Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

37Stunden investiert

25Studien recherchiert

145Kommentare gesammelt

Du suchst nach einer Alternative zum Rucksack für den Tagesausflug mit deinen Kindern? Dabei sollte die Alternative genug Stauraum für Kind und Kegel bieten und dabei stabil sowie robust sein? Zudem möchtest du deinen Rücken bei der Gartenarbeit entlasten und Schnittgut oder Laub nicht in schweren Säcken transportieren?

In unserem Bollerwagen Test 2023 geben wir dir zahlreiche Informationen zur vielseitigen Anwendbarkeit eines Bollerwagens unterwegs oder daheim. Egal ob du dich für einen Kinder- oder Handwagen-Bollerwagen entscheidest, oder ob er faltbar oder hölzern sein soll, findest du bei uns die aktuellsten Modelle. Zudem versorgen wir dich mit Tipps rund um die Reinigung und Handhabung eines Bollerwagens.

Das Wichtigste in Kürze

  • Jeder kennt ihn aus Kindheitstagen – den Bollerwagen. Man selbst saß schon drin und nun sind es die eigenen Kinder. Bei diesem Gefährt handelt es sich um einen perfekten Begleiter für Tagesausflüge & Co.
  • Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle, die für die unterschiedlichsten Anwendungen verwendet werden können. Besonders stabile Modelle aus Metall können sogar einige hundert Kilo aushalten und eignen sich daher gut für die Gartenarbeit oder dem Transportieren von Säcken.
  • Besonders in Norddeutschland kommt der Bollerwagen noch gern zum Einsatz. Sehr beliebt ist er beispielsweise bei Urlaubern an der Nord- und Ostsee und auf autofreien Inseln.

Bollerwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste faltbare Bollerwagen

Keine Produkte gefunden.

Die noch recht junge Marke Sekey stellt einen robusten, faltbaren Mehrzweck-Outdoor-Trolley oder Bollerwagen zur Verfügung.

Durch den robusten Rahmen, und dem wasserdichten und stabilem Oxford-Gewebe können rund 120 Kilogramm mit dem Wagen transportiert werden.

Damit kannst du ihn für den Garten, Strand, Shopping, oder auch zum Wildcamping verwenden.

Ausgeklappt nimmt er eine Größe von 90 x 54 x 75 bis 100 Zentimeter ein und im zusammengeklappten Zustand nur 78 x 45 x 28 Zentimeter.

Somit ist er einfach und platzsparend zu verstauen. Durch verbesserte Lager der PU-Räder wird der Lärm verringert, jedoch die Beweglichkeit verbessert.

Der beste Bollerwagen aus Holz

Bei diesem Bollerwagen-Modell von ECKLA handelt es sich um einen robusten, steckbaren Handwagen aus Holz. Dieses Modell erhielt die „spiel gut“ Auszeichnung.

Erlässt sich ohne Werkzeuge zerlegen und platzsparend verstauen und transportieren. Seine luftbefüllten Räder lassen sich einfach durch Aufstecken und Sichern mit einem Splint montieren. Da die Räder über ein Autoventil (Ø 260 x 85 mm) und einen Schlauch verfügen, kannst du sie bei Bedarf aufpumpen.

Er besteht aus qualitativ hochwertigem Mehrschichtholz, so dass er hohen Belastungen standhält und langlebig ist. Mit ihm kannst du Lasten von bis zu 150 kg transportieren.

Der Allrounder unter den Bollerwagen

Der Profi unter den Bollerwagen, welcher für die Gartenarbeit, zum Einkaufen oder als üblicher Bollerwagen bestens geeignet ist. Dabei ist er sehr belastbar und kann problemlos bis zu 550 Kilogramm transportieren.

Die Seitenteile sind schnell abnehmbar, was ein schnelles und einfaches Entladen begünstigt.

Auch auf unebenem Gelände kannst du den Bollerwagen einsetzen. Das ermöglichen die luftbereiften Profilräder, sowie die Stahlfelgen mit Kugellager.

Die Innenplane kannst du herausnehmen. Sie ist mit Handgriffen versehen. Auf diese Weise kannst du Laub, Äste oder ähnliches einfach aus dem Wagen entfernen und entsorgen.

Der beste Bollerwagen mit Dach

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Modell von Sekey überzeugt durch sein modernes Design und sein UV-geschütztes Dach. Dadurch eignet er sich auch, um Kinder vor Sonne zu schützen. Dieser Handwagen ist ein Mehrzweck-Outdoor-Bollerwagen, der vielseitig eingesetzt werden kann.

Er ist stabil und verfügt über gute Bremsen und Lager für die Reifen. Er kann Lasten bis zu 80 kg transportieren und eignet sich für Ausflüge, für den Camping-Urlaub oder für den Garten.

Kesser Bollerwagen

Du suchst einen vielseitigen und platzsparenden Bollerwagen? Dann ist der faltbare Bollerwagen genau das Richtige für dich. Dieser große Bollerwagen bietet viel Platz für alles, was du brauchst, und verfügt über 360 Grad drehbare Räder und Bremsen für einfache Manövrierbarkeit. Die dicke Polsterung des Rahmens sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, während die 2 integrierten Halterungen an der Vorderseite perfekt für Packtaschen und kleine Rucksäcke sind. Wenn du den Bollerwagen nicht benutzt, lässt er sich leicht zusammenklappen und verstauen.

Timber Ridge Bollerwagen

Du suchst eine kleine und platzsparende Sackkarre, die du leicht verstauen und mit dir herumtragen kannst? Dann ist der Timber Ridge Foldable Dolly genau das Richtige für dich. Dank seines vierseitigen Faltdesigns ist er kleiner als andere Sackkarren auf dem Markt und lässt sich leicht in deinem Auto oder zu Hause verstauen. Der große Stauraum des Timber Ridge Foldable Dolly eignet sich perfekt für den Transport von Strandutensilien, Picknickzubehör, Campingausrüstung, Einkaufstaschen, Gartengeräten oder sogar deinem Haustier oder Kleinkind. Mit einer maximalen Zuladung von 100 kg (220 lbs) ist dieser Bollerwagen für eine Vielzahl von Gelegenheiten geeignet. Wähle aus drei verschiedenen Farben – blau, grün oder grau – und entscheide dich für normale oder breite Räder, je nach deinen Vorlieben.

Sekey Bollerwagen

Du suchst nach einem neuen und verbesserten Lenkungsdesign? Dann sind unsere neuen Vorderräder mit Griffverbindung genau das Richtige für dich. Damit wird das Problem der zusammenschiebenden Räder perfekt gelöst. Der lange, verstellbare Griff kann frei auf deine Körpergröße eingestellt werden. Außerdem befindet sich unter dem Griff eine Federvorrichtung, die verhindert, dass er aufkommt. Außerdem haben wir extra breite Räder ausgewählt, die für eine hervorragende Straßenlage sorgen und für alle Gelegenheiten geeignet sind. Beide Vorderräder sind mit Bremsen ausgestattet, damit du auch auf unebenem Gelände stabil bremsen kannst. Jedes Rad ist mit 2 geräuscharmen Lagern ausgestattet, die für ein leises und sanftes Rollen sorgen, auch bei höherer Belastung. Und schließlich bietet unser stabiler Stahlrahmen eine Tragfähigkeit von 80 kg, sodass du mehrere Gegenstände auf einmal transportieren kannst. Er lässt sich in wenigen Sekunden auf- und abbauen – probiere ihn noch heute aus.

Portal Bollerwagen

Du suchst einen einfach zu bedienenden Dolly mit großer Kapazität? Dann ist der Portal Dolly genau das Richtige für dich. Dieser robuste Stahlrahmenwagen kann bis zu 250 Pfund tragen und ist damit ideal für den Transport von Gartengeräten, Regenschirmen, Campingzubehör und vielem mehr. Die um 360 Grad drehbaren Vorderräder machen das Manövrieren zum Kinderspiel, während der wellenförmige Griff einen bequemen Halt bietet. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich leicht im Schrank oder in der Garage verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.

Tresko Bollerwagen

Dieser Gartenwagen ist der perfekte Allround-Helfer für deine Bedürfnisse im Freien. Er verfügt über einen robusten Metallrahmen und eine strapazierfähige 600d Oxford-Nylon-Abdeckung für eine maximale Belastung von bis zu 80 kg. Die vorderen und hinteren Bremsen, die um 360 Grad drehbaren Vorderräder und der höhenverstellbare Griff mit Kippfunktion machen die Benutzung einfach. Das 3-Punkt-Gurtsystem sorgt für die Sicherheit deiner Sachen, und die abnehmbare Transporttasche am Heck macht den Transport einfach. Die Räder im Chrom-Look sorgen für einen Hauch von Stil, während die verschiedenen Aufbewahrungstaschen ideal sind, um kleine Gegenstände zu verstauen. Das Sonnendach schützt dein Hab und Gut vor UV-Strahlen und kann auch als Regenschutz verwendet werden. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Gartenwagen schnell und einfach in die Tragetasche zusammenklappen und kompakt verstauen.

Amazon Basics Bollerwagen

Dieser Gartenwagen ist perfekt für alle, die gerne im Freien arbeiten. Mit der ausziehbaren Stahlstange und dem hochwertigen Kunststoffgriff lässt sich der Wagen leicht durch deinen Garten manövrieren, sodass du mühelos an alle deine Gartengeräte herankommst. Wenn du mit der Arbeit fertig bist, faltest du den Wagen einfach zusammen und verstaust ihn in der mitgelieferten Tasche – so einfach ist das. Mit einer maximalen statischen Tragfähigkeit von 120 kg (265 lbs) und einer maximalen dynamischen Tragfähigkeit von 60 kg (132 lbs) wird diese graue Sackkarre deine Gartenarbeit noch angenehmer machen als je zuvor.

Kesser Bollerwagen

Dieser große, faltbare Trolley ist perfekt für Ausflüge mit den Kindern oder zu Festivals und anderen Freizeitaktivitäten. Mit viel Platz auf der Ladefläche und zusätzlichen Taschen auf der Rückseite hat dieser Trolley alles, was du brauchst. Wenn er nicht gebraucht wird, lässt er sich leicht zusammenklappen und verstauen.

Fasports Bollerwagen

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die immer auf Achse sind. Das kompakte Packmaß und das platzsparende, faltbare Design machen es einfach zu verstauen und zu transportieren. Mit den 360-Grad-Vorderrädern und der hochwertigen Feststellbremse lässt er sich leicht manövrieren. Der Lenker lässt sich leicht bedienen und ist somit ideal für alle Outdoor-Aktivitäten.

Gardebruk Bollerwagen

Der Gardebruk Gartenwagen ist perfekt für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, egal ob du ihn im Garten, als Handwagen oder zum Einkaufen verwendest. Mit seinen kugelgelagerten Rädern mit Luftprofil und Stahlfelgen lässt er sich leicht über unebenes Gelände manövrieren und kann schnell in einen Plattformwagen umgewandelt werden. Die flexible Plane ist mit Tragegriffen ausgestattet, so dass du problemlos Laub oder Sand außerhalb der Karre laden kannst. Mit einem maximalen statischen Ladegewicht von 550 kg ist sie perfekt für den Transport von großen Lasten.

Kesser Bollerwagen

Der Kesser Trolley ist die perfekte Lösung, um deinen Tagesausflug so bequem wie möglich zu gestalten. Kleine Rucksäcke und Taschen sind auf Dauer eine schwere Last und im Gegensatz zu unserem Trolley sind sie nicht ergonomisch und belasten deinen Rücken und deine Schultern. Der robuste Griff sorgt dank seiner Schaumstoffbeschichtung für mehr Komfort und verhindert so Brennen und Schmerzen in den Händen. Die mitgelieferte Innenplane aus hochwertigem Polyester ist ideal für den Transport von Rasenschnitt, Holz oder ähnlichen Gegenständen. Selbst in unebenem Gelände sorgen die Luftreifen und kugelgelagerten Profilräder auf Stahlfelgen für müheloses Ziehen. Durch die robuste Metallkonstruktion ist der Faltwagen besonders stabil und langlebig und wird dich bei der Gartenarbeit oder gemütlichen Bollerwagen-Touren mit Familie oder Freunden im Freien sehr lange begleiten. Bei längerem Nichtgebrauch lässt sich der Lenker mit wenigen Handgriffen abnehmen und so leicht verstauen. Die mitgelieferte Plane und der Metallrahmen lassen sich außerdem ganz einfach abwaschen – der ideale Helfer für Gartenarbeiten, Schwertransporte oder Ausflüge.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bollerwagen kaufst

Wofür brauchst du einen Bollerwagen?

Hast du kleine Kinder bei dir Zuhause? Dann kennst du bestimmt den Aufwand, wenn es darum geht Tagesausflüge in Tierparks und Co zu unternehmen.

Die Rucksäcke sind vollgepackt mit Proviant, Wechselklamotten, Spucktüchern und so weiter. Auf Dauer werden da die Schultern schwer.

Bollerwagen eignen sich besonders für Ausflüge mit viel Gepäck. (Bildquelle: 123rf.com / 36405389)

Wenn die Kids dann nicht mehr laufen können, weilt anschließend noch mehr Gewicht auf Schultern und Armen.

Ein Bollerwagen ist daher für solche Unternehmungen bestens geeignet. Er ersetzt den schweren Rucksack und kann als Gefährt für das Kind dienen, sobald seine Beine schlapp machen.

Bist du zudem stolzer Besitzer eines großen Gartens? Dann weißt du bestimmt, was alles zu einer guten Gartenpflege dazu gehört.

Wenn Bäume und Büsche zurückgeschnitten werden müssen und sich im Herbst allerlei Laub ansammelt, ist ein Bollerwagen der ideale Helfer für den Garten.

Hier kannst du alles Schnittgut oder auch das Laub sammeln und transportieren. So manche Innenplane des Bollerwagens lässt sich zu einem Tragesack umfunktionieren.

Für die kreativen unter uns lässt sich ein Bollerwagen, besonders wenn es sich eher um ein älteres Modell handelt, auch gut als Eyecatcher für den Garten verwenden und zum kleinen Blumenbeet umfunktionieren.

Was kannst du mit dem Bollerwagen transportieren?

Mit einem Bollerwagen kannst du alles Mögliche transportieren, was innerhalb des zugelassenen Gewichts des Wagens liegt.

Der gute, alte Bollerwagen findet auch gern beim Vatertag, Kohlwanderungen oder ähnlichen Touren Anwendung, um alkoholische Getränke, Snacks, Jacken und ähnliches zu transportieren.

Neben Kindern, kannst du auch Gartengeräte, Gartenabfall, wie Äste und Laub, Holz und vieles mehr transportieren.

Der Verwendung des Bollerwagens sind kaum Grenzen gesetzt und bieten eine Menge Spielraum. Ziel ist es den Transport von Dingen oder Personen einfach zu machen.

Welches Zubehör kann für einen Bollerwagen gekauft werden?

Ein Bollerwagen kann mit allerhand Zubehör ausgestattet werden. Teilweise wird das Zubehör direkt mit dem Bollerwagen zusammen angeboten oder muss zusätzlich dazu gekauft werden.

Typisches Zubehör ist z.B.:

  • Einlegeplane (herausnehmbar)
  • Ablage zur Ladungstrennung oder extra Trageeinheit
  • Überdachung
  • Ersatzräder mit Achse
  • Bedienungs- / Aufbauanleitung
  • Kühltasche
  • Schutzhülle

Je nach Hersteller kann die Bandbreite des Zubehörs etwas variieren.

Sind Bollerwagen nur für Kinder geeignet?

Wer an Bollerwagen denkt, hat wahrscheinlich einen Holz Bollerwagen mit darin sitzenden Kindern im Sinn, welche sich durch die Gegend ziehen lassen, oder als praktischer Begleiter im Tierpark mit sämtlicher Kinderausstattung.

Ein Bollerwagen kann jedoch noch für weitere Bereiche eingesetzt werden.

Für sonstige Touren, ob mit oder ohne Kinder oder für die Gartenarbeit ist ein Bollerwagen eine gute Alternative zu Rucksäcken, Schubkarre und Co.

Wie stabil sind Bollerwagen?

Das ist ganz unterschiedlich und kann je Modell und Hersteller variieren. Abhängig ist dies oftmals von seiner Bauart und der Wahl des Materials.

Manche Modelle können lediglich ein Gewicht bis zu 100 Kilogramm transportieren, andere wiederum, wie der Deuba Bollerwagen, sogar ein Gewicht bis zu 550 Kilogramm.

Die Angaben erhältst du meist mit der Produktbeschreibung. Sollte der Bollerwagen viel aushalten, eignet er sich auch hervorragend für die Gartenarbeit.

Stabile faltbare Bollerwagen verfügen meist über ein Gestell aus Eisen oder ähnlichem Material. Das Stoffgewebe sollte bestenfalls wasserabweisend bzw. wasserdicht sein.

Damit ist es leicht zu reinigen und wetterfest. Das ist von Vorteil, da ein Bollerwagen ja meist im Freien Anwendung findet und mit Wind und Wetter fertig werden muss.

Welche Eigenschaften bringen Bollerwagen mit?

Die Vielfalt der Bollerwagen ist recht vielseitig geworden in den letzten Jahren, nicht nur vom Design, sondern auch von ihrem Zubehör und den Eigenschaften.

  • Faltbares Gestell
  • Große PU Räder mit Profil
  • Verstellbarer Anhängergriff
  • Robuster Rahmen
  • Wasserfestes und stabiles Beuteltuch (meist Oxford-Gewebe)
  • Beuteltuch (herausnehmbar) mit Handgriffen
  • Hohe Tragfähigkeit
  • Abnehmbare Seitenteile
  • Umbau zur Plattform
  • Umbau zum Anhänger möglich

Hinweis: Bevor du deinen Bollerwagen das erste Mal verwendest, solltest du ihn am besten die ersten Tage in gut belüfteten Räumen aufbewahren, um Gummi-Geruch oder ähnliches loszuwerden.

Entscheidung: Welche Arten von Bollerwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen 4 verschiedenen Typen von Bollerwagen unterscheiden:

  • Faltbare Bollerwagen
  • Holz Bollerwagen
  • Kinderbollerwagen
  • Handwagen-Bollerwagen

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet faltbare Bollerwagen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Faltbare Bollerwagen sind, wie es der Name bereits verrät, faltbar.

Das bedeutet, dass sie weniger sperrig sind als die typischen Bollerwagen aus Holz. Sie bestehen hingegen aus einem Metallgestell, welches gefaltet werden kann.

Vorteile
  • Faltbar
  • Nehmen wenig Stauraum ein
  • Lassen sich leicht transportieren
  • Sehr stabil und belastbar
  • Perfekter Begleiter für Tagesausflüge, Einkäufe, Gartenarbeit
  • Interessantes Zubehör vorhanden bzw. kann dazu gekauft werden
  • Zum Reinigen oder transportieren von Laub kann die Innentasche leicht entfernt werden
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Manche Modelle können bei ungleichmäßiger Belastung umkippen
  • Das Flair eines alten herkömmlichen Bollerwagens aus Holz fehlt

Innerhalb dieses Gestells ist eine „Tasche“ befestigt, welche den Innenraum ausmacht und sich zum Transport von Laub, Sand, Kindern, Tagesausflug-Zubehör und ähnlichem eignet.

https://www.supereltern.net/sandspielzeug-test/

Solche Modelle sind äußerst robust, sehr belastbar und werden immer beliebter. Auch zum Einkaufen eignen sich solche Modelle hervorragend.

Was zeichnet Holz Bollerwagen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Holz Bollerwagen ähneln einem Leiterwagen, der aus zwei Achsen und einer Deichsel besteht. Die Wände des Gefährts sind aus Holz.

Dabei werden mehrere einzelne Holzlatten über eine Metallgestell fixiert und weisen untereinander kleine Abstände oder auch Luftlöcher auf. Solche Metallstreben findest du meist in roter Lackierung.

Vorteile
  • Gutes Transportmittel für Kinder, Einkäufe, etc.
  • Zusätzliche Plane schützt Fracht
  • Unbehandeltes Holz kann eine gute Chance zur Kreativität sein
  • Stabile Fahrweise
Nachteile
  • Recht sperrig
  • Können nicht zusammengeklappt werden – nehmen viel Platz ein
  • Komplett demontierbare Modelle sind relativ teuer
  • Teilweise unbehandeltes Holz verwendet – zusätzliche Bearbeitung notwendig

Teilweise werden solche Modelle mit einer Plane ausgestattet, sodass der Bollerwagen einer Transportkutsche ähnelt.

Sofern deine Kinder in dem Wagen sitzen sollen, solltest du vorher schauen, dass die Plane nicht zu tief angebracht ist.

Was zeichnet Kinderbollerwagen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein üblicher Kinderbollerwagen besteht ebenfalls in den meisten Fällen aus Holz. Die Seiten des Wagens sich nicht aus einzelnen Latten, sondern durchgängig aus Holz gefertigt.

Das Holz wird dabei geschliffen, um scharfe Kanten oder Splitter zu vermeiden. Teilweise sind die kleineren Seitenwände abnehmbar.

Vorteile
  • Ideal zum Spielen und Fahren der Kinder
  • Kein Rucksackschleppen mehr bei Ausflügen
  • Praktisches Zubehör wie Sitzfläche oder Überdachung möglich
  • Gute Verarbeitung und gutes Fahrverhalten
Nachteile
  • Teilweise hohes Eigengewicht
  • Nehmen viel Platz ein

Dicke Gummiräder und eine bessere Federung sorgen für eine gute Fahrt, wenn die Kinder umhergezogen werden.

Teilweise werden die Bollerwagen sogar mit einer herausnehmbaren Sitzfläche ausgestattet. Manche Modelle kommen lediglich im schlichten Holz, andere mit Aufdrucken und Farbe.

Was zeichnet Handwagen-Bollerwagen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein guter Helfer für die Gartenarbeit oder in ähnlichen Bereichen, ist der Handwagen-Bollerwagen.

Im Gegensatz zu den anderen Modellen besteht er aus robusten Materialien und ist dafür Gedacht auch schwere Lasten tragen zu können. Der Wagen ist dafür komplett aus Metall gefertigt.

Die Seitenwände, sofern vorhanden, können aus Streben oder aus einem Gitter bestehen und können bei vielen Modellen heruntergeklappt werden.

Vorteile
  • Für schwere Lasten ausgelegt (Säcke, Sand etc.)
  • Innentasche herausnehmbar (z.B. zum Tragen von Laub)
  • Kann per Hand oder einer Zugmaschine geführt werden
  • Perfekter Helfer für Gartenarbeit – privat oder gewerblich
  • Besteht aus hochwertigen Materialien
Nachteile
  • Preislich etwas höher angesetzt, als andere Bollerwagentypen
  • Weniger zum Spielen für Kinder geeignet

Im Inneren befindet sich oftmals eine herausnehmbare Transporttasche, welche meist über Druckknöpfe mit den Seitenwänden verbunden werden kann.

Einige Handwagen-Bollerwagen lassen sich außerdem an einem Gartentraktor oder ähnlichem anschließen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bollerwagen vergleichen und bewerten

Der folgende Abschnitt soll dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bollerwagen vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Bollerwagen für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Anwendung & Größe
  • Handhabung
  • Fahrverhalten
  • Sicherheit
  • Verarbeitung
  • Wahl des Materials

Diese Aspekte sind nicht nur für deinen persönlichen Vergleich wichtig, sondern sind auch wichtige und ausschlaggebende Kriterien bei vielen Testberichten bekannter Einrichtungen, Institutionen und Testmagazinen.

Anwendung & Größe

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, und bevor du dich richtig auf die Suche machst, solltest du überlegen wofür du einen Bollerwagen verwenden möchtest.

Soll er große Lasten tragen können, als Hilfsmittel für einen Ausflug dienen, für Kinder zum Spielen sein oder sogar noch anders verwendet werden?

Zum Spielen der Kinder mit dem Bollerwagen, reicht auch eine kleinere Größe aus. (Bildquelle: 123rf.com / 111939715)

Die Art der Anwendung entscheidet nämlich zum großen Teil, zu welchem Modell du greifen solltest und wie groß der Bollerwagen bzw. wie groß seine Kapazität sein soll.

Dient der Bollerwagen bspw. als Begleiter für Ausflüge oder Kohltouren, braucht er nicht allzu groß gewählt werden. Sollen Kinder mit hinein, braucht es jedoch etwas mehr Platz.

Auch für Gartenarbeiten muss der Bollerwagen entsprechend ausgerüstet sein. Bestenfalls finden Schnittgut, Laub, Sandsäcke und einige Gartengeräte, wie Rechen, Harke oder ähnliches darin Platz.

Handhabung

Stelle zudem sicher, was der jeweilige Bollerwagen in Sachen Handhabung alles mitbringt.

Bestenfalls liegt immer eine Bedienungsanleitung mit Hinweisen und Pflegetipps dem Wagen mit bei.

Er sollte handlich sein, einfach und bequem zu ziehen und sonst leicht zu bedienen sein.

Dazu gehört, die Seitenteile, sofern möglich, leicht herunterklappen bzw. entfernen zu können, die Scharniere leicht zu bedienen und Teile wie den Innensack leicht entfernen oder anbringen zu können.

Kann er zudem umgebaut und an ein weiteres Gefährt montiert werden oder lässt er sich lediglich per Hand ziehen?

Auch im Bereich der Unterbringung und dem Verstauen ist eine gute Handhabung von Vorteil.

Faltbare oder klappbare Modelle nehmen hier nur wenig Platz ein und lassen sich daher einfacher verstauen, als nicht faltbare Modelle aus Holz, Metall & Co.

Fahrverhalten

Ein weiteres wichtiges Detail, welches du nicht übersehen solltest, ist das Fahrverhalten des Bollerwagens.

Hier kommt es oft auf die Bereifung, also die Art der Reifen und der Federung an. Auf welchen Untergründen lässt sich der Bollerwagen fahren?

Viele günstigere Modelle können lediglich auf gepflasterten Straßen gefahren werden.

Sobald sie auf weiche Untergründe, wie Sand oder ähnliches geraten, machen sie schlapp und sind kaum zu bewegen.

Gerade feiner Sand, kann die Räder verkeilen, wie manche Anwender berichten.

Andere Bollerwagen Räder wiederum bestehen aus Vollgummi oder Luftbereifung. Ebenso verfügen Sie über ein Kugellager und eine Federung.

Solche Reifen kannst du auch für steinige Untergründe, Rasen oder sonstiges unebenes Gelände verwenden.

Solltest du Kinder in dem Bollerwagen transportieren, ist eine Federung definitiv vorteilhaft.

Sicherheit

Groß geschrieben wird ebenso die Sicherheit, besonders wenn es um den Transport von Personen geht – in diesem Fall hauptsächlich Kinder.

Der Bollerwagen sollte dann nicht nur bequem und komfortabel sein, sondern auch gewisse Sicherheitsvorkehrungen, wie eine (Hand-)Bremse aufweisen.

Besonders, wenn die Kinder mit dem Wagen spielen sollten, kann sie notwendig werden. (Bildquelle: Pixabay.com / blickpixel)

Ebenso sollten keine weiteren Verletzungsgefahren vom Wagen ausgehen, wie scharfe oder spitze Kanten, sowie raues Holz, was zu Splittern neigt.

Verarbeitung

Eine gute Verarbeitung spielt in den Sicherheitsbereich oft mit hinein. So sollten Modelle aus Holz frei von Splittern sein.

Verwendetes Metall darf keine scharfen Kanten aufweisen, welche Schnittverletzungen provozieren können, und auch sonst sollte die Verarbeitung sauber erfolgt sein.

Sollte ein Bollerwagen Modell mit Farbe behandelt worden sein, wie es oft bei Modellen für Kinder der Fall ist, ist abriebfeste Farbe von Vorteil.

Schließlich muss die Oberfläche beim Spielen einiges aushalten. Des Weiteren neigen kleine Kinder dazu, immer mal wieder was in den Mund zu nehmen.

Wahl des Materials

Je nach Art der Verwendung solltest du auch auf die Wahl des Materials achten. Besonders bei Gartenarbeiten oder dem Transport von schweren Gegenständen ist robustes Material wie Metall notwendig.

Auch bei Bollerwagen, in denen Kinder umhergefahren werden, ist Holz recht praktisch und stabil.

Bei faltbaren Modellen gibt es qualitative Unterschiede. Manche sind aus einem stabilen Rahmen aus Metall gefertigt.

Andere wiederum aus Aluminium, welche weniger Traglast aushalten. Wichtig ist zudem wetterfestes Material oder eine entsprechende Lackierung oder Imprägnierung, welche dies gewährleistet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bollerwagen

Geschichte der Bollerwagen

Die Bezeichnung „Bollerwagen“ kommt aus seinen Anfangstagen. Damals waren die Reifen noch mit Metall überzogen bzw. bestanden aus kugelgelagerten Metallrädern.

Diese machten auf den Straßen und Wegen bollernde Geräusche, was letztendlich zu der Namensgebung führte.

Selbst in einigen Gegenden von Holland ist dieses kleine Gefährt unter Bolderkar bekannt, was übersetzt „polternde Karre“ bedeutet.

Der Bollerwagen war zudem ein oft genutztes Transportmittel während der Flucht- und Nachkriegszeit.

Auf der Flucht packten Menschen alles, was sie noch besaßen in den Bollerwagen.

Oftmals saßen Kinder oder die Älteren noch oben drauf. Auch für die Zeit danach war der Bollerwagen für Hamsterfahrten ein beliebtes und notwendiges Hilfsmittel.

Den Bollerwagen richtig säubern und pflegen

Da Bollerwagen hauptsächlich im Freien zum Einsatz kommen, sind diese natürlich auch sämtlichen Wetterbedingungen und Schmutz ausgesetzt.

Wer seinen Bollerwagen lange behalten möchte, kommt daher um eine gewisse Pflege nicht herum.

Bollerwagen-Bestandteil Mögliche Reinigungsart
Sitzpolster, Lehnen, etc. (aus Stoff) herausnehmen und separat säubern
Wagen ohne Stoff oder Textilien mit Gartenschlauch abspritzen
Textilien, Planen ggf. herausnehmen, mit Schwamm und lauwarmen Wasser und evtl. einem leichten Waschmittel abwaschen

Je nach Art des Bollerwagens fallen daher unterschiedliche Maßnahmen zur Säuberung und Pflege an.

Um welche es sich jeweils handelt, kannst du in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen. Oftmals sind dort die entsprechenden Pflegehinweise zu finden.

So kannst du z.B. bei faltbaren Bollerwagen oder Handwagen- Bollerwagen, die Innentaschen herausnehmen und separat waschen.

Bei manchen Holzbollerwagen sind die Holzteile nicht weiter lackiert, sondern werden unbehandelt geliefert.

Da der Bollerwagen jedoch den Witterungsbedingungen ausgesetzt sein wird, solltest du ihn bzw. das Holz entsprechend imprägnieren oder lackieren, damit das Material vor eindringender Feuchtigkeit und Schimmelbildung bewahrt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.annekratz.de/bollerwagen-und-kind-unterwegs/

[2| https://www.deuba24online.de/catalogsearch/result/?cat=0&q=Bollerwagen

[3] https://www.bollerwagentest.com/

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Handwagen

[5] https://wibbs.de/bollerwagen-kaufen/ratgeber/

Bildquelle: Pixabay.com / rolbol

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte