Als Eltern wollen wir alle das Beste für unsere Kinder, und dazu gehört auch, dass sie einen bequemen und sicheren Platz zum Schlafen haben. Am besten wird dies durch eine Babybett Matratze ermöglticht. Auf ihr wird sich den Kind garantiert wohlfühlen.

In diesem Beitrag findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl der richtigen Matratze für dein Baby zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Matratzen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und welche Sicherheitsaspekte du berücksichtigen solltest. Mit diesem Leitfaden kannst du die perfekte Matratze für dein Kind finden und sicherstellen, dass es den bestmöglichen Schlaf bekommt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Babybett Matratze solltest du nur bis zum vierten Lebensjahr deines Kindes verwenden.
  • Für die meisten Babybett Matratzen kommen Polyester, Baumwolle sowie Schaumstoff in Frage.
  • Bei Eltern haben sich am meisten Kaltschaummatratzen bewährt, denn sie sorgen für eine möglichst ideale Druckverteilung.

Babybett Matratze Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Babybett Matratze mit Kaltschaumkern

Die Matratze von ALVI hat einen mehrschichtigen Multifunktionsbezug aus Tencel mit Dry-Effekt und Belüftungskanälen gegen Wärmestau soll feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und antiallergen sein. Der Hersteller verspricht neben einer hohen Hautsympathie ein feuchtigkeitsregulierendes Gewebe, was eingedrungene Feuchtigkeit verteilt, damit sie schnell verdunsten kann.

Außerdem hat die Babymatratze ein vertikales Belüftungssystem, wodurch ein Wärmestau vermeidet wird. Der Matratzenkern ist 40 mm dick und besteht aus mittelweichem Kaltschaum, welcher hohen Schlafkomfort bieten soll. Die Größe der Matratze beträgt 90 x 40 cm.

Die beste orthopädische Babybett Matratze

Diese orthopädische Matratze ist für Babys und Kleinkinder gedacht. Sei hat eine weiche glatte Liegeseite und eine stabile Fläche auf der anderen Seite. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar und lässt viel Luft durch. Zudem reguliert er Feuchtigkeit.

Der Kern besteht aus purem Kaltschaum im Mini-Würfelschnitt. Die Größe beträgt 140 x 70 cm und die Höhe 12 cm. Auch eine Trittkante ist vorhanden.

Sun Garden Babybett Matratze

Du suchst eine Matratze, die dir den bestmöglichen Schlaf beschert? Dann ist diese 9 cm hohe punktelastische Marken-Komfortschaumkern-Druckentlastungsmatratze genau das Richtige für dich. Sie kann auf beiden Seiten mit der gleichen Stützkraft verwendet werden und ist schadstoffgeprüft, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Der Bezugsstoff wurde außerdem medizinisch auf Hautverträglichkeit getestet und ist frei von optischen Aufhellern und schädlichen Farbstoffen. Außerdem ist er abnehmbar und waschbar bis zu 60 Grad Celsius. Der Frottee-Oberstoff ist mit atmungsaktiven Klimafasern versteppt, und die gesamte Matratze wurde nach dem Oko-Tex-Standard 100 auf Schadstoffe geprüft. Sie wird zusammengerollt in einem Karton geliefert, damit du sie ganz einfach in deinem Schlafzimmer aufstellen kannst.

Best For Kids Babybett Matratze

Wir von Best for Kids haben uns auf nachhaltige Babymatratzen konzentriert. Die Kinderbettmatratze ist perfekt zu transportieren, denn du kannst die Matratze zusammenrollen. Du kannst die Kindermatratzen auch super als Reisebettchenmatratze mitnehmen. Unsere Babybettmatratze wurde in Deutschland entwickelt. Die Schaumstoffmatratze ist in 60 x 120 x 10 cm erhältlich und kann nach Belieben gedreht und gewendet werden. Sie ist aus weißem Stoff gefertigt und passt perfekt in dein Babybettchen. Bei der Herstellung der Babymatratze haben wir darauf geachtet, dass unsere Matratze gesundheits- und umweltfreundlich ist. Sie hat einen strapazierfähigen und abnehmbaren Bezug, der aus einem hautfreundlichen Gewebe aus 100% Polycotton besteht. Qualität ist dir wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Schaumkern der Matratze ist TÜV-zertifiziert und die Materialien, die bei der Herstellung des Bezugs verwendet werden, sind Öko-Tex-zertifiziert. Das bedeutet, dass die Matratze völlig frei von Schadstoffen ist.

Hauck Babybett Matratze

Die hauck Faltmatratze ist die perfekte Lösung für bequemes Schlafen unterwegs. Die Universalmatratze eignet sich für Reisebetten, Laufställe, Babybetten und Faltbetten mit einer Liegefläche von 60×120 cm. Die weiche und bequeme Schaumstoffmatratze ist gepolstert und kinderfreundlich, so dass sie der perfekte Schlaf- und Spielplatz für Babys und Kinder ist, sowohl zu Hause als auch auf Reisen. Durch das faltbare Design ist sie leicht zu transportieren und zu verstauen, während die mitgelieferte Tragetasche mit Griff dafür sorgt, dass sie nur wenig Platz einnimmt. Die multifunktionale Reisematratze kann auch als praktische Spielmatte oder als Schlafplatz für Gäste verwendet werden. Für zusätzlichen Komfort empfehlen wir das gesteppte Spannbetttuch hauck bed me in der Größe 120 x 60 cm (separat erhältlich).

Best For Kids Babybett Matratze

Du suchst einen hochwertigen, getufteten und schadstofffreien Polyurethanschaum? Dann ist unser Schaumstoffzuschnitt genau das Richtige für dich. Diese Auflage kann auf die vorhandene Kindermatratze gelegt und mit dem Bettlaken abgedeckt werden. Natürlich kann es auch als beliebiges Kissen dienen. Die Schaumstoffplatte ist perfekt ergonomisch durch konturiertes druckformendes Material Kernhöhe.

Julius Zöllner Babybett Matratze

Suchst du ein Kissen, das deine Allergien nicht zum Ausbruch bringt? Dann ist das Julius Zollner-Kissen genau das Richtige für dich. Dieses Kissen ist schadstoffgeprüft und wird in Deutschland hergestellt, damit du dich auf seine Qualität verlassen kannst. Die weiche, daunenartige Füllung ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut und kann in der Maschine gewaschen werden. Egal, ob du ein neues Kissen für dich selbst oder für jemanden mit Allergien suchst, das Julius Zollner Kissen ist eine gute Wahl.

My Baby Mattress Babybett Matratze

Wenn du eine sichere und bequeme Matratze für dein Baby suchst, bist du bei der bertha Babymatratze genau richtig. Unsere gesamte Lieferkette unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen, und selbst die bei der Produktion verwendeten Fäden müssen diese Standards erfüllen. Der Bezug unserer Babymatratze ist nicht abnehmbar, aber er ist aus Stretchtex-Gewebe gefertigt, das elastisch, weich und atmungsaktiv ist. Das erleichtert die Bewegungen des Babys im Schlaf. Der Kern der Matratze besteht aus Aquapur-Material, das weich und bequem ist und gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation sorgt. Elastische Federkerne und Kokosfasern erhöhen den Komfort der Matratze und sorgen für eine natürliche Festigkeit.

Alcube Babybett Matratze

Diese Kaltschaummatratze ist die perfekte Wahl für dein 0-3 Jahre altes Kind. Sie passt in jedes Kinderbett mit den Maßen 120 x 60 cm und bietet dem kleinen Körper deines Kindes in jeder Schlafposition Halt. Der Matratzenbezug aus 100 % Mikrofaser lässt sich mit einem zweiseitigen Reißverschluss leicht abnehmen, und das Spannbetttuch kann bei 60 Grad gewaschen werden. Diese Babymatratze ist auch für Allergiker geeignet, denn Milben und Bakterien mögen sie überhaupt nicht. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch eine hohe Haltbarkeit aus. Wir arbeiten ausschließlich mit familiengeführten Unternehmen innerhalb der EU zusammen, denen das Wohl der Kinder genauso am Herzen liegt wie dir und uns.

Kinderwelt Babybett Matratze

Das iw00231 ist ein Babyprodukt, das für ein angenehmes und gesundes Schlafklima für dein Kind sorgt. Der Bezug besteht zu 80 % aus Baumwolle und zu 20 % aus Polyester, wodurch er weich und gesteppt ist. Die Füllung besteht aus strapazierfähigem, reinem Schaumkern, der frei von Schadstoffen ist (Zertifikat Nr.: nc-9046/143b/2018). Dieses Produkt der Klasse i für Babyprodukte bietet deinem Kind die bestmögliche Schlafumgebung.

Best For Kids Babybett Matratze

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, sicheren und bequemen Babymatratze bist, bist du bei Best for Kids genau richtig. Unsere Babybettmatratze ist perfekt für dein Kleines. Sie hat einen weichen Schaumstoffkern und einen abnehmbaren Bezug aus 100% Naturfasern, der in der Maschine waschbar ist. Die Matratze ist außerdem mit atmungsaktiven Klimafasern versteppt, damit dein Baby kühl und bequem bleibt. Und wenn du mit dem Produkt nicht ganz zufrieden bist, bieten wir dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Betten-Abc Babybett Matratze

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, orthopädischen Kindermatratze mit einer Gesamthöhe von ca. 12 cm bist, bist du hier genau richtig. Diese Matratze hat einen hautfreundlichen Bezug mit Reißverschluss, der abnehmbar und bis zu 60 Grad waschbar ist. Außerdem hat sie eine eingearbeitete Klimawatte 300 g/m2, die nach dem Standard 100 von oeko-tex Produktklasse 1 (Textilien und Textilspielzeug für Babys) qualitätsgeprüft auf Schadstoffe ist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Babybett Matratze kaufst

Was ist eine Babybett Matratze und was muss ich dabei beachten?

Im Prinzip handelt es sich bei einer Babybett Matratze um nichts anderes als eine reguläre Matratze in einem kleineren Format. So eine Babybett Matratze solltest du nur bis zum vierten Lebensjahr deines Kindes benutzten.

Ein Kinderbettgestell lässt sich noch länger verwenden als eine Matratze. Auch dein zweites Kind kann vom Gestell Gebrauch machen (Bildquelle: unsplash.com / Marie Despeyroux)

Schließlich ist das Kind irgendwann zu schwer, um auf einer kleinen Matratze für ein Babybett zu schlafen. Die optimale Matratze für dein Kind sollte folgende drei Merkmale aufweisen:

  • Nicht zu weich und nicht zu hart
  • Nässeschutz
  • Atmungsaktiv

Auf die Bedeutungen der einzelnen Merkmale kommen wir noch weiter unten zu sprechen.

Welches Material bietet sich für Babybett Matratzen an?

Bei den meisten Babybett Matratzen findest du als Materialien Polyester, Baumwolle sowie Schaumstoff. Wenn etwa der Bezuf deiner Babamatratze nicht nur aus Baumwolle besteht, sondern aus aus einem Synthetikfasergemisch, hat das auf eine deutliche Leichtigkeit in Bezug auf die Pflege hinzudeuten.

Neben Matratzen mit Schaumstoff oder Kaltschaumkern gibt es auch Babymatratzen mit Kokosfüllung oder aus Latex.

Dennoch gehören Kaltschaummatratzen zu den bewährten Varianten. Das liegt vor allem an der idealen Druckverteilung im Sinne einer hohen Schlafqualität.

Hinzu kommt als wesentlicher Grund die Rückengesundheit deines Kindes. Auf die wesentlichen Merkmale sowie Vor- und Nachteile werden wir im Entscheidungsteil eingehen.

Wann sollte ich meine Babybett Matratze wechseln?

Als fürsorgliches Elternteil kannst du es als ausreichend sehen, wenn du den Bezug wäschst, sobald er äußerlich beschmutzt ist. Für den Waschvorgang solltest du die maximal zulässige Temperatureinstellung wählen.

Die Waschtemperatur orientiert sich meist an 60 °C. Es gibt auch Bezüge, die bei 90 °C gewaschen werden können. Dann gibt es noch Situationen, in denen du die ganze Matratze besser austauschen solltest:

  • Wenn die Matratze unangenehm riecht,
  • Wenn eklige Flüssigkeiten wie etwa Urin durch die Matratze durchgesickert sind, sodass eine ordentliche Reinigung nicht mehr möglich ist,
  • wenn dein Kind ohnehin zu groß geworden ist,
  • und wenn dein neues Babys in Anmarsch ist.

Was ist ein Matratzenschoner und ist er sinnvoll für meine Babybett Matratze?

Einen Matratzenschoner legt man zwischen Matratze und Lattenrost, um Druckstellen zu vermeiden. Zudem schützt solch ein Schoner deine Matratze vor Verschmutzungen und lässt sich einfach reinigen.

Solch ein Matratzenbezug ist atmungsaktiv und antiallergisch gegen Milben, Bakterien, Pollen und Schimmel. Daher ist es durchaus sinnvoll einen Schoner für deine Babybett Matratze zu verwenden, auch um dein Baby vor Bakterien zu schützen. Dieser Bezug lässt kein Wasser durch, also auch kein Schweiß oder Urin.

Welche Sicherheitsabstände sollte ich bei Babybetten mit Matratzen beachten?

Es gibt verschiedene Sicherheitsabstände die du beim Kauf eines Babybettes und der passenden Matratze bedenken solltest. Damit sich dein Kind nicht einklemmt und dadurch in (tödliche) Gefahr gerät, sollten die vorgeschriebenen Maße eingehalten werden.

Ort empfohlener Abstand
Abstand zwischen Gitterstäben Mindestens 45 mm und unter Belastung nicht mehr als 65 mm
Abstand zwischen Gestell und Boden Maximal 25 mm
Abstand zwischen Bettboden in der höchsten Stellung und Oberkante Mindestens 30 cm
Abstand zwischen Bettboden in der niedrigsten Stellung und Oberkante Mindestend 60 cm
Abstand zwischen Matratze und Oberkante des Bettes Mindestens 50 cm
Abstand zwischen den Leisten des Bettbodens Maximal 60 mm

Sollte ich eine wasserdichte Unterlage für meine Babybett Matratze anschaffen?

Es ist interessant ein Auflage für die Babymatratze zu haben. Dies gilt jedoch nicht für ganz kleine Babys, sondern für größere Babys, die sich mehr einmachen oder ganz ohne Windeln schlafen. Diese Auflage geht dann auch über die ganze Matratze.

Welche Alternativen gibt es zur Babybett Matratze?

Alternativ zu einem Babybettgestell kommt ein Familienbett in Frage. Ein Familienbett ist im Grunde ein extra großes Bettgestell, auf dem praktisch die ganze Familie schlafen kann. So kann dein Baby mit dir zusammen schlafen.

Auch wenn dein Baby größer ist, kannst du es mit ins Familienbett nehmen. Beachte aber, dass dein Baby es unbequem haben kann. (Bildquelle: unsplash.com / Filios Sazeides)

Dann kannst du noch zu Kindermatratzen, die etwas größer sind greifen, oder zu herkömmlichen Matratzen für Erwachsene. Achte aber darauf, dass du solche Matratzen gut „einzäunst“.

Was kostet eine Babybett Matratze und wo kann ich eine kaufen?

Eine Babybett Matratze kostet zwischen 39 € und 600 €. Bei dem Preis der Babymatratze spielen nicht nur nicht Qualität und Ausstattungsextras eine Rolle, sondern auch die Art der Matratze. Der folgenden Tabelle kannst du Preise für die verschiedenen Arten der Matratze entnehmen:

Art der Matratze Preis
Babybett Matratze mit Schaumstoffkern 12,90€ bis 180€
Babybett Matratze mit Federkern 80€ bis 180€
Babybett Matratze mit Latex 59,90€ bis 1.545€
Babybett Matratze mit Kokosfüllung 28€ bis 330€

Babybett Matratzen kannst du bei Matratzenhändlern, Baumärkten oder Möbelhändlern kaufen. Auch Kaufhäuser wie real oder myToys bieten Matratzen für Babys an. Darüber hinaus gibt es online eine Vielzahl an Anbietern:

  • babymarkt.de
  • traeumeland.com
  • babyone.de
  • otto.de
  • babyartikel.de

Entscheidung: Welche Arten von Babybett Matratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hier im Entscheidungsteil stellen wir dir die verschiedenen Arten von Babybett Matratzen vor mitsamt aller Vor- und Nachteile. Es gibt 4 verschiedene Arten von Babybett Matratzen:

  • Babybett Matratzen mit Schaumstoffkern
  • Babybett Matratzen mit Federkern
  • Babybett Matratzen aus Latex
  • Babybett Matratzen mit Kokosfüllung

Was zeichnet eine Babybett Matratze mit Schaumstoffkern aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei den Eltern haben sich am meisten Kaltschaummatratzen bewährt, denn sie sorgen für eine möglichst ideale Druckverteilung. So ist der Schlafkomforts hoch und die Rückengesundheit deines Kindes geschont.

Vorteile
  • Hohe Punktelastizität und ideale Druckverteilung
  • sehr atmungsaktiv
  • sehr gut für niedriges Körpergewicht
  • Auch für Allergiker geeignet
Nachteile
  • Liegt sich relativ schnell durch

Der scheinbare Nachteil einer Schaumstoffmatratze muss sich nicht unbedingt als tatsächlicher Nachteil erweisen. Dein Kind wird nämlich maximal drei bis vier Jahre auf der Matratze schlafen. Jedoch solltest du für dein neues Kind angesicht dieses Nachteils eine neue Matratze anschaffen.

Was zeichnet eine Babybett Matratze mit Federkern aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Im Kern der Federkernmatratze befindet sich ein Kern aus Stahlfedern, über die verschiedene Schichten von anderen Materialien gespannt sind. Du kannst hier zwischen Taschen- und Bonell-Federkernmatratzen sowie Tonnentaschenfederkernmatratzen unterscheiden.

Wird die Matratze an einer bestimmten Stelle belastet, gibt sie nach (Punktelastizität). Tonnenförmige Federkernmatratzen haben eine bauchige Form, wodurch dein Baby die Matratze zusätzlich belasten kann, damit eine Anpassung an seinen Rücken erfolgt.

Vorteile
  • Sehr atmungsaktiv
  • Sehr stabil
  • Sehr elastisch
  • Enorm strapazierfähig
  • Lange haltbar
  • Preis und Leistung stehen in angemessem Verhältnis
Nachteile
  • Relativ hohes Gewicht
  • Nicht für Allergiker
  • Mit der Zeit können Kuhlen entstehen

Federkernmatratzen sind gut durchlüftet, weil sie im Inneren zahlreiche Hohlräume haben. So wird die Körperwärme an die Umgebungsluft abgegeben.

Was zeichnet eine Babybett Matratze aus Latex aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die Latexmatratze kann aus zwei Stoffen hergestellt werden. Dazu gehören Isopren, welches aus Erdöl gewonnen wird, oder der Milchsaft tropischer Kautschukbäume.

Oftmals werden diese beiden Stoffe kombiniert, um letzlich die Latexmatratze zu produzieren. Die Qualität und somit der Preis der Matratze hängt überwiegend vom Kautschukanteil ab.

Vorteile
  • Hohe Punktelastizität
  • Passt sich dem Körper individuell an
  • Gutes Federungs- und Rückstellverhalten
  • Sehr hygienisch und einfach zu reinigen
  • Auch für allergische und sensible Kinder geeignet
  • Isoliert Wärme und reguliert Feuchtigkeiten
Nachteile
  • Höheres Gewicht als bei anderen Matratzen
  • Zu weich, zu geringe Lüftung, niedriger Transport von Feuchtigkeiten
  • Anfänglicher leichter Eigengeruch

Je höher dieser ausfällt, desto besser sind die Liegeeigenschaften. Reine Latexmatratzen passen sich optimal an den Körper an und legen sich nicht durch. Auch ist es kein wesentliches Problem, wenn die Windel deines Babys ausläuft, denn diese Art von Matratze zieht keine Feuchtigkeit in den Matratzenkern ein.

Was zeichnet eine Babybett Matratze mit Kokosfüllung aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei dieser Matratzenart besteht zumindest der Kern aus Kokos-Rohstoff. In stark zusammengepresster Form bietet es dem Körper eine feste Unterlage.

Vorteile
  • Die Hohlfasern ermöglichen eine gute Luftdurchlässigkeit durch Querlüftung
  • Absorbiert Feuchtigkeit und isoliert Wärme
  • Natürlicher Rohstoff
  • Auch für Allergiker geignet
  • Stark resistent gegenüber Keimen und Pilzen
  • Feste Liegefläche, die optimal für Bauchschläfer und Babyrücken ist
Nachteile
  • Eigengewicht ist relativ hoch
  • Keine Punktelastizität
  • Regelmäßige Lüftung erforderlich und somit sehr pflegeaufwendig

Die Wirbelsäule des Babys hat ja noch keine typische S-Formung. Deswegen hilft hierbei die stabilisierende Eigenschaft der Matratze. Integriert ist Kokos als Hohlfaser, sodass es über viele Jahre hält.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babybett Matratzen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Babybett Matratzen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Babybett Matratze für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Härtegrad
  • Größe
  • Maximale Tragkraft
  • Nässeschutz
  • Teilbarer Bezug
  • Stabiler Trittrand

Härtegrad

Während du den idealen Härtegrad einer Matratze suchst, solltest du keineswegs eine zu weiche Matratze in Betracht ziehen. Dann kann nämlich dein Kind zu stark in die Matratze einsinken, sodass es sein ausgeatmetes CO2 wieder einatmet, was wiederum ungesund ist.

Das heißt jetzt aber nicht, dass du zu einer extra harten Matratze greifen sollst. Schließlich wächst dein Kind noch so wie seine Knochen und das Skelett. Es kommt viel mehr auf eine individuelle Anpassungen der Matratze an dein Kind an. Nur so kannst du die Wirbelsäule deines Kindes optimal schützen.

Größe

Meist haben Babybett Matratzen folgende Abmessungen in cm:

  • 40×90
  • 50×100
  • 60×120
  • 70×140

Am seltensten findest du die ersten beiden Abmessungen. In der Regel ist bei Eltern die Größe 70×140 beliebt. Das liegt daran, dass auf solch einer Matratze nicht nur Babys, sondern auch Kleinkinder schlafen können.

Es kommt bei der Größe auch auf deinen persönlichen Geschmack an. Eine Kindermatratze in 70×140 kannst du tendenziell länger nutzen als eine Matratze in 60×120. Wenn aber letztere Größe zu deinem persönlichen Geschmack und auch zu deinem Baby besser passt, solltest du dich eher für diese Größe entscheiden.

Maximale Tragkraft

Mit einer hohen Tragkraft packt die Matratze sogar schwere Babys und lässt sich zudem länger nutzen, selbst wenn dein Kind immer schwerer wird.

Nässeschutz

Durch den Nässeschutz gelangt keine Feuchtigkeit in die Matratze. So bleibt die Matratze hygienisch und hält länger. Zudem wird Feuchtigkeit so aufgenommen, dass der Körper ein trockenes Liegegefühl erhält. Weiterhin sinkt durch den wasseraufsaugenden Effekt das Erkältungsrisiko.

Teilbarer Bezug

Es ist sinnvoll zu einer Babybett Matratze mit teilbarem Bezug zu greifen, denn so kannst du die eine Bezugseite waschen, während der andere Teil des Bezugs auf der Matratze bleibt.

Stabiler Trittrand

Ebenso praktisch ist eine Matratze mit einem speziell verstärkten Trittrand. Dein Kind wird irgendwann selbst den Aufstehversuch wagen und wenn der Rand der Matratze nachgibt, kann sich dein Kleines die Füße oder Beine zwischen dem Bettgestell, Lattenrost und er Matratze quetschen.

Ohne Trittrand kann dein Baby vom Bett stürzen.

Bedenke neben der Vorteilhaftigkeit auch die erhöhten Kosten von einer Matratze mit Trittrand. Ist deine Matratze ohnehin hart, ist sie ausreichend stabil, sodass ein Trittrand als überflüssig angesehen werden kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babybett Matratze

Kann ich mein Baby auf der Babybett Matratze auf dem Boden schlafen lassen?

Du kannst dein Baby auch auf einer Matratze am Boden schlafen lassen. Dennoch solltest du hier darauf achten, eine gute Matratze zu verwenden, da die Unterstützung von einem Lattenrost fehlt. Die Verletzungsgefahr ist hierbei sehr niedrig.

Wenn dein Baby auf dem Boden schläft, ist die Erkältungsgefahr höher. Achte also auf eine angemessene Raumtemperatur. (Bildquelle: unsplash.com / Hu Chen)

Allerdings kann dein Kleines die Matratze einfach so verlassen, ohne dass du es merkst. Es kann dann eine ganz schöne Sauerei machen.

Ist es sinnvoll zwei Babybett Matratzen übereinander zu legen?

Die Idee mit den zwei Matratzen ist nicht gerade sinnvoll. Das liegt vor allem daran, dass dein Kind nachts viel schwitzt. So wird für ein super Nährboden für Milben und Schimmelpilze gesorgt.

Wichtig ist bei einer Matratze eine ausreichende Belüftung. Hierfür eignet sich ein Lattenrost, weil er Luft von unten an die Matratze lässt. Diese Luftzirkulation unterbrichst du aber mit einer weiteren Matratze. Weitere Probleme bei einer zweiten Matratze sind, dass

  • Lattenroste nicht punktuell eingestellt werden können,
  • Matratzen verrutschen können,
  • Zonen der Matratze sich verlieren,
  • und der Härtegrad hinfällig wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/einrichtung/kinderbetten.htm

[2] https://matratzen.info/babymatratze/#Babymatratzen_Typen_im_Vergleich

[3] https://www.hausjournal.net/2-matratzen-uebereinander

Bildquelle: flickr.com / Alice Klar

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte