
Unsere Vorgehensweise
Eines der ersten Dinge, die man normalerweise kauft, wenn ein Baby unterwegs ist, ist eine Decke. Es ist bekannt, dass Babys über den Tag verteilt mehrere Schlafphasen haben. Das hilft ihnen, gesund zu wachsen und Reizbarkeit aufgrund von Müdigkeit zu vermeiden. Deshalb ist es für Eltern besonders wichtig, ihrem Kind einen bequemen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
Die Babydecke ist eines der Accessoires, die dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Deshalb ist es nicht empfehlenswert, einfach irgendeine Decke zu kaufen. Es ist wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die dazu beitragen, den Schlaf des Babys zu fördern und es warm und sicher zu halten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Babydecke Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Babydecken wissen musst
- 3.1 Warum eine Babydecke kaufen?
- 3.2 Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung einer Babydecke?
- 3.3 Welche Arten von Babydecken gibt es?
- 3.4 Wie wickle ich mein Baby richtig mit einer Decke?
- 3.5 Welche Art von Babydecke wird je nach Alter empfohlen?
- 3.6 Ist es sicher, eine Babydecke zu verwenden?
- 3.7 lange sollte eine Babydecke verwendet werden?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Babydecken sind ein wichtiger Artikel, der viele Vorteile hat. Unter anderem sorgen sie für einen angenehmen Schlaf und helfen, Stress abzubauen.
- Allerdings müssen einige Empfehlungen beachtet werden, um dieses Produkt richtig zu verwenden und die Sicherheit deines Babys zu gewährleisten.
- Es gibt verschiedene Arten von Decken, die du je nach Alter deines Babys auswählen kannst. Auch abhängig von der Jahreszeit, der Größe oder dem Material.
Babydecke Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir wissen, dass du die besten Produkte für dein Kind willst. Es ist gar nicht so einfach, die ideale Babydecke mit verschiedenen Eigenschaften zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht. Deshalb haben wir diese Auswahl der besten Babydecken auf dem Markt getroffen, die dir bei der Pflege deines Babys von großem Nutzen sein werden.
Einkaufsführer: Was du über Babydecken wissen musst
Bei der Vielzahl der Möglichkeiten kommen viele Bedenken auf. Deshalb haben wir diesen Einkaufsführer zusammengestellt, damit du Antworten auf die häufigsten Fragen bekommst, die Eltern zu Babydecken haben. Es ist auch nützlich, wenn du einem besonderen Baby ein Geschenk machen willst.
Warum eine Babydecke kaufen?
Genau wie Erwachsene brauchen auch Neugeborene Wärme und Komfort, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Besonders im Winter, wenn die Heizung nicht ausreicht. Wenn du das Haus verlässt, brauchst du eine Decke, die warm genug ist, damit dein Baby nicht unter den niedrigen Temperaturen draußen leidet.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es je nach Alter deines Babys verschiedene Arten von Decken gibt. Eine der größten Ängste ist der plötzliche Tod durch Ertrinken, der durch Babydecken oder lose Gegenstände beim Schlafen verursacht wird.
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung einer Babydecke?
Welche Arten von Babydecken gibt es?
Neugeborenendecke | Schmusedecke | Schlafsack | Wickeldecke | Bettdecke | Winterdecke |
---|---|---|---|---|---|
Sie werden zur Aufnahme des Neugeborenen und zum Stillen verwendet | sie sind das, woran sich Babys festhalten, um sich in verschiedenen Situationen sicher zu fühlen | Es handelt sich um Decken, die mit einem Reißverschluss versehen sind und das Kind vom Oberkörper abwärts bedecken | sie werden auch als Musselin bezeichnet und dienen dazu, das Neugeborene einzuwickeln und es so zu drücken, dass es sich wie im Mutterleib fühlt | sie werden verwendet, um die Matratze des Babybettes zu schützen | Sie sind ideal für die kalte Jahreszeit, da sie dicke Materialien haben, die das Baby warm halten. |
Sie sind aus leichtem Material | Sie kommen mit einem Plüschtier Plüsch an einer seiner Ecken, die das Baby Begleiter wird | Es verhindert nicht die freie Zirkulation der Luft, die das Baby richtig zu atmen erlaubt | Es erlaubt, das Baby schnell zu wickeln, weil sie Klettverschlüsse haben | Sie sind größer, um das gesamte Bett zu decken | Es hat dicker und thermische Materialien. |
Sie haben eine quadratische oder rechteckige Form | sie bestehen aus einem sehr weichen und leichten Material, um das Baby nicht zu beschweren | sie sind eine sichere Alternative für die Schlafenszeit | sie bieten Sicherheit, da das Baby in der Rückenlage gehalten werden kann | sie werden empfohlen, wenn das Baby über ein Jahr alt ist und leichte Materialien hat. Sie sind größer und werden vor allem für den Außenbereich verwendet | – |
Sie sind klein | – | Sie sind aus dickeren Materialien hergestellt, um das Baby warm zu halten | Sie sind aus sehr leichten Materialien hergestellt | – |
.
Wie wickle ich mein Baby richtig mit einer Decke?
In diesem Abschnitt gehen wir auf die Verwendung von losen Decken ein, die auch zum sicheren Wickeln des Babys nützlich sein können. Außerdem wird darauf geachtet, dass das Baby gewickelt wird und die Beine nicht gequetscht werden, um eine Hüftdysplasie zu vermeiden. Deshalb bitten wir dich, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen, um dein Baby zu schützen und jede Art von Risiko so weit wie möglich zu vermeiden
- Lege die Decke in Form einer Raute aus. Falte dann die Ecke nach unten.
- Lege das Baby mit den Schultern auf die gefaltete Ecke.
- Lege den linken Arm nach unten. Rolle die Decke über die Brust des Babys und unter die rechte Seite des Babys.
- Lege nun den rechten Arm nach unten und lege die Decke über die Brust des Babys. Dann legst du ihn über den Arm und rollst ihn unter die linke Seite des Babys.
- Es ist wichtig, dass die Beine genügend Bewegungsfreiheit haben. Ziehe den unteren Teil der Decke nach oben und drehe sie. Schieb es unter das Baby und achte darauf, dass sich die Hüften nach oben und außen bewegen.
Welche Art von Babydecke wird je nach Alter empfohlen?
Typ | Größe | Material | |
---|---|---|---|
Neugeboren Neugeboren | Neugeborenen-Decke | 40 x 60 cm | Bio-Baumwolle, Fleece, Flanell, Musselin |
Zwischen 1 und 4 Monaten | Wickeldecken | 60 x 60 cm | Musselin |
Zwischen 4 und 12 Monaten | Schlafsäcke | Zwischen 70 und 110 cm | Baumwolle mit Reißverschluss oder Klettverschluss. |
Über 1 Jahr | Kinderbettdecke | 132 x 90 cm | Baumwolle oder Wolle |
Ist es sicher, eine Babydecke zu verwenden?
Das liegt vor allem daran, dass mehrere Experten, darunter die American Academy of Pediatrics (AAP), festgestellt haben, dass die Verwendung von losen Babydecken das Risiko des Erstickungstodes erhöhen kann. Auch wenn sich manche frischgebackenen Eltern dessen nicht bewusst sind, gilt dies besonders für Kleinkinder unter einem Jahr.
Das kommt daher, dass sie dazu neigen, sich im Schlaf zu bewegen. Das könnte dazu führen, dass sie sich die Decke über das Gesicht ziehen und dadurch die Atmung behindert wird.
Wie
lange sollte eine Babydecke verwendet werden?
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Babys nur so lange mit Decken zu wickeln, bis das Baby Anzeichen zeigt, dass es sich von alleine umdrehen will. Das kann schon ab einem Alter von zwei Monaten passieren. Im vierten Monat sollte dein Baby höchstwahrscheinlich keine Decke mehr zum Schlafen benutzen.
Denke daran, dass es laut der Tabelle mit den Deckentypen nach Alter am besten ist, Schlafsäcke zu benutzen, wenn dein Baby anfängt, sich von alleine umzudrehen. Schlafsäcke, die das Baby nicht zu eng einpacken und ihm erlauben, sich frei zu bewegen, können unbegrenzt verwendet werden.
Kaufkriterien
Der Kauf einer Babydecke sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Neben der Sicherheit solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen, um das richtige Produkt zu wählen. Es kommt ganz darauf an, wofür du es benutzen willst und wann du es benutzen wirst. So weißt du, welche Größe und welches Material für dich am besten geeignet ist.
Größe
Das ist das erste Kriterium, das du bei der Auswahl der Decke für dein Baby berücksichtigen solltest. Wie wir bereits in diesem Artikel erwähnt haben, kann eine zu große Decke dazu führen, dass das Kind erstickt.
Es ist wichtig, eine geeignete Größe zu wählen, die dem Alter und dem Raum entspricht, in dem du sie verwenden wirst. Auf diese Weise kann das Erstickungsrisiko so weit wie möglich reduziert werden.
(Quelle: Marcin Jozwiak: zNB9tNmDKv8/ Unsplash)
Material
Je nach Nutzen gibt es verschiedene Deckenmaterialien, die für Babys und ihre Eltern bequemer sein können. Außerdem sollten die Jahreszeit und die Tageszeit berücksichtigt werden, um ein bedarfsgerechtes Material auszuwählen.
Im Folgenden werden die wichtigsten Materialien, aus denen Babydecken hergestellt werden, und ihre jeweiligen Eigenschaften vorgestellt
- Baumwolle: Dies ist die am häufigsten verwendete Babydecke, weil sie atmungsaktiv und weich ist. Das Wichtigste bei diesem Material ist, auf dem Etikett zu überprüfen, ob die Decke aus 100% Baumwolle besteht. Ist dies nicht der Fall, kann es zu Irritationen führen.
- Dralon: Dies ist eine synthetische Faser, die dem Baumwollgarn ähnelt. Es wird in großem Umfang für die Herstellung von Kleidung verwendet. Diese Art von Stoff ist ziemlich leicht, aber warm genug, um das Baby warm zu halten. Es kann in der Waschmaschine gewaschen werden und muss nicht gebügelt werden.
- Kaschmirwolle: Die Zusammensetzung dieser Art von Wolle ist eine weiche Faser, die sehr warm ist. Kleidungsstücke aus diesem Material sind in der Regel teuer, weil sie aufwendig in der Herstellung sind. Außerdem ist es ein knapper Rohstoff.
- Watte: Sie ist die am häufigsten verwendete Wollfaser für empfindliche Häute. Einer ihrer Vorteile ist, dass sie sehr weich und atmungsaktiv ist. Allerdings sind Kleidungsstücke aus diesem Material teurer als solche aus Baumwolle.
- Merinowolle: Der Hauptunterschied zwischen dieser Wolle und den anderen oben genannten ist, dass sie von den Merinoschafen aus Nordafrika stammt. Dieses Material ist beliebt, weil es schmutzabweisend ist, Bakterien verhindert und sehr atmungsaktiv ist. Außerdem jucken Kleidungsstücke aus diesem Material nicht und sind sehr sanft zur Haut.
Weichheit
Im Allgemeinen zeichnen sich die oben beschriebenen Materialien dadurch aus, dass sie sehr weich sind. Dieser Aspekt ist sehr wichtig, denn das Letzte, was du willst, ist, dass eine Decke auf der Haut deines Babys kratzt oder juckt.
Deshalb solltest du beim Kauf einer Decke dieses Kriterium berücksichtigen. Wenn du eine Decke nimmst, die weich und sanft genug auf der Haut deines Babys ist, fühlt es sich wohler.
Andererseits hängt ein großer Teil der Schlafqualität davon ab, wie bequem es seinen Mittagsschlaf halten kann. In diesem Sinne trägt die Weichheit einer Decke dazu bei, dass dein Kind warm und bequem schläft.
Allergiker
Manche Babys können von Natur aus gegen ein bestimmtes Material allergisch sein. Wenn das bei deinem Baby der Fall ist, ist dies das wichtigste Kriterium, das du beim Kauf einer Decke berücksichtigen solltest. Auch wenn dein Kind nicht allergisch ist, solltest du darauf achten, dass das Material der Decke keine Atemwegsallergien auf der Haut des Kindes auslöst, wie z. B. Dermatitis, oder Nesselsucht verursacht.
Deshalb gibt es einige Decken, die aus hypoallergenen Materialien hergestellt werden. Sie wurden speziell für Babys entwickelt, die eine Art von Allergie entwickeln. Auf der anderen Seite solltest du daran denken, dass bestimmte Stoffarten Allergien auslösen können.
Zum Beispiel Naturwolle, Polyester, Nylon, Baumwolle und Lycra, um nur einige zu nennen. Wenn die Fasern jedoch ohne Chemikalien behandelt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion deutlich geringer.
Jahreszeit
Ein weiterer Aspekt, den du nicht außer Acht lassen darfst, ist die Jahreszeit, in der du die Babydecke verwenden wirst. Es ist üblich, dass Decken in der Herbst-Winter-Saison beliebt sind. Es gibt sogar Decken, die ausschließlich für kältere Jahreszeiten entwickelt wurden. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Decke, die du kaufst, atmungsaktiv ist, damit dein Baby nicht zu sehr überhitzt.
Auch wenn du in der wärmeren Jahreszeit vielleicht nicht so viele Decken verwendest, solltest du trotzdem eine haben, um dein Baby vor starker Brise zu schützen. In diesen Fällen gibt es sehr leichte und dünne Decken, um dein Baby nicht zu ersticken und es nachts zu schützen.
Fazit
Du konntest schon viele Fragen zu Babydecken beantworten und weißt daher, dass sie wichtig sind, um einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten. Du solltest jedoch nicht vergessen, bestimmte Empfehlungen zum Einwickeln deines Kindes in eine Decke zu beachten. Auf diese Weise vermeidest du Probleme wie Hüftdysplasie und sogar Erstickungsanfälle während des Schlafs.
Die Wahl einer Babydecke sollte nicht ohne Vorsicht erfolgen. Befolge die Empfehlungen, die wir dir in diesem Artikel gegeben haben. Berücksichtige die Kriterien, die sich am meisten auf deine und die Gesundheit deines Babys auswirken können. Auf diese Weise kannst du ein Produkt auf verantwortungsvolle Weise kaufen, das seinen Zweck erfüllt.
(Bildquelle: Famveldman: 45219950/ 123rf)