Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

35Stunden investiert

27Studien recherchiert

234Kommentare gesammelt

Wusstest du, dass mehr als 50% der Neugeborenen Hautprobleme wie Ekzeme und Rötungen haben? Ihre dünnere und weniger entwickelte Haut erschwert es ihnen, Flüssigkeiten aufzunehmen und ermöglicht das Eindringen von Mikroben. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte, dass die Babypflege aus einem Bad mit lauwarmem Wasser, einer neutralen Seife und einer Creme besteht, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Babycreme ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege und der Hautpflege. Als Eltern ist es wichtig, die Vorteile und Eigenschaften der Produkte zu kennen, die zur täglichen Routine deines Babys gehören. Wenn du mehr über Babycremes erfahren willst, lies weiter!

Das Wichtigste in Kürze

  • Babyhaut ist sehr empfindlich und braucht ständige Pflege. Babycreme ist ein notwendiger Teil der Pflegeroutine.
  • Babycreme ist ein Produkt mit vielen Eigenschaften und Vorteilen. Je nach den Bedürfnissen deines Babys kannst du verschiedene Arten von Cremes finden.
  • Es ist ratsam, sich über die Inhaltsstoffe von Babycremes zu informieren, denn es gibt einige, die günstiger sind als andere. Dabei sollten auch der Duft, die Konsistenz und die Inhaltsstoffe berücksichtigt werden.

Babycreme Test: Die besten Produkte im Vergleich

Heutzutage gibt es wahrscheinlich eine Vielzahl von Babycremes. In diesem Sinne ist es wichtig, sich über alle Möglichkeiten, die eine Babycreme bieten kann, im Klaren zu sein, da einige von ihnen unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten haben. Um dir bei der Auswahl der besten Option zu helfen, findest du hier unsere Vorschläge, die auf den wichtigsten Merkmalen basieren. Sieh sie dir an!

Einkaufsratgeber: Was du über Babycreme wissen musst

Babycremes sind ein wichtiges Produkt in der Pflegeroutine eines Babys. Von Geburt an brauchen Babys eine besondere Pflege, einschließlich täglicher Feuchtigkeitszufuhr für die Haut. Vielleicht hast du aber noch Zweifel an diesem Produkt und seinen Eigenschaften. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Babycreme.

Die tägliche Hautpflege für Babys ist eine gute Strategie, um zukünftigen Hauterkrankungen vorzubeugen. (Quelle: Chen: 6yi0oPZSNy4/ unsplash)

Was sind die Vorteile von Babycreme?

Abhängig von ihren Funktionen und Eigenschaften haben Babycremes mehrere Vorteile für die Haut deines Babys. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Babycremes aufgeführt

  • Spendet Feuchtigkeit und schützt in der Zukunft: In den ersten Monaten ist die Haut des Babys durchlässiger, so dass äußere Einflüsse leichter eindringen können. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Wasserverlust der Haut zu kontrollieren. Die Creme spendet der Haut deines Babys Feuchtigkeit und hilft außerdem, Infektionen und/oder Hauterkrankungen vorzubeugen.
  • Regeneriert Hautschäden: Einer der größten Vorteile einer Hautcreme ist die Fähigkeit, Schäden durch Reizungen zu verhindern und vor allem die schützende Barrierefunktion zu regenerieren.
  • Sie wirkt wie eine Hautbarriere. Die Haut des Babys, vor allem im Intimbereich, ist ständig Bakterien ausgesetzt, die bei unvorsichtiger Behandlung schädlich sein können. Die Babycreme hilft, die Hautbarriere intakt zu halten und das Risiko einer Dermatitis oder einer irritierenden Reaktion zu verringern.

Welche Arten von Babycreme gibt es auf dem Markt?

Die Pflege der Haut eines Babys ist sehr wichtig, deshalb gibt es verschiedene Cremes, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Jedes davon hat seine eigenen Eigenschaften und Funktionen zugunsten einer gesunden und intakten Haut. Wir haben eine Vergleichstabelle erstellt, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Arten von Babycreme zu erklären:

Art der Creme Funktion Verwendung Präsentation
Feuchtigkeitscremes Führen Sie der Haut Wasser zu, um ihre Aufnahmefähigkeit zu verbessern. Trockene oder zu Trockenheit neigende Haut. Cremes und Lotionen.
Sonnenschutzcremes Schützen Sie die Haut Ihres Babys vor UV-Strahlen. Alle Hauttypen, insbesondere empfindliche und lichtempfindliche Haut. Cremes.
Cremes gegen Hautreizungen oder Hautkrankheiten Unterbindung von Reizungen und Regeneration der Hautflora. Haut mit Hautläsionen (Dermatitis, Ekzem, Krusten usw.) oder Reizungen im Allgemeinen. Cremes, Salben und Salben.
Feuchtigkeitscremes Bewahren die Feuchtigkeit der Haut und bilden eine Schutzbarriere. Trockene oder zu Trockenheit neigende Haut. Cremes und Lotionen.

Welche Bestandteile sollte eine gute Babycreme haben?

Wenn wir ein Produkt kaufen, lassen wir uns vielleicht vom Preis oder der Neuheit mitreißen und achten nicht auf den Inhalt. Es ist wichtig, darauf zu achten, denn es gibt Inhaltsstoffe, die dir bei der Pflege deines Babys helfen können. Wir überlassen dir eine Tabelle, die einige günstige Inhaltsstoffe erklärt, die eine Babycreme enthalten kann:

Komponente Beschreibung Merkmale
Zinkoxid Mineral, das häufig zum Sonnenschutz der Haut verwendet wird. Enthalten in Produkten gegen Windelausschlag. empfohlen zur Bekämpfung von Hautausschlägen im Windelbereich, da es die Läsionen schnell regeneriert.
Natürliche Extrakte (Lavendel, Calendula, u.a.) Konzentration der Pflanze mit wohltuenden Eigenschaften für empfindliche Bereiche. Sie bieten eine sanfte Behandlung in Kontakt mit der Haut des Babys und sind nicht schädlich auf lange Sicht.
Vitamine A, B5, C, D und E organische Moleküle mit essentiellen Nährstoffen für gesunde Haut. hilft, die Haut des Babys länger mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen, so dass sie weicher wird.
Natürliche Elemente (Haferflocken, Sheabutter, u.a.) Extrahierte Ressourcen, die das menschliche Wohlbefinden unterstützen. Reduziert die Neigung zu Akne bei Säuglingen und versorgt die trockene Haut des Babys mit mehr Feuchtigkeit.

Ab welchem Alter kann ich Babycreme anwenden?

Die schnellste Antwort auf diese Frage wäre ab den ersten 2 Lebenswochen. Das liegt daran, dass die Hautfeuchtigkeit am ersten Tag schnell abnimmt, da sich der Teint an die neue Umgebung anpassen muss. Nach diesen Wochen sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden, um die Schutzbarriere der Haut zu unterstützen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Cremes wie Sonnenschutzmittel für Babys unter 6 Monaten nicht empfohlen werden. Stattdessen werden Vorsichtsmaßnahmen wie wenig und kontrollierte Sonneneinstrahlung empfohlen.

Welche natürlichen Alternativen gibt es zu Babycreme?

Obwohl es natürliche Alternativen gibt, ist es erwähnenswert, dass diese Alternativen nur für die Feuchtigkeitspflege geeignet sind. Wenn das Baby unter Hautreizungen wie Ekzemen oder Akne leidet oder sehr empfindliche Haut hat, sind dies nicht die richtigen Optionen. Für solche Fälle werden immer spezielle Produkte empfohlen. In dieser Liste verraten wir dir etwas mehr über diese feuchtigkeitsspendenden Alternativen

  • Kakaobutter und Sheabutter: Wenn es um Baby- oder Neugeborenenhaut geht, sind beide Inhaltsstoffe Quellen von Vitaminen und Antioxidantien, die für eine gesündere, hydratisierte Haut sorgen.
  • Sonnenblumenkernöl: Dieses Öl enthält eine hohe Konzentration an Linolsäure, die entzündungshemmend wirkt und hilft, die Flüssigkeitsretention zu verbessern und die Hautbarriere zu unterstützen.
  • Kokosnussöl: Dank seines hohen Anteils an Laurinsäure hat Kokosnussöl eine positive Wirkung auf die Hautbarriere bei Neugeborenen und Erwachsenen. Dieser Inhaltsstoff hat sich als guter alternativer Feuchtigkeitsspender für die Haut erwiesen.

Kaufkriterien

Du kennst bereits die Vorteile und Arten von Babycreme auf dem Markt. Bevor du dir jedoch die Optionen für deine Babycreme ansiehst, gibt es ein paar Faktoren zu beachten. So kannst du eine bessere Produktauswahl treffen, die auf deine Bedürfnisse und die deines Babys abgestimmt ist. Um einen bewussteren Kauf zu tätigen, kannst du die folgenden Kriterien nutzen:

Konsistenz

Die Konsistenz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Babycremes. Was die Befeuchtung angeht, so sollte die Creme idealerweise eine ziemlich flüssige Konsistenz haben, aber nicht vollständig. Die Textur sollte sich glatt anfühlen, damit sie sich leicht verteilen lässt.

Die Wahl der Konsistenz hängt jedoch von der Stelle ab, auf die die Creme aufgetragen werden soll. Bei trockenen Läsionen ist es zum Beispiel ratsam, ölhaltigere Präparate zu verwenden, da diese die betroffene Stelle mit Feuchtigkeit versorgen. Bei Windelausschlag werden Produkte mit Zinkoxid empfohlen, damit die Wunde schneller heilt.

Die Haut eines Babys ist in den ersten Lebensmonaten empfindlicher und neigt dazu, schneller auszutrocknen. (Quelle: Pixabay: 265987/ pexels)

Zutaten

Wenn es um die Babypflege geht, musst du sehr vorsichtig sein. Deshalb haben wir eine Tabelle mit den am häufigsten vorkommenden Inhaltsstoffen erstellt, die du in jedem Produkt, insbesondere in Cremes für dein Baby, vermeiden solltest.

Zu vermeidende Bestandteile Beschreibung Folgen
Parabene Konservierungsmittel für Pflegeprodukte wie Lotionen und Waschmittel. Sie reizen die Haut und die Augen. Kann an den Stellen, an denen es aufgetragen wird, Allergien auslösen.
Phthalate (Duft- oder Parfümstoffe) in Duftstoffen enthalten (DEHP, BBP, DBP, BDP, DUB). kann Haut, Augen und Atemwege reizen. Ein sehr schädlicher Duft kann sogar die hormonelle Gesundheit schädigen.
Mineralöl oder Vaseline Ein preiswerter Inhaltsstoff, der als Schmiermittel wirkt. Verursacht eine schädliche Porenverstopfung, da die Haut atmen muss.
Polyethylenglykol (oder PEGs) ein Bestandteil, der häufig in Lotionen und Toilettenartikeln enthalten ist. sehr schädlich für die Haut, insbesondere für empfindliche Haut. Oft in Verbindung mit Blutproblemen.

Es ist wichtig zu betonen, dass es am besten ist, die Haut deines Babys mit speziellen Produkten für ihr Alter zu pflegen. Ein Produkt, dessen Substanzen auf der Haut eines Erwachsenen wirken, hat nicht unbedingt dieselbe Wirkung auf ein Kind. Eine kleine Auswirkung auf den Teint eines Erwachsenen kann einen großen Einfluss auf den eines Babys haben.

Aroma

Ideal für die Haut deines Babys sind natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle. Ätherische Öle sind häufig in Naturprodukten enthalten und werden in der Aromatherapie verwendet, da sie bei der Anwendung ein Gefühl der Entspannung und des Schlafs hervorrufen. Zu den bekanntesten gehören

  • Lavendelessenz: Dies ist eine natürliche Essenz der Lavendelblüte, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Es reduziert Stress und Angstzustände bei den Nutzern.
  • Rosenessenz: Es handelt sich um eine extrahierte Essenz, die als Zusatzstoff dient, um eine beruhigende Wirkung bei Babys zu erzielen.
  • Rosmarin-Essenz: Rosmarin ist eine Pflanze mit antioxidativen Eigenschaften, deren Essenz das Nervensystem stimuliert und Gedächtnis und Konzentration verbessert.

Düfte und Gerüche im Tagesablauf eines Babys haben auch Vorteile. Die Badezeit ist eine großartige Gelegenheit für dein Baby, seinen Geruchssinn zu stimulieren – dank der Düfte, die bei der Pflege verwendet werden. Außerdem können Babys, die zu Reizbarkeit oder Schlafproblemen neigen, von diesen Düften profitieren, da sie dadurch einen besseren erholsamen Schlaf erleben.

Zertifizierungen

Viele Hautpflegemarken geben an, dass ihre Produkte vor dem Verkauf getestet wurden, vor allem, wenn es sich um Artikel für Babys und Kinder handelt. Das weckt nicht nur die Aufmerksamkeit des Käufers, sondern schafft auch Vertrauen. Bei Gesundheitsprodukten muss diese Aussage klar und präzise sein, um Unklarheiten zu vermeiden.

Bei der Suche nach Produkten ist es wichtig, dass das Produkt erwähnt, dass es von Fachleuten wie Dermatologen oder Kinderärzten getestet wurde. Es ist wichtig zu wissen, dass jede Haut anders ist. Deshalb ist es immer ratsam, den Kinderarzt deines Babys zu konsultieren, vor allem, wenn es besondere Beschwerden hat.

Fazit

Babycreme enthält viele Vorteile und Eigenschaften, die die Haut deines Kindes stärken und schützen. Es ist eine Routine, die beibehalten werden sollte, um eine gesunde und starke Haut zu gewährleisten, so dass Komplikationen in Zukunft vermieden werden. Denk beim Einkaufen daran, immer die Inhaltsstoffe und Bestandteile auf dem Produkt zu überprüfen.

Herzlichen Glückwunsch! Du kennst jetzt die Vorteile, Arten und Empfehlungen für Babycreme. Jetzt kannst du die beste Option für dein Baby wählen. Wir hoffen, dieser Artikel war hilfreich bei der Suche nach dem richtigen Produkt.

(Bildquelle: Pham: 9nC7j1gAS84/ unsplash)

Einzelnachweise (22)

1. Kenji Matsumoto K, Shimanouchi Y, Kawakubo K, Oishi N, Wakiguchi H, Futamura K, Saito H. Infantile eczema at one month of age is associated with cord blood eosinophilia and subsequent development of atopic dermatitis and wheezing illness until two years of age. International Archives of Allergy and Immunology. 2005;137(1):69-76. [2021]
Quelle

2. Fama Pereira, M. Hidratación de la piel del recién nacido. Guía del cuidado de la piel sana del recién nacido y del lactante menor. 2021; 2º edición: 43-8. [2021]
Quelle

3. López García B, Ortonobes Roig S, García Rebollar CA. Ungüentos, pomadas, cremas, geles y pastas: ¿es todo lo mismo? Formación Activa en Pediatría y Atención Primaria. 2015;8(4):183-7. [2021]
Quelle

4. Johnson E, Hunt R. Infant skin care: updates and recommendations. Current Opinion in Pediatrics. 2019;31(4):476-481. [2021]
Quelle

5. Luque A. Cuidados generales de la piel del bebé [Internet]. Offarm. Vol. 26. Issue. 5. Elsevier. 2007 [2021]
Quelle

6. Yonezawa K, Haruna M, Matsuzaki M, Shiraishi M, Kojima R. Effects of moisturizing skincare on skin barrier function and the prevention of skin problems in 3-month-old infants: A randomized controlled trial. Journal of Dermatology 2017:1–7. [2021]
Quelle

7. López-Candiani Carlos. Cuidados del recién nacido saludable. Acta Pediátrica de México. 2014;35(6):513–7. [2021]
Quelle

8. Shen, HT. Diagnosis and Management of Diaper Dermatitis. Pediatric Clinics of North America. 2014;61(2):367–82. [2021]
Quelle

9. Arribas MP, Soro P, Silvestre JF. Allergic Contact Dermatitis to Fragrances (Part 1). Actas Dermo-Sifiliográficas. 2012;103(10):874-879. [2021]
Quelle

10. Silver LB. Productos de cuidado del bebé. [Internet] La práctica de la prevención. 2017 [citado en julio del 2021]. [2021]
Quelle

11. Visscher MO, Adam R, Brink S, Odio M. Newborn Infant Skin: Physiology, Development, and Care. Clinics in Dermatology. 2015;33(3):271-80. [2021]
Quelle

12. Saéz-de Ocariz M, Orozco-Covarrubias ML. Protección solar en el paciente pediátrico. Acta Pediátrica de México. 2015;36:364-8. [2021]
Quelle

13. Garrote A., Bonet R. Dermatitis atópica [Internet]. Offarm. Vol. 22. Núm. 1. Elsevier. 2003 [2021]
Quelle

14. Darmstadt GL, Mao-Qiang M, Chi E, Saha SK, Ziboh VA, Black RE, Santosham M, Elias PM. Impact of topical oils on the skin barrier: possible implications for neonatal health in developing countries. Acta Pædiatr 2002; 91: 546–54. [2021]
Quelle

15. Karagounis TK, Gittler JK, Rotemberg V, Morel KD. Use of “natural” oils for moisturization: Review of olive, coconut, and sunflower seed oil. Pediatric Dermatology. 2019;36(1):9-15. [2021]
Quelle

16. Sushma N, Vinod Kumar P, Ashok Kumar D, Sreenivas V, Ramesh A, Deepak C. Topical Oil Application and Trans-Epidermal Water Loss in Preterm Very Low Birth Weight Infants—A Randomized Trial. Journal of Tropical Pediatrics. 2015; 61:414–20. [2021]
Quelle

17. González Enseñat MA. Dermatitis del pañal, prevención y tratamiento. Papel del Aloe vera. Matronas Prof. 2011; 11(3): 90-1. [2021]
Quelle

18. Dobetsberger C, Buchbauer G. Actions of essential oils on the central nervous system: An updated review. Flavour and Fragrance Journal. 2011;26,300–16. [2021]
Quelle

19. Victoria J. Importancia de las fragancias y la memoria olfativa del bebé. En: Guía del cuidado de la piel sana del recién nacido y del lactante menor. 2da ed. Bogotá: Sociedad Colombiana de Pediatría; 2021. p. 71–7. [2021]
Quelle

20. Field T, Field T, Cullen C, Largie S, Diego M, Schanberg S, Kuhn C. Lavender bath oil reduces stress and crying and enhances sleep in very young infants. Early Human Development. 2008;84(6):399-401. [2021]
Quelle

21. Anatasia V, Sunitarya, Adriana V. The Effects of Advertising Strategies on Consumer Trust: A Case of Skin Care Products in Taiwan. Binus Business Review. 2016;7(2):125-30. [2021]
Quelle

22. Kovács A, Péter-Héderi D, Perei K, Budai-Szűcs M, Léber A, Gácsi A, Csányi E, Berkó S. Effects of Formulation Excipients on Skin Barrier Function in Creams Used in Pediatric Care. Pharmaceutics. 2020; 12(8):729. [2021]
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo original
Kenji Matsumoto K, Shimanouchi Y, Kawakubo K, Oishi N, Wakiguchi H, Futamura K, Saito H. Infantile eczema at one month of age is associated with cord blood eosinophilia and subsequent development of atopic dermatitis and wheezing illness until two years of age. International Archives of Allergy and Immunology. 2005;137(1):69-76. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Fama Pereira, M. Hidratación de la piel del recién nacido. Guía del cuidado de la piel sana del recién nacido y del lactante menor. 2021; 2º edición: 43-8. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
López García B, Ortonobes Roig S, García Rebollar CA. Ungüentos, pomadas, cremas, geles y pastas: ¿es todo lo mismo? Formación Activa en Pediatría y Atención Primaria. 2015;8(4):183-7. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Johnson E, Hunt R. Infant skin care: updates and recommendations. Current Opinion in Pediatrics. 2019;31(4):476-481. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo especializado
Luque A. Cuidados generales de la piel del bebé [Internet]. Offarm. Vol. 26. Issue. 5. Elsevier. 2007 [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Yonezawa K, Haruna M, Matsuzaki M, Shiraishi M, Kojima R. Effects of moisturizing skincare on skin barrier function and the prevention of skin problems in 3-month-old infants: A randomized controlled trial. Journal of Dermatology 2017:1–7. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
López-Candiani Carlos. Cuidados del recién nacido saludable. Acta Pediátrica de México. 2014;35(6):513–7. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Shen, HT. Diagnosis and Management of Diaper Dermatitis. Pediatric Clinics of North America. 2014;61(2):367–82. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Arribas MP, Soro P, Silvestre JF. Allergic Contact Dermatitis to Fragrances (Part 1). Actas Dermo-Sifiliográficas. 2012;103(10):874-879. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Silver LB. Productos de cuidado del bebé. [Internet] La práctica de la prevención. 2017 [citado en julio del 2021]. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Visscher MO, Adam R, Brink S, Odio M. Newborn Infant Skin: Physiology, Development, and Care. Clinics in Dermatology. 2015;33(3):271-80. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Saéz-de Ocariz M, Orozco-Covarrubias ML. Protección solar en el paciente pediátrico. Acta Pediátrica de México. 2015;36:364-8. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo académico
Garrote A., Bonet R. Dermatitis atópica [Internet]. Offarm. Vol. 22. Núm. 1. Elsevier. 2003 [2021]
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Darmstadt GL, Mao-Qiang M, Chi E, Saha SK, Ziboh VA, Black RE, Santosham M, Elias PM. Impact of topical oils on the skin barrier: possible implications for neonatal health in developing countries. Acta Pædiatr 2002; 91: 546–54. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revisión
Karagounis TK, Gittler JK, Rotemberg V, Morel KD. Use of “natural” oils for moisturization: Review of olive, coconut, and sunflower seed oil. Pediatric Dermatology. 2019;36(1):9-15. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Sushma N, Vinod Kumar P, Ashok Kumar D, Sreenivas V, Ramesh A, Deepak C. Topical Oil Application and Trans-Epidermal Water Loss in Preterm Very Low Birth Weight Infants—A Randomized Trial. Journal of Tropical Pediatrics. 2015; 61:414–20. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
González Enseñat MA. Dermatitis del pañal, prevención y tratamiento. Papel del Aloe vera. Matronas Prof. 2011; 11(3): 90-1. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revisión
Dobetsberger C, Buchbauer G. Actions of essential oils on the central nervous system: An updated review. Flavour and Fragrance Journal. 2011;26,300–16. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Victoria J. Importancia de las fragancias y la memoria olfativa del bebé. En: Guía del cuidado de la piel sana del recién nacido y del lactante menor. 2da ed. Bogotá: Sociedad Colombiana de Pediatría; 2021. p. 71–7. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo de revista
Field T, Field T, Cullen C, Largie S, Diego M, Schanberg S, Kuhn C. Lavender bath oil reduces stress and crying and enhances sleep in very young infants. Early Human Development. 2008;84(6):399-401. [2021]
Gehe zur Quelle
Estudio científico
Anatasia V, Sunitarya, Adriana V. The Effects of Advertising Strategies on Consumer Trust: A Case of Skin Care Products in Taiwan. Binus Business Review. 2016;7(2):125-30. [2021]
Gehe zur Quelle
Artículo original
Kovács A, Péter-Héderi D, Perei K, Budai-Szűcs M, Léber A, Gácsi A, Csányi E, Berkó S. Effects of Formulation Excipients on Skin Barrier Function in Creams Used in Pediatric Care. Pharmaceutics. 2020; 12(8):729. [2021]
Gehe zur Quelle
Testberichte