Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

19Stunden investiert

4Studien recherchiert

58Kommentare gesammelt

Bollerwagen mit Dach sind ein sehr praktisches Transportmittel für Kinder, Einkäufe, Gartenabfälle und Maiwanderungen. Durch das Dach werden sie zudem optimal vor Wind, Regen und Sonnenschein geschützt. Es gibt sie in allen möglichen Variationen zu erhalten, sodass du sie auf vielerei Art und Weise einsetzen kannst.

Mit unserem großen Bollerwagen mit Dach Test 2019 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Handwagen zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von Bollerwagen mit Dach miteinander verglichen und ihre Vorteile und Nachteile aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bollerwagen mit Dach ist ein wunderbares belastbares Transportmittel. Egal ob du dein Kind, deine Einkäufe oder Getränke bei der Maiwanderung transportieren möchtest.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Holzbollerwagen, faltbaren und klappbaren Bollerwagen mit Dach. Dabei sind alle Varianten in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen enthalten.
  • Bollerwagen aus Holz sind robuster und stabiler als welche aus Kunststoff. Allerdings sind sie auch schwerer und sperriger.

Bollerwagen mit Dach Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste faltbare Bollerwagen mit Dach

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der faltbare Bollerwagen mit Dach von Sekey hat breite Räder mit Doppelbremsen. Die beiden Vorderräder sind sogar um 360° schwenkbar, was seine Lenkung besonders leicht macht. Als Stoff für den faltbaren Korb wurde strapazierfähiges 600D-Oxford-Gewebe benutzt. Die Maße des Bollerwagens sind 84 x 45 x 28 cm (L x B x H). Das Dach lässt sich nach Bedarf montieren. Das maximale Traggewicht liegt hier bei 80 kg.

Dieser Bollerwagen mit Dach wird von den Kunden immer wieder gelobt. Im Besonderen seine Robustheit und leichte Lenkbarkeit zeichnen ihn aus. Er eignet sich wunderbar für die verschiendensten Einsatzmöglichkeiten.

Der beste Bollerwagen mit Dach für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der faltbare Bollerwagen mit Dach von Deuba bringt zwei Netztaschen und eine Außentasche mit. Das Gestell besteht aus pulverbeschichteten Stahlrohren und ist mit wenigen Griffen zusammengefaltet. Die Maße des Bollerwagen sind 120cm x 60cm x 95cm (L x B x H) und die Maximalbelastung liegt bei 100 kg. Das Dach kann nach Bedarf auf- und abgebaut werden. Die Reifen bestehen aus Vollgummi.

Dieser Bollerwagen ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die leichte Lenkung und stabile Verarbeitung. Er eignet sich besonders für Familien, die oft und gerne Ausflüge im Freien machen möchten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bollerwagen mit Dach kaufst

Was sind Bollerwagen mit Dach?

Ein Bollerwagen mit Dach, auch Handwagen genannt, ist ein unmotorisierter Wagen mit vier Rädern. Er dient als Transportmittel und wird in der Regel gezogen, es gibt aber auch Modelle zum Schieben.

Bollerwagen gibt es in den verschiedensten Varianten. Günstige Modelle bestehen zu einem großen Teil aus Kunststoffteilen, während Wagen aus Holz und Edelstahlteilen zu den hochwertigeren Modellen zählen.

Natürlich gibt es auch Bollerwagen ohne Dach, allerdings bietet eben dieses einen Schutz vor Wind, Regen und auch Sonne.

Du solltest bedenken, dass ein Bollerwagen bei Dunkelheit beleuchtet sein muss. Reflektoren und Windlichter eignen sich gut als Beleuchtung.

Für was kann man Bollerwagen mit Dach verwenden?

Generell wird ein Bollerwagen als Transportmittel benutzt. Vor allem Kinder nutzen ihn aber auch zum Spielen.

  • Kinderspiel: Kinder lieben es mit dem Bollerwagen zu spielen. So können sie ihn als Bett für ihre Puppen benutzen oder Spielsachen darin lagern.
  • Kindertransport: Ein großer Vorteil von Bollerwagen ist natürlich nicht nur das Spiel der Kleinen, sondern auch ihr Transport. So kannst du dein Kind einfach in den Handwagen setzen und es dort spielen lassen, während du es an einen bestimmten Ort transportierst.
  • Wanderungen: Gerade bei Mai- und Vatertagswanderungen ist es üblich mit einem Bollerwagen voll mit Getränken loszuziehen. Er bietet genug Stauraum, um alles Notwendige dabei zu haben ohne es auf dem Rücken tragen zu müssen.

Ein Holzbollerwagen ist der perfekte Begleiter auf jeder Maiwanderung (Bildquelle: pixabay.com / Couleur)

Was kosten Bollerwagen mit Dach?

Bollerwagen mit Dach gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Günstige Modelle gibt es schon ab 50 Euro. Nach oben liegt die Preisgrenze bei etwa 1000 Euro.

Je nachdem welche Anforderungen du an deinen Bollerwagen stellst, variiert auch der Preis. Vor allem das Material ist ein wesentlicher Faktor bei der Preisbildung. Aber auch die Größe und Ausstattung spielen eine große Rolle.

Gute Modelle gibt es bereits für knapp 100 Euro. Möchtest du also einen Bollerwagen mit Dach, der robust ist und den du lange nutzen kannst, so macht es Sinn etwas mehr auszugeben.

Material Preis
Holz ab 50 Euro
Kunststoff ab 40 Euro

Wo kann ich Bollerwagen mit Dach kaufen?

Bollerwagen mit Dach gibt es von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen. Wenn du einen Bollerwagen mit Dach kaufen möchtest, dann gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Baumarkt: Viele Baumärkte bieten eine kleine Auswahl an Bollerwagen an. Dort kannst du fündig werden. Wenn du allerdings gezielt nach einem Wagen suchst, welcher bestimmte Kriterien erfüllen soll, kann es auch sein, dass du aufgrund der kleinen Auswahl den für dich perfekten Bollerwagen nicht findest.
  • Fachgeschäfte: Legst du Wert auf eine große Auswahl, so bieten sich Fachgeschäfte an. In jeder größeren Stadt solltest du ein solches finden. Dort gibt es neben der Vielfalt an Bollerwagen auch kompetente Mitarbeiter, die dich beraten können.
  • Spielwarengeschäfte: Auch in Spielwarengeschäften kannst du fündig werden. Allerdings bieten diese eher saisonal Bollerwagen an. Zudem sind die dort angebotenen Wagen in der Regel aus Holz und eignen sich in erster Linie als Kinder-Bollerwagen. Auch dort gibt es keine große Auswahl.
  • Online: Diverse Onlineshops, wie amazon, ebay und bollerwagen.com, bieten eine Vielzahl an unterschiedlichsten Bollerwagen mit Dach an. Hier hast du die größte Auswahl, nicht nur in Bezug auf die Ausstattung des Wagens, sondern auch bezüglich des Preises. Zwar kannst du die Wagen so nicht ausprobieren, aber viele Kunden hinterlassen eine Bewertung anhand derer du beurteilen kannst, ob sich der Bollerwagen für dich eignet.

Welche Alternative gibt es zu Bollerwagen mit Dach?

Grundsätzlich gibt es Bollerwagen in den unterschiedlichsten Ausführungen. Eine Alternative zu einem Bollerwagen mit Dach sind Bollerwagen mit Plane und welche ohne Bedachung.

Bollerwagen mit Plane bieten den Vorteil, dass sie, im Vergleich zu solchen mit Dach, von allen Seiten Schutz vor Wind und Regen bieten. Hast du allerdings vor dein Kind darin zu transportieren, so freut sich dieses bestimmt mehr über einen Wagen, aus dem es herausschauen kann.

Natürlich gibt es auch Bollerwagen ohne Bedachung. Diese sind in der Regel etwas günstiger und reichen völlig aus, wenn du den Wagen eh nur bei gutem Wetter verwenden möchtest. Bei schlechten Witterungsverhältnissen bietet sich ein Bollerwagen ohne Bedachung allerdings nicht an.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Bollerwagen mit Dach gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Bollerwagen mit Dach zulegen möchtest, so gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Holzbollerwagen mit Dach
  • Faltbarer Bollerwagen mit Dach
  • Klappbarer Bollerwagen mit Dach

Jeder dieser Typen ist etwas anders und bringt unterschiedliche Vorteile und Nachteile mit sich.

Welche Kategorie für dich geeignet ist, hängt davon ab für was, wann und wie du deinen Handwagen benutzten möchtest. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen, herauszufinden welche Art von Bollerwagen mit Dach für dich besonders gut geeignet ist.

Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Bollerwagen mit Dach vor und stellen die unterschiedlichen Eigenschaften dar.

Was zeichnet einen Holzbollerwagen mit Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bollerwagen, welche aus Holz bestehen, haben in der Regel eine Plane als Abdeckung. Diese lässt sich nach Bedarf auf- und abbauen.

Dadurch, dass die Plane alle Seiten des Bollerwagens umfasst, bietet ein solcher Handwagen einen sehr guten Schutz vor Wind und Regen. Bei sehr heißem Wetter bietet es sich allerdings an, ohne Plane loszuziehen, da es sonst sehr stickig im Wagen werden kann.

Ein Bollerwagen aus Holz lässt sich ganz individuell verzieren (Bildquelle: pixabay.com / Tommy_Rau)

Bollerwagen aus Holz sind nicht nur sehr robust, sondern gehören auch zu den belastbarsten Wagen. Ein Holzbollerwagen kann bis zu 180 kg tragen, was ihn sehr vielseitig einsetzbar macht.

Bei den meisten Holzbollerwagen ist die Vorder- und Rückwand einfach herrausnehmbar, was ihn etwas flexibler macht.

Du solltest allerdings bedenken, dass der Holzbollerwagen nicht witterungsfest ist und deshalb bevorzugt einen Platz in der Garage haben sollte, damit du ihn lange nutzen kannst.

Vorteile
  • Schutz vor Wind und Regen
  • Belastbar
  • Robust
Nachteile
  • Stickig
  • Nicht witterungsfest

Was zeichnet einen faltbaren Bollerwagen mit Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein faltbarer Bollerwagen mit Dach ist ein Wagen, der in der Regel aus Kunststoff und Metallstangen besteht. Durch das flexible Material ist es ein Leichtes ihn zusammenzufalten.

Das Dach eines faltbaren Bollerwagen bewahrt zwar weniger vor Wind, da die Seiten offen sind. Dafür bietet es aber einen besonders guten Schutz vor Regen.

Faltbare Bollerwagen sind vor allem sehr praktisch, wenn du ihn auf Ausflüge mitnehmen möchtest. Dadurch, dass sich diese Art Wagen schnell und in der Regel einfach zusammenfalten lässt, sind sie auch platzsparend und passen so gut in jeden Kofferraum.

Die meisten haben zusätzlich ein geringes Gewicht, sodass es auch kein Problem ist, sie anzuheben.

Viele Modelle bieten auch die Möglichkeit den Korb herauszunehmen, was besonders praktisch bei der Reinigung ist. Faltbare Bollerwagen sind zwar nicht ganz so belastbar, wie Holzbollerwagen, können aber auch bis zu 100 kg Gewicht tragen.

Hast du vor, dein Kind in einem faltbaren Bollerwagen zu transportieren, so ist es sinnvoll, wenn du dich für einen entscheidest, der eine gut gepolsterte Bodeneinlage mitbringt.

Vorteile
  • Regenfest
  • Geringes Gewicht
  • Platzsparend
  • Korb austauschbar
Nachteile
  • Winddurchlässig
  • Gute Polsterung notwendig für Kindertransport

Was zeichnet einen klappbaren Bollerwagen mit Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein klappbarer Bollerwagen mit Dach ist vergleichbar mit einem faltbaren Wagen, der Auf- und Abbau ist allerdings schneller und die Modelle sind in der Regel robuster.

Auch ein klappbarer Bollerwagen bietet einen guten Schutz vor Regen, aber leider einen nicht ganz so guten Schutz vor Wind. In der Handhabung ist ein solcher Handwagen sehr benutzerfreundlich. Durch wenige Handgriffe kannst du ihn zusammenklappen und platzsparend verstauen.

Das geringe Gewicht eines klappbaren Bollerwagens, spricht ebenfalls für ihn. Legst du Wert auf einen schnellen und unkomplizierten Auf- und Abbau, mit einem Wagen der bis zu 100 kg tragen kann, so eignet sich ein Bollerwagen dieser Kategorie gut für dich.

Vorteile
  • Regenfest
  • Geringes Gewicht
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Robust
Nachteile
  • Winddurchlässig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bollerwagen mit Dach vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bollerwagen mit Dach entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bollerwagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Wie bereits erwähnt, gibt es Bollerwagen mit Dach aus unterschiedlichen Materialien. Abhängig davon, zu welchem Zweck du deinen Handwagen benutzen möchtest, eignen sich die Einen mehr als die Anderen für dich.

Am robustesten sind Bollerwagen aus Holz

So gibt es Bollerwagen komplett aus Holz, die zu den schwersten und auch sperrigsten Modellen gehören. Diese sind aber auch die robustesten und können große Lasten bis zu 180 kg transportieren. Bollerwagen aus Holz sind nicht witterungsfest und müssen aufwendig und regelmäßig gepflegt werden.

Es gibt auch Bollerwagen mit Dach bei denen der Korb aus Kunststoff, meist Polyester, Nylon oder Oxford-Gewebe, besteht. Der Rahmen besteht dabei aus Eisen, Metall oder Stahl. Diese Art von Bollerwagen gehört zu den leichteren Modellen und kann einfacher transportiert werden.

Größe

Natürlich gibt es Bollerwagen mit Dach in verschiedenen Größen. Wagen aus Holz sind dabei meistens in der Länge bei unter einem Meter.

Hast du vor dein Kind im Bollerwagen zu transportieren, solltest du beachten, dass Kinder Bewegungsfreiheit brauchen. In diesem Fall bietet sich ein größerer Wagen an. Möchtest du deinen Handwagen allerdings nur für die Gartenarbeit oder Einkäufe nutzen, reicht auch ein kleineres Modell.

Möchtest du deinen Bollerwagen im Auto mitnehmen, so eignen sich faltbare bzw. klappbare Bollerwagen besser. Diese sind aufgebaut zwar groß, können aber sehr kompakt zusammengebaut werden, sodass sie in den Kofferraum passen. Anders ist das bei Bollerwagen aus Holz, die sehr sperrig sind und eher weniger in den Kofferraum passen.

Hier eine kleine Auswahl an Größen:

Material Gewicht Maße (LxBxH)
Holz 20 kg 91 x 45 x 25 cm
Holz 15 kg 95 x 61 x 59 cm
Polyester 11 kg 100 x 50 x 102 cm
Polyester ~ 12 kg 102 x 52 x 41 cm
Oxford-Stoff 10 kg 100 x 50 x 102 cm
Nylon 12,5 kg 77 x 45 x 28 cm

Belastbarkeit

Grundsätzlich sind Bollerwagen bis zu 100 kg belastbar. Einige wenige Modelle haben eine Maximalbelastung von 80 kg, andere können Lasten bis zu 550 kg tragen.

Abhängig davon, was du mit deinem Bollerwagen vor hast, solltest du dir genau überlegen, welche Belastbarkeit dein Bollerwagen mitbringen sollte. Um ein Kind zu transportieren oder für kleine Transporte, wie den Einkauf oder die Maiwanderung, dürftest du mit 100 kg gut aus kommen. Hast du allerdings vor, schwere Lasten zu befördern, eignen sich sehr belastbare Handwagen besser.

Material Maximalgewicht Minimalgewicht
Holz 150 kg 100 kg
Polyester 550 kg 80 kg
Oxford-Stoff 120 kg ~ 80 kg
Nylon 100 kg ~ 80 kg

Bereifung

Die Bereifung eines Bollerwagen ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Der Bollerwagen muss auf Beton, Straßen, Erdboden und Fliesen zurechtkommen. Generell gibt es drei Arten von Rädern:

  • Luftäder
  • Vollgummiräder
  • PU-Räder

Lufträder sind solche Räder, die aufgepumpt und regelmäßig nachgepumpt werden müssen. Sie eignen sich besonders bei unebenem Gelände, da sie gut abfedern. Der Rollwiderstand ist sehr gering.

Sollten deine Reifen einmal abgenutzt sein, ist es ein leichtes sie auszuwechseln

Vollgummiräder bestehen wie der Name schon sagt aus Gummi und sind im Vergleich zu Lufträdern härter und haben etwas mehr Rollwiderstand. Dafür sind sie allerdings pannensicher.

PU-Räder bestehen aus Vollmaterial und sind somit ebenfalls pannensicher. Allerdings sind sie nur für Schrittgeschwindigkeit geeignet und haben eine geringe Tragkraft. Der Rollwiderstand wird mit zunehmdem Gewicht größer.

Bollerwagen mit großen Rädern eignen sich besonders für unebenes Gelände (Bildquelle: pixabay.com / Marina19560)

Außerdem gibt es Räder in unterschiedlichen Größen. Die Faustregel lautet: je größer die Räder, umso einfacher sind sie zu bewegen und umso besser kommen sie mit unebenem Gelände zurecht.

Du solltest darauf achten, dass die Räder um 360° drehbar sind. Dadurch sind sie extrem wendig und bestens lenkbar.

Ausstattung

Im Folgenden stellen wir dar, worauf du beim Kauf deines Bollerwagens mit Dach zusätzlich Acht geben solltest:

  • Bremsen: Die Bremsen sind bei Transportmittel mit Rädern ein wesentlicher Bestandteil. Du solltest darauf achten, dass die Bremsen deines Bollerwagens auch bei hohem Gewicht gut funktionieren.
  • Aufbewahrungstasche: Bei den meisten faltbaren und klappbaren Modellen, wird eine Aufbewahrungstasche mitgeliefert. Diese ist sehr praktisch und dient dazu, den zusammengebauten Bollerwagen zu verstauen.
  • Regenschutzhülle: Eine Regenschutzhülle ist ebenfalls ein sehr praktischer Zusatz, der allerdings bei den wenigsten Bollerwagen dabei ist. Mit so einer Hülle bist du selbst bei schwankendem Wetter bestens abgesichert.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bollerwagen mit Dach

Warum ist ein Bollerwagen mit Dach besser?

Ein Bollerwagen mit Dach kann in der Freizeit, als Kindertransport, genauso gut eingesetzt werden wie bei der Gartenarbeit oder beim Einkauf. Da ein Bollerwagen draußen statt drinnen benutzt wird, ist ein Dach als Schutz vor Wind und Regen sehr sinnvoll.

Natürlich gibt es auch Bollerwagen ohne Dach, aber spätestens, wenn es anfängt zu regnen und dein Kind die ersten Tropfen abbekommt, wirst du dir einen Regenschutz herbeiwünschen.

In der Regel ist es bei Bollerwagen mit Dach ein Leichtes das Dach abzunehmen. So kannst du bei gutem Wetter auf den Wetterschutz verzichten.

Wie wird ein Bollerwagen optimal gepflegt?

Da ein Bollerwagen hauptsächlich im Freien verwendet wird, ist es wichtig ihn gut zu pflegen. Je nach Material ist die Pflege unterschiedlich.

Da Holz nicht witterungsfest ist, ist es besonders bei Bollerwagen aus Holz wichtig, diese gut zu pflegen. Im Drogerie-Markt sowie auch im Baumarkt gibt es spezielle Holz-Pflege-Produkte.

Bei Bollerwagen aus Kunststoff ist es meistens möglich, den Korb zur Reinigung herauszunehmen. Da die meisten Materialien nicht waschmaschinengeeignet sind, solltest du sie mit einem nassen Lappen reinigen.

In der Bedienungsanleitung deines Bollerwagens wird konkret auf die richtigen Pflegemittel hingewiesen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.regionale2006.de/posts/arten-von-bollerwagen

[2] https://www.babywissen.com/bollerwagen-test/

[3] https://www.mein-bollerwagen.com/

[4] https://naan.de/sevel/index.php?topic=6048.0

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte