Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Jedes Kind spielt gerne in einem Bällebad. Ab einem Alter von 6 Monaten ist das Schwimmen zwischen bunten Bällen eines der Spiele, die Kinder am meisten genießen. Mit einem Bällebad kann dein Kind spielen und mit anderen interagieren oder sich stundenlang in deinem Wohnzimmer vergnügen.

Es gibt eine große Auswahl an dieser Art von Spielzeug im Angebot. Deshalb bieten wir dir in diesem Einkaufsführer alle Informationen und Tipps, die du brauchst, um die besten Modelle auszuwählen. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Spaß und Spiel sind immer mit der Freude des Kindes und dem Seelenfrieden der Eltern verbunden. Deshalb sind Bällebäder eine gute Wahl, wenn du nach Spielzeug für dein Kind suchst.
  • Ballpools sind nicht nur ein perfektes Spielzeug, sondern auch ein großartiger Ort, an dem dein Kind seine motorischen Fähigkeiten trainieren kann. Das liegt an ihren unterschiedlichen Designs (1).
  • Wir sagen dir, worauf du beim Kauf achten solltest. Dazu gehören die Montage, die Form und das Material des Pools.

Bällebad Test: Die besten Produkte im Vergleich

Es gibt verschiedene Modelle und Designs von Bällebädern für Kinder zu Hause, daher solltest du wissen, welche Optionen es gibt. In diesem Abschnitt erfährst du wichtige Details über die sechs besten Modelle im Internet. Diese ausführliche Analyse wird dir helfen, die beste Wahl zu treffen.

Kaufberatung: Was du über Bällebäder wissen solltest

Bevor du dein Bällebad kaufst, solltest du einige wichtige Informationen kennen, die dir helfen, einen guten Kauf zu tätigen. Im folgenden Abschnitt haben wir die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.

Spaß und Spiel sind immer mit der Freude von Kindern und dem Seelenfrieden ihrer Eltern verbunden. (Quelle: Famveldman: 94282538/ 123rf)

Was ist ein Bällebad und was sind seine Vorteile?

Bällebäder sind ein Element, mit dem dein Kind spielen und sich bewegen kann. Sie bestehen aus einem Material, das normalerweise aus Polyestergewebe, PVC-Kunststoff oder weichem Schaumstoff besteht. Es gibt sie in verschiedenen Designs (Häuschen, Schloss, Park) und Formen (rund, rechteckig, eckig usw.).

Die Vorteile dieser farbenfrohen Räume sind nicht nur physisch, sondern bieten den Kindern auch psychisches Wohlbefinden und helfen ihnen, soziale Kontakte zu knüpfen

.

Vorteile
  • Verbesserung des Gleichgewichts und der Hand-Augen-Koordination
  • Förderung verschiedener Sinne (Sehen, Tasten, Hören)
  • Förderung des Selbstbewusstseins des Kindes
  • Förderung der Interaktion mit anderen Kindern
  • spielerische körperliche Betätigung
Nachteile
  • Erfordert Auf- und Abbau
  • häufige Reinigung
  • ständige Beaufsichtigung durch die Eltern

Welche Arten von Bällebädern gibt es?

Das hängt hauptsächlich vom verwendeten Material und der Form ab. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die wichtigsten Typen auf dem Markt und ihre entsprechenden Eigenschaften:

Art des Bällebads Funktionen
Fabric-Pool
  • Formen: Rund, rechteckig, quadratisch, Schloss.
  • Montage: Faltbar.
  • Zubehör: Basketballkorb, Haus, Tunnel.

Plastikpool

  • Form: Rund, quadratisch, rechteckig, Fahrzeuge.
  • Montage: Aufblasbar.
  • Zubehör: Basketballkorb, Rutsche.

Schaumbad

  • Formen: Rund, rechteckig, quadratisch, eckig.
  • Baugruppe: Dropdown.
  • Zubehör: Nicht enthalten.

Für welches Alter sind Bällebäder geeignet?

Im Allgemeinen ist das Alter des Kindes ein entscheidender Faktor beim Kauf eines solchen Produkts. Wenn die Kinder unter 3 Jahre alt sind, sollte die Höhe des Bällebads niedriger sein als die von Standardbecken.

Bällebäder werden immer für Kinder ab 12 Monaten empfohlen, aber es gibt auch welche, die für Babys geeignet sind. Diese sind in der Regel niedriger, haben weniger Platz und sind mit großen Kugeln durchsichtig.

Wie baue ich ein Bällebad zusammen und sammle es ein?

Der Zusammenbau und das Einsammeln deines Bällebads ist in der Regel einfach, aber du solltest vor dem Kauf die spezielle Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts lesen

  1. Im Allgemeinen lassen sich die Polyester-Gewebepools leicht falten. Sie werden mit einer Tüte zum Sammeln geliefert und du kannst sie aufbewahren, wo immer du willst.
  2. Die Plastikflaschen sind normalerweise aufblasbar. Du musst jedes Mal die Luft aus ihnen herauslassen oder sie so lagern, wie sie sind.
  3. Schließlich brauchst du für Schaumstoffpools genügend Platz in deinem Haus. Normalerweise können sie nicht zusammengeklappt werden.

Bällebäder sind nicht nur ein perfektes Spielzeug, sondern auch ein großartiger Ort, an dem dein Kind dank ihrer verschiedenen Designs seine motorischen Fähigkeiten trainieren kann. (Quelle: Yossundara: 88348043/ 123rf)

Wie man ein Bällebad reinigt

Es sollte beachtet werden, dass schädliche Bakterien lange Zeit im Bällebad überleben können. Daher würde eine regelmäßige Reinigung helfen, die Risiken zu verringern

  • Der Reinigungsprozess besteht zunächst aus der Desinfektion und Desinfizierung aller Bälle. Um das Innere des Pools zu reinigen, werden alle Böden gesaugt und mit Desinfektionsmitteln gereinigt.
  • Dieser Vorgang kann etwa alle 2 Monate durchgeführt werden, du kannst ihn aber auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Kaufkriterien

Bevor du dich für ein geeignetes Bällebad für deine Kinder entscheidest, gibt es einige Tipps zu beachten. Du solltest dich vor allem für die Variante entscheiden, die am besten zu den Bedürfnissen deines Kindes passt. Im Folgenden zeigen wir dir, was du vor dem Kauf beachten solltest:

Material

Wenn es um Kinderspielzeug geht, ist das Material des Bällebads wichtig. Nicht nur wegen seiner Stärke und Langlebigkeit, sondern auch wegen der Sicherheit, die er bieten kann.

Bevor du das Bällebad kaufst, solltest du prüfen, welche Arten von Materialien enthalten sind. Du solltest auch prüfen, ob sie für dein Kind geeignet sind und ob sie kein Risiko oder eine wahrscheinliche Schädigung darstellen.

Das Bällebad besteht in der Regel aus 3 verschiedenen Materialien: Polyestergewebe, PVC- oder Vinylkunststoff und Weichschaum. Einige Modelle aus Kunststoff haben eine weitere Option: Sie können mit Wasser gefüllt werden, um bei heißem Wetter in einem richtigen Bällebad zu schwimmen.

Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass sowohl der Kunststoff der Bälle als auch die anderen Materialien für den Gebrauch durch Kinder geeignet sind und keine giftigen Bestandteile enthalten. (Quelle: Lightfieldstudios: 114332418/ 123rf)

Form

Vom einfachen runden aufblasbaren Pool über Pools mit einer Hütte und einem Tunnel bis hin zum klassischen Zelt. Ballparks gibt es in verschiedenen Formen und Farben.

Die beliebtesten Formen sind rund, quadratisch, rechteckig oder eckig. Es gibt aber auch andere Modelle in Form von Fahrzeugen (Bus, Hubschrauber, Autos), Schlössern und Tieren (Drache, Elefant, Giraffe u.a.).

Größe

Die Größe ist ein wichtiges Kriterium, das du beim Kauf eines Bällebads berücksichtigen solltest. Auf dem Markt gibt es verschiedene Größen und sogar Parks, die für bestimmte Umgebungen entwickelt wurden.

Es gibt verschiedene Größen, von 2×2-Pools bis hin zu Riesen- oder Jumbo-Pools. Es gibt auch kleinere, die sich perfekt für das Wohnzimmer eignen.

Um das ideale Bällebad für dein Zuhause zu finden, musst du den Raum berücksichtigen, in dem du es aufstellen willst. Wenn dein Spielzimmer recht klein ist, könntest du ein Bällebad in Form eines Käses kaufen, das du in einer Ecke deines Hauses aufstellen kannst. Wenn du es in einem Garten aufstellen willst, kannst du ein größeres Modell wählen.

Spaß und Spiel sind immer mit der Freude des Kindes und dem Seelenfrieden der Eltern verbunden. (Quelle: Mykhailo Polenok: 98404267/ 123rf)

Montage

Im Allgemeinen ist der Zusammenbau des Pools einfach. Du solltest nur die Anweisungen befolgen, die in der Kaufanleitung enthalten sind. Diese hängen hauptsächlich vom verwendeten Material und dem Design ab

  • Wenn sie aus Polyestergewebe besteht, wird sie normalerweise in verschiedenen Teilen geliefert, die du zusammensetzen musst. Dazu gehören Reißverschlüsse, Knöpfe oder Fäden zum Verbinden. Um sie zu sammeln, können sie in verschiedene Teile zerlegt und in der entsprechenden Tasche verstaut werden.
  • Die weichen Schaumstoffe sind in der Regel ein komplettes Set, das weder zusammengebaut noch eingesammelt werden muss. Der Bezug ist für große Räume geeignet und kann von Zeit zu Zeit gewechselt und gewaschen werden.
  • Und schließlich sindBallpools aus Plastik normalerweise aufblasbar. Es ist dir überlassen, ob du die Luft ablässt oder sie so aufbewahrst, wie sie sind.

Zubehör

Manche Bällebäder können vergrößert werden, wenn dein Kind wächst und mehr Platz zum Spielen braucht. Du kannst mit einem einfachen, kleinen Spiel beginnen und am Ende eine ganze Reihe von Tunneln, Rutschen und hunderten von verschiedenfarbigen Bällen haben. Letzteres ist ideal für Kinder ab 3 Jahren.

Die umfangreicheren Modelle sind flexibler. Sie ermöglichen es dem Kind, neue Formate zu erfinden, um das Spiel zu variieren, da sie aus abnehmbaren und umwandelbaren Teilen bestehen.

Fazit

Ein Bällebad zu Hause zu haben, ist zweifellos eine lebensverändernde Erfahrung für dein Kind. Um eine gute Kaufentscheidung zu treffen, ist es wichtig, dass du die oben genannten Kaufkriterien berücksichtigst.

Ein Bällebad ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch eine Hilfe für deine Liebsten, um ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten richtig zu entwickeln. Außerdem wird ihre kreative Fantasie angeregt und sie haben vor allem viel Spaß.

Wenn dir unser Artikel gefallen hat und du ihn nützlich fandest, teile ihn in deinen Netzwerken und hinterlasse uns einen Kommentar!

(Quelle des Bildes: Elizaveta Galitckaia: 122691589/ 123rf)

Einzelnachweise (2)

1. T., & Rolando Rivera Cedeño, F. (2017, March). El parque infantil y su incidencia en el desarrollo de la inteligencia interpersonal en los niños y niñas de 4 a 5 años de educación inicial de la escuela “Jorge Carrera”. Retrieved February 7, 2021
Quelle

2. SantaMaria, M. S. (2000). Ocio, calidad de vida y discapacidad. Capitulo: Parques infantiles: Un nuevo concepto de diversión infantil por Rafael Soto. Retrieved February 07, 2021
Quelle

Warum können Sie uns vertrauen?

Tesis de doctorado
T., & Rolando Rivera Cedeño, F. (2017, March). El parque infantil y su incidencia en el desarrollo de la inteligencia interpersonal en los niños y niñas de 4 a 5 años de educación inicial de la escuela “Jorge Carrera”. Retrieved February 7, 2021
Gehe zur Quelle
Libro
SantaMaria, M. S. (2000). Ocio, calidad de vida y discapacidad. Capitulo: Parques infantiles: Un nuevo concepto de diversión infantil por Rafael Soto. Retrieved February 07, 2021
Gehe zur Quelle
Testberichte