
Der Kauf eines Bobbycars ist eine tolle Möglichkeit, deinem Kind eine lustige und aufregende Möglichkeit zu geben, die Welt um sich herum zu erkunden. Egal, ob du für ein Kleinkind oder ein Kind im Vorschulalter einkaufst, es gibt ein paar wichtige Dinge, die du bei der Auswahl des perfekten Bobbycars beachten solltest.
Von der Größe und dem Design bis hin zu den Sicherheitsmerkmalen und dem Zubehör – in diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Bobby Car für dein Kind zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bobby-Car ist primär ein Spielauto für Kleinkinder und dient dazu Kleinkindern das Laufenlernen zu erleichtern. Es handelt sich dabei um ein vierrädriges kleines Fahrzeug ohne Pedale, auf dem sich kleine Kinder durch Abstoßen mit den Füßen fortbewegen können.
- Das BIG-Bobby-Car gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Außerdem gibt es Sondereditionen, die das klassische Design verwerfen und zeitgenössischen echten Autos, Mercedes-Benz SLK und Porsche, nachempfunden sind.
- Die Hersteller empfehlen das Bobby-Car ab dem 1. Lebensjahr. Die Sportwagen-Modelle werden erst ab 18 Monate empfohlen.
Bobby Car Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Bobby – Polizei – Car
- Das beste klassische Bobby Car
- Das beste Bobby Car mit Flüsterreifen
- Das Bobby Car mit dem besten Design
Das beste Bobby – Polizei – Car
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das BIG-Bobby-Car Classic Polizei besteht zum größten Teil aus Kunststoff, da dieses Material sehr leicht ist, und daher auch für die Kinder einfacher zu handhaben ist. Das BIG-Bobby-Car Classic Polizei wiegt 3,1 kg.
Die maximale Tragkraft beim Rutschauto liegt bei 50 kg, da Kinder in diesem Alter dieses Gewicht im Normalfall nicht erreichen, ist es irrelevant.
Das beste klassische Bobby Car
Die maximale Tragkraft beim Rutschauto liegt bei 35 kg, da Kinder in diesem Alter dieses Gewicht im Normalfall nicht erreichen, ist es irrelevant. Es handelt sich um ein rotes, knapp 60 cm langes und etwa 40 cm hohes vierrädriges Auto aus Kunststoff. Das Big-Bobby-Car-Classic besticht durch seine hervorragende Qualität und das kindgerechte Design.
Die Karosserie des beliebten Kinderautos ist ergonomisch perfekt auf die Bedürfnisse der kleinen Fahrer und Fahrerinnen abgestimmt. Ein griffiges Lenkrad, vier stabile Räder, je eine Anhängerkupplung vorne und hinten sowie eine Kniemulde zum Fahren für größere Kinder ergänzen die spielstarke Ausstattung.
Das beste Bobby Car mit Flüsterreifen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Bobby Car ist für Kinder bis 50kg geeignet und mit praktischen Flüsterreifen für extra leise Fahrgeräusche ausgestattet. Diese Reifen bieten auch auf rutschigem Boden einen guten Grip und färben nicht ab. Außerdem sind sie für drinnen und draußen geeignet.
Dieses Bobby Car überzeugt vor allem durch seinen aufklappbaren Tankdeckel mit integriertem Geheimfach, wo kleine Kostbarkeiten aufgehoben werden können. Erwähnenswert ist außerdem die große Kniemulde, wodurch auch noch größere bzw. ältere Kinder mit dem Bobby Car fahren können. Alles in allem sind KundInnen von diesem Produkt begeistert.
Das Bobby Car mit dem besten Design
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Bobby Car ist in vielen intensiven Farben und zeitgemäßen Designs erhältlich. Es eignet sich für Kinder ab einem Jahr und hält bis zu 50kg aus. Der ergonomische Sitz wird bei diesem Bobby Car als überaus angenehm empfunden.
Kunden sind von der hohen Qualität sowie von der einfachen Montage überzeugt. Auch dieses Modell bietet Flüsterreifen sowie ein Geheimfach an.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bobby-Car kaufst
Was ist ein Bobby-Car?
Bremsen, Rutschen und Lenken im Zusammenspiel ist eine sehr gute Entwicklungsaufgabe für ein einjähriges Kind.
Das Bobby-Car wurde entwickelt, um kleinen Kindern das Laufenlernen zu erleichtern. Durch Paddelbewegungen mit den Beinen kann das Kind das Auto fortbewegen. Das Bobby-Car hat eine voll funktionsfähige Lenkung.
Es handelt sich um ein rotes, knapp 60 cm langes und etwa 40 cm hohes vierrädriges Auto aus Kunststoff. Es rollt schon seit 1972 und wird immer noch nahezu unverändert hergestellt. Sein freundliches Design ist immer noch sehr beliebt bei Kindern.
Seit 47 Jahren gehört der rote Bobby-Car zur Kinderstube einfach dazu. Heute gibt es aber nicht nur mehr rote, sondern sind in unzähligen Farben und Modellen im Handel erhältlich.
Mittlerweile gibt es das Bobby-Car in verschiedenen Farben und Designs. Außerdem gibt es mittlerweile BIG-New-Bobby-Cars und Sondereditionen, die das klassische Design verwerfen und zeitgenössischen echten Autos, Mercedes-Benz SLK und Porsche, nachempfunden sind.
Die robusten Fahrzeuge sind bis ins Detail den großen Originalen nachempfunden und mit vielen spielstarken Funktionen ausgestattet. Die Sportwagen-Rutscher sind ein bisschen größer als die klassisches Bobby-Cars und sind daher erst ab 18 Monate geeignet.
Das Rutschauto ist nicht für Babys geeignet, die noch gar nicht auf den Beinen stehen können. Dein Kind sollte schon alleine stehen können und schon erste Laufversuche hinter sich haben.
Im Video sieht man die Unterschiede zwischen dem klassischen BIG-Bobby-Car und der neueren Version, dem BIG-New-Bobby-Car.
Ab welchem Alter ist ein Bobby-Car geeignet?
Die meisten Kinder können mit 12 Monaten schon alleine stehen und laufen. Infolgedessen können sie problemlos mit dem Bobby-Car fahren.
(Quelle: focus.de)
Welche Vorteile bieten Bobby-Cars gegenüber anderen Rutschautos?
Größere Autos sind schwerer und somit für einjährige Kinder nicht einfach zu handhaben. Der Vorteil von größeren Rutschautos ist, dass teilweise zwei kleine Kinder hintereinander Platz nehmen können.
Im Gegensatz zu anderen Rutschautos hat das Bobby-Car Flüsterreifen aus Vollgummi, welche ideal sind für geräuschempfindliche Eltern. Darüber hinaus sind die Sitze bequemer, da sie aus hochwertigerem Material hergestellt werden.
Was kosten Bobby-Cars?
Die Preise liegen zwischen € 44,95 und € 62,95. Bei den Sportwagen, SLK-Bobby-Benz, Baby Porsche und Bobby-AMG GT, belaufen sich die Preise zwischen € 64,95 und € 89,95.
Art | Preis |
---|---|
BIG-Bobby-Car-Classic | ab 34,95 € |
BIG-New-Bobby-Car | 44,95 € – 62,95 € |
BIG-Automobile | 64,95 € – 89,95 € |
Wo kann ich Bobby-Cars kaufen?
Außerdem kannst du die Bobby-Cars auch in diversen Onlineshops wie Amazon oder Ebay sowie in diversen Spielzeugläden, die Rutscherfahrzeuge für Kinder verkaufen, kaufen.
Welches Zubehör gibt es zusätzlich für Bobby-Cars zu kaufen?
Damit können die kleinen Fahrer nicht nur Spielsachen transportieren, sondern auch beim Einkaufen den Wasserkasten oder schwere Einkaufstüten nach Hause fahren.
Wirklich einzigartig ist die Nachrüstung mit dem BIG-Multi-Sound-Wheel. Das griffige Lenkrad hat viele kindgerechte Tasten mit Originalsounds der großen Fahrzeuge. Außerdem kannst du das Bobby-Car mit LED-Light ausrüsten sowie eine Schubstange oder ein Zugseil anmontieren.
Hier im Video siehst du, was das BIG-Multi-Sound-Wheel alles kann.
Es ist möglich jede Menge Zubehör am Bobby-Car anzubringen. Sei es ein Sound-Lenkrad, eine Schubstange, ein Anhänger, ein Zugseil oder ein Nummernschild.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bobby-Cars vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bobby-Cars vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Bobby-Car für dein Kind eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Alter
- Material / Artikelgewicht
- Maximale Tragkraft
- Design / Farbe / Extra-Ausstattung
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Alter
Auf das Alter sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass es grundsätzlich auf die motorischen und körperlichen Fähigkeiten deines Kindes ankommt.
Du solltest vorrangig einen individuellen Blick auf das eigene Kind werfen, um einer frühzeitigen Überforderung des Kindes vorzubeugen. Entscheidend für den Kauf eines Bobby-Cars ist vor allem, dass dein Kind bereits sicher stehen kann.
In der Regel kann dein Kind mit 12 Monaten ein Bobby-Car fahren, unter der Voraussetzung, dass alle motorischen und körperlichen Fähigkeiten deines Kindes dafürsprechen.
Material / Artikelgewicht
Bobby-Cars bestehen zum größten Teil aus Kunststoff, da dieses Material sehr leicht ist, und daher auch für die Kinder einfacher zu handhaben ist. Die meisten Bobby-Cars wiegen 3 bis 4 kg.
Maximale Tragkraft
Die Tragkraft ist weniger relevant. Bobby-Cars werden für Kleinkinder im Alter von 12 Monaten gekauft und werden meist nicht länger als bis zum sechsten Lebensjahr gefahren.
Die Maximale Tragkraft bei den Rutschautos liegt zwischen 35 und 50 kg, da Kinder in diesem Alter dieses Gewicht im Normalfall nicht erreichen, ist die Tragkraft irrelevant.
Design / Farbe / Extra-Ausstattung
Das BIG-Bobby-Car-Classic hat keine zusätzliche Ausstattung und wird seit 1972 immer noch originaltreu hergestellt. Die BIG-New-Bobby-Cars hingegen gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Die Rutschautos sind durch verschiedene Aufkleber zu echten Hinguckern geworden.
Vom Polizei-Design bis hin zu größeren Modellen wie Mercedes-Benz SLK, bietet BIG den Kindern eine große Auswahl an verschiedenen Designs. Für jedes Kind, egal ob Junge oder Mädchen ist etwas dabei.
Das weltberühmte Auto-Unternehmen Audi stellt nicht nur für die großen Autofanatiker Autos her, sondern auch die kleinen Raser müssen nicht auf Marken-Modelle verzichten.
Beim Polizei-Design ist es das Sicherheitslenkrad mit elektronischem Sound- und Lichtmodul, bei anderen Modellen die Flüsterreifen oder die LED-Beleuchtung. Die Sportautos bieten sogar Tacho und Drehmesser.
Da Kinder das Bobby-Car meistens nach der Lieblingsfarbe auswählen, sollten Eltern auf einige weitere Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale der Rutschautos Wert legen.
Zudem gibt es noch extra Zubehör, welches du deinem Kind dazukaufen kannst. Beispielsweise gibt es verschiedene Anhänger, die zu den jeweiligen Modellen passen. Darüber hinaus gibt es Schubstangen sowie Zugseile, passende Schuhschoner, Nummernschilder, Sound-Lenkräder, Hupen und noch vieles mehr.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bobby-Cars
Woher kommt der Name BIG-Bobby-Car?
Die BIG-SPIELWARENFABRIK GmbH & Co. KG bekam ihren Namen BIG deshalb, da sie „große“ Spielzeuge herstellten, und die englische Bezeichnung BIG gut vor jedem Spielzeugnamen passte.
Für die Rutschfahrzeuge suchten sie nach einem pfiffigen aber auch leichten Namen, den sich jeder merken kann und der überall auf der Welt gleich ausgesprochen wird. So entstand dann der Name Bobby-Car.
Wie lange kann mein Kind mit dem Bobby-Car fahren?
Das Spielzeugauto wird für Kinder von 12 Monate bis sechs Jahren empfohlen. Allerdings kann es vorkommen, dass dein Kind mit vier Jahren bereits zu groß dafür ist und lieber ein Laufrad oder Fahrrad fahren möchte.
Daher empfehlen wir das Bobby-Car schon ziemlich früh zu kaufen, damit dein Kind damit das Laufenlernen verbessert und danach auf ein Rad umsteigen kann. Die maximale Tragkraft eines Bobby-Cars liegt bei 50 kg.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bobby-car-das-erste-auto-des-lebens-11708400.html
[2] http://www.spiegel.de/auto/aktuell/oeko-auto-taz-zeichnet-bobby-car-aus-a-851679.html
[3] https://wissenschaft.magdeburg.de/institutionen-ubersicht/experimentelle-fabrik/junior-ingenieur-akademie-bobby-car-challenge/
Bildquelle: pixabay.com / Capri23auto