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Brettspiele vergleichen und bewerten
Wie viel Zeit habe ich für das Spiel?
Bevor Sie ein Brettspiel kaufen, müssen Sie überlegen, wie viel Zeit möchten Sie bei dem Spiel verbringen. Sie müssen darauf achten, dass einige Brettspiele bis zu eine Stunde dauern und andere etwas mehr Zeit brauchen. Es kann auch sein, dass der Gewinner nicht in einem Abend bekannt wird. So müssen Sie über die Spielzeit nachdenken, bevor Sie für das richtige Spiel entscheiden.
Wie viele Personen spielen mit?
Das Anzahl der Spieler ist für Sie ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Brettspiels. Einige Spiele können Sie zu zweit spielen, wie beim Schach. Für andere brauchen Sie höhere Anzahl von Personen – wie z.B. Monopoly, der für 4-6 Personen geeignet ist.
Was steht hinter dem Spiel?
Jedes Spiel hat seine Geschichte und Herkunft. Einige wurden von weltbekannten Hersteller produziert, wie z.B. Kosmos, Hasbro oder Ravensburger. Andere stammen nach berühmten Büchern und Filmen, wie z.B. Der Herr der Ringe oder Harry Potter. Jedes von denen ist sehr faszinierend und eigenartig. Beachten Sie das bei Ihrem Auswahl.
Schwierigkeitsgrad des Spieles: ist das Spiel zu kompliziert für mich?
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsniveau bei den Brettspielen. Es hängt davon ab, welches Spielprozess dahinten steht, wie kompliziert Spielregeln sind oder mit wie viele Spielelementen gespielt wird. Besonders gilt das für die Kinder: nicht alle Brettspiele sind für die Kleiner geeignet.
Bei dem Kauf achten Sie auf die Beschreibung des Brettspiels, weil es dort immer die Information darüber steht, welches Schwierigkeitsniveau das Spiel hat (Das erlaubte Alter ist ein gute Zeichen für das Schwierigkeitsniveau).
Was bedeutet “Spiel des Jahres”?
Diese Spielaufzeichnung hat eine große Bedeutung im deutschsprachigen Raum und ist auch weltweit bekannt. Die beste Brett- und Kartenspiele werden für diese Qualitätsauszeichnung ausgewählt.
Solche Titel zeigen den Kunden, dass das Brettspiel hervorragend ist und das kann auch Ihre Kaufentscheidung beeinflussen. Zum Beispiel im Jahr 2015 war Colt Express von Ludonaute Spiel des Jahres.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brettspiele
Die Geschichte und die Entstehung der Brettspiele
Das Spielen liegt dem Menschen im Blut. Im Gegensatz zu den meisten Tieren spielen wir auch als Erwachsene noch gerne und häufig. Neben den allgegenwärtigen Computerspielen sind auch Brettspiele immer noch beliebt und gerne genutzt. Ihr großer Vorteil ist die Geselligkeit, die sich beim gemeinsamen Spiel automatisch einstellt.
Ob in der Familie oder dem Freundeskreis, das Spielen von Gesellschaftsspielen stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Doch wie genau sind diese Spiele eigentlich entstanden und seit wann wird auf Brettern und mit Karten um den Sieg gerungen?
Erste Spiele
Die ersten Gesellschaftsspiele wurden mit einfachen und frei verfügbaren Materialien gespielt. Ein Spielfeld wurde in den Sand gemalt und Stöcke, Steine und Muscheln als Spielsteine benutzt. Aus dem alten Ägypten ist ein Spiel namens Senet bekannt, dass bereits auf einem festen Spielbrett gespielt wurde und als Vorläufer des Spiels Backgammon gilt.
Bei Senet ging es darum bestimmte Bereiche des Spielbretts für sich einzunehmen. Und soweit bekannt saßen sich auch hier zwei Kontrahenten gegenüber um den Sieg zu erringen.
Auch das Spiel Mühle wurde schon im alten Ägypten gespielt. Die genauen Regeln nach denen das Spiel zu dieser Zeit gespielt wurde sind nicht bekannt, da nur Spielpläne gefunden wurden, die in die Dachplatten eines Tempels eingelassen waren, was bedeutet, dass das Mühlespiel über 3000 Jahre alt ist.
Schach
Schach wird auch als das Spiel der Könige bezeichnet und genießt ein besonders hohes Ansehen, was es unter allen Gesellschaftsspielen hervortreten lässt. Entstanden ist dieses Spiel wahrscheinlich in Indien um etwa 500 nach Christus. Damals war es vor allem ein Kriegsspiel und die typische Anfangsaufstellung der Figuren lässt sich als Anlehnung an die damaligen indischen Heere interpretieren.
Im arabischen Raum fand das Schachspiel Zugang zu der Adelsschicht und auch Gelehrte aller Arten beschäftigten sich gerne mit diesem Denksport. Das Spiel der Könige wurde in dieser Zeit auch zum Gegenstand der Literatur. Im Mittelalter verbreitete sich das Schachspiel auch im europäischen Raum.
Die Adelsschicht und ganz besonders die Ritter vertreiben sich mit dem Spiel so manchen langen Winterabend. Und auch in dieser Zeit war das Spiel als Thema für den Minnesang und die Dichtkunst beliebt und wurde sogar als Gleichung für die Erklärung der Welt und ihrer Ordnung eingesetzt.
Die Spielregeln waren im Gegensatz dazu noch weitaus schwieriger und langatmiger im Vergleich zum modernen Schachspiel.
Die modernen Regeln, die das Spiel der Könige zu einem dynamischen und schnellen Spiel machten, verbreiteten im 14. Und 15. Jahrhundert. Dadurch stieg das Brettspiel wieder in der Beliebtheit.
Die neuen Regeln machten es möglich eine Partie schon durch eine gerissene Eröffnung für sich zu entscheiden und förderten so die Entstehung einer Wissenschaft der Schachstrategien. Im 18. Jahrhundert gab es Berufsspieler, die sich durch das Schachspiel ihren Lebensunterhalt verdienten.
Die ersten dokumentierten Schachturniere wurden im 19. Jahrhundert durchgeführt. Nachdem die Bedenkzeit zunächst noch exzessiv ausgenutzt wurde, führte die Einführung Einer Zeitbeschränkung zu einer neuen Möglichkeit ein Schachspiel zu verlieren, nämlich durch die Überschreitung der Zeit.
Und spätestens mit der Gründung der Weltschachorganisation im Jahr 1924 war die moderne Form des Spiels der Könige entstanden, die wir auch heute noch kennen und auch die digitale Variante mit Schachprogrammen mit einschließt.
Würfelspiele
Würfelspiele haben eine lange Tradition und waren schon in der Zeit der Römer beliebt. Hier ging es häufig um Wettspiele, die durchaus eine ernste Angelegenheit werden konnten, wobei allerdings nicht im Geld gespielt wurde.
Anders sah das bei den Germanen aus, die beim Würfelspiel durchaus ihr ganzes Hab und Gut verlieren konnten. Darauf lässt sich auch das weitgehende Verbot im Mittelalter zurückführen.
Heutzutage erfreuen sich verschiedene Würfelspiele großer Beliebtheit. Dabei können sich die Spieler- sowie Würfelanzahlen deutlich unterscheiden. Auch die Würfel an sich können sich in der Seitenzahl oder den verwendeten Motiven unterscheiden. Das führt zu einer großen Varianz der modernen Würfelspiele.
Kartenspiele
Wissenschaftler vermuten, dass die ersten Karten schon im ersten Jahrhundert in Ostasien hergestellt worden sind. Nachweisbar sind sie jedoch erst seit dem 12. Jahrhundert. In Europa haben sie erst ab dem 14. Jahrhundert eine immer größer werdende Rolle gespielt.
Im Jahre 1367 wurden die Karten verboten und das ‚Gebetbuch des Teufels‘ genannt. Wie auch die Würfel, wurden Kartenspiele gern zum Spielen um Geld benutzt.
Schon im Mittelalter gab es das System der vier verschiedenen Farben der Kartenspiele, damals gab es jedoch mehrere Systeme mit unterschiedlichen Symbolen. Heutzutage wird das gängige System mit Herz, Kreuz, Karo und Pik für viele unterschiedliche Spiele genutzt. Daneben gibt es jedoch viele verschiedene Kartenspiele, die ganz unterschiedliche Formen und Aufdrucke haben.
Moderne Gesellschaftsspiele
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die große Bandbreite an verschiedenen Gesellschafsspielen, die wir heute kennen. Heutzutage wurden viele moderne Klassiker entworfen, zu denen zum Beispiel die folgenden Spiele gehören: Monopoly, Schnappt Hubi, Take it easy, Nobody is perfect.
Ein wichtige Entwicklung für die große Popularität der Gesellschaftsspiele war auch die Auszeichnung Spiel des Jahres, die seit 1979 vergeben wird. Durch diesen Preis war es einfach ein besonders gutes Spiel für einen Spieleabend auszusuchen ohne viel Zeit bei der Recherche zu verschwenden.
Die modernen Gesellschaftsspiele bieten für jeden Geschmack und jedes Alter die passende Beschäftigung. Es gibt die traditionellen Karten-, Würfel- und Brettspiele, aber auch viele Mischformen.
Die Materialien variieren ebenso stark wie die Anzahl der möglichen Mitspieler. Es gibt Spiele, die in wenigen Minuten gespielt werden können und andere, die Beschäftigung für mehrere Stunden bieten. So findet sich für jeden Wunsch das passende Gesellschaftsspiel.
Nichts spricht dagegen, in einem großen Wohnzimmer eine Picknickdecke auszubreiten und dieses ganz besondere „Open Air“-Gefühl spielerisch nachzuempfinden. Die Erfahrung zeigt, dass sich speziell Kinder über Spielkameraden freuen, die sie von dem Ärger über einen ausgefallenen Ausflug ein wenig ablenken.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brettspiele
Welche Preise werden Spielen verliehen?
Schon seit 1979 wird der Titel “Spiel des Jahres” verliehen. Es gibt eine Auszeichnung für deutschsprachige Brett- und Kartenspiel-Neuheiten. Der Preis ist die weltweit bedeutendste Auszeichnung für nicht-elektronische Spiele und gilt daher auch als der „Oscar für Brettspiele“!
Wir zeigen dir die Preisträger der vergangenen Jahre:
Jahr | Spiel | Autor | Verlag | Spieleranzahl | Alter |
---|---|---|---|---|---|
2011 | Qwirkle | Susan McKinley Ross | Schmidt | 2–4 | ab 08 |
2012 | Kingdom Builder | Donald X. Vaccarino |
Queen Games |
2–4 | ab 08 |
2013 | Hanabi | Antoine Bauza | Abacusspiele | 2–5 | ab 08 |
2014 | Camel Up | Steffen Bogen | Eggertspiele/Pegasus Spiele | 2–8 | ab 08 |
2015 | Colt Express | Christophe Raimbault | Ludonaute | 2–6 | ab 10 |
2016 | Codenames | Vlaada Chvátil | Czech Games Edition/Heidelberger Spieleverlag | 2–8 | ab 14 |
2017 | Kingdomino | Bruno Cathala | Pegasus Spiele | 2–4 | ab 08 |
2018 | Azul | Michael Kiesling | Next Move | 2–4 | ab 08 |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.brettspiel.net/die-geschichte-der-brettspiele.html
[2] http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/brettspiele_spass_seit_jahrtausenden/index.html
[3] http://www.ratgeberspiel.de/spielwelt/spielberichte/was-ist-ein-gutes-brettspiel/
[4] http://www.t-online.de/leben/familie/erziehung/id_54435046/brettspiele-acht-kriterien-fuer-ein-gutes-familienspiel.html
Bildquelle: Pixabay.com / pcdazero