
Unsere Vorgehensweise
Ein Baby Laufstall bietet einem Kleinkind nicht nur einen geschützten Ort und unterstützt die Entwicklung erster Steh- und Gehversuche. Ein Baby Laufstall gibt auch den Eltern ein sicheres Gefühl, wenn es darauf ankommt, das Kind für einen Moment unbeobachtet zu lassen. Es klingelt an der Tür, die Waschmaschine ist fertig oder der Haushalt steht an.
Mit unserem großen Baby Laufstall Test 2023 möchten wir dir helfen, den idealen Baby Laufstall für dich und dein Baby zu finden. Dazu haben wir unter anderem Material, Größe und Form verglichen. Außerdem haben wir uns mit den Fragen beschäftigt, welche Vorteile Laufgitter auf Rollen haben oder wofür eine höhenverstellbare Bodenplatte sinnvoll ist. Dieses Wissen wird dir bei der Entscheidung welcher Baby Laufstall am besten zu euch passt, helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Baby Laufstall oder auch Baby Laufgitter genannt, bietet deinem Kind einen geschützten Raum wo immer du dich aufhältst.
- Der Laufstall begleitet dein Kind von Geburt an über mehrere Altersstufen hinweg und gewährleistet in jeder Situation Sicherheit.
- Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen einen Baby Laufstall zu einem Allrounder in der Baby Ausstattung.
Baby Laufstall Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um den jeweils besten Baby Laufstall aus dem vielseitigen Angebot zu finden, helfen dir die folgenden Empfehlungen:
- Der beste Baby Laufstall aus Holz
- Der beste Baby Laufstall mit Matratze
- Der beste höhenverstellbare Baby Laufstall
- Der beste faltbare Baby Laufstall
- Der beste 6-eckige Baby Laufstall
- Der beste große Baby Laufstall
Der beste Baby Laufstall aus Holz
Einen Baby Laufstall aus Holz bietet der Hersteller Sämann. Das Laufgitter ist aus unlackiertem Buchenholz. Mit einer Größe von 75 x 100 cm ist dieses Laufstall Modell platzsparend und lässt sich durch die Rollen schnell und einfach verschieben. Extra Stabilität bieten vier Bodenträgerleisten. Ein weiteres Merkmal ist die flexible Höhenverstellung der Bodenplatte mit einer maximalen Belastbarkeit von 15 Kilogramm.
Sämann bietet das Laufstall Modell in natur, grau oder weiß an. Die Farben sind frei von giftigen Chemikalien oder Schadstoffen. Der Laufstall wurde in Deutschland hergestellt und ist nach DIN EN 12227 geprüft. Das Sämann Zubehör Angebot besteht aus einer passenden Matratze, einem Kopfschutz oder einer Bettschlange.
Bewertung der Redaktion: Das Laufgitter aus Naturholz ist klein, platzsparend und beweglich mit Rollen ausgestattet ist. Sprechen dich diese Merkmale an, hast du bereits den besten Laufstall für dein Baby gefunden.
Der beste Baby Laufstall mit Matratze
Der Hersteller Sämann präsentiert in der Größe 100 x 100 cm einen quadratischen Laufstall mit Matratze. Die Matratze zeichnet sich durch Belüftungskanäle und Nässeschutz aus. Sie besteht aus 100 % Baumwolle und ist nach DIN EN 71 geprüft. Aus weiß lackiertem Buchenholz steht der Laufstall auf weißen Rollen mit einer flexiblen Höhenverstellung der Bodenplatte. Die Bodenplatte kann ein maximal Gewicht von 15 Kilogramm tragen. Zudem bieten vier Bodenträgerleisten maximale Stabilität.
Sämann bietet auch dieses Modell neben weiß in grau und natur an. Frei von Schadstoffen und Chemikalien. In Deutschland hergestellt und nach DIN EN 12227 TÜV geprüft. Ein besonderes Merkmal an diesem Modell ist die Variante mit herausnehmbaren Schlupfsprossen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach dem Komplettpaket aus Baby Laufstall und passender Matratze bist, bist du hier fündig geworden.
Der beste höhenverstellbare Baby Laufstall
Keine Produkte gefunden.
Das weiße Laufgitter von Roba zeichnet sich durch die in 3 Stufen höhenverstellbare Bodenplatte mit einer Belastbarkeit von 15 Kilogramm aus. Dadurch kann der Laufstall schon als Schlafplatz für Neugeborene genutzt werden. Durch eine Größe von nur 75 x 100 cm ist der Laufstall platzsparend und lässt sich durch seine Rollen flexibel bewegen.
Im Lieferumfang enthalten sind eine Textileinlage sowie eine Stoffumrandung die in unterschiedlichen Designs zur Auswahl stehen. Für extra Baby Komfort kann zusätzlich eine passende Matratze erworben werden. Der Baby Laufstall ist in Deutschland entwickelt worden und entspricht den Sicherheitsstandards nach DIN EN 12227.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Baby Laufstall mit höhenverstellbarer Bodenplatte suchst um den Laufstall als Schlafplatz für dein Baby zu nutzen, ist diese Laufstall Variante die richtige Wahl.
Der beste faltbare Baby Laufstall
Keine Produkte gefunden.
Der Hersteller Lionelo bietet in seinem Sortiment einen faltbaren Baby Laufstall an. Die verarbeiteten Textilmaterialien und das Stecksystem ermöglichen ein einfaches Zusammenklappen und einen leichten Transport. Das Lockguard System und die Blockade der Räder bieten dem Baby Laufstall maximale Stabilität. Dieser Baby Laufstall kann durch zwei Räder bewegt und bis zu einem maximalen Gewicht von 15 Kilogramm genutzt werden.
Der Baby Laufstall wird zusammen mit einer Faltmatratze und einer Tragetasche geliefert. Die Farbvarianten umfassen grau, beige und türkis mit jeweils unterschiedlichen, kindgerechten Designs. Die Seitenwände sind mit Netzstoff verkleidet. Der Seiteneingang wird bei Bedarf von außen durch einen Reißverschluss geöffnet. Der Baby Laufstall ist nach DIN EN 12227 geprüft.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einer faltbaren Baby Laufstall Variante, die du leicht transportieren oder platzsparend verstauen kannst, bist du bei diesem Modell genau richtig.
Der beste 6-eckige Baby Laufstall
Keine Produkte gefunden.
Der 6-eckige Baby Laufstall von Roba ist aus weiß lackiertem Holz gefertigt und bietet durch seine Form eine große Liege- und Spielfläche. Dieses Modell kann durch seine Rollen problemlos bewegt werden. Durch die 3 stufige, höhenverstellbare Bodenplatte kann der Baby Laufstall schon als Schlafplatz für Neugeborene genutzt werden. Die durch die Form entstandene Größe bietet dem Baby Laufstall später eine ausreichende Spielfläche.
Im Lieferumfang enthalten sind eine Textileinlage und Stoffumrandung. Zur Auswahl stehen dabei unterschiedliche Designs. Die Bodenplatte trägt ein maximales Gewicht von 15 Kilogramm. Zusätzlich kann eine passende Matratze gekauft werden. Der Baby Laufstall entspricht der DIN EN 12227 Norm und wurde in Deutschland entwickelt.
Bewertung der Redaktion: Wenn sich dein Laufstall durch eine höhenverstellbare Bodenplatte dem Alter deines Kindes anpassen und später trotzdem noch genügend Spielfläche bieten soll, ist dieser 6-eckige Baby Laufstall die richtige Entscheidung.
Der beste große Baby Laufstall
Der Hersteller ALL STAR bietet einen Laufstall für Babys in der XXL Variante in den Maßen 155 x 155 cm an. Der Baby Laufstall besteht aus Kunststoff Elemente, hergestellt aus ungiftigen Materialien. Der Laufstall kann problemlos ohne Werkzeug aufgebaut werden. Aufgrund der wetterbeständigen Kunststoffelemente, lässt sich das Laufgitter auch draußen im Garten verwenden.
Der Lieferumfang beinhaltet passende Bodenplatten, Spielbälle und ein Wandelement mit integrierter Spielfunktion. Zudem ein Türelement das von außen verriegelt wird. Außerdem kann der Laufstall bei Bedarf um weitere Elemente vergrößert werden. Der Baby Laufstall wird in England hergestellt und erfüllt die DIN EN 71 Norm.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach der XXL Baby Laufstall Variante bist, die du problemlos für mehrere Kinder oder auch im Außenbereich nutzen kannst, ist dieser Baby Park der richtige für dich.
Baby Laufstall: Kauf- und Bewertungskriterien
Du überlegst ein Laufstall für dein Baby zu kaufen? Die aufgelisteten Kriterien unterstützen dich dabei einen Überblick über das vielseitige Angebot an Baby Laufställen zu erhalten.
Die nachfolgenden Informationen helfen dir, die ersten Entscheidungen zu treffen um die für dich und dein Baby passende Laufstall Variante zu finden.
Material
Baby Laufställe können aus Holz, Stoff oder Plastik hergestellt sein. Bedingt durch das Material entstehen unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Holz
Baby Laufgitter aus Holz sind hergestellt aus Buche, Eiche, Kiefer oder auch Fichte. Die Laufstall Wände bestehen aus mehreren Gitterstäben. Laufgitter aus Holz sind im Vergleich zu Stoff oder Plastik stabiler und langlebiger. Je nach Anbieter lassen sich Laufgitter aus Holz durch zusätzliche Elemente beliebig erweitern. Der Nachteil am Material ist das Gewicht.
Bei einem Baby Laufstall aus Holz ist die Verarbeitung wichtig. Entscheidest du dich für eine lackierte Variante, achte auf die Farbechtheit. Hersteller kennzeichnen ihre Produkte dann als schadstofffrei.
Stoff
Die Seitenwände bei einem Baby Laufstall aus Stoff sind mit Netzstoff verkleidet. Der Netzstoff ermöglicht deinem Kind die Sicht nach außen und die Wahrnehmung der Umgebung. Die Verwendung von Textilien bietet deinem Kind außerdem besonderen Komfort.
Weiterer Vorteil ist das leichte Gewicht. Als nachteilig wirkt sich die Reinigung des Materials aus. Achte vor dem Kauf auf die Herstellerangaben in Bezug zu den Reinigungsmöglichkeiten.
Plastik
Ein Laufstall aus Kunststoff besteht aus mehreren Plastik Elemente. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Plastik BPA-frei ist. Die Angaben zur schadstofffreien Herstellung findest du in den jeweiligen Produktbeschreibungen.
Die Wandelemente aus Plastik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Hier sollten auch geöffnete Elemente enthalten sein, damit das Kind dich und die Umgebung wahrnehmen kann.
Die Vorteile an einem Laufgitter aus Kunststoff sind das leichte Gewicht und die einfache Reinigung. Zudem kann das Material problemlos draußen genutzt werden, da es wetterbeständig ist. Laufgitter aus Kunststoff können in der Regel erweitert werden. So kann aus einer kleinen Variante fürs Wohnzimmer problemlos eine XXL Variante für den Garten werden.
Größe
Die Baby Laufstall Größen beginnen bei quadratischen Maßen von 75 x 75 cm oder rechteckigen Maßen von 75 x100 cm. Diese Größen sind handlich und können flexibel dort aufgestellt werden, wo du dich befindest; ob im Haus, in der Wohnung oder im Garten.
TIPP: Ein Türrahmen beträgt nach DIN-Norm eine Breite von 61 bis 98,5 cm. Soll der Laufstall mobil von Raum zu Raum bewegt werden, muss bei der Auswahl der Größe darauf geachtet werden. Bestenfalls vor dem Kauf die Türrahmenbreite messen.
Kleine Laufstall Größen bieten sich an, wenn du dein Kind zum Schlafen an einen geschützten Ort ablegen möchtest oder als kurzen Aufenthaltsort, um den Raum zu verlassen.
Fängt dein Kind an mobil zu werden, zu robben und zu krabbeln, bietet sich die gängigste Größe von 100 x 100 cm an. Dein Kind erhält dadurch mehr Bewegungsfreiheit und kann sich innerhalb des Laufgitters sicher fortbewegen. Eine größere Variante erlaubt zudem Platz für Spielzeug. Baby Laufstall Modelle aus Holz oder Plastik lassen sich herstellerabhängig durch weitere Elemente problemlos vergrößern. Dadurch kannst du die Größe individuell den Bedürfnissen deines Kindes und den Standortverhältnissen anpassen.
Die Entscheidung über die Größe des Baby Laufstalls ist außerdem von den persönlichen Wohnverhältnissen abhängig. Es gibt aber auch Möglichkeiten für einen Baby Laufstall mit eingeschränkten Aufstellmöglichkeiten. Dabei kann die Form entscheidend sein.
Form
Baby Laufgitter werden in unterschiedlichen Formen angeboten. Ob oval, rund, quadratisch, viereckig, sechseckig oder auch achteckig. Achte bei der Designauswahl aber nicht nur auf deinen persönlichen Geschmack, sondern auch auf deine Wohnverhältnisse.
Ovale oder runde Baby Laufställe sind modern und fallen durch das Design auf, doch nehmen diese Formen auch entsprechend Platz in deiner Wohnung ein. Genauso wie sechseckige oder achteckige Laufgitter Varianten.
Möchtest du einen Baby Laufstall platzsparend nutzen, bieten sich quadratische oder viereckige Formen besser an. Du kannst das rechteckige Design in die Ecke oder an die Wand stellen. Ein weiterer Vorteil gegenüber ovalen und runden Baby Laufgittern ist, das du diese zusammenklappen und verstauen oder transportieren kannst.
Wenn du deinen Baby Laufstall später flexibel durch zusätzliche Elemente erweitern möchtest, solltest du auf die rechteckige Form zurückgreifen. Bei einem Laufstall mit flexiblen Elementen kannst du dann auch deine ganz eigenen Design-Vorstellungen umsetzen.
Höhenverstellbarkeit
Bei Baby Laufställen, die eine Bodenplatte besitzen, gibt es die Funktion der Höhenverstellbarkeit. Die Verstellbarkeit der Höhe bietet sich für einen Baby Laufstall an, der dein Kind für einige Jahre begleiten soll. Der Laufstall kann so im Säuglingsalter schon als Babybett oder Wickeltisch genutzt werden. Wächst das Kind, kann die Bodenplatte nach unten versetzt werden.
Wichtig bei einem Baby Laufstall mit Bodenplatte ist die Belastbarkeit. Wenn du dich für ein Baby Laufstall mit Bodenplatte entscheidest, beachte die Herstellerangaben zum maximal Gewicht. Schaue dir außerdem den Lieferumfang an. Die meisten Bodenplatten bieten nicht ausreichend Komfort, dadurch ist der Kauf einer zusätzlichen Matratze empfehlenswert.
Ein Baby Laufstall mit Bodenplatte ist an seine Form gebunden. Möchtest du dir einen Laufstall zulegen, der zukünftig erweiterbar ist, solltest du auf Varianten ohne Bodenplatte zurückgreifen.
Sicherheit
In Zusammenhang mit Kinderspielzeugen und Kindermöbeln stehen die folgenden drei DIN-Normen, die die Sicherheit deines Baby Laufstalls gewährleisten.
- DIN EN 12227 bestätigt die Sicherheit von Baby Laufställen. Hier enthalten ist die Mindesthöhe der Wandelemente von 60 cm sowie der Abstand einzelner Gitterstäbe von maximal 6,5 cm.
- DIN EN 1930 beinhaltet nochmals den Mindestabstand von Gitterstäben sowie die kindersichere Verarbeitung von Ecken und Kanten.
- DIN EN 71 prüft Kinderspielzeug und Möbel unter anderem auf das Vorhandensein von Kleinteilen, die Stabilität des Spielzeugs oder Möbelstücks und darauf ob die verarbeiteten Materialien schwer entflammbar sind. Außerdem fällt unter diese Norm die Prüfung von schadstofffreien Farben oder Lacken.
Du findest die Angaben zu den geprüften DIN-Normen in den Produktinformationen des jeweiligen Herstellers.
Baby Laufstall: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Um deine noch offenen Fragen zu klären und dich umfassend über Baby Laufställe zu informieren, findest du nachfolgend die Antworten auf die häufigst gestellten Fragen.
Für wen eignet sich ein Baby Laufstall?
Babys die anfangen zu robben und krabbeln genießen den Schutz vor Kabeln, Steckdosen oder Kleinteilen. Auch Kleinkinder die beginnen zu laufen profitieren von der sicheren Umgebung. Vorteilhaft an einem Laufstall für Babys ist daher die sorglose Nutzung, bei der Eltern wissen, mit welchen Gegenständen das Baby in Kontakt kommt.
Neben der Bewegungsfreiheit, die ein Baby Laufstall für die ersten Fortbewegungsversuche bietet, unterstützen bestimmte Modelle auch die Entwicklung. Die Gitterstäbe bei einem Baby Laufstall aus Holz helfen Kindern sich aufzustellen und festzuhalten.
Flexible Laufstall Modelle sind praktisch bei der Verwendung in unterschiedlichen Räumlichkeiten, im Garten oder auf Reisen. Gerade wenn es keine Möglichkeit gibt jedes Zimmer kindersicher zu gestalten, ist durch ein Baby Laufgitter die Sicherheit gewährleistet.
Welchen Arten von Baby Laufställen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rollen | Einfache Mobilität | Feststellbremse mit Kindersicherung |
Tür | Flexible Ein-Hand-Öffnung | Bei runden oder ovalen Formen nicht möglich |
Schlupfsprossen | Bei allen Formen möglich | Unhandlich beim Herausnehmen |
Faltbar | Platzsparend zu verstauen, Geeignet für Reisen | Gewährleistung der Qualität bei wiederholtem Auf- und Abbau |
Ausführliche Informationen über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Eigenschaften sind nachfolgend nochmal für dich zusammengefasst.
Rollen
Der Vorteil an einem Baby Laufstall mit Rollen besteht in der einfachen Mobilität. Das Baby im Laufstall kann dich problemlos in jeden Raum begleiten. Auch bei der Hausarbeit wie Staubsaugen, ist ein Laufgitter für Babys auf Rollen vorteilhaft. Zu Überprüfen gilt bei Rollen die Feststellfunktion der Bremsen damit sich dein Baby im Laufstall sicher bewegen kann. Außerdem sollte die Feststellbremse nicht durch das Kind gelöst werden können.
Tür
Ein Baby Laufstall mit Türelement kann in der Regel nur von außen geöffnet werden. Die Mechanik ermöglicht eine flexible Ein-Hand-Öffnung. Eine einfache Türöffnung ist bei runden oder ovalen Formen nicht möglich.
Schlupfsprossen
Schlupfsprossen findest du bei Baby Laufgittern aus Holz. Die Möglichkeit, das Laufgitter durch das Herausnehmen einzelner Sprossen zu öffnen, ist für alle Formen geeignet. Das Herausnehmen der einzelnen Gitterstäbe ist nicht einhändig möglich. Zudem sollte das Öffnen für Kinder nicht durchführbar sein.
Faltbar
Faltbare Laufställe für Babys bieten die Möglichkeit den Laufstall platzsparend zu verstauen. Darüber hinaus eignet sich ein faltbarer Baby Laufstall ideal als Reisebett. Bei der Anschaffung achte auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung, um auch bei wiederholtem Auf- und Abbau die Sicherheit der Stabilität zu gewährleisten.
Für welches Alter wird ein Baby Laufstall empfohlen?
Babys im Alter von 7 bis 10 Monaten fangen an mobil zu werden. Ein Baby Laufgitter bietet in diesem Zeitraum für die ersten Krabbelversuche eine sichere Umgebung. Danach beginnen Kindern sich an Möbeln und Gegenständen hochzuziehen. Bis zum 15. Monat kann ein Laufgitter die Entwicklung unterstützen und Kleinkinder durch das Greifen der Gitterstäbe beim Aufstellen helfen.
Dabei ist die Sicherheit im Baby Laufstall durch die Mindesthöhe der Seitenelemente und der Abstandsvorschriften von Gitterstäben gewährleistet. Sie können sich weder klemmen noch über das Laufgitter steigen.
TIPP: Hier bitte auf die Norm DIN EN 12227 achten.
Mit ungefähr 18 Monaten kann das Kind laufen. Dann wird das Laufgitter dem Bewegungsdrang des Kindes nicht mehr gerecht. Zudem sollte auf die Körpergröße geachtet werden, um die Möglichkeit auszuschließen über die Seitenwände zu klettern. Bei einem Baby Laufstall Modell mit Bodenplatte ist außerdem auf die maximale Belastbarkeit zu achten.
Was kostet ein Baby Laufstall?
Material | Preisspanne |
---|---|
Holz | circa 40 bis 400 Euro |
Stoff | circa 20 bis 200 Euro |
Plastik | circa 40 bis 250 Euro |
Angebotene Baby Laufställe aus Holz können Preise von bis zu 400 Euro erreichen. Zu den Angeboten im höheren Preissegment zählen Designerstücke bestimmter Hersteller. Kostengünstiger und dennoch funktional gut ausgestattet sind Baby Laufställe aus Stoff. Achte hier auf die Qualität der Steckverbindungen, um die Faltfunktion wiederholt nutzen zu können. Laufgitter für Babys aus Kunststoff ordnen sich in der mittleren Preisklasse ein. Bei diesem Material richtet sich der Preis in der Regel nach der Größe des Laufgitters.
Wo kann ich ein Baby Laufstall kaufen?
Hier findest du eine Auswahl an Online-Shops für Baby Laufgitter:
- babyone.de
- baby-walz.de
- amazon.de
- ebay.de
- ikea.de
- mamikreisel.de
Wenn du dir zuerst einen Eindruck von der Stabilität und der praktikablen Nutzung unterschiedlicher Funktionen machen möchtest, kannst du auch einen Babyfachmarkt in deiner Nähe besuchen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Baby Laufstall?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Wippe | Eine Wippe ist ein Baby Schaukelstuhl. Dieser kann ohne Aufwand flexibel an unterschiedlichen Plätzen aufgestellt werden. Das Kind ist während der Zeit in der Wippe angeschnallt. Baby Wippen können modellabhängig von Kindern bis zu einem Alter von 2 Jahren genutzt werden. |
Wiege | Als Wiege wird ein schaukelnder Liegeplatz bezeichnet. Es gibt Baby Wiegen mit Standfuß und Wiegefunktion und Federwiegen, die eine Aufhängevorrichtung benötigen oder am Türrahmen befestigt werden. Die Baby Wiege kann bis zu einem Alter von zwölf bis sechzehn Wochen eingesetzt werden. |
Kindersichere Umgebung | Das eigene Zuhause kindersicher gestalten. Gefahrenquellen aus den Räumlichkeiten entfernen, bestimmte Bereiche versperren und vereinzelt Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu zählen unter anderem Kindersicherungen für Steckdosen, Verriegelungen der Schranktüren oder auch die Wandbefestigung von Möbelstücken an denen sich das Kleinkind hochziehen kann. |
Die aufgelisteten Alternativen sind im Vergleich zu einem Baby Laufstall flexibel und platzsparend, wenn auch mit aktuellem Aufwand verbunden. Eine kindersichere Umgebung muss ständig gewährleistet werden. Ein Baby Laufstall ist in Hinblick auf die Nutzungsdauer und -möglichkeiten eine längerfristige und unkompliziertere Option.
Welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten bietet ein Baby Laufstall?
Eine weitere Nutzungsmöglichkeit deines Baby Laufstalls besteht in der Verwendung als Wickeltisch. Zu Hause lässt sich für dich eine rückenschonende Alternative einrichten, von der aus du eine einfache Möglichkeit hast dein Baby zu wickeln. Dabei kommt es aber auf die Funktion deines Laufstalls an. Der Laufstall muss über eine höhenverstellbare Bodenplatte oder extra Wickelauflage verfügen.
Ein zusammenfaltbares Baby Laufstall Modell aus Stoff ist ideal als Reisebett geeignet. Ein Merkmal der Stoff Variante ist das leichte Gewicht. Zudem werden diese Laufställe meist mit passender Transporttasche geliefert. Bist du gerne auf Reisen, besuchst die Familie oder nächtigt dein Kind bei den Großeltern, ist der Baby Laufstall von zu Hause eine passende Reisebett Option.
Besteht dein Baby Laufstall aus einzelnen Elementen, können diese auch als Schutzgitter dienen. Wenn dein Kind bereits läuft und der Laufstall keine ausreichende Bewegungsmöglichkeit mehr bietet, können die Elemente zur Absperrung einzelner Wohnbereiche dienen. Dadurch können bestimmte Gefahrenquellen wie beispielsweise Treppen gesichert werden.
Außerdem bieten die Seitenwände eines Baby Laufgitters die Möglichkeit die Fläche zu einem Bällebad umzugestalten. Gerade für Spielbesuch oder Kindergeburtstage eine schöne Alternative. Auch bietet diese Option eine Abwechslung im Spiele Alltag deines Kindes.
Worauf muss ich beim Aufbau von einem Baby Laufstall achten?
Je nach Konstruktionsart wird ein Baby Laufstall durch Schrauben und Muttern zusammengebaut. Dazu benötigst du einen Schraubendreher oder Inbusschlüssel und gegebenenfalls ein zweites Werkzeug zum Kontern. Wird dein Baby Laufgitter durch Schrauben zusammengebaut, achte darauf das alle Schraubenköpfe im Innenraum des Laufgitters durch Aufsteckkappen fest abgedeckt sind. Gleiches gilt für die Abdeckungen möglicher Scharniere.
Eine andere Aufbauart besteht aus dem Zusammenstecken einzelner Stangen. Die Steckverbindungen verfügen in der Regel über ein LockGuard-System. Dieses System bietet dem Baby Laufstall Sicherheit, in dem es ungewolltes Zusammenklappen blockiert.
Wie richte ich ein Baby Laufstall ein?
- Matratze: Hast du dich für eine Baby Laufstall Variante mit Bodenplatte entschieden, schaue dir den Lieferumfang an. Eine Bodenplatte allein bietet meist nicht genügend Komfort, sodass die Anschaffung einer extra Matratze empfehlenswert ist. Der Bezug der Matratze ist im besten Fall abziehbar und bei 60 Grad waschbar. Nutzt du den Baby Laufstall als Babybett, bietet sich alternativ auch bei Neugeborenen ein Nestchen an.
- Stoffumrandung: Bei Baby Laufställen die aus Holzpfosten bestehen ist eine Stoffumrandung sinnvoll. Diese schützt das Baby beim Bewegen und Spielen im Laufstall. Wichtig bei der Auswahl ist die Befestigungsmöglichkeit am Baby Laufgitter. Wenn dein Kind mobil wird, könnte es die Stoffumrandung abziehen und dadurch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Spielzeug: Ein Spielbogen ist eine schöne Beschäftigung für dein Kind im Baby Laufstall. Dieser kann in den Wachphasen schwebend über der Matratze beobachtet werden. Bei der Baby Laufstall Variante aus Kunststoff gibt es die Möglichkeit von Elementen mit vorgefertigten Spielideen, wie einem eingebauten Fußballtor. Diese Elemente besitzen unter anderem dekorative Sticker. Aus Sicherheitsgründen sollte die Haltbarkeit der Sticker regelmäßig überprüft werden.
Innerhalb des Baby Laufstalls sollten sich nicht zu viele Kinder Spielzeuge befinden, sodass immer genügen Liege- und Spielfläche für dein Baby zur Verfügung steht. Im besten Fall bewahrst du nur bestimmte Spielzeuge im Laufgitter auf, dadurch gestaltest du auch die Zeit im Laufstall für dein Baby attraktiver.
Fazit
Das Angebot an Baby Laufställen deckt jedes individuelle Bedürfnis ab und vernachlässigt dabei keine Sicherheitsstandards. Ob du deinen Baby Laufstall transportabel als Reisebett nutzen möchtest, als Babybett oder Wickeltisch für Zuhause oder nach einem Baby Laufgitter für den Garten suchst.
Hast du herausgefunden, wie du den Baby Laufstall nutzen möchtest, wirst du in der großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen den richtigen Baby Laufstall für dich und dein Baby finden. Jetzt musst du noch entscheiden, welches Design dir am besten gefällt!
Bildquelle: Pokrovsky/ 123rf.com