
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Babyheizstrahler Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Heizstrahler. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Babyheizstrahler zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Babyheizstrahler kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Babyheizstrahler eignet sich hervorragend für die direkte Wärme am Wickeltisch.
- Achte auf die richtige Montage, um dein Kind nicht zu verletzen.
- Du kannst zwischen Wandheizstrahler oder stehenden Babyheizstrahler wählen.
Babyheizstrahler Test: Das Ranking
Platz 1: reer Wickeltischstrahler FeelWell, Heizstrahler zur Wandmontage
Der Babyheizstrahler FeelWell von reer wird mit Schrauben an der Wand befestigt. Er verfügt über eine zuschaltbare Abschaltautomatik sowie eine Timer Funktion, die den Babyheizstrahler sicher abschalten lassen.
Über einen Zugmechanismus kannst du zwischen 2 Stufen wählen, zudem ist der individuell einstellbare Heizkopf bis zu 50° neigbar.
Platz 2: reer Wickeltischstrahler FeelWell 2in1, Standheizstrahler und Wandmontage
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 20:00 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:18 Uhr)
Der Babyheizstrahler FeelWell 2in1 von reer kann als stehender Babyheizstrahler oder als Wandheizstrahler genutzt werden. Er ist mit einer Kippsicherung ausgestattet, welche ihn sicher stehen lässt.
Du kannst zwischen 2 Wärmestufen wählen. Die zuschaltbare Abschaltautomatik und Timer Funktion bieten zusätzliche Sicherheit. Auch hier lässt sich der Heizkopf bis zu 50° neigen.
Platz 3: Wickeltisch-Wärmestrahler von reer
Dieser Babyheizstrahler ist die Vorgängerversion des FeelWell von reer. Er bietet ebenfalls 2 Heizstufen, welche durch eine Zugschaltung bedient werden.
Die Abschaltautomatik bietet auch hier die notwendige Sicherheit. Um den Babyheizstrahler optimal einstellen zu können ist der Heizkopf um 45° neigbar.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Babyheizstrahler kaufst
Ist ein Babyheizstrahler sinnvoll?
Gerade für Winterkinder ist ein Babyheizstrahler ein Segen. Meist steht der Wickeltisch im Schlafzimmer der Eltern oder im Kinderzimmer. Diese Räume werden oft gelüftet und sind daher meist kühl. Ein Babyheizstrahler über dem Wickeltisch bietet deinem Baby Entspannung und wohlige Wärme.
Bei kleinen Wehwehchen, wie Bauchgrummeln oder einem wunden Po, kann dein Baby auch mal länger unter der angenehmen Wärme sein. In deinem Beisein wird die wohltuende Wärme deinem Kind helfen.
Ein Babyheizstrahler lohnt sich besonders in kühlen Räumen.
Habe ich Platz für einen Babyheizstrahler?
Der Abstand zum Wickeltisch sollte in der Regel 1 m betragen. Dies kann je nach Gerät variieren. Lies dir daher die Montageanleitung genau durch. Oberhalb des Heizstrahlers sollten mindestens 35 cm Platz sein. Zudem sollten keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Babyheizstrahlers sein. Du benötigst an den Seiten ca. 20 cm Abstand.
Bei niedrigen Räumen bieten sich Standheizstrahler an. Diese sind mobil und du kannst den Heizstrahler an beliebigen Orten, wie Beispielsweise im Bad ebenso einsetzten. Achte hierbei auf ein trockenes Plätzchen. Du kannst auch einen Babyheizstrahler mit Spritzschutz nutzen.
Was kostet ein Babyheizstrahler?
Wandheizstrahler beginnen bei einem Preis von 17 €. Hierbei handelt es sich um Grundmodelle ohne Extras wie einer Abschaltautomatik oder Timer Funktion.
Standheizstrahler bekommst du ab einem Wert von 50 €. Je nach Extras steigen auch hier die Kosten.
Typ | Preis |
---|---|
Wandheizstrahler | 17 € bis 175 € |
Standheizstrahler | 50 € bis 100 € |
Möchtest du Extras wie Timer, Fernbedienung oder ein Schlummerlicht, liegst du preislich bei dem Wandheizstrahler zwischen 40 € und 175 €. Die Standheizstrahler bekommst du in dieser Ausstattung zwischen 70 € und 100 €.
Schau eventuell nach gebrauchten Babyheizstrahler. Diese kannst du im Schnitt zwischen 7 € und 20 € erwerben. Ein Heizstrahler ist stets für eine nächste Runde einsetzbar.
Wo kann ich einen Babyheizstrahler kaufen?
Auf folgenden Websites haben wir Babyheizstrahler für dich gefunden:
- mytoys.de
- babydream.de
- amazon.de
- babwalz.de
Welche Alternativen gibt es zum Babyheizstrahler?
Auch ein Lüfter kann dir Wärme am Wickeltisch bringen. Jedoch ist hierbei auf die wirbelnde Luft zu achten.
Entscheidung: Welche Arten von Babyheizstrahler gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Was zeichnet einen Babyheizstrahler für die Wand aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Alles, was für die Montage benötigt wird, ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. Schau dir die Montageanleitung an und halte dich an die Abstände an der Wand, dann steht einem sicheren Umgang mit dem Babyheizstrahler nichts im Weg.
Ist der Heizstrahler an der richtigen Stelle angebracht, kannst du dein Baby immer unter kuscheliger Wärme wickeln ohne dir Gedanken über die richtige Entfernung machen zu müssen.
Was zeichnet einen stehenden Babyheizstrahler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Möchtest du keine Löcher in der Wand oder hast dort keinen Platz, bietet sich ein Heizstrahler mit Standfuß an. Dieser wird auf den Boden gestellt und auf den Wickeltisch ausgerichtet. Um einem Umkippen vorzubeugen, kannst du auf einen Heizstrahler mit extra Sicherung achten.
Möchtest du deinen Babyheizstrahler beispielsweise im Bad einsetzten, kannst du ihn durch den Standfuß einfach dort aufstellen. Auch auf dem Balkon ist er schnell einsatzbereit.
Achte dabei immer auf die richtige Entfernung zu deinem Kind und einen sicheren Stand.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babyheizstrahler vergleichen und bewerten
Die richtige Wahl zu treffen fällt oft schwer. Die folgenden Kaufkriterien helfen dir bei deiner Entscheidung.
Auf folgende Kriterien solltest du beim Kauf von Babyheizstrahler achten:
- Stromverbrauch
- Platzsparend
- Montage
- Features
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch wird bei Babyheizstrahler in Watt angegeben. Je niedriger die Watt Zahl, desto weniger verbraucht der Heizstrahler. Eine Kilowattstunde kostet im Schnitt 24 Cent.
Kilowatt | Reichweite | Preis |
---|---|---|
1 kW/h | 5 m² | 24 Cent |
1,5 kW/h | 10 m² | 36 Cent |
2 kW/h | 15 m² | 48 Cent |
Im Durchschnitt liegen die Heizstrahler auf kleiner Heizstufe bei 400 Watt und bei großer Stufe zwischen 650 oder 800 Watt.
Platzsparend
Überlege gut, wie viel Platz du um deinen Wickeltisch hast. Ein Heizstrahler an der Wand hält den Raum frei. Ist an der Wand allerdings schon viel befestigt, lohnt sich ein stehender Babyheizstrahler. Legst du das Stromkabel hinter den Wickeltisch, hast du auch keine Stolperfalle.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Montage
Die Installation des Heizstrahlers ist besonders wichtig. Diese ist nicht immer einfach. Achte auf die richtigen Abstände und einen sicheren Halt in der Wand oder Stand auf dem Boden. Nutze hierfür die Montageanleitung und hol dir ggf. Hilfe.
Bei falscher Montage ist die Verletzungsgefahr sehr groß und es kann zu schweren Verbrennungen kommen. Es geht um die Sicherheit deines Babys.
Features: Fernbedienung, Timer, Abschaltautomatik, Licht
Viele Babyheizstrahler bieten angenehme Extras. Ein integriertes Licht für die Nacht ist beispielsweise platzsparend. Durch eine Abschaltautomatik und Timer Funktion kannst du sicher sein, das der Heizstrahler nicht zu lange in Betrieb ist und somit keine Gefahr ist und die Stromrechnung nicht zu teuer wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babyheizstrahler
Wie montiere ich einen Babyheizstrahler richtig?
Um dein Kind nicht zu verletzten und die Wärme richtig nutzen zu können, ist die Montage besonders wichtig. Hierfür benötigst du das geeignete Werkzeug und Zubehör.
In den meisten Fällen wird das richtige Befestigungsmaterial bereits mitgeliefert. Achte darauf, das dieses auch für deine Wand geeignet sind. In der Montageanleitung findest du alle Modellspezifischen Hinweise, zur richtigen Montage deines Babyheizstrahlers.
Benötige ich einen Babyheizstrahler im Sommer?
Laue Nächte oder zugige Zimmer gibt es auch im Sommer. Gerade nach einem abendlichen Bad kann deinem Baby wohlige Wärme von oben bei der Regulierung der Körpertemperatur helfen.
Worauf muss ich bei einem Babyheizstrahler im Bad achten?
Im Bad sind zunächst die gleichen Dinge zu beachten, die du bereits gelesen hast. Zusätzlich musst du auf Spritzwasser achten. Entweder verfügt dein Babyheizstrahler über einen zusätzlichen Spritzwasserschutz oder du bringst den Heizstrahler in einer Wasserfreien Zone an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://babysicherheit24.de/test/waermelampe-und-wickeltisch-heizstrahler
[2] https://www.creoven.de/blog/Infrarot-Wickeltischstrahler-f-uuml-r-Babyhaut/b-201
Bildquelle: 123rf.com / 51236159